Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Sehen, Lesen, Hören => Thema gestartet von: Shadom am 6.02.2013 | 13:02
-
http://www.lustiges-taschenbuch.de/lustiges-taschenbuch/ltb-alle-ausgaben/ltb-alle-ausgaben-details/ltbnr/fan-1.html
So.. that is happening.
Das Lustige Taschenbuch startet eine Fantasy Reihe. Als ich jung war hab ich die Dinger verschlungen und ehrlich?
Auch damals waren schon Fantasy Geschichten dadrin. Sicher nur eine Geschichte alle 4-5 Ausgaben, aber trotzdem.
Auch die Dagobert Abenteuer hatten oft was von Fantasy an sich (aber oft eher im Sinne von Indiana Jones).
Offensichtlich gibt es also einen Markt dafür diese Art Geschichten zu einer eigenen Reihe zu machen.
Finde ich interessant! Eigentlich hätte ich gedacht, dass der Fantasy Hype eher wieder am abflauen ist im mainstream.
Gut Game of Thrones setzt im Fernsehen dagegen an und hält das Niveau.
Aber mal abgesehen davon, dass ich es ökonomisch interessant finde:
Ist das gut für uns als Rollenspielerszene oder hat es überhaupt keinen Einfluss?
Ich habe LTB gelesen lange bevor ich Bücher gelesen habe. Um ehrlich zu sein habe ich mir mit Liebe die Bilder angeschaut bevor ich die Sprechblasen richtig entziffern konnte.
So früh mit Fantasy in Kontakt zu kommen, könnte vielleicht tatsächlich eine gewisse Hemmschwelle verändern.
Wenn man statt Räuber und Gendarm auf einmal genauso gut Ritter und Drache spielt oder Elf und Ork, dann könnte sich das evtl auch fortsetzen.
Gleichzeitig.. alleine beim schreiben merke ich wie unsinnig das ist, denn Rollenspiel ist ja nicht nur Fantasy. Auch die vorherigen Geschichten waren teilweise urban fantasy, Sci-Fi, Super Hero oder klassischer Pulp und insoweit sollte sich dann doch wieder nichts verändern.
Oder doch?
-
Ich hab die Fantasy-Geschichten in den LTB geliebt, besonders ab Nr 110 rum (ab da, wo man die Ducks auf dem Buchrücken hatte). Mit Sicherheit hatten die ähnlichen Einfluss auf mich wie der Rest der Fantasyliteratur, die ich verschlungen habe.
Und was noch viel toller wäre: Eine Anzeige für den nächsten GRT im Lustigen Taschenbuch *träum*
-
Ich habe mir das Buch gekauft und festgestellt, dass da nur Geschichten aus bereits existierenden LTBs nachgedruckt werden, was ich schade finde, da ich die ohnehin noch regelmäßig kaufe und lese.
Generell gleube ich, dass die Hemmschwelle gegen Fantasy nicht mehr so hoch ist, wie in den 70ern bzw. 80ern.
-
Uuh, interessantes Fundstück.
Gab doch auch mal diese abgeschlossene Disney-RPG-REihe!?
-
wird morgen direkt gekauft!
was könnte es besseres geben als grundschulkinder auf RPG vorzubereiten ~;D
-
Ich habe den Band auch. Ich habe ihn mir direkt nach dem Erscheinen am Bahnhofskiosk gekauft.
Wie auch schon die bisherigen schwarzen "Premium" Bände von LTB besteht der Inhalt aus vorher veröffentlichten Geschichten zu einem bestimmten Thema, ist aber neu editiert, auf größeren Seiten und mit neuem Vorwort und Einleitungen.
Besonders lustig fand ich natürlich gleich am Anfang die Szene, in der Micky und Goofy das alte Spiel bei einem Second-Hand-Händler erwerben und zu Hause auspacken und Micky dann sagt, "Es scheint eines dieser Rollenspiele zu sein, wo man einen erfundenen Charakter spielt ..." Durch die Kraft der magischen Würfel gelangen Micky und Goofy dann prompt in eine Fantasy-Welt, in der sie schon als prophezeite Helden erwartet werden. "Die Würfel haben euch zu uns gesandt." Das war klasse.
Ich bin mit diesem Band leider noch nicht durch.
Die abgeschlossene Fantasy-Reihe mit den LTB-Figuren hieß Kampf der Zauberer, auf Englisch Wizards of Mickey, und hatte in Deutschland drei oder vier Taschenbuchbände. Sie war von den Handlungsbögen her sogar ziemlich ausgefeilt und episch, wie man unter anderem hier nachlesen (http://www.duckipedia.de/index.php5?title=Wizards_of_Mickey) kann.
Zu dieser Serie habe ich gerade eine sehr schöne Info-Seite (http://www.wizardsofmickey.com) gefunden, leider nur auf Italienisch.
-
Die abgeschlossene Fantasy-Reihe mit den LTB-Figuren hieß Kampf der Zauberer, auf Englisch Wizards of Mickey, und hatte in Deutschland drei oder vier Taschenbuchbände. Sie war von den Handlungsbögen her sogar ziemlich ausgefeilt und episch, wie man unter anderem hier nachlesen (http://www.duckipedia.de/index.php5?title=Wizards_of_Mickey) kann.
Stimmt! Moritz hatte da mal drüber berichtet (hier (http://glgnfz.blogspot.de/2010/10/kampf-der-zauberer.html)).
-
Danke, Greifenklaue.
Mir fehlt immer noch der Schluss dieser Saga. Leider gibt es den Band Nr. 4 nicht mehr einzeln (vielleicht bei ebay oder so), und ich wollte bisher noch nicht den ganzen Schuber bestellen, da ich die Bände 1-3 schon zu Hause habe.
Im Gegensatz zu dem neuen Band "LTB Fantasy" handelte es sich bei Kampf der Zauberer nicht um eine Geschichte der Marke "Micky, Goofy, Donald etc. geraten vorübergehend durch einen Zufall in eine andere Welt", sondern um eine unabhängige Fantasy-Story, die nur im Entenhausener Stil gezeichnet ist.