Als weitere Inspiratonsquelle für 1970er Jahre + Kreuzfahrtschiff + Bomben würde ich noch "Juggernaut" / "Terror on the Britannic" ("18 Stunden bis zur Ewigkeit") empfehlen. Ist zwar erste Jahrzehnthälfte (1974), sehr britisch und geht um eine klassische Erpressung, aber hat nette Charaktere und Situationen, z.B.:
- seekranke Passagiere
- nervende Alleinunterhalter, die seit 30 Jahren immer den selben Witz wiederholen
- Politiker ("Mein Junge, ich muß eine Lüge erkennen können, wenn sie mich in den Hintern kneift. Und gerade hat mich etwas gekniffen." "Ich werde Ihre Bedenken an den Captain weiterleiten.")
- Der Kapitän, der die Reederei im Nacken hat, weil es, wegen schlechtem Wetter, zu Verspätungen kommt
- Kinder, die in Bereichen des Schiffes rumschnüffeln, die eigentlich abgesperrt sein sollten
- Bestzungsmitglieder, für die das Schiff ihre Heimat ist ("Ich bin Afrika geboren, aber schwarze Regierung mag mich nicht, weil ich Inder bin. Ich gehe nach England und weiße Regierung mag mich nicht, weil ich Inder bin. Also ist das Schiff mein Zuhause.")
und die (insgesamt sieben) Bomben sind natürlich richtig böse
jede Menge offene und versteckte Zünder, die entweder die Bombe sofort auslösen, oder nur Ablenkungen (Klingeln etc.). Und wenn man das alles umgangen hat, findet man einen Zettel mit "Daneben. Viel Glück beim nächsten Mal" >;D