Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Sehen, Lesen, Hören => Sehen => Thema gestartet von: Skeeve am 20.07.2013 | 21:03

Titel: Solomons Kane: im TV
Beitrag von: Skeeve am 20.07.2013 | 21:03
Ich habe die Geschichten nicht gelesen, aber sehe ich das richtig: der "Solomon Kane2 der nachher 22:10 auf RTL läuft, ist der gleiche in dem es auch beim Rollenspiel geht?

Da ich davon ausgehe dass ich es richig sehe, war die Frage mehr retorisch und eher als Hinweis gedacht. Aber was mich nachher, nach dem Film, interessieren wird: war die Verfilmung gut, so im Vergleich zu den geschichten?
Titel: Re: Solomons Kane: im TV
Beitrag von: Waldgeist am 20.07.2013 | 21:23
Also, ich fand den Film gut, auch wenn er nicht so wirklich zu den Geschichten passt.
Titel: Re: Solomons Kane: im TV
Beitrag von: Green Goblin am 20.07.2013 | 21:39
Ich fand ihn ziemlich mies, weil er so wenig aus den Stories mit rüberbrachte. Etwa genauso nahe am literarischen Vorbild wie der neue Conan. :q
Titel: Re: Solomons Kane: im TV
Beitrag von: Kardohan am 20.07.2013 | 22:40
Der Solomon Kane in diesem Film hat herzlich wenig mit der literarischen Vorlage Howards gemein. Schauspieler und Handlung sind nur mit viel Wohlwollen unteres Mittelmaß.

Ich kann mich noch gut daran erinnern, daß ich gut ein halbes Dutzend Anläufe brauchte, um mir den Film in einem Rutsch anzusehen. Das wurde dann nur noch vom Momoa-Conan übertroffen, den ich mir bis heute nicht zur Gänze angetan habe...

Anstatt dir diese Enttäuschung anzutun, lies lieber die Originalstories (http://archive.org/details/TheSolomonKaneStories).

Titel: Re: Solomons Kane: im TV
Beitrag von: dedan am 20.07.2013 | 23:10
Hoi,

ich fand ihn sehr sehr cool! Aber ich hab auch einen Fantasy Film erhofft und bekam eine Film der genausogut im Warhammer Fantasy Universum spielen könnte serviert.
Wer Fantasy mag und nicht auf eine Robert E. Howard Umsetzung hofft dürfte nicht enttäuscht werden.

Nur meine 5 Cent. :O)

Gruß
Dan
Titel: Re: Solomons Kane: im TV
Beitrag von: Talasha am 20.07.2013 | 23:53
Etwa genauso nahe am literarischen Vorbild wie der neue Conan. :q

Also 100%?
Titel: Re: Solomons Kane: im TV
Beitrag von: Kardohan am 21.07.2013 | 00:44
Also 100%?

Eher nicht. Es reicht nicht wahllos Versatzstücke aus den Geschichten zusammenzuklauben, orkartige Banditen als Gegner und einen weicheirigen Purefoy als SK zu nehmen. Und selbst als generischer Fantasyfilm ist er einfach nur schwach...

Schließlich kommt es nicht von ungefähr, daß der Film sich damals um Monate verzögerte, weil er in einigen Ländern keinen Verleih fand. Am Ende spielte er bei 45 Mio Produktionskosten gerade einmal 19 Mio in die Kassen - weltweit und mit DVD-Verkauf.
Titel: Re: Solomons Kane: im TV
Beitrag von: Talasha am 21.07.2013 | 02:00
Eher nicht. Es reicht nicht wahllos Versatzstücke aus den Geschichten zusammenzuklauben, orkartige Banditen als Gegner und einen weicheirigen Purefoy als SK zu nehmen. Und selbst als generischer Fantasyfilm ist er einfach nur schwach...

Also entspricht er genau dem was Herr Howard bei wohlmeinenden 75% seiner Conangeschichten getan hat.
Titel: Re: Solomons Kane: im TV
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 21.07.2013 | 08:21
Also entspricht er genau dem was Herr Howard bei wohlmeinenden 75% seiner Conangeschichten getan hat.
Nenne mir mit Begründung EINE Geschichte wo er das getant hat, von Kull, Kane, Bran Mak Morn, Cormac Fitzgeoffrey und Conan.
de Crap zählt nicht.

Der Film passt zu Warhammer, nicht ins doch etwas mehr cthulhide Howardverse.
Titel: Re: Solomons Kane: im TV
Beitrag von: Kardohan am 21.07.2013 | 11:30
Also entspricht er genau dem was Herr Howard bei wohlmeinenden 75% seiner Conangeschichten getan hat.

REH war auf billiges Copy & Paste nicht angewiesen. Seine Zeitgenossen beschrieben ihn immer als "geborenen Geschichtenerzähler", für den es unter seiner Ehre gewesen wäre auf so billige Methoden zurückzugreifen.

Da er aber von seinen Pulpgeschichten leben musste, hat er gerne seine Geschichten umgeschrieben, wenn sich ein Genre mal nicht verkaufte. So ist es nicht verwunderlich, das er etwa einen Conan-Plot in einen SK-Plot oder irgendeinen seiner Dutzend anderer "Bigger than life" Helden verwandelte. Ja, er hat aus einer Fantasygeschichte auch mal einen spannenden Western oder ein Sportdrama gemacht.

Was L.S. de Camp etc nachher aus seinem Nachlass gemacht haben, lassen wir mal außen vor.

ALLE seine Helden zeichnete es aus, daß sie Männer der Tat waren, die sich ohne es zu Hinterfragen ins Abenteuer stürzten.

Purefoys SK ist dagegen ein zögerlicher und weinerlicher Waschlappen, der sich höchstens durch Brutalität aber nicht durch den Gerechten Zorn auszeichnete.

Aber lassen wir das Thema, denn der Film war wie Jonah Hex und der Momoa Conan Reboot einfach nur enttäuschend. Für mich persönlich war er nicht mal als generischer Sword & Sorcery-Streifen tauglich, denn da hätte er mich nicht so gelangweilt, wie er es eben tat.
Titel: Re: Solomons Kane: im TV
Beitrag von: Greifenklaue am 21.07.2013 | 11:46
Ursprünglich sollte es wohl auch eine Trilogie werden, der erste Teil sollte erzählen, wie er zu Solomon Kane wurde, die anderen breiden dann auf Howard-Werke zurückgreifen.

Ähh, ja, möglicherweise nicht die beste Reihenfolge ...
Titel: Re: Solomons Kane: im TV
Beitrag von: Kardohan am 21.07.2013 | 12:45
Das ist das Problem mit den IPs heutzutage: Die Creationstories sind doch schon im Buch bzw. Comic bis zum Erbrechen und x Variationen durchkaut worden. Warum muss man dann eine potentielle Reihe im Kino immer wieder mit einer neuen Variante der Creationstory starten? Siehe Batman, Conan, Superman, die Marvel-Helden etc etc etc

Ich will meine Helden IN ACTION sehen, nicht stundenlang am Spinnenfaden oder Fliegen üben. 

Im nachhinein waren die erste Folgen solcher Reihe immer die Schwächeren.

Generell finde ich eh, das zuviel Reihen geplant werden. Macht den einen Film so gut es geht. Und wenn der gut läuft kann man evtl mal über eine Fortsetzung nachdenken.

Titel: Re: Solomons Kane: im TV
Beitrag von: alexandro am 21.07.2013 | 13:00
Im Falle von Solomon Kane war es sogar so, dass sein "Origin" in den Geschichten überhaupt nicht thematisiert wird (genauso wenig wie der Origin von Conan). Er kommt einfach in die Welt und macht sein Ding, ohne das groß begründen zu müssen.
Titel: Re: Solomons Kane: im TV
Beitrag von: Waldgeist am 21.07.2013 | 13:03
Ich habe den Film schon immer als Prequel gesehen und, abgesehen vom anti-klimaktischen Endkampf, finde ich ihn gelungen.
Titel: Re: Solomons Kane: im TV
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 21.07.2013 | 13:25
Ich habe den Film schon immer als Prequel gesehen und, abgesehen vom anti-klimaktischen Endkampf, finde ich ihn gelungen.
Ein Puritaner mit eingebranntem Kreuz im Kloster, zerrissen von Selbstzweifeln, verzweifelnd jammernd, angewiesen auf höhere Mächte...

SK ist ein Blood Knight Paladin, der an Gott glaubt, aber nicht durch Gottes Hilfe sondern durch seinen ubeugsamen Willen und sein Gerechtigkeitsempfinden kombiniert mit Fähigkeit und Durchhaltevermögen besteht und angetrieben wird .

Hier stehe ich, ich kann nicht anders. Molon Labe, unbent, unbowed sind seine Tropes Nicht im finsteren Tal rufe ich zu dir O Herr

Men will die for this
Titel: Re: Solomons Kane: im TV
Beitrag von: Der Rote Baron am 21.07.2013 | 14:18
Solomon Kanes Motivation im Film ist absoluter Quark: Als Puritaner und damit Calvinist glaubt er an die Prädestination, d.h. er ist durch Gottes Willen schon bei Geburt der Erlösung und der Verdammnis geweiht. Böse Taten einsehen, "gute Taten" tun, Vergebung erbeten usw. nützen da GAR NICHTS - er ist ja kein Katholik.

Somit kann er zwra das Licht Gottes erkennen und auf dem Weg des Bösen umkehren, aber an seinem Schicksal ändert das gar nichts - die Puritaner waren der Auffassung, dass alle Nicht-Puritaner und selbst die Mehrzahl der Puritaner NICHT in Gottes Gnade stünden. Totzdem muss man sich natürlich dem Gesetz eines alttestamentarischen, zürnenden und strengen Gottvaters beugen und als Christus' Gnade hoffen.

Daher: Sich vor dem Teufel und dem eigenen Bösen erschrecken und dann durch die Welt wandern und so die Seele vor der Hölle retten - für Puritaner Quatsch mit Soße und papistischer Aberglaube. Fegefeuer ebenso.

Sieht man von diesem Schnitzer ab ist der Film m.M.n. immer noch ziemlicher Müll: Da wird doch tatsächlich Solomon auf einem Pferdewagen mitgenommen und am nächsten Tag haben die für ihn einen schicken schwarzen Anzug gestrickt - samt Hut! ...

Zum Thema "Hintergrundgeschichte": Ein absolutes Unding der letzten Jahre. Ich warte auf "James Bond - Flegeljahre eines notgeilen Internatsschülers mit der Lizenz zum Löten (im Werkunterricht)", "Young Shatterhand - Karl Mays Grünhornjahre in Dresden", "Winnetou 0.5", "Han Solos Galaktische Partnervermittlung - Wie er zum Schmuggler wurde".

Nichts gegen Hintergrund - aber bitte nicht als Lückenfüller und schon gar nicht, wenn den sowieso jeder kennt, der sich in den Film verirrt hat (Superman, Batman, Spiderman, Fantastic Four, Captain America, Iron Man usw.) oder wenn er wurscht ist (Conan, Solomon Kane).
Titel: Re: Solomons Kane: im TV
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 21.07.2013 | 14:29
Solomon Kanes Motivation im Film ist absoluter Quark: Als Puritaner und damit Calvinist
wieso den das?
Titel: Re: Solomons Kane: im TV
Beitrag von: Crimson King am 21.07.2013 | 15:24
Ich fand den Film guten Durchschnitt, weil er sich vom üblichen Kladderadatsch abhebt. Ob er als Solomon Kane-Film taugt, weiß ich nicht, da ich die literarische Figur nicht kenne. Wie man sich über Inkonsistenzen bei der Garderobe aufregen kann, erschließt sich mir nicht. Solche Fehler gibt es auch in Topproduktionen. Da habe ich eher den Eindruck, jemand ärgert sich darüber, dass der Film nicht einfach die Vorlage adaptiert und sucht nach Gründen, ihn schlecht zu finden.
Titel: Re: Solomons Kane: im TV
Beitrag von: alexandro am 21.07.2013 | 15:53
Zu Origin: das war im Film schon immer so (siehe der erste Conan mit Arnie). Sind halt andere Sehgewohnheiten.
Titel: Re: Solomons Kane: im TV
Beitrag von: ComStar am 21.07.2013 | 17:09
Ich denk, das is wie so vieles Geschmackssache...  ::)
Titel: Re: Solomons Kane: im TV
Beitrag von: Der Rote Baron am 21.07.2013 | 21:22
wieso den das?

Aus den angeführten Gründen.
Titel: Re: Solomons Kane: im TV
Beitrag von: Talasha am 21.07.2013 | 21:45
REH war auf billiges Copy & Paste nicht angewiesen. Seine Zeitgenossen beschrieben ihn immer als "geborenen Geschichtenerzähler", für den es unter seiner Ehre gewesen wäre auf so billige Methoden zurückzugreifen.
Deshalb ist auch die erste Conan-Geschichte ein Copy&Paste einer Kull-Geschichte.  ::)

Oder die Dutzenden Conan trifft mit nackter Frau auf untergegangene Zivilisation mit Monster in den Überresten-Plots.



Was ich allerdings nicht verstehe ist wieso man einen ganzen Film über die Herkunft eines Howard-Helden machen muss.
Titel: Re: Solomons Kane: im TV
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 21.07.2013 | 22:17
Aus den angeführten Gründen.
ne sorry bezog mich auf Puritaner = Calvinist

Deshalb ist auch die erste Conan-Geschichte ein Copy&Paste einer Kull-Geschichte.  ::)

This axe is my scepter  vs Phoenix? Da gibt es doch Unterschiede



Zitat
Oder die Dutzenden Conan trifft mit nackter Frau auf untergegangene Zivilisation mit Monster in den Überresten-Plots.
dann zähl mal auf?
Red Nails?
Wolves beyond the border
Shadow of the Dragon
Phoenix on the sword
The scarlet Citadel
The Tower of the Elephant
Rogues in the House
A Witch Shall be Born

Beyond the Black River
The People of the Black Circle

Die Ancle Clinger zählt nun nicht gerade zu Howards Standards
Belit the Queen of the Black Coast, Zenobia(die sich am letzten Grossen Hexenmeister Acherons vorbeigeschlichen hat), Valerie diese Pantherin mit Schwert, Yasmina die Devi von Vendhya nun auch gerade nicht, Gräfin Albiona(Solche sagen einem König normalerweise nicht Nein ich wähle den Henker), Prinzessin Yasmela(vielleicht)