Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => Fate => Thema gestartet von: benni am 4.08.2013 | 10:15
-
Huhu,
Ich wühl mich gerade durch FATE-Core und mir fehlen noch ein paar Beispiele insbesondere für das Game-Creation-Kapitel. Deswegen würde ich mich freuen, wenn ihr kurz euer Lieblingssetting vorstellt. Ihr könnt das gerne auch schnell für diesen Thread erfinden, also es muss nicht wirklich gespielt sein, mir gehts nur darum, dass man mit ein paar zusätzlichen Beispielen ein besseres Gefühl fürs Game-Creation kriegt. Idealerweise etwas, das man aus Film, Buch, RPG oder Fernsehen kennt. Also wie sind die Aspekte, Issues, Faces, Places, Skills, Extras, usw. für Starwars, Startrek, Game of Thrones, Herr der Ringe, Avatar, Matrix, whatever euch einfällt.
Danke und entschuldigt falls es den Thread schon gibt, hab nix gefunden. Links auf entsprechende Listen woanders sind natürlich auch willkommen.
Grüße, Benni
-
Ich empfehle dir einen Blick hierauf zu werfen: http://walkninginshadows.blogspot.de/2013/02/fate-core-important-links.html
-
Also der Linktipp von LordBorsti ist schonmal hervorragend! Ich selbst spiele gerade ein SciFi Setting mit FATE Regeln und bin da sehr begeistert von. Es lehnt sich grob an Eclipse Phase, The Void oder Nova Praxis an. Worau ich aber nochmal total Lust hätte wäre ein System im Alten Ägypten. Richtig mit dunkler Magie, alten Göttern, Pharaonen (http://pharao.org/die-maechtigsten-pharaonen/), eben der ganze Spaß. Vielleicht was mit Echnaton als Gegenspieler oder so. Das wäre mal was feines . . .Man müsste mehr Zeit haben, um das ganze Zeug selbst zu schreiben . . .
-
Ich versuche gerade, momentan ein wenig stockend, ein eigenes Star Gate Setting zu basteln (immerhin meine Lieblings SciFi Serie). Wobei ich feststellen muss, dass der Weltenbau gar nicht so einfach ist. ;D Ich werde das in kommender Zeit Stück für Stück machen.
Das alte Ägypten Setting von DasKarlchen klingt aber auch spannend muss ich sagen. :)
-
Danke für den Link da oben, ich bin gerade bei Doctor Who hängen geblieben. Sehr cool. ;D
-
Leite gerade in Westeros (ca. 500 Jahre nach SoIaF) Wir befinden uns in einem Übergang von FreeFate zu FateCore.
Adel Verpflichtet (Spieler sind alle aus Häusern)
Jedes Haus/Spieler hat einen Spruch. ZB
- Feder und Schwert beherrschen die Welt
- Dem Stahllied ergeben
Dieser Spruch ist ein Aspekt des Spielers, der wird positiv wie negativ getagged.
Du kannst ein wenig in diesem nicht sonderlich gepflegten blog: http://dmfriendly.blogspot.de/ schauen
Spiele in Radulfs Dunkler Metropole ein Steampunk Setting:
http://hardpoints.de/html/deutsch.html
Das sind Gute ausformulierte Abenteuer zu finden
-
Gerade bei faterpg.de gepostet: Shadowrun!
Schattenlaufen mit Fate Core (http://j.mp/1510Suh)
-
Soeben probiert: The Fate of Rigor Mortis – "Ja, Herr und Meister!" (http://www.sphaerenmeisters-spiele.de/epages/15455106.sf/de_AT/?ObjectPath=/Shops/15455106/Products/TRUHM01) goes Fate Accelerated.
Funktioniert hervorraged ohne irgendwelche Regelanpassungen und bringt genau den parodistischen Flair Kartenspiels rüber.
Wer JHuM nicht kennt: Der dunkle Meister hat seinen unfähigen Goblins einen Auftrag erteilt, den sie natürlich in den Sand gesetzt haben. In der "Nachbesprechung" schieben sich die Spieler gegenseitig die Schuld für ihr Misslingen zu, indem sie anhand von Inspirationskarten vollkommen hanebüchene Geschichten erzählen...die der dunkle Meister ihnen natürlich nicht glaubt. Am Ende muss ein Bauern-, ähm, Goblinopfer daran glauben.
(http://www.spiele-akademie.de/wp-content/gallery/Karten1.jpg)(http://geekkeller.de/wp-content/uploads/IMG_1434.jpg)
Genau diese Inspirationskarten (siehe oben: Der Schleim, das Zwergenbier, das unmögliche Artefakt,...) habe ich beim Spielleiten verwendet, um das Spiel so eng als möglich an der komisch-satirischen Atmosphäre des "Originals" zu halten.
Bloß flehen diesmal die Goblins nicht ihren Meister nach fehlgeschlagener Mission auf Knien um ihr Leben an – sie haben gerade ihren Auftrag bekommen und sollen diesen zu dessen Zufriedenheit erledigen. Und gemäß den Fate-Prämissen "Competence, Proactivity, Drama" haben sie diesmal sogar eine Chance, es tatsächlich zu schaffen – mit dutzenden aberwitzigen Komplikationen (dank Inspirationskarten und "success with a cost") auf ihrem Weg. Die Goblins sind alles andere als Helden, ihnen passiert allerlei Unglück, aber irgendwie schaffen sie's dann doch.
Der Auftrag entsteht durch eine Interpretation zufällig gezogenen Karten. Auch erhält jede Szene als Szenenaskepte neue Twists ebenfalls in Form zufällig gezogener Karten. Außerdem können Spieler und Spielleiter mit Fate-Punkten zufällig Karten ziehen, um sie als Aspekt zu ihren Gunsten einzusetzen. Die völlig irrwitzige Dynamik des Kartenspiels bleibt dadurch erhalten, die Mechanik von Fate Accelerated unterstützt das super.
Um den Goblins einen Auftrag zu geben habe ich drei der Karten gezogen ("Das dunkle Verließ", "Das lästige Insekt", "Gold") und daraus ein bescheuertes Missionsziel gesponnen: In einem Dungeon (das sich später gar als "der feurige Vulkan" herausstellte) lebt ein Rieseninsekt mit einem Panzer aus Gold, das der dunkle Meister seiner Kreaturensammlung hinzufügen will. Auf dem Weg dorthin geraten sie in einen "Schneesturm", zähmen Säbelzahnwölfe mit "Traumkraut", geraten in "das finstere Viertel" der Stadt, usw.
Vorbereitung für den Spielleiter: Null. Spielspaß: Riesig.
Der perfekte Soundtrack dafür ist natürlich jener von "Overlord" ;D
Dasselbe ließe sich wohl auch mit anderen Kartenspielen machen – "Ja Herr und Meister" macht es bloß besonders leicht, weil es bereits so aberwitzig-comichaft daherkommt und abstruse Plottwists dort nicht negativ auffallen. In anderen Fällen würde sich vielleicht ein "ziehe drei, spiele eine" o. Ä. als Ideengenerator anbieten. Hat jemand schon mal ähnliches probiert?
Durch dieses kleine Experiment habe ich den Eindruck erhalten, dass sich selbst Settings wie "Paranoia: Troubleshooter" mit Fate ganz gut umsetzen lassen sollten – man braucht bloß "völlige Inkompetenz" durch "aberwitzige Komplikationen" zu ersetzen.
-
Was für eine abgefahrene, geile Idee! :d
-
Skills für Star Trek:
Command
CONN
Covert
Culture
Diplomacy
Engeneering
Medical
Prowess
Regulations
Science
Weapons
-
Munchkin vielleicht, allerdings ist das Kartenspiel ja schon sehr Dungeonlastig "tritt die Tür ein, besiege das Monster, klau seinen Schatz und streich die XP ein" :D