Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => OD&D/AD&D/Klone & OSR => Thema gestartet von: Sir Gawain am 5.08.2013 | 07:46

Titel: Old School in Deutschland
Beitrag von: Sir Gawain am 5.08.2013 | 07:46
Hallo zusammen,

Ich bitte um Verzeihung für die Naivität meiner Frage, aber wie ist die Lage der „Old School“ heute in Deutschland?
Ich bin kein Deutscher (werde aber sehr bald nach Deutschland umziehen), und obwohl ich regelmäßig einige deutsche blogs lese, ist es nicht leicht zu verstehen, wie viel Erfolg Spiele wie Labyrinth Lord, AD&D, OD&D usw. haben.
Hier in Italien sind wir „Old School fans“ nur eine sehr kleine Gruppe; wir haben ein Forum (http://theroaringoldschool.forumfree.it/) und einige von uns haben ein Blog (hier ist meines: http://rexquefuturus.blogspot.it/), aber die meisten Spieler mögen lieber Pathfinder, D&D4 oder World of Darkness.
Wie ist dann der Zustand in Deutschland?
Titel: Re: Old School in Deutschland
Beitrag von: Glgnfz am 5.08.2013 | 08:00
Hi! Auch nicht viel besser. Richtig old-schoolig sind vielleicht ein paar Dutzend Leute, aber die Tendenz einfach mal was Old-Schooliges zu spielen, nimmt doch tendentiell zu.
Titel: Re: Old School in Deutschland
Beitrag von: Tarin am 5.08.2013 | 15:49
In Deutschland läuft OSR zum größten Teil über einige Blogs. Dieses Forum ist dann die nächstbeste Anlaufstelle. Es sind aber tatsächlich nicht so viele Leute, da hat Glgnfz recht. Aber: Ich würde sagen, die OSR läuft in Deutschland zwar auf kleiner Flamme, aber stabil.
Titel: Re: Old School in Deutschland
Beitrag von: Slayn am 5.08.2013 | 15:52
Ein Teil der Frage ist wohl eher das "wo genau". Nach Deutschland ziehen mag zwar schön und gut sein, es gibt aber, wie es scheint, regionale Gruppen die OSR-Style spielen. Wenn man sich da anhängen kann, passt es doch.
Titel: Re: Old School in Deutschland
Beitrag von: Tarin am 5.08.2013 | 17:38
Ich glaube eher, das läuft über eigene Gruppengründungen. Es gibt ein paar Gruppen, ein paar Internetspiele und ansonsten ist das glaube ich eher eine DIY Sache. So groß ist die Chance halt nicht, "fertige" OSR Gruppen nahe am Wohnort zu finden.
Titel: Re: Old School in Deutschland
Beitrag von: Slayn am 5.08.2013 | 17:46
Ich glaube eher, das läuft über eigene Gruppengründungen. Es gibt ein paar Gruppen, ein paar Internetspiele und ansonsten ist das glaube ich eher eine DIY Sache. So groß ist die Chance halt nicht, "fertige" OSR Gruppen nahe am Wohnort zu finden.

Ich "rekrutiere" meine Spieler vor Ort, je nachdem wo mich mein Auftrag gerade hinführt. Es ist teils erstaunlich, wie viele Leute z.B. in ihrer Studienzeit mit RPG in Berührung gekommen sind und dies teils nochmals aufleben lassen wollen, besonders wenn sie keine sonstige Freizeitbeschäftigung haben.
So hatte ich z.B. in Köln meine eigene OSR-Gruppe, da mich ein Auftrag zur British Telecom geführt hat, in Münster dagegen hatte ich eine Shadowrun 4 Gruppe, da sich unter meinen Kollegen leute gefunden haben, die Shadowrun kannten. Gerade wenn man beruflich im Ausland unterwegs ist, kann man unter Kollegen doch Spieler finden.
Titel: Re: Old School in Deutschland
Beitrag von: Archoangel am 5.08.2013 | 19:22
Hier in RND kenne ich tatsächlich einige wenige Oldschool Runden. Bei (geschätzten) 800-1000 aktiven Rollenspielern kann man schon auf etwas bauen; meine Erfahrung: einfach anbieten - die alten Säcke sind erstaunt und die Frischlinge positiv überrascht. Gerade wenn der Charakter nicht drei Tage braucht ...
Titel: Re: Old School in Deutschland
Beitrag von: Sir Gawain am 5.08.2013 | 20:29
Ich würde natürlich sehr zufrieden sein, wenn ich eine Gruppe in Bremerhaven finde, aber meine Frage war nicht so spezifisch.
Ich habe wirklich viel Interessantes auf deutschen OSR Blogs gefunden, und obwohl mein Deutsch noch zu schlecht ist (und ich bitte um Verzeihung für meine viele Fehler), werde ich mein Bestes tun, um das OSR-Wort zu verbreiten...
 ;)
Titel: Re: Old School in Deutschland
Beitrag von: Slayn am 5.08.2013 | 20:34
Ich würde natürlich sehr zufrieden sein, wenn ich eine Gruppe in Bremerhaven finde, aber meine Frage war nicht so spezifisch.
Ich habe wirklich viel Interessantes auf deutschen OSR Blogs gefunden, und obwohl mein Deutsch noch zu schlecht ist (und ich bitte um Verzeihung für meine viele Fehler), werde ich mein Bestes tun, um das OSR-Wort zu verbreiten...
 ;)

Hallte dir mal zu gute dass dein Schrift-Deutsch besser ist als der Durchschnitt.
Hier gibt es ein Unterforum für Spielersuche. Ab 5 Beiträgen kann man auch private Mitteilungen (PM) empfangen und somit nebenher kommunizieren. Diskutiere hier einfach ein wenig mit, dann poste ein Gesuch, werden sich schon Leute für finden. Aus welcher Region Italiens stammst du denn?
Titel: Re: Old School in Deutschland
Beitrag von: Benjamin am 5.08.2013 | 20:43
Hallte dir mal zu gute dass dein Schrift-Deutsch besser ist als der Durchschnitt.
Hallte dir mal zu gute, dass dein Schrift-Deutsch besser ist als der Durchschnitt.

Ja. ;)
Titel: Re: Old School in Deutschland
Beitrag von: Slayn am 5.08.2013 | 20:45
Hallte dir mal zu gute, dass dein Schrift-Deutsch besser ist als der Durchschnitt.

Ja. ;)

Mein Schrift-Deutsch ist so gut wie die Autokorrektur die ich gerade benutze (oder nicht) ;)
Titel: Re: Old School in Deutschland
Beitrag von: 1of3 am 5.08.2013 | 21:06
Ich habe wirklich viel Interessantes auf deutschen OSR Blogs gefunden, und obwohl mein Deutsch noch zu schlecht ist (und ich bitte um Verzeihung für meine viele Fehler), werde ich mein Bestes tun, um das OSR-Wort zu verbreiten... ;)

Du schreibst perfekt im hohen Stil. Auffällig ist höchstens, dass der Umgangston im Internet meist nicht so formell ist. Hättest du aber nicht gesagt, dass du kein Native Speaker bist, hätte man's nicht gemerkt.
Titel: Re: Old School in Deutschland
Beitrag von: Sir Gawain am 5.08.2013 | 21:58
Hallte dir mal zu gute dass dein Schrift-Deutsch besser ist als der Durchschnitt.
Hier gibt es ein Unterforum für Spielersuche. Ab 5 Beiträgen kann man auch private Mitteilungen (PM) empfangen und somit nebenher kommunizieren. Diskutiere hier einfach ein wenig mit, dann poste ein Gesuch, werden sich schon Leute für finden. Aus welcher Region Italiens stammst du denn?

Vielen Dank für deinen Rat. Ich werde sicherlich versuchen, auf diese Weise eine Gruppe zu finden.

Ich stamme aus Genua, wohne aber seit 2009 in Mailand, und in wenigen Tagen ziehe ich nach Bremerhaven um.
In Mailand gibt es viele Spieler, aber nur wenige, die z.B Labyrinth Lord oder (mein Liebling) AD&D 1e versuchen möchten; eine Schade, denn wenn sie zufällig diese Systeme begegnen, normalerweise erstaunen sie sich!
Titel: Re: Old School in Deutschland
Beitrag von: Sir Gawain am 5.08.2013 | 22:09
Du schreibst perfekt im hohen Stil. Auffällig ist höchstens, dass der Umgangston im Internet meist nicht so formell ist. Hättest du aber nicht gesagt, dass du kein Native Speaker bist, hätte man's nicht gemerkt.

 :)
Danke.
Ich werde rot...
Und brauche noch viele Übung!
Titel: Re: Old School in Deutschland
Beitrag von: Glgnfz am 6.08.2013 | 15:22
Vielen Dank für deinen Rat. Ich werde sicherlich versuchen, auf diese Weise eine Gruppe zu finden.

Ich stamme aus Genua, wohne aber seit 2009 in Mailand, und in wenigen Tagen ziehe ich nach Bremerhaven um.
In Mailand gibt es viele Spieler, aber nur wenige, die z.B Labyrinth Lord oder (mein Liebling) AD&D 1e versuchen möchten; eine Schade, denn wenn sie zufällig diese Systeme begegnen, normalerweise erstaunen sie sich!

Nun, ich denke, dass LL in Deutschland einen recht soliden Stand hat. Es ist zwar kein "großes System", aber es sollte doch in den letzten 4 Jahren etwas an Verbreitung gewonnen haben. Ich hoffe du hast die drei Abenteuerbände von Mantikore gekauft. Wir brauchen da jeden noch so geringen Umsatz, um bessere Argumente für weitere Abenteuer zu haben.
Titel: Re: Old School in Deutschland
Beitrag von: Tarin am 6.08.2013 | 16:46
Sehr guter Hinweis!
Titel: Re: Old School in Deutschland
Beitrag von: PurpleTentacle am 6.08.2013 | 17:55
Kauf direkt alles 2 mal, ich will den AEC und einen Megadungeon!  :d
Titel: Re: Old School in Deutschland
Beitrag von: Glgnfz am 6.08.2013 | 19:22
Da hätte ich nix gegen.
Titel: Re: Old School in Deutschland
Beitrag von: oliof am 6.08.2013 | 20:52
Bremerhaven ist relativ klein, aber ich bin mir fast sicher, dass Du in Bremen und Umgebung die eine oder andere Möglichkeit zu spielen finden wirst. Immerhin hatte Bremerhaven in den 90ern einen eigenen Rollenspielverein!
Titel: Re: Old School in Deutschland
Beitrag von: Sir Gawain am 6.08.2013 | 22:34
Nun, ich denke, dass LL in Deutschland einen recht soliden Stand hat. Es ist zwar kein "großes System", aber es sollte doch in den letzten 4 Jahren etwas an Verbreitung gewonnen haben. Ich hoffe du hast die drei Abenteuerbände von Mantikore gekauft. Wir brauchen da jeden noch so geringen Umsatz, um bessere Argumente für weitere Abenteuer zu haben.

Ich habe die Abenteuerbände nicht gekauft (noch nicht  ;)), habe doch Die Unsichtbare Grenze heruntergeladen, und werde es sehr gern lesen.
Titel: Re: Old School in Deutschland
Beitrag von: Tarin am 6.08.2013 | 23:19
Super :d Freut mich, dass es gelesen wird. Schreib uns, wie dir die Abenteuer gefallen!