Mein Eindruck ist das die SCs schon nach der Erschaffung eben Helden sind.
Das liegt vorallem an der Unterscheidung von Wildcards und Statisten.
Sie haben den Wildcard Würfel, können 3 Wunden aushalten und dann sind da noch die Bennies (na gut die hat der SL auch).
Wie mache ich ihnen gegenüber eine dreiköpfige Räuberbande zu einer Gefahr?
Gestartet werden soll in Nostria/Andergast. Es soll einen starken Entwicklungeffekt bei den Charaktere geben. Wir mögen ein low-leveliges Spiel, damit meine ich das es zumindest zum Anfang um einfache Abenteuer rund um die Gesellschaft ihres Heimatdorfs gehen soll. Schlägerei im Wirtshaus statt Belagerung von Greifenfurt. Suche nach verschwundenem Kind statt nach dem über-Artefakt. Rettung einer Dorfgemeinschaft statt Rettung der Welt.
Die größeren heldenhafteren Herausforderungen sollen erst später folgen.
Meine Sorge: Ist SW geeignet so ein niedriges Heldenniveau darzustellen?
Mein Eindruck ist das die SCs schon nach der Erschaffung eben Helden sind.Gar nicht. Drei "normale" Räuber, die frontal angreifen, sind für eine Gruppe bei SW keine Gefahr.
Das liegt vorallem an der Unterscheidung von Wildcards und Statisten.
Sie haben den Wildcard Würfel, können 3 Wunden aushalten und dann sind da noch die Bennies (na gut die hat der SL auch).
Wie mache ich ihnen gegenüber eine dreiköpfige Räuberbande zu einer Gefahr?
Verschätze ich mich und vom Spielgefühl her können (Anfangs) auch ein paar Statisten bedrohlich wirken/sein?Da helfen wirklich nur INTELLIGENTE Statisten, die taktisch klug vorgehen. Z.B. wenn die Räuber hinter Deckung auf der Felsklippe liegen und die SCs in der Schlucht bedrohen, die ihrerseits an die Räuber nicht herankommen...
Welche Stellschrauben habe ich um die Gegnerhärte zu balancieren?Was ist "mehr"? Wenn man der kleinen Räuberbande aus 5 "W6 in allem"-Räubern einen WC-Räuberhauptmann mit 2-3 Anführer-Talenten und 2-3 Kampftalenten zur Seite stellt, dann kann das - taktisches Vorgehen der Räuber vorausgesetzt - für eine Anfänger-Gruppe schon hart werden. Wahrscheinlich nicht TPK-hart, aber hart genug. MEHR WCs sollten es i.d.R. nicht sein.
- Kann man einfach mehr Gegner zu Wildcards machen?
- Oder Parade und Robustheit Anheben? Ich hatte den Eindruck das das auch viel ausmachen kann.Dafür gibt es Talente und Rüstungen, die natürlich auch Statisten haben können.
- Gegner mit entscheidenden Talenten ausstatten (welche?)Ja! Die Auswahl der Talente hängt natürlich von den Gegnern ab. Für die Räuberbande mit den Armbrüsten auf der Klippe z.B. Scharfschütze, für Kämpfer Kampfreflexe, Lieblingswaffe, Erstschlag, schneller Angriff, Rundumschlag. Anführer-Talente für Anführer.
Oft habe ich gelesen das es viel darauf ankommt wie (Regel-taktisch) klug die Widersacher vom SL gespielt werden.Versetze dich einfach in die Lage der Gegner und denk nach, was du tust. Und nicht vergessen: Nur ein Blödmann lässt sich auf einen Kampf ein, von dem er nicht glaubt, dass er ihn gewinnt. Rückzug/Flucht ist auch ein Mittel, dessen Einsatz man nicht scheuen sollte.
So weit, so klar. Aber gibt es da auch ein paar konkretere Tipps?
Überaschungsangriff, Tricks anwenden, angesagte Attacken auf ungeschützte Körperzonen, SC-Heiler fokussieren
Andersrum dann noch eine kleine Frage zur Tödlichkeit. Wie schnell geht ein SC im Kampf drauf?Mit den Standard-Stellschrauben ist SW nicht sonderlich tödlich - vor allem, wenn ein Heiler in der Gruppe ist. In den GE-Regeln liegt IMMER eine Runde zwischen "der SC geht zu Boden und verblutet" und "der SC ist wirklich tot".
Meine Sorge: Ist SW geeignet so ein niedriges Heldenniveau darzustellen?Wildcards haben vor allem zwei Vorteile: Sie sind etwas konstanter in ihren Proben und haben seltener Aussreisser und sie sind nicht so schnell tot. Vom reinen Können her sind ihnen Extras ziemlich ähnlich.
Mein Eindruck ist das die SCs schon nach der Erschaffung eben Helden sind.
Das liegt vorallem an der Unterscheidung von Wildcards und Statisten.
Sie haben den Wildcard Würfel, können 3 Wunden aushalten und dann sind da noch die Bennies (na gut die hat der SL auch).
Wie mache ich ihnen gegenüber eine dreiköpfige Räuberbande zu einer Gefahr?
Schlechte Idee. Zu viele Wildcards machen das Spiel unhandlich.
Ich kann mich mit der Idee der Statisten nicht so richtig anfreunden und habe Sorge das sie zu belanglos wirken könnten.
Sie scheinen mir eben für ein sehr heldenhaftes Spiel gedacht zu sein in dem die SCs immer gegen eine Überzahl an Gegenern kämpfen.
Nach dem was ich bisher gelesen habe lief es meißt darauf hinaus die Gruppe mit einer Überzahl an Statisten und 1-2 Wildcard Bossen zu konfrontieren.
Das wäre mir aber Anfangs oft schon zu groß. Wie mache ich die besagten drei Räuber nun zur Herausforderung?
Verschätze ich mich und vom Spielgefühl her können (Anfangs) auch ein paar Statisten bedrohlich wirken/sein?
Welche Stellschrauben habe ich um die Gegnerhärte zu balancieren?
- Kann man einfach mehr Gegner zu Wildcards machen?
- Oder Parade und Robustheit Anheben? Ich hatte den Eindruck das das auch viel ausmachen kann.Kann man machen, sollte aber nur Nicht-Humanoide, speziell Monster, betreffen. Monster sind Monster, aber Menschen sind mit den SCs vergleichbar.
- Gegner mit entscheidenden Talenten ausstatten (welche?)Genau. Die Talente sind das wichtigste an Savage Worlds Charakteren. Insbesondere Hintergrund- oder Expertentalente machen diverse Taktiken richtig, richtig gut. Ein Waldläufer mit Bogen, der im Wald ein paar Stunden Hit&Run spielt? Sehr unangenehm. Genauso wie der Dieb, der sich nachts mit einem Dolch oder Gift einschleicht. Oder die sehr attraktive Adlige, die erstmal alle bequatscht.
- gibt es weitere entscheidende Stellschrauben?Die Umgebung, die Umstände und die Ausrüstung.
(Lokale) Überzahl erzeugen und ausnutzen. Talente nutzen. Geistige Duelle. Umgebung ausnutzen. Bewegung beachten. Mächte benutzen, dabei vor allem auf Flächenmächte achten. Umgebung vorbereiten (Fußangeln, künstliche Deckung, Fallen,...). Rückzug einplanen.
Oft habe ich gelesen das es viel darauf ankommt wie (Regel-taktisch) klug die Widersacher vom SL gespielt werden.
So weit, so klar. Aber gibt es da auch ein paar konkretere Tipps?
Überaschungsangriff, Tricks anwenden, angesagte Attacken auf ungeschützte Körperzonen, SC-Heiler fokussieren
Andersrum dann noch eine kleine Frage zur Tödlichkeit. Wie schnell geht ein SC im Kampf drauf?Selten. Wobei das stark durch die Spieler selber beeinflusst wird und auch der SL da den Metzger in sich rauslassen kann. Wenn die Spieler sich immer zwei Sicherheitsbennies (Ausser Gefecht, Snake-Eyes) aufheben und der SL gegen schwer verwundete SCs nicht nachtritt (Drei Wunden, Rücksichtsloser Angriff auf den Kopf mit Zweihänder und Überzahlbonus, Coup de Grace...) muss man sich schon sehr anstrengen um zu sterben. Mit ein paar passenden Talenten (Schmerzresistenz, Hart im Nehmen und Verbesserungen) wird es noch kuscheliger.
Wir sind da noch etwas Shadowrun4 verwöhnt. Und da wird dank Edge eigentlich nicht mehr gestorben.
Meine Spieler wären also wahrscheinlich sehr Frust anfällig und ich darf es mit den
Herausforderungen dann auch nicht übertreiben.
Das wäre mir aber Anfangs oft schon zu groß. Wie mache ich die besagten drei Räuber nun zur Herausforderung?
Verschätze ich mich und vom Spielgefühl her können (Anfangs) auch ein paar Statisten bedrohlich wirken/sein?
Andersrum dann noch eine kleine Frage zur Tödlichkeit. Wie schnell geht ein SC im Kampf drauf?
Wir sind da noch etwas Shadowrun4 verwöhnt. Und da wird dank Edge eigentlich nicht mehr gestorben.
Meine Spieler wären also wahrscheinlich sehr Frust anfällig und ich darf es mit den
Herausforderungen dann auch nicht übertreiben.
Bewegungsweiten sind taktisch sehr wichtig. Deckung ebenfalls.
Speere haben zum Beispiel Reichweite 1''. Was bringt das? Tja, zum Beispiel das man sich zu dem mit Schwert bewaffneten SC bewegt, ihm rücksichtslos eine drüberzimmert und wieder wegkommt ohne das der einen Freischlag bekommt. Und wenn er einem hinterher will bekommt er von einem oder mehreren Kollegen Freischläge rein >;D Wird noch schöner wenn auch das Erstschlagtalent mit im Spiel ist. Oder Flink.(Lokale) Überzahl erzeugen und ausnutzen.