Generell habe ich vor, die Helden fest in den Reichen zu verwurzeln, dass heißt ab den höheren Stufen (>= 10) werden die Charaktere dann die Möglichkeit bekommen eigene Baronien, Tempel, Burgen, etc. zu erhalten bzw. zu errichten.
Was heisst KW40 bei normalen Menschen? ^^
Grüße an die mir bekannten Gesichter! Wünsche euch viel Erfolg und Spaß bei der Runde! :d
Danke für die Info. Und nochmal Sorry dass ich es am Dienstag nicht gepackt habe. Gibt es einen neuen Termin?
Find ich auch schade, aber wenn es ned geht, geht es eben ned. Viel Erfolg und bis nächsten Dienstag dann :)
Find ich auch schade, aber wenn es ned geht, geht es eben ned. Viel Erfolg und bis nächsten Dienstag dann :)
Das schwarze Loch würde ich auch einpacken, falls da unsere Diebin nicht die ganze Zeit "MEINS" schreit.
While these elves possess the standard elf abilities, their appearance is markedly different.
These elves are of human height, though there the resemblance ends. Like their more typical
cousins, the elves of the Realms are much more slender and delicate in appearance. Breaking
down the elf nation still further, there are five separate, distinct subraces of elves in the Realms,
each of which is viewed differently by the other races.
The first subrace is that of the gold elves. Some also call them sunrise elves or high elves,
although they do not closely resemble the standard high elves and, indeed, seem more like grey
elves. Gold elves are generally viewed as the most civilized and, at the same time, the most
contemptuous of other races. They are the nobility of elves on Toril, leading the other elves in
the elven way. They are the equivalent of the Silvanesti on Krynn.
Gute Vorschläge soweit, ich werde das bis zum nächsten mal durchgehen. Allerdings ist der Dienstag ungünstig bei mir. Wie schaut's mit Montag bei euch aus?
Ja, ich habe auch so die Befürchtung, am Undermountain würden wir uns zumindest derzeit noch verheben.
Sanity Check... für mich oder für das System ;)
Das Interesse besteht noch, auch wenn ich das wohl nie so richtig Ram-mäßig hinbekommen werde :)
Aber erstmal die Grundlagenfragen: Welches System und will unserer Meister weiter meistern oder lieber auch mal spielen?
Prinzipiell hat halt 3.5 den Vorteil, dass man damit quasi _alles_ spielen kann, das System ist ein riesengroßer Baukasten, mit dem sich so gut wie jedes vorstellbare Charakterkonzept umsetzen lässt.
Was 3.5 angeht, hast du mit den potentiellen Powerdiskrepanzen freilich recht, aber andererseits ist das doch akademisch. Nur weil man einen Musketengnom nicht in eine Gruppe aus lauter T1ern integrieren kann, muss das doch unserer Runde keinen Abbruch tun, erst recht nicht solange noch nicht zwei Spieler aufeinandergeprallt sind, von denen der eine einen aufgebohrten Vollcaster und der andere ein Holleradudeliö-Klamaukkonzept spielen will.
mit diesen überkandidelten Rassen und so; da bevorzuge ich ganz banal klassische EDO.
Wenn wir schon am "Brainstormen" sind, möchte ich noch mal Splittermond erwähnen.
"Steuererklärung 2.0 Das Rollenspiel". \o/ \o/ \o/
da wir ja auch eh erst noch den Spielerpool aufstocken müssen, ehe wir wieder zocken können.
Wie war das mit Planescape, stand das zur Debatte? ^^
Ansonsten kann ich mir schon ziemlich denken, dass das, was mir so vorschwebt, auf wenig Gegenliebe stoßen wird, da weder EDO noch High-Fantasy.
Aufgrund des bisherigen Diskussionsverlaufs sieht es ja so aus, als wären wir systemseitig auch ziemlich auf D&D und dessen Ableger festgelegt. Von daher geht es da ja auch nur noch darum, die konkrete Variante zu finden.
Das ist halt son bissl das Problem mit 3.X -- nicht, dass das System an sich einiges an Loopholes erlaubt (das ist unbestritten), sondern dass es anscheinend speziell so eine Sorte Spieler anzieht, die es geil finden diese Loopholes bis zum Anschlag auszureizen, und die jede seitens des SL aufgeführte Einschränkung lediglich als Herausforderung sehen, dieser Einschränkung dem Buchstaben nach zu genügen und deren Sinn komplett zu unterlaufen, und die versuchen TO-Builds an den Spieltisch zu bringen. Allerdings, wie gesagt kenne ich persönlich diese Sorte eigentlich nur aus dem Internet, und hatte am Spieltisch noch nie Probleme damit.
Darum finde ich es auch so schwierig, klare Vorgaben zu machen, was erlaubt sein soll und was nicht, bzw wie man sowas formulieren soll.
Ja, muss man sehen. Spontan würde ich aber mal die Hälfte der Bücher, die du gepostet hasts, als unnötig deklarieren. Insbesonder Candy für die Caster würde ich ohne Skrupel streichen.
T3 ist halt ein wenig langweilig, die meisten Klassen da sind sich schon recht ähnlich. Zauberwirker sind da ja auch schon dünn gesäht, und die, die es gibt, sind sehr speziell und für eine T3-Kampagne eigentlich ungeeignet (Dread Necro, Beguiler).
Evtl. werde ich es so machen, dass alle PCs voll durchgeplant vorgelegt werden müssen (also von Lvl 5-10 komplett durchgebaut).
Aber wo wir grad dabei sind: soweit ich das auf sämtlichen Produktseiten lese, geht RHoD von Level 6 bis 12, nicht 5-10. Und wie gesagt wäre es evtl klug, vorher schon ab Level 3-4 oder so ein paar Einführungsabenteuer zu spielen, damit sich die "Neuen" an das System gewöhnen können.
Als Spieler habe ich vonb 5 bis 10 gespielt und es war alles viel zu einfach und da habe ich mit einer Truppe von 3.5-Legasthenikern gespielt. Von daher habe ich da keine Bedenken.
Chris, an welche Klasse(nkombination) hast du denn gedacht?
Ah, und hat der SL da die XP korrekt ausgerechnet, oder mehr so ad hoc angesagt, wann ein Aufstieg fällig wird?
Das ist son bissl der Nachteil an 3.5-Modulen, dass man nicht mal eben auf die Schnelle aufaddieren kann, wieviele XP darin enthalten sind.
Achja, das erinnert mich:
Ich gehe immer quasi automatisch davon aus, dass die Stance-Progression des Warblade gefixt wird und er seine zweite Stance auf Level 5 bekommt, weil ich es für sinnlos halte, dass ein reiner Warblade ein Warblade-Classfeature später bekommt, als wenn er multiclasst. Falls Flo sich dieser Rationale nicht anschließen mag, wäre das halt ein dicker Anreiz zum multiclassen.