Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => Systemübergreifende Themen => Thema gestartet von: Thorgest am 15.10.2013 | 19:52
-
Hallo erstmal...
Ich suche ein Rollenspielsystem das folgende Eigenschaften erfüllt:
Kein Levelsystem
Keine Lebenspunkte
einfaches Kampfsystem ohne 100 Würfe
Trefferzonen und Kritische/Patzer Treffer erwünscht
Charakterbau in unter einer Stunde
keine 20 Sonder/Optional/Zusatzregelbücher
möglichst Mittelalter oder SiFi Setting (Western geht auch)
Abenteuer oder Kampangen bereits vorhanden (PDF, käuflich erwerblich, etc.)
Mehr fällt mir grade nicht ein >;D
Kennt jemand ein solches System? Ich brauche NAMEN 8]
-
Bevor du nicht "keine Level" und "keine Lebenspunkte" genauer spezifiziert hast ( ;)), fällt mir da auf Anhieb erst mal nur Riddle of Steel ein.
Das Kampfsystem ist zwar etwas unkonventionell, aber nicht wirklich komplex oder langwierig.
-
Warhammer?
-
Blue Planet v1.
v2 oder v3/revised, wenn du auf die Trefferzonen verzichten kannst.
mfG
jdw
-
Bevor du nicht "keine Level" und "keine Lebenspunkte" genauer spezifiziert hast ( ;)), fällt mir da auf Anhieb erst mal nur Riddle of Steel ein.
Keine Level => Level eins Startlevel minimale Attribute, kaum fertigkeiten etc und das beleibt bis zum Levelaufstieg so...beim Stufellosen System hat man im besten Fall eine permanente weiterentwicklung :D
Keine Lebenspunkte => (http://1.bp.blogspot.com/-uBxmYsApvLs/UJsN0GkNfzI/AAAAAAAABtU/JN6_hUHAtTk/s320/HitPoints.jpg)
-
Warhammer?
Welches? Die mit den Lebenspunkten (1st & 2nd) oder das mit den 20 Sonder/Optional/Zusatzregelbücher (3rd,
The Winds of Magic, Action Pack Decks, Omens of War)?
@ Lebenspunkte: Meinst du damit, dass Treffer konkrete Auswirkungen haben, ehe eine Figur bewusstlos/tot ist?
In weiterem Sinn können nämlich die Reserven in TSoY oder die Attributswürfel in Prince Valiant und RISUS als Lebenspunkte gelten. (Schaden nehmen heißt da: Einen oder mehrere Würfel aus dem Pool zu verlieren. Null heißt mindestens außer Gefecht. Die Würfel regenerieren im Spielverlauf wieder.)
-
Hârnmaster:
Kein Levelsystem
Hârnmaster kennt keine Level, Stufen oder Erfahrungspunkte. Hier steigen die Fertigkeiten, die Du regelmäßig benutzt.
Keine Lebenspunkte
HM benutzt ein System, dass verursachte Wunden in leicht, mittel, schwer und tödlich einteilt. Je nachdem wie die physische Verfassung Deines Charakters ist, hält er mehr oder weniger aus (und kann auch schon mal nach einem Treffer aus den Latschen kippen).
einfaches Kampfsystem ohne 100 Würfe
Der Wurf des Angreifers wird mit dem Wurf des Verteidigers auf einer 4x4 Tabelle verglichen. Danach noch ggf. ein Wurf für die Trefferzone und die Höhe des Schadens.
Trefferzonen und Kritische/Patzer Treffer erwünscht
Trefferzonen sehr detailliert (ein W100-Wurf, maximal ein zweiter für Gesichtstreffer), Angriffs- und Verteidigungswürfe kennen (wie auch Skillwürfe) 4 Qualitätsstufen: Kritischer Erfolg, Erfolg, Fehlschlag, Kritischer Fehlschlag.
Charakterbau in unter einer Stunde
Beim ersten Mal wird es wie in allen Spielen wahrscheinlich etwas länger dauern, danach gehts aber flott (wenn man das System ein wenig kennt). Das recht tödliche Kampfsystem macht einen schnellen Charakterbau auch nötig. Zauberkundige wie üblich etwas länger (wenn auch nicht viel).
keine 20 Sonder/Optional/Zusatzregelbücher
Mit dem Grundregelwerk komplett spielbar (Hârnmaster 3), kaum Bücher mit neuen Regeln (für Magie & Götterwirken gibt es jeweils noch ein Buch). Sehr viel Hintergrundmaterial zur Welt, vieles aber auch kostenloses (und hochwertiges) Fanmaterial.
möglichst Mittelalter oder SiFi Setting (Western geht auch)
sehr realistische, mittelalterliche (11 Jhd.) Fantasywelt (bei der man die Fantasyelemente ohne Schwierigkeiten weglassen kann), Weltbeschreibung allerdings nicht im Regelwerk.
Abenteuer oder Kampangen bereits vorhanden (PDF, käuflich erwerblich, etc.)
die meisten Erweiterungen und Abenteuer auf DriveThruRPG als PDF zu kaufen, dazu noch Tonnen von extrem gutem Fan-Material (z.B. auf Lythia.com).
I.d.R. aber alles auf englisch...
-
Mir fällt spontan das d6-System ein, das vor allem durch Star Wars, Torg, Obsidian und Metabarons und später durch die allgemeinen Bücher bzw. PDF bekannt wurde. Schnelle und flexible Charaktererschaffung und Steigerung nach Gusto, Wundsystem, Trefferzonen auf Wunsch durch leicht anzupassende Mechanismen, einfaches Kampfsystem, massenhaft Abenteuer im SciFi-Bereich, gute Verträglichkeit mit anderen Spielwelten.
Und: Vieles kostenfrei!
http://rpg.drivethrustuff.com/index.php?keywords=D6&filters=0_0_0_0_40050&x=-776&y=-233&author=&artist=&pfrom=&pto=
Ich empfehle für die Spielleitung allerdings ein Würfelprogramm, sonst darf man bei Kämpfen mit zahlreichen NSC ordentlich Würfelwerte addieren.
Weiterhin zum Schema passend: Silhouette-System mit Tribe 8 für Fantasy und Core Command für SciFi.
http://rpg.drivethrustuff.com/index.php?keywords=Silhouette&x=-776&y=-268&author=&artist=&pfrom=&pto=
http://rpg.drivethrustuff.com/index.php?keywords=Tribe+8&x=-776&y=-210&author=&artist=&pfrom=&pto=
http://rpg.drivethrustuff.com/index.php?keywords=Core+command&x=-776&y=-314&author=&artist=&pfrom=&pto=
Komplette Regelzusammenfassungen kann ich dir schicken.
-
Warum keine Lebenspunkte?
Phoenix Command und seine zahlreichen Ableger (z.B. Aliens Adventure Game)
würde deine Bedingungen erfüllen.
-
Alle deine Kriterien erfüllt "Cowboy und Indianer".
-
Klingt für mich nach Savage Worlds
Kein Levelsystem
Kommt darauf an wie man Levelsystem definiert
Keine Lebenspunkte
Check
einfaches Kampfsystem ohne 100 Würfe
Check
Trefferzonen und Kritische/Patzer Treffer erwünscht
Keine Trefferzonen, aber kritische/Patzer. Gezielte Angriffe sind möglich.
Charakterbau in unter einer Stunde
Check
keine 20 Sonder/Optional/Zusatzregelbücher
Check
möglichst Mittelalter oder SiFi Setting (Western geht auch)
Was immer du willst (Universalsystem mit zig offiziellen und inoffiziellen Setting-Umsetzungen)
Abenteuer oder Kampangen bereits vorhanden (PDF, käuflich erwerblich, etc.)
Abhängig vom gewählten Setting definitiv vorhanden
-
Jo, musste auch an Savage World denken, sofern dich der Pulp-/Kampffokus nicht stört (klingt oben ja nicht so ;D).
-
Welches? Die mit den Lebenspunkten (1st & 2nd) oder das mit den 20 Sonder/Optional/Zusatzregelbücher (3rd,
The Winds of Magic, Action Pack Decks, Omens of War)?
Bei Fantasy die 2nd, bei Sci-Fi am ehesten Only War oder Black Crusade.
Der Effekt, den er ja kritisiert hatte, nämlich HP/LP runterkloppen und bis 1 passiert nichts, findet dort nicht statt, die Wound Points sind ja nur ein Sekundärer Wert.
-
Star Wars: Edge of the Empire
Edit: Naja, ist mit Lebenspunkten, aber sonst ziemlich dicht dran. Schönes narratives Würfelsystem
-
Keine Lebenspunkte => (http://1.bp.blogspot.com/-uBxmYsApvLs/UJsN0GkNfzI/AAAAAAAABtU/JN6_hUHAtTk/s320/HitPoints.jpg)
Stimmt so auch nicht, es gibt durchaus Systeme bei denen man mit 1/2-1/3 seiner LP praktisch kampfunfähig ist (bei Midgard mit seinen ganzen bösen langanhaltenden Verletzungskrits kann man sogar mit 100% LP kampfunfähig sein). Dieses 10 Milliarden Lebenspunkte-Syndrom ist primär ein Problem von D20 und anderen Fantasy-RPGs.
-
Jupp, Savage Worlds. Ist aber - entgegen vieler Meinungen - kein Regelleichtgewicht, allerdings sind viele Regeln optional - und zwar wirklich insofern, dass das System nicht drunter leidet, wenn man bestimmte Regeln weglässt ;)
Allerdings sind viele der Talente sind schon darauf ausgelegt, dass man das Kampfsystem in seiner taktischen Tiefe auch so nutzt, was aber eigentlich kein Problem ist, da die Kämpfe flott ablaufen.
Charakterbau kann beim ersten Mal noch bißchen über 1h gehen, persönlicher Rekord war 15min inkl. leichtes Min/Maxing ;) Aber 30-45min ist für Geübte durchaus realistisch.
Setting ist wurscht, da SW universell einsetzbar ist.
Es gibt kein Level-, aber ein Rangsystem. Heißt: Alle 5 EP gibts einen sog. "Aufstieg" bei dem man 1 neues Talent kauft, 2 Talente um 1 steigert oder eine Eigenschaft erhöht. Das passiert so alle 2-5 Spielabende. Alle 5 Aufstiege ist ein neuer Rang erreicht, wodurch neue Talente verfügbar werden. Für was anders sind die Ränge nicht wichtig.
-
Reign bzw. One Roll Engine
- Charaktererschaffung in 5 Minuten
- Ein Würfelwurf pro Kampfrunde
- Trefferzonen
- Es gibt ein paar im Netz legal verfügbare Erweiterungen.
- Gibt mehrere Fantasy-Settings und ein SciFi-Setting (Violent Planet). Letzteres ist nur sporadisch, wenn auch coole Idee.
Natürlich haben eigentlich alle der genannten Spiele Lebenspunkte. Die heißen dann nur nicht so. Spiel ohne Lebenspunkte (und trotzdem ausgiebigem Kampfsystem) ist z.B. Dogs in the Vineyard, Capes oder With Great Power. Aber Savnok auf dem Poster ist ein cooler Hund.
-
Ich hätte da noch eine etwas ungewöhnliche Idee: Tribe 8
Ich seh das hier aber nur als Tipp an. Du solltest Dich definitiv noch weiter informieren bevor Du kauftechnisch zuschlägst.
Kein Levelsystem
Check
Keine Lebenspunkte
Check. Du hast ein Wundensystem. Jede Wunde gibt Dir automatisch einen Malus auf fast jeden Würfelwurf.
einfaches Kampfsystem ohne 100 Würfe
Du machst einen Angriffswurf, der auch gleichzeitig bestimmt wieviele Wunden Du bekommst, wenn der Wurf erfolgreich war.
Trefferzonen und Kritische/Patzer Treffer erwünscht
Das weiss ich leider nicht mehr genau. Das System hinter Tribe 8 ist aber ein generisches System, sodass Du dafür aus anderen Settingbüchern entsprechende Tabellen entnehmen kannst.
Charakterbau in unter einer Stunde
Check
keine 20 Sonder/Optional/Zusatzregelbücher
Es gibt 10 Settingzusatzbände. Die haben die Aufgabe den Metaplot weiterzuerzählen. Nicht unbedingt nötig. Besonders dann nicht, wenn Du das Setting eh nach Deinen Vorstellungen weiterführen willst.
möglichst Mittelalter oder SiFi Setting (Western geht auch)
Frühmittelalterliches Setting in der Zukunft, nachdem die Welt einer großen Katastrophe anheim gefallen ist (Nein. Kein Atomschlag. Auch keine Klimakatastrophe. Wesentlich hm "biblischer" ist glaube ich das falsche Wort. Einfach mal im Nachforschen. Die Geschichte dahinter ist meiner Meinung nach verdammt cool im Regelwerk beschrieben.
Abenteuer oder Kampangen bereits vorhanden (PDF, käuflich erwerblich, etc.)
Abenteuer gibt es. Es gibt eine große Kampagne, die sich als Metaplot etabliert. Die Spieler spielen dabei (in groben Zügen) quasi den Metaplot nach.