Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => Weitere Pen & Paper Systeme => Thema gestartet von: Greifenklaue am 31.10.2013 | 09:29
-
Gerade bei System matters (http://www.system-matters.de/2013/10/29/system-matters-im-gespraech-3-zodiac/) entdeckt.
"Zodiac wird ein anime-inspiriertes Rollenspiel als Mischung aus Fantasy und Science Fiction. Martial Arts und freie Charakterentwicklung kündigt Tobias in unserem Gespräch an. "
-
Wow, ich hab grad nen irren Chevaliers de Zodiaque Flashback.
-
Ist das eine Übersetzung oder ein Original?
-
Original
-
Ist das eine Übersetzung oder ein Original?
Original
Schaut man sich auf der zugehörigen Facebook-Seite (https://www.facebook.com/pages/Zodiac-The-Chronicles-of-Zodiac/489189741161987) die Leseprobe des einführenden Comics an, dann wird das Produkt trotz hiesigen Ursprungs sprachlich dennoch so radebrechend wie die gängigen Rollenspielübersetzungen der letzten Zeit. Zugegeben, vorige Aussage ist polemisch, aber wer einen offenbar unlektorierten Text hochlädt, provoziert bissige Kommentare:
https://www.facebook.com/media/set/?set=a.493140537433574.1073741829.489189741161987&type=1
-
Uärgs. Der Comic ist ja mal übel gezeichnet und coloriert. Das gemahnt doch sehr an einen VHS-Kurs "Manga-Zeichnen leicht gemacht" - ohne das "Manga". Und der Text keinen Deut besser. :o Das macht mal sowas von keine Lust auf mehr. Ich hoffe, dass das ein sehr früher teaser ist, der mit dem fertigen Produkt dann möglichst gar nichts gemeinsam hat.
-
Gibt es die Preview auch irgendwo anders?
Weiß ich nicht, aber worin liegt denn genau das Problem? Man muß kein Facebook-Mitglied sein, um die entsprechenden Seiten einsehen zu können.
-
Wer sind denn die Namen dahinter?
-
Ich muss auch sagen: Weder die Optik, noch die Textauszüge machen Lust auf mehr. Ich behalt's im Auge, aber das wird eher nichts für mich.
-
Die Namensgebung finde ich teilweise etwas seltsam: Osaka ... Tao ...
-
Da setzt man sich doch besser für eine deutsche Übersetzung von "Terra Bansho Zero" ein...
Überhaupt frage ich mich, warum obskure Schreiblinge direkt ihre Drucke und Verlagsverträge bekommen, während hier am Board einige wirklich talentierte Autoren und Rollenspielmacher unterwegs sind, die aber dann nie veröffentlichen.
-
Überhaupt frage ich mich, warum obskure Schreiblinge direkt ihre Drucke und Verlagsverträge bekommen, während hier am Board einige wirklich talentierte Autoren und Rollenspielmacher unterwegs sind, die aber dann nie veröffentlichen.
OT:
Meine These dazu ist: Wer in Sachen Rollenspielen zu gut informiert und zu belesen ist, kommt nicht mehr so leicht auf den Gedanken, mit seiner Idee etwas absolut bahnbrechend Neues auf Lager zu haben. Deshalb geht er oder sie dann damit wahrscheinlich auch nicht so begeistert bei Verlagen hausieren und steckt nicht so viel Energie in das Projekt.
-
Das Problem ist, dass es auf Facebook ist. Wer eine eigene Internetseite hat, der sollte solche Sachen gefälligst auch dort posten und nicht nur auf Facebook. 13 Mann zeigt hier, dass sie mich nicht als Kunden wollen. Aber so wie die Kommentare hier klingen, verpasse ich wohl eh nichts.
Mit der Einstellung wirst du über kurz oder lang ein Relikt sein.
-
Also über das Lektorat des Comics müsste man eventuell nochmal drüber schauen...und irgendwie beschleicht mich bei der Erwähnung des Dämonenlords "Shirow Masamune (http://de.wikipedia.org/wiki/Masamune_Shirow)" das leichte Gefühl, es könnte sich um eine Parodie handeln.
-
Nach der Beschreibung auf „Facebook“ scheint es mir mehr „Pastiche“ als Satire zu sein:
The Chronicles of Zodiac ist ein Fantasy-Sci-Fi Rollenspielhybrid, welches auf einem D10 System, ähnlich wie Legende der fünf Ringe, basiert. Die Grundidee des Spieles war es, alles zu machen und zu spielen was der Spieler sich vorstellt. Das hört sich jetzt an als wäre das nur ein System ohne Spielwelt, dem ist aber nicht so! Zodiac hat eine, meiner Meinung nach, Runde Welt. Schöne ausgearbeitete Rassen und eine innovative Welt. Innovation war auch ein großes Thema bei der Entwicklung, da das Spiel kein Klon schon bestehender Rollenspiele, sondern etwas ganz Neues und Einzigartiges sein sollte. Dies zeigt auch die Einzigartigkeit der Rassen, es gibt keine "typischen", wie Zwerge oder Orks...
Durch eine umfangreiche, aber nicht aufhaltende Charaktererschaffung, ist es dem Spieler möglich, nahezu alle Vorstellungen die er zu seinem Charakter hat auch umzusetzen!
Ansätze der chinesischen und nordischen (Vikinger) Mythologie streifen durch das gesamte Spiel.
Inspiriert wurde man durch Serien der 80er und 90er wie z.B. Thundercats, He-Man, Saiber Rider, Marshall Bravestarr und Dragonball. Auch Spiele wie Final Fantasy hatten einen großen Einfluss. Falls jmd Filme sucht die man ohne weiteres in dieser Welt unterbringen könnte, hab ich auch hier mal einige aufgelistet: Die Krieger des Tao Universum, Matrix, Final Fantasy (Die Kraft in Dir/ Advents Children), die ein oder andere Szene von Narnia...
Jedenfalls erinnert mich dieses Bild stark an eine Mischung aus Conan der Barbar und den Außerirdischen der Predator-Reihe:
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=504045369676424&set=a.504045366343091.1073741830.489189741161987&type=1&theater
-
Wow, ein Spiel, durch das Ansätze streifen!
Nee, also echt jetzt. Das kann doch nur ein Witz sein. Klingt wie: "Dieses Spiel ist selbstgemalt!"
-
Inspiriert wurde man durch Serien der 80er und 90er wie z.B. Thundercats, He-Man, Saiber Rider, Marshall Bravestarr und Dragonball.
Das wiederum klingt nicht mal so übel. Da gehört dann auch ein etwas käsiger Stil dazu. Aber insgesamt scheint der Start dann doch etwas "holperig" zu laufen. Mal schauen, was am Ende herauskommt (Ich möchte ja kein Spiel nach der ersten Ankündigung schon verreißen).
Ein vernünftiges Lektorat und ein besserer Dämonenfürst-Name als "Shirow Masamune" würden die Sache auf jeden Fall schonmal tüchtig aufwerten.
Letzteres empfinde ich fast als stärkeres Manko als die unlektorierten Texte. Tongue-in-cheek-Humor ist ja ganz putzig, kann aber eben auch daneben gehen. Ich muss mir grade vorstellen, man würde das selbe in ähnlicher Weise in einem an westliche Märchen, Fantasy und Rittercomics angelehnten Comic-RPG machen: "...und so sorgen die Ritter der Gerechtigkeit überall für das Gute. Aber stets wird das Reich bedroht vom Herren der Finsternis: Disney Walt!"