Mir ist wichtig dass sie zum Spiel passen und nicht gemischt wird.
Ich erwarte, dass die Illustrationen nicht nur einförmig sind. Lieber ärgere ich mich über eine aus meiner Sicht unpassenden Zeichnung oder eine unpassende Komposition, ehe ein komplettes Setting im Einheitsbrei versinkt. Deswegen dürfen es nicht nur S/W-Zeichnungen sein, und sie dürfen eben auch nicht nur die selben Stile bedienen. Eine Welt darf nicht nur eindimensional dargestellt werden, ebenso kein Setting. Manchmal muss es aus sich selbst ausbrechen dürfen, selbst wenn ich mich für meinen Teil ästhetisch über das eine oder andere Werk ärgere (bei D&D am heftigsten bspw. bei Dennis Crabapple McClain/Dennis Cramer oder dieser Tage Justine Mara Andersen (alles dieselbe Person)).
Es muss meinen Blickwinkel erweitern (auch wenn es Leitthemen haben darf und gerne das Gefühl für das Setting vermitteln darf), und nicht meinen Blickwinkel einengen auf ein bestimmtes Gefühl oder gewisse Stilistika. Es muss den guten Mittelweg finden, sodass es keine Beliebigkeit ist, aber auch kein sich selbst zu einengender Raum, kein Kleinsthorizont.
Und im Idealfall erfüllen Illustrationen zumindest hin und wieder die Ansprüche von höherer Kunst und fordern mich heraus.
Wenn sich solches zusammentut, kann ich sehr gut mit einer bunten Mischung leben. Wer sich diese Mischung nicht zutraut, erreicht mich aber auch eher mit stilistischer Gleichheit ehe es völlig beliebig und damit nichtssagend ist.
Bei DSA mochte ich bisher nur das Basisregelwerk von 4.1. Das hatte nen wunderbar durchgängigen Stil.Vor allem hochwertig illustriert, das haben die Bücher danach nicht mehr derartig leisten können. Meiner bescheidenen Meinung nach natürlich.
Wenn sich solches zusammentut, kann ich sehr gut mit einer bunten Mischung leben. Wer sich diese Mischung nicht zutraut, erreicht mich aber auch eher mit stilistischer Gleichheit ehe es völlig beliebig und damit nichtssagend ist.
Naja, und wie irgendwo weiter oben jemand so schön schrieb: VHS-Kurs-Niveau-Bilder mit offensichtlichen technischen Mängeln fand ich schon in der Frühzeit der Rollenspiele furchtbar. Zum Glück sind die aber auch selten geworden.Hmmm ... die Technik finde ich nicht entscheidend. Ich hätte meine Illus nur gern möglichst frei von gravierenden perspektivischen und anatomischen Fehlern. Das kriegen selbst die "Großen" manches Mal nicht hin. Beispiel (http://www.steveargyle.com/gallery/artwork/?artwork_id=118).
Mag eigentlich irgendwer hier speziell in Rollenspiel-Regelwerken andere Illustrationen als anderswo?*handheb*
Farbige Sachen wirken auf mich direkter: das Bild in meinem Kopf ist ziemlich genau das Bild auf dem Papier. Schwarzweiß wirkt auf mich ... poetischer, metaphorischer. Das Bild in meinem Kopf ist weniger klar - aber dafür wirkt es leichter seltsam, fremdartig, oder unheimlich.Genau das! Deswegen funzen die WFRP3-Career-Cards bei mir auch nicht. In meinem Kopf schaut mein Graumagier G-E-N-A-U so aus wie der auf der Karte. Wirkt wie ein SC-Schnappschuss. Selbst wenn meine Vorstellung von dem SC eine ganz andere ist. (Das Bild auf der Karte stört da genauso wie ein unliebsamer Ohrwurm.)
*handheb*Toll. Das ging ja schnell. Magst du ein Beispiel geben? Oder erklären inwiefern sich dein Geschmack da unterscheidet?
Eine andere Wirkung entfalten nur farbige Sachen, die auf Fläche gearbeitet sind. (Beispiel1 (http://sickbrush.deviantart.com/art/dontgiveusmirrors-285718631), Beispiel2 (http://sickbrush.deviantart.com/art/The-howl-408523926))Stimmt. Gerade Nummer 2 geht schon stark in die Richtung.
Wo bei ich so was noch nie in einem Rollenspiel gesehen habe.In Legend of the Five Rings (4th) und The Savage Worlds of Solomon Kane finden sich ein paar Sachen.
Mag eigentlich irgendwer hier speziell in Rollenspiel-Regelwerken andere Illustrationen als anderswo?Jein. Aber die Güte einer Illustration ist auch kontextabhängig.
StilDie DiTerlizzi- (http://www.dotd.com/planescape/ps_ms_008a.jpg) oder Brom- (http://4.bp.blogspot.com/-YXVIxI2ho8M/ThH6_wgxJzI/AAAAAAAABC0/-v2unphMhHw/s320/half_elf.gif)Sachen sind dir schon zu viel?
Ganz klar Schwarz-Weiß. Auch wirklich schwarz-weiß, also nicht Graustufen (also wie Schnitte und Stiche -- jedenfalls glaube ich das zu meinen, so als Kunstlaie).
Ich mag es, wenn die Illustrationen aus einem Guss sind, am besten von einem Künstler durchgängig für ein ganzes Buch, oder am besten für ein ganzes Setting, wenn es sich irgendwie machen lässt.
Nein, eigentlich nicht. Das verlinkte DiTerlizzi-Bild ist nicht so mein Geschmack (aber das ist nun weniger generell), Brom dagegen mag ich eigentlich ganz gern. Kenne ihn vor allem aus den Dark Sun Heften -- die aber widerlich mit Hintergrund und farbigen Zierbalken und solchem Schmonsens verunziert waren. Broms Illustrationen waren aber gut.Ganz klar Schwarz-Weiß. Auch wirklich schwarz-weiß, also nicht Graustufen (also wie Schnitte und Stiche -- jedenfalls glaube ich das zu meinen, so als Kunstlaie).Die DiTerlizzi- (http://www.dotd.com/planescape/ps_ms_008a.jpg) oder Brom- (http://4.bp.blogspot.com/-YXVIxI2ho8M/ThH6_wgxJzI/AAAAAAAABC0/-v2unphMhHw/s320/half_elf.gif)Sachen sind dir schon zu viel?