Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => Thema gestartet von: Radulf St. Germain am 6.12.2013 | 10:04
-
Ich zeichne gerne Karten für Rollenspiele - Landkarten, Stadtpläne oder taktische Karten. Ich habe gerade das Spielleiterzepter in meiner Runde abgegeben und hätte Lust für eine typische D&D Kampagne eine Karte zu zeichnen. Wer gerne eine Karte hätte, soll sich bei mir melden, ich poste den Link dann in diesem Thread. Ich würde es auch nicht als Thread-Jacking interpretieren, wenn andere Leute hier auch auf Karten verlinken.
- Falls sich mehr als einer meldet - ich fange mit dem für mich interessantesten Thema an
- Ich verspreche nichts (vor allem bez. der Zeit etc.) ;-)
- Ich fände es toll, wenn das ganze Teil eines Abenteuers würde, das man irgendwo runterladen kann.
EDIT: Nicht so interessiert bin ich daran, Karten hübscher nachzuzeichnen. Das mache ich evtl. auch, aber mit künstlerischer Freiheit, d.h. es könnten sich Orte verschieben usw.
Beispiele für meine Arbeiten: http://darthasparagus.deviantart.com/gallery/ (http://darthasparagus.deviantart.com/gallery/)
-
Redest du von einer taktischen oder einer topographischen Karte?
-
Redest du von einer taktischen oder einer topographischen Karte?
Beides ist möglich.
-
Hey, nettes Angebot. Hast du eventuell Lust, dich mal mit Tarin, meinem Spielleiter (auch hier im Tanelorn ansässig :) ) in Verbindung zu setzen. Ich bin mir sicher, er würde sich über eine Weltkarte zu seiner Kampagnenwelt freuen. Es gibt zwar bereits diese Hex-Karte (http://campaignwiki.org/wiki/Goblinbau/Karte), aber eine richtig schicke gezeichnete Karte wäre garantiert auch eine schöne Ergänzung :)
-
Hey, nettes Angebot. Hast du eventuell Lust, dich mal mit Tarin, meinem Spielleiter (auch hier im Tanelorn ansässig :) ) in Verbindung zu setzen. Ich bin mir sicher, er würde sich über eine Weltkarte zu seiner Kampagnenwelt freuen. Es gibt zwar bereits diese Hex-Karte (http://campaignwiki.org/wiki/Goblinbau/Karte), aber eine richtig schicke gezeichnete Karte wäre garantiert auch eine schöne Ergänzung :)
Da kann man bestimmt was machen - verweise ihn doch einfach auf den Link und er kann sich dann äußern. :-)
-
Ich habe vor, im neuen Jahr eine Kampagne auf der Basis des SNES-Klassikers Secret of Mana zu leiten.
Da ich die Kampagne etwas flexibler als das (sehr lineare) Basispiel gestalten will, wäre es nützlich, wenn die Karte diesbezüglich angepasst würde. Generell existiert bereits eine Karte (http://shrines.rpgclassics.com/snes/som/images/manamap.jpg), die ich aber so weit modifzieren wollte, dass ich sie so nicht nutzen kann.
-
Sehr schick und danke für deine Verlinkung. Mit was für einem Programm macht man denn solche Karten wie zum Beispiel die von Waldhausen ?
-
Sehr schick und danke für deine Verlinkung. Mit was für einem Programm macht man denn solche Karten wie zum Beispiel die von Waldhausen ?
Also, ich habe Campaign Cartographer genommen und einen eigenen Symbolsatz (den habe ich mit einem Faber Castell PITT Artist Pen gezeichnet und dann am Computer coloriert). Der Symbolsatz ist übrigens auch als Download verfügbar.
EDIT: Link zum Symbolsatz "Waldhausen" - http://darthasparagus.deviantart.com/art/Medieval-Houses-Isometric-Map-Elements-392169605 (http://darthasparagus.deviantart.com/art/Medieval-Houses-Isometric-Map-Elements-392169605)
-
:d danke
-
Wow, sehr schicke Karten.
Und die Haus-Icon Sammlung (cc-by-sa) werde ich gerne mal für unsere Runde nutzen.
-
Das sieht wirklich klasse aus. Herzlichen Glückwunsch!
-
Deine Karten sind. der. Hammer! :d
-
Deine Karten sind. der. Hammer! :d
Danke. Auf Deviant Art gibt es übrigens sehr viele coole Karten und Bilder für Rollenspieler, ich nehme mir immer vor, etwas von dort zu verwenden - und zeichne dann selber was. :-)
-
Ich könnte eine Karte für eine kleine Stadt benötigen, die durch einen schmalen Fluß geteilt wird, brauchen.
s/w handskizzen könnte ich als ausgangsmaterial liefern, ebenso eine beschreibung der stadt.
-
Ich könnte eine Karte für eine kleine Stadt benötigen, die durch einen schmalen Fluß geteilt wird, brauchen.
s/w handskizzen könnte ich als ausgangsmaterial liefern, ebenso eine beschreibung der stadt.
OK, poste einfach im Thread hier mit Link auf die Skizze.
-
Es gibt zwar bereits diese Hex-Karte (http://campaignwiki.org/wiki/Goblinbau/Karte), aber eine richtig schicke gezeichnete Karte wäre garantiert auch eine schöne Ergänzung :)
Habe mir die Karte mal angeschaut. Mein Vorschlag wäre, die Küstenlinie etwas dramatischer zu gestalten. Was ist denn das Thema der Kampagne bzw. welche besonderen Merkmale hat Eure Welt?
-
Link Stadtbeschreibung (https://googledrive.com/host/0B5xeGDUvfTvkRTN0OThFUDY3Q3c/16_tarut.html)
Link einfache Karte (https://googledrive.com/host/0B5xeGDUvfTvkRTN0OThFUDY3Q3c/karten/tarut_1500px.png)
-
Link Stadtbeschreibung (https://googledrive.com/host/0B5xeGDUvfTvkRTN0OThFUDY3Q3c/16_tarut.html)
Link einfache Karte (https://googledrive.com/host/0B5xeGDUvfTvkRTN0OThFUDY3Q3c/karten/tarut_1500px.png)
Das sieht nach genau dem richtigen Level aus Freiheitsgrad vs. Vorgabe aus. Lass' uns doch mal an diesem Thema arbeiten. Ich fange mal mit einer Skizze an.
-
hey cool danke, hab bisher nur vegessen die gebäude zu beschriften.
das ist bisher nur handschriftlich auf der genutzten karte passiert...
-
Da kann man bestimmt was machen - verweise ihn doch einfach auf den Link und er kann sich dann äußern. :-)
Ja! Hier! ;D Das wäre natürlich toll. Zum Hexcrawlen ist die Karte zwar ausreichend, aber falls du Lust hast, da etwas ansprechendes draus zu zaubern, wär das der Kracher für die Runde!
(Und ich bau nen NSC ein - den Kartographen Radulf. Seine Motivation, Gesinnung etc. darfst du dann festlegen. Na, ist das nichts? ;) )
-
hey cool danke, hab bisher nur vegessen die gebäude zu beschriften.
das ist bisher nur handschriftlich auf der genutzten karte passiert...
Kannst Du das scannen? Oder sag' mir einfach welche Gebäude da sein sollen.
-
Ja! Hier! ;D Das wäre natürlich toll. Zum Hexcrawlen ist die Karte zwar ausreichend, aber falls du Lust hast, da etwas ansprechendes draus zu zaubern, wär das der Kracher für die Runde!
(Und ich bau nen NSC ein - den Kartographen Radulf. Seine Motivation, Gesinnung etc. darfst du dann festlegen. Na, ist das nichts? ;) )
Klingt auch gut. Dann muss die Karte nicht komplett sein und auch nicht zu genau - wer weiß schon, welche Pläne der verrückte Lich-Kartograph verfolgt?
-
Kannst Du das scannen? Oder sag' mir einfach welche Gebäude da sein sollen.
Bitte schön (http://abload.de/img/tarut_1500px_beschrif99qm1.png)
-
Ja! Hier! ;D Das wäre natürlich toll. Zum Hexcrawlen ist die Karte zwar ausreichend, aber falls du Lust hast, da etwas ansprechendes draus zu zaubern, wär das der Kracher für die Runde!
(Und ich bau nen NSC ein - den Kartographen Radulf. Seine Motivation, Gesinnung etc. darfst du dann festlegen. Na, ist das nichts? ;) )
Nachdem ich darüber geschlafen habe - kannst Du mir in ca. 4-5 Sätzen sagen, was die zentralen Elemente Eurere Kampagne sind? Was macht Deine Welt besonders? Was wollen die Helden erreichen? Ist das Thema mittelalterlich, Steampunk, asiatisch?
-
Deine Karten sind. der. Hammer! :d
Karten sind echt schick! Und auch noch unter CC-Lizenz! Sehr cool!
-
Hi Tarin,
schau' Dir das mal an: http://fav.me/d6x6wol (http://fav.me/d6x6wol)
[Edit: Die beste Qualität für einen Ausdruck kriegst Du mit der Option "Download"]
Ich habe mir ein paar Freiheiten genommen und lesen konnte ich auch nicht alles auf Deiner Hexmap. Aber der wahnsinnige, von einem Dämon besessene Radulf al Sharif, der in seinem Elfenbeinturm Karten von Orten zeichnet, die er nie bereist hat, liegt eben nicht immer richtig. :-)
-
Wie.
Geil!
Die wird direkt morgen in der Runde mal genutzt. Der Kartograph ist ja so schon ein toller Plothook, da muss ich gar nix mehr mit machen. Also sag ich mal Danke im Namen der Runde :) Auf DA hab ich dir auch noch geantwortet.
Ich schreib dir, wies damit weitergeht und was die Runde sagt (bis auf Dolge ist glaube ich aktuell keiner hier im Forum).
EDIT: Sorry, ich habe in der letzten Woche kaum Zeit gehabt, ins Forum zu sehen. Hab nicht mitbekommen, dass du noch nach Details gefragt hast. Du hast es aber mit einer grob Mittelalter-Fantasy Umsetzung gut getroffen, wir spielen D&D Standard EDO Kost mit ein bisschen Cthulhu und SpaceFantasy im Hintergrund.
-
Wie.
Geil!
Die wird direkt morgen in der Runde mal genutzt. Der Kartograph ist ja so schon ein toller Plothook, da muss ich gar nix mehr mit machen. Also sag ich mal Danke im Namen der Runde :) Auf DA hab ich dir auch noch geantwortet.
Ich schreib dir, wies damit weitergeht und was die Runde sagt (bis auf Dolge ist glaube ich aktuell keiner hier im Forum).
EDIT: Sorry, ich habe in der letzten Woche kaum Zeit gehabt, ins Forum zu sehen. Hab nicht mitbekommen, dass du noch nach Details gefragt hast. Du hast es aber mit einer grob Mittelalter-Fantasy Umsetzung gut getroffen, wir spielen D&D Standard EDO Kost mit ein bisschen Cthulhu und SpaceFantasy im Hintergrund.
Freut mich, dass es Dir gefällt. Wenn es Probleme mit der Auflösung gibt, dann kann ich nochmal größer rendern. Ich glaube das würde in DIN/A3 gut kommen. Ich bin sehr gespannt auf das Feedback Deiner Runde. Und wehe sie töten Radulf. ;-)
-
Ein erstes Update zur Stadtkarte (Projekt 2). Ich habe eine erste Skizze für den Rahmen der Karte entworfen.
http://fav.me/d6xf6dj (http://fav.me/d6xf6dj)
Mir schwebt ein pferdelastiges Thema vor.
-
Freut mich, dass es Dir gefällt. Wenn es Probleme mit der Auflösung gibt, dann kann ich nochmal größer rendern. Ich glaube das würde in DIN/A3 gut kommen. Ich bin sehr gespannt auf das Feedback Deiner Runde. Und wehe sie töten Radulf. ;-)
Ich finde die Karte schön und den Goblin super :d
-
Ein erstes Update zur Stadtkarte (Projekt 2). Ich habe eine erste Skizze für den Rahmen der Karte entworfen.
http://fav.me/d6xf6dj (http://fav.me/d6xf6dj)
Mir schwebt ein pferdelastiges Thema vor.
für den westen der stadt passt dies auch hervorragend (weideland für pferde) aber im osten wo nun der stall ist, ist ein wald der von eulenbären, landhaien, riesen, terrorvögel usw. regelmäßig heimgesucht wird. eventuell kann man das spiegeln (pferde links / monsterframe rechts?)
-
Wow, ich bin beeindruckt. Demnächst werde ich wohl mal eine Stadt und eine Umgebungskarte benötigen, mit japanischen Flavour ...
-
Ein megakurzes Tutorial Deiner Kunst wäre großartig :d
-
für den westen der stadt passt dies auch hervorragend (weideland für pferde) aber im osten wo nun der stall ist, ist ein wald der von eulenbären, landhaien, riesen, terrorvögel usw. regelmäßig heimgesucht wird. eventuell kann man das spiegeln (pferde links / monsterframe rechts?)
Betrachte es mehr als eine Verzierung auf der Karte. Ich könnte mir vorstellen, dass Lance Haar mit seinem ganzen Pferdegold sich eine solche Karte zeichnen lässt - und er scheint mir genau der Typ, der sich als den Nabel der Welt sieht. :-)
(Ich habe leider schon zu viel gezeichnet um das jetzt problemlos so zu ändern.)
-
Ein megakurzes Tutorial Deiner Kunst wäre großartig :d
Puh, da bräuchte ich etwas Zeit, weil ich 2 Programme + traditionelle Stifte nutze und man zu jedem Bereich ein eigenes Tutorium schreiben könnte. Aber ich kann kurz meine grobe Vorgehensweise beschreiben:
- Vorzeichnen der Symbole mit Bleistift
- Tuschen
- Colorieren mit Corel Photopaint (ich weiß, ich bin ein Exot)
- Karte zusammenstellen mit Campaign Cartographer
-
Tarut - ein bischen reimagined (vor allen aus Platzgründen). Ich hoffe es gefällt Dir trotzdem.
http://fav.me/d6xh0eq (http://fav.me/d6xh0eq)
-
Ich melde hier auch mal Interesse an. Du kommst mir sozusagen wie gerufen. ^^ Beschreibung der Kampagnenwelt folgt dann in den nächsten 1-2 Tagen.
-
Tarut - ein bischen reimagined (vor allen aus Platzgründen). Ich hoffe es gefällt Dir trotzdem.
http://fav.me/d6xh0eq (http://fav.me/d6xh0eq)
Herzlichsten Dank ;)
Kannst Du eventuell noch eine Version ohne Zahlen und Namen online stellen?
-
Herzlichsten Dank ;)
Kannst Du eventuell noch eine Version ohne Zahlen und Namen online stellen?
Gerne - http://fav.me/d6xj93y (http://fav.me/d6xj93y)
-
Ich habe Deine Symbole für ein Ryuutama Projekt (https://plus.google.com/u/0/101087642948316619884/posts/EFF1MB5ZAZr) verwendet :) Thx...
-
Ich habe Deine Symbole für ein Ryuutama Projekt (https://plus.google.com/u/0/101087642948316619884/posts/EFF1MB5ZAZr) verwendet :) Thx...
Sieht cool aus. Ich hatte noch gar nicht daran gedacht, diese Elemente für eine Overland Map zu verwenden. Schöne Arbeit.
-
Gerne - http://fav.me/d6xj93y (http://fav.me/d6xj93y)
:pray:
-
:pray:
Übertriebene Unterwürfigkeit, Kalgani. ;-)
-
man muss ja an die zukunft denken. ;)
-
Okay, dann trage ich mal meine Wünsche vor. =) Ich bräuchte nämlich eine sehr großmaßstäbige Karte, also sprich, von einem ganzen Kontinent oder zwei.
Das Setting soll folgendes darstellen: anders als der übliche Fantasy-Tropus von den "Ruinen untergegangener Reiche" haben wir hier ein Imperium auf dem (vorläufigen) Höhepunkt seiner Macht und Glorie. Der Staat ist sehr effizient organisiert, es gibt gut ausgebaute Transportwege zu Land und zu Wasser, und auch Magie ist relativ weit verbreitet.
Wir reden hier von ca. 100 Millionen Menschen (und anderen Rassen) auf ca. 4-5 Millionen km² (vergleichbar mit der Fläche der heutigen EU), wobei die Bevölkerung nicht gleichmäßig verteilt ist und viel Wildnis mit eingerechnet ist.
Als realweltliches Vorbild denke ich da an das byzantinische Reich zu seinen besten Zeiten.
"Imperium" heisst ja klassischerweise auch gleichzeitig "Vielvölkerstaat", und hier soll es vor allem drei (menschliche) Hauptvölker geben (und diverse kleinere, marginale Völker):
- ein Südliches Volk, mediterranes Flair, technisch/kulturell hoch entwickelt, der ursprüngliche Kern des Reiches
- ein Nördliches Volk, germanisch/finnischer Anstrich, aber nicht barbarisch, sondern voll ins Reich integriert
- ein Westliches Volk, keltischer Flair, sehr rustikal, das altmodischste dieser Völker, nur teilweise integriert
Entsprechend sollte es also auch drei Reichsteile geben. Wobei ich mir nicht sicher bin, wie diese miteinander verknüpft sein sollen -- also mittels Land oder Wasser. Da wäre ich für Vorschläge offen. Wichtig ist auch, dass es plausibel wird, dass das Nordvolk wohl schon lange Teil des Reiches und daher voll integriert ist, während der Westen eher Wild ist und sich kulturell stärker von den anderen Reichsteilen abhebt.
Der Norden soll durch einen Isthmus und teils unpassierbare Wildnis nach Osten begrenzt sein -- heisst, wenn hier die Barbarenhorden von Osten anrücken, müssten sie durch die Engstelle durch, die sich gut verteidigen lässt, und darum als natürliche Grenze gehalten wird. Die Landschaft stelle ich mir so als Birkenwald- und Seenlandschaft vor, vielleicht mit Fjorden an den Küsten.
Im Süden sehr favorables Klima, fruchtbare Ebenen und Hügellandschaften, Zugang zum Meer. Vielleicht mit diversen Inseln. Hier könnte auf einer Halbinsel oder an einer Meerenge die Hauptstadt liegen, wiederum ähnlich wie Byzanz, allerdings relativ nah an der Außengrenze des Reiches. Hier bräuchte ich eine guten Kompromiss aus natürlichen / gut zu verteidigenden Grenzen und Kontaktmöglichkeiten zum Ausland.
Im Westen soll es zunächst einige befestigte Städte und mehr oder weniger zivilisierte und kultivierte Landschaften geben -- die sich dann in einer kaum gezähmten Wildnis verlieren. Menschen leben hier noch mehr oder weniger in druidisch geprägter Stammeskultur, in teils isolierten Talschaften. Entsprechend zieht sich hier auch eine diffuse Außengrenze durch das Land. Hier leben neben den Menschen auch diverse andere Völker, von Elfen bis Orks oder dergleichen. Kurzum: Frontier.
Weiterhin kann es noch diverse Exklaven an anderen Küsten geben, vor allem Außenposten des südlichen Reichsteils für den Handel.
--
Spieltechnisch ist das ganze so gedacht, dass der Westen am ehesten der klassischen Fantasy-Spielwiese entspricht, mit geringem Einfluss des Imperiums und einer erklecklichen Anzahl an Lokalfürsten und abwechslungsreichen Kultürchen, ohne dass eine Faktion besonders mächtig werden könnte. Also quasi die Lowlevel-Region, in der sich Einsteiger die ersten Sporen verdienen können.
Später hingegen soll eine große Bedrohung in Form einer fremden Macht mehr so vom Süden her kommen, sodass ausgerechnet die höchstentwickelten und dichtest bevölkerten Gebiete des Reiches der größten Gefahr ausgesetzt sind. Um hier eine Chance zu haben, müssen die Schlüsselpunkte gut zu verteidigen und für Nachschub gut zu erreichen sein.
So, was meinst du -- traust du dir das zu? Reicht das, um dir die Inspiration für ein oder zwei Entwürfe zu geben?
-
So lieber Feuersänger, ich hoffe ich habe alles umgesetzt, was Dir vorgeschwebt hat. Ich werde wohl noch ein paar Verzierungen an den Rahmen machen, wollte aber schon mal die Karte mit Dir teilen.
http://fav.me/d6y0v5g (http://fav.me/d6y0v5g)
-
Kanns grad nur auf dem Handy anschauen, aber der erste Eindruck ist schon sehr cool. :) Ich melden mich später nochmal, wenn ich wieder am Computer bin. ^^
-
Kanns grad nur auf dem Handy anschauen, aber der erste Eindruck ist schon sehr cool. :) Ich melden mich später nochmal, wenn ich wieder am Computer bin. ^^
So, ich habe die Karte finalisiert. Die Verzierung ist etwas comicartig geraten, soll aber den imperialen Charakter des Reichs untermalen.
http://fav.me/d6y0v5g (http://fav.me/d6y0v5g)
Ich würde die Kartenmalaktion dann auch erstmal beenden. Vielleicht bekomme ich wieder Lust, mal sehen. Ich hoffe die Leute haben viel Spaß mit den Karten.
-
Okay, dann bin ich ja froh, dass ich noch rechtzeitig gekommen bin. ^^
Eine Bitte noch: kannst du die Karte nochmal ohne Beschriftungen einstellen? Also, wenn's keine Mühe macht. =)
-
Okay, dann bin ich ja froh, dass ich noch rechtzeitig gekommen bin. ^^
Eine Bitte noch: kannst du die Karte nochmal ohne Beschriftungen einstellen? Also, wenn's keine Mühe macht. =)
Kann ich machen. Das würde ich dann aber lieber in eine Dropbox stellen oder so, weil ich sonst den Account mit zu vielen ähnlichen Karten zupflastere. Hast Du eine Speicheradresse bzw. kann Deine Email sehr große Dateien verkraften?
-
Mach halt nen Dropbox public link, das dürft am unkompliziertesten sein. ^^
-
Ich würde die Kartenmalaktion dann auch erstmal beenden. Vielleicht bekomme ich wieder Lust, mal sehen. Ich hoffe die Leute haben viel Spaß mit den Karten.
Großartige Aktion, vielen Dank!
-
Großartige Aktion, vielen Dank!
War mir ein Vergnügen. Ich hoffe ihr habt viel Spaß mit Eurem Hexcrawl.
-
Heute gehts wieder weiter :D
Übrigens, die Aktion hier wäre ein klasse Beitrag für Tanelorn produktiv (http://www.tanelorn.net/index.php?topic=78287.0)!
-
Falls Du magst, ich bin auf der Suche nach möglichst vielen Karten, die in einem "ancient greece"-Setting verwendung fänden.
Also alles, worauf Du da irgendwie Lust haben könntest, die Höhle der Medusa, der Tempel des Zeus, Troja, der Hades, das Tal der Hydra, die Stadt der Zyklopen, das Lager eines Zentaurenstammes, der Olymp und eben alles, was Dir dazu vielleicht noch einfällt, da gibt es ja jede Menge Orte, die von bedeutung waren in der griechischen Mythologie.
Da ich gerade an einem Setting arbeite, würde ich Karten von dir direkt einbinden können und eben mit Leben füllen.
Ich nehme wirklich alles, worauf Du zu dem Thema Lust hast mit offenen Armen, gerne auch als Battlemap!
Vielleicht hast Du ja Lust auf etwas Marmor:)
LG Wasum
-
Mach halt nen Dropbox public link, das dürft am unkompliziertesten sein. ^^
Hab' ich noch nie benutzt - hab's jetzt doch auf meine Seite gestellt, werde es aber evtl. wieder löschen also bitte downloaden.
http://fav.me/d6yeadf (http://fav.me/d6yeadf)
-
Puh, da bräuchte ich etwas Zeit, weil ich 2 Programme + traditionelle Stifte nutze und man zu jedem Bereich ein eigenes Tutorium schreiben könnte. Aber ich kann kurz meine grobe Vorgehensweise beschreiben:
- Vorzeichnen der Symbole mit Bleistift
- Tuschen
- Colorieren mit Corel Photopaint (ich weiß, ich bin ein Exot)
- Karte zusammenstellen mit Campaign Cartographer
Okay, danke :d
Wie erstellst Du die Karten? Ich suche seit langer Zeit eine Möglichkeit, meine Weltkarte mal selbst umzusetzen, habe aber nicht mehr die Zeit, mich in ein kompliziertes Programm einzuarbeiten.
-
Hab' ich noch nie benutzt - hab's jetzt doch auf meine Seite gestellt, werde es aber evtl. wieder löschen also bitte downloaden.
http://fav.me/d6yeadf (http://fav.me/d6yeadf)
Wups, sorry für die späte Antwort -- habs gespeichert, vielen Dank nochmals. ^^
-
Okay, danke :d
Wie erstellst Du die Karten? Ich suche seit langer Zeit eine Möglichkeit, meine Weltkarte mal selbst umzusetzen, habe aber nicht mehr die Zeit, mich in ein kompliziertes Programm einzuarbeiten.
Sorry, eben erst gesehen. Wie macht man eine Weltkarte ohne sich in ein kompliziertes Programm einzuarbeiten? In meinen Augen ist das kaum möglich. Ich nehme Campaign Cartographer, aber ein bischen Lernkurve ist da schon dabei. Wenn man ein passendes Icon-Set hat, kann man natürlich auch mit allerlei verschiedenen Malprogrammen hantieren, wenn man die schon kennt.
Von Hand zeichnen ist eine Alternative die vielleicht noch am schnellsten geht. Man schaut sich die Symbole eine relativ einfachen Styles in einem RPG-Buch an und malt die von Hand nach.
Was sehr viel für den Look tut ist die Berücksichtigung von geographischen "Grundregeln". Da gab es einen sehr guten Artikel im "Kobold's Guide to Worldbuilding" zu.
-
Sorry, eben erst gesehen. Wie macht man eine Weltkarte ohne sich in ein kompliziertes Programm einzuarbeiten? In meinen Augen ist das kaum möglich. Ich nehme Campaign Cartographer, aber ein bischen Lernkurve ist da schon dabei. Wenn man ein passendes Icon-Set hat, kann man natürlich auch mit allerlei verschiedenen Malprogrammen hantieren, wenn man die schon kennt.
Von Hand zeichnen ist eine Alternative die vielleicht noch am schnellsten geht. Man schaut sich die Symbole eine relativ einfachen Styles in einem RPG-Buch an und malt die von Hand nach.
Ich habe oft gelesen, dass die Einarbeitungszeit in CC recht hoch sei. Das schreckt natürlich ab.
Und per Hand zeichnen kann ich (an sich sogar recht gut). Leider fehlt mir beizeiten die Muse und der stressige Alltag zeigt sich dann schnell auf der schön gestarteten Karte >;D
Was sehr viel für den Look tut ist die Berücksichtigung von geographischen "Grundregeln". Da gab es einen sehr guten Artikel im "Kobold's Guide to Worldbuilding" zu.
Ja, die Kobold Guides habe ich gerade über die Feiertage verschlungen. Sehr gute Lektüre :d
Wie lange hast Du für CC gebraucht? Und kannst Du auch "ernsthaftere" Karten zeichnen? Damit meine ich eine wie die von Viking in der Cartographers Guild (http://www.cartographersguild.com/cartographers-choice/24595-skenth-known-world-viking.html), welche ich einfach nur GROSSARTIGST finde.
Dein Stil ist ja etwas gröber, fast comichaft-überzeichnet. Den ich persönlich sehr mag, der aber für meine eigene Kampagnenwelt nicht wirklich passend wäre.
Daher wäre ic h für einige weitere Tipps zu CC sehr dankbar. Bei mehr Interesse vielleicht auch in einem eigenen Thread?
-
Ich habe oft gelesen, dass die Einarbeitungszeit in CC recht hoch sei. Das schreckt natürlich ab.
Ich sage mal so. Wenn man die Tutorials durchmacht, dann geht es schon. Aber vom Bedienen bis zum Erstellen von Karten, die dann auch gut aussehen, da vergeht noch ein bischen Zeit. Ich kann leider nicht ganz rekonstruieren, wie lange es dauert. Ich arbeite jetzt schon Jahre damit und meine ersten Karten halte ich eher geheim. :-)
Und kannst Du auch "ernsthaftere" Karten zeichnen? Damit meine ich eine wie die von Viking in der Cartographers Guild (http://www.cartographersguild.com/cartographers-choice/24595-skenth-known-world-viking.html), welche ich einfach nur GROSSARTIGST finde.
Es gibt unterschiedliche Styles für die Karten, die man in den Annuals dazukaufen kann. Einige davon sehen sehr realistisch aus. http://www.profantasy.com/products/sub.asp (http://www.profantasy.com/products/sub.asp). Es gibt z.B. einen Stil der sehr an die Forgotten Realm Karten angelehnt ist (3e).
Ich muss aber leider auch sagen, dass es in der Regel um so arbeitsintensiver wird, je realistischer die Karten werden. Den eben genannten FR Stil habe ich nie benutzt, weil es mir zu viel Arbeit war, die Schritte zu lernen und dann auch noch auszuführen. Am liebsten Nutze ich CC für Stadtkarten und Battlemaps/Dungeons. Da kommen die Stärken des Programms voll zu Tragen.
-
Sollten weitere Diskussionen zum CC nicht vielleicht in einen eigenen Thread im Multimedia-Software?
-
Sollten weitere Diskussionen zum CC nicht vielleicht in einen eigenen Thread im Multimedia-Software?
Da hast Du recht, wobei ich dachte, wegen einer Antwort lohnt es sich nicht einen neuen Thread anzufangen. @Luxferre: Wenn noch Fragen sind, können wir das gerne dort behandeln.
-
Muss ja nicht unbedingt bei einer Frage/Antwort bleiben, aber wenn jemand genau zu dem Thema spaeter mal was sucht wird er sicher nicht hier danach suchen sondern eher in einem Multimedia-Software-Thread.
-
Muss ja nicht unbedingt bei einer Frage/Antwort bleiben, aber wenn jemand genau zu dem Thema spaeter mal was sucht wird er sicher nicht hier danach suchen sondern eher in einem Multimedia-Software-Thread.
Oder im SL Thread? 8] :d
-
Muss ja nicht unbedingt bei einer Frage/Antwort bleiben, aber wenn jemand genau zu dem Thema spaeter mal was sucht wird er sicher nicht hier danach suchen sondern eher in einem Multimedia-Software-Thread.
OK, lager es aus. :-)