Warum sollte nicht beides gehen?
Verschiedene Diegesen haben auch noch das Konzept von "unechter Materie", etwa "Hologramme" bei Star Trek oder Schatten-Zauber bei D&D.
Gerade das will ich vermeiden, da man sonst schnell in dem "Realitätsdichte" von DSA landet, was dann zu so wahnwitzigen Situationen führen kann wie Festungssturm mittels "holografischer" Leitern, die man physisch raufklettern kann. (uärks!)
Oder illusorischer Feuerbälle, die fast soviel Schaden machen, wie echte Feuerbälle (nochmal uärks!).
Ich will keine Illusionszauber, die andere Zaubersprüche überflüssig machen, weil man annähernd alles mit ihnen substituieren kann. Ich will, dass Illusionszauber ihre eigene Nische haben, in der sie ihre Daseinsberechtigung haben, aber dass sie anderen Zaubernischen nicht die Show stehlen können.
Welche Fertigkeiten gibts denn zur Auswahl?
Das System auf das ich abziele, ist Fate2Go, es gibt also fast nichts zur Auswahl außer... Talent? ;)
Okay, danke für deine Fragen, mir geht gerade ein Leuchtfeuer auf! :d
Alles was Angriff ist, läuft bei f2g eh unter "Angriff", egal ob ein Schwerthieb, ein Pfeil, eine Flammenlanze oder... eine illusorische Flammenlanze, die Schaden verursachen soll... geb ich dem Illusionszauber halt die Möglichkeit, illusorisch-echten Schaden zu machen, wenn er will, er muss eh auf das selbe würfeln, wie alle anderen auch.
Und ansonsten lass ich Illusionen wie kurzfristige Beherrschungszauber auch unter Manöver laufen - dann kann man mit Kontermanöver dagegen vorgehen... hört sich für mich grad sehr schlüssig an.
@Thema:
Mein Problem ist eben genau das, was 1of3 anspricht:
Wie "real" können Illusionen werden? Vielleicht bin ich da durch die Realitätsdichte gebranntes Kind, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass man wirklich auf einem illusorischen Pferd reiten könnte?