Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Shadowrun => Thema gestartet von: Arkam am 19.02.2014 | 00:53

Titel: [SR 5] Reparaturen - Wie berechnen sich die Kosten?
Beitrag von: Arkam am 19.02.2014 | 00:53
Hallo zusammen,

wie viel kosten eigentlich Reparaturen?
Im Matrixkapitel etwa findet man Angaben dazu was man würfeln muss aber nicht wie viel, die sicherlich doch auch verbrauchten Teile kosten.
Aber die Kosten sind ja nicht nur für Decks sondern auch für alles andere was man reparieren könnte interessant.
Ich würde ja eine simple möglichst universelle Lösung bevorzugen.

Gruß Jochen
Titel: Re: [SR 5] Reparaturen - Wie berechnen sich die Kosten?
Beitrag von: Medizinmann am 19.02.2014 | 06:44
Ich würde Mich da an die Universallösung von SR4A halten.
je Kästchen Schaden 1% der Kosten, Feddich
ist einfach und schnell :)

mit einfachem & schnellen Tanz
Medizinmann
Titel: Re: [SR 5] Reparaturen - Wie berechnen sich die Kosten?
Beitrag von: Arkam am 19.02.2014 | 08:08
Hallo zusammen,

meine persönliche Idee wäre ja Preis /2 *Anzahl der Kästchen = Repartaturpreis

Gruß Jochen
Titel: Re: [SR 5] Reparaturen - Wie berechnen sich die Kosten?
Beitrag von: Medizinmann am 19.02.2014 | 16:23
Hallo zusammen,

meine persönliche Idee wäre ja Preis /2 *Anzahl der Kästchen = Repartaturpreis

Gruß Jochen
also bei 4Kästchen wären die Reparaturkosten doppelt so hoch als wenn man es sich neu holt ???

mit echt teurem Tanz
Medizinmann
Titel: Re: [SR 5] Reparaturen - Wie berechnen sich die Kosten?
Beitrag von: Arkam am 19.02.2014 | 16:34
Hallo zusammen,

das wäre in der Tat ein teurer Tanz.
Gemeint war Preis /(2+ Anzahl der Kästchen)= Preis pro Kästchen

Gruß Jochen
Titel: Re: [SR 5] Reparaturen - Wie berechnen sich die Kosten?
Beitrag von: AzTech2064 am 20.02.2014 | 14:29
also ich wäre ja immer ncoh für die methode die ich bereits erwähnt hatte, macht das ganze zwar komplizierter, aber meiner meinung nach sinnvoller^^


((Preis/100)*5)*WENN((Skill/2)>Gerätestufe;1;(Gerätestufe-(Skill/2)))*Komplexität
Komplexität ist ein wert zwischen 1 und 10, wobei 1 sehr kompliziert ist, wie z.b. decks und 10 nen messer ist was quasi nur aus einem teil besteht^^

im grunde heißt das nichs anderes als:
Je schlechter der skill im verhältniss zur gerätestufe, desto teurer wirts (man braucht halt mehr material weil man mehr fehler macht)
Je komplexer der gegenstand, desto günstiger wirts (wenn elektronik kaputt geht, liegts nich unbedingt daran das die komplett im eimer ist, sind meistens nur einzelteile^^)
Je einfacher ein Gegenstand, desto warscheinlicher ist es das man sich das reparieren gleich sparen kann! (wer repariert nen zerbrochenes Messer Oo?)

so handhabe ich das derzeit zumindest. Die regel benutze ich übrigens dafür wenn leute eine entsprechende komplett reperatur mit werkstatt und blargh machen wollen. On the fly fix aktionen... naja es funktioniert ne weile, aber man sollte es wirklich dringend reparieren sonst isses bald irreperabel^^
btw benutze ich dann die schadenskästchen/2 als treshold der reparieren probe (bei werkstatt gebrauch nur schadenskästchen als treshhold und 6stunden als intervall) natürlich den würfelpool modifiziert je nachdem welche umstände herrschen^^