Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Sehen, Lesen, Hören => Lesen => Thema gestartet von: Selganor [n/a] am 5.05.2014 | 15:35
-
Das Thema sollte eigendlich heissen "Aktuell vollstaendig lieferbare Star Wars Romane", aber das wuerde dann doch etwas zu lang werden ;)
Hier mal eine Frage an die Star Wars Leser:
Welche (am Besten noch vollstaendig lieferbare) Star Wars Romane/kurze Serien sollte man haben?
Damit sind jetzt "richtige" Romane gemeint und nicht die gefuehlten Tonnen an "Buechern" fuer die Clone Wars Generation ;D
-
Also ich hab bislang nur 2 der Bücher gelesen, aber die X-Wing Serie von Stackpole ist mMn ziemlich gut und trifft das Star Wars Flair besser als viele andere Bücher.
Die Thrawn-Trilogie finde ich ziemlich überschätzt. Ja, der blaue General ist als Charakter ganz nett, aber im Vergleich zu Darth Vader doch recht farblos (pun intended).
Viel mehr hab ich an Romanen, aber glaube ich nicht gelesen.
-
keine-Punkt
Comics gibt es ein paar gute
-
Welche (am Besten noch vollstaendig lieferbare) Star Wars Romane/kurze Serien sollte man haben?
Außer "Erben des Imperiums" sind eigentlich kaum uneingeschränkt empfehlenswerte Romane/Zyklen noch erhältlich, bzw. man müsste sich diese teils bei verschiedenen Händlern und teils gebraucht/antiquarisch zusammensuchen.
Wenn du ein Kindle besitzt, gibt es bei Amazon die "X-Wing"-Zyklen von Michael Stackpole und Aaron Allston vollständig als eBook, ansonsten nur gebraucht.
Die neueren Zyklen sind nicht komplett Murks, haben aber trotzdem zu wenige Höhen und zu viele Tiefen, um sie bedenkenlos empfehlen zu können. Wenn du mit stark schwankender Qualität klar kommst, kannst du dem "Verhängnis der Jedi-Ritter"-Zyklus eine Chance geben. Aber du wurdest gewarnt.
An Comics würde ich derzeit "Legacy" empfehlen; zwar auch nicht uneingeschränkt, aber es hat doch deutlich mehr Licht als Schatten.
-
An Comics würde ich derzeit "Legacy" empfehlen; zwar auch nicht uneingeschränkt, aber es hat doch deutlich mehr Licht als Schatten.
+1 Legacy ist wirklich ganz gut. Anders genug, um nicht als müde Kopie der ollen Kamellen zu gelten, aber genug bekannte Elemente, so dass reichlich StarWars-Flair aufkommt.
-
Ein Großteil der DarkTimes Comics gefiel mir sehr, Agent of the Empire war auch lustig (spielen beide zwischen III und IV).
-
Außer "Erben des Imperiums" sind eigentlich kaum uneingeschränkt empfehlenswerte Romane/Zyklen noch erhältlich, bzw. man müsste sich diese teils bei verschiedenen Händlern und teils gebraucht/antiquarisch zusammensuchen.
Wobei das bei den meisten der älteren Bücher kein großen Problem und auch recht preisgüntsig möglich ist, bei der X-Wing Reihe war (als ich sie mir vor 2-3 Jahren zusammen gekauft hab) iirc "Kommando Han Solo" der Einzige Band der nur zu völlig überteuerten Preisen zu haben war.
Welche (am Besten noch vollstaendig lieferbare) Star Wars Romane/kurze Serien sollte man haben?
Also die besten sind mMn die X-Wing Romane, die Kurzgeschichten Bände über die ganzen Nebenfiguren aus den Orginalfilmen (also wenn ich die Namen gerade richtig zusammen kriege Sturm über Tantoine, Palast der Dunklen Sonne und Kopfgeld auf Han Solo).
-
Letztes Jahr hab ich mir ganz spontan 'Glücksritter' gekauft und ich fand es sehr cool.
-
Die sind ja nun alle ungültieg die Romane wegen der abschaffung der Eu.
-
Ich kann dir zwei Old Republic Romane empfehlen und zwar "Betrogen/Deceived" und "Vernichtung/Annihilation".
-
Die sind ja nun alle ungültieg die Romane wegen der abschaffung der Eu.
Die Entscheidung von Disney ist nur für überhaupt niemanden in geringster Weise relevant der nicht darauf angewiesen ist von Disney eine Lizenz für sein Produkt zu bekommen. Den Schreibern von Romanen und den Produzenten der Rollenspiele kann das darum natürlich nicht egal sein. Den Lesern der Romane oder den Spielern des Rollenspiels aber sehr wohl.
Deshalb halte ich es auch für falsch da von ungültig zu sprechen. Sie entsprechen nicht dem Kanon den Disney vorgibt. Na und? Wen juckt das denn?
-
Ich mochte "I, Jedi" von Michael Stackpole ziemlich gerne, durch das die unsägliche Jedi Academy Trilogie von Kevin J. Anderson mit einem Mal auf gut geretconned wurde. Nein, andersrum, die Jedi Academy Triligie wurde dadurch nicht besser, aber in "I, Jedi" wurden eben die ganzen Klopse aus der Trilogie halbwegs glattgezogen. Und es machte einfach Spaß, das Buch mit dem Wissen zu lesen. Und Corran Horn ist einfach ein sehr cooler Charakter. War er ja schon in der X-Wing-Reihe.
Auf Englisch ist das Buch bei Amazon für 5,84 Euronen noch zu haben. Auf Deutsch heißt das Dings anscheinend "Der Kampf des Jedi" und ist wohl, zumindest auf Amazon, nur noch gebraucht zu bekommen.
-
Stimmt wenn man sich die X-Wing Reihe zulegt sollte man "I, Jedi" gleich mit kaufen. Michael Stackpole ist eigentlich eh immer eine gute Wahl egal ob Star Wars, Battle Tech oder Shadowrun.
-
Wenn's nach Autoren geht: Stackpole, Allston und Denning (Wobei dieser bisher nur an Zyklen mitgeschrieben und in der Vergangenheit auch schon echte Böcke geschossen hat ...) sind eigentlich Garanten dafür, gute (SW-) Romane oder doch zumindest keinen Müll zu lesen. Bei Zahn würde ich einschränken, dass einige seiner jüngeren SW-Romane doch eher mau waren - handwerklich zwar solide, aber mit viel zu viel Seitenschinderei durch Seitenstränge mit seinen Darlings und viel zu dünner Haupthandlung.
Dazu kommen noch Star-Wars-Einzeltäter wie L. Neil Smith und Steve Perry, von denen aber ewig nichts Neues mehr gekommen ist und vermutlich auch nichts mehr kommen wird.