Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Savage Worlds => Savage Worlds Regelsystem => Thema gestartet von: Pyromancer am 1.08.2014 | 21:38

Titel: Kartätschen
Beitrag von: Pyromancer am 1.08.2014 | 21:38
Hat jemand Erfahrung mit Kartätschen, z.B. laut GERTA S.70? Da ist die Rede von einem Lineal, dessen eines Ende verschoben wird, es steht aber nirgends, wie lang dieses Lineal sein soll. Insgesamt ist das Teil auch ziemlich brutal und "gefühlt" zu heftig, so dass mich Berichte von Leuten interessieren, die damit praktische Erfahrung im Spiel gemacht haben.
Titel: Re: Kartätschen
Beitrag von: ChaosAmSpieltisch am 1.08.2014 | 22:11
Die Länge des lineals ist recht egal, die Mittlere Schablone sollte nur bequem 24" daran entlang bewegt werden können.
Titel: Re: Kartätschen
Beitrag von: Kardohan am 1.08.2014 | 22:18
Es ist 24" = 61 cm lang, wie ja auch im Text (und der Tabelle beschrieben). Man lege das Maßband an die Mündung der Kanone und macht eine Schießen-Probe. Bei einem Mißerfolg wird das Ende zufällig um 1" nach links oder rechts verschoben.

Dann bewegt man eine Mittlere Schablone mittig entlang dieser Schußbahn. Alles darunter bekommt 2W6 Flächenschaden - mit den üblichen Schutzmaßnahmen.

Da Kanonen reine Militärwaffen sind, sind Kanister nicht besonders heftig, wo Schrapnels mit der bis zu 8fachen Reichweite weitaus übler sind.

Wie alle "Schrotwaffen" ist diese Ladung ein reiner Rausputzer um viele Gegner zu erledigen. Der Nutzen solcher Ladungen sind äußerst eingeschränkt...
Titel: Re: Kartätschen
Beitrag von: Pyromancer am 1.08.2014 | 22:24
Es ist 24" = 61 cm lang, wie ja auch im Text (und der Tabelle beschrieben). Man lege das Maßband an die Mündung der Kanone und macht eine Schießen-Probe. Bei einem Mißerfolg wird das Ende zufällig um 1" nach links oder rechts verschoben.
D.h. das ganze Rumgeschiebe kann man sich auch gleich sparen. ;)

Zitat
Wie alle "Schrotwaffen" ist diese Ladung ein reiner Rausputzer um viele Gegner zu erledigen. Der Nutzen solcher Ladungen sind äußerst eingeschränkt...

Ist das eine Erfahrung aus der Spielpraxis?
Titel: Re: Kartätschen
Beitrag von: Kardohan am 1.08.2014 | 22:53
D.h. das ganze Rumgeschiebe kann man sich auch gleich sparen. ;)

Du hast Recht, 1" ist etwas lächerlich. Auf 24" kann es aber manchem Soldaten das Leben retten, da sie "gerade so" nicht getroffen werden. Und so wiedersinnig es klingen mag, kann man damit auch ballistisch schießen, wo sich die Ablenkung auf 2" verdoppelt *Wow* ;)

Ich schiebe lieber entlang eines Maßbandes, als mir eine 60x10cm Schablone auf die Battlemap zu klatschen, die unweigerlich alle Figure Flats und Fahrzeuge verrückt. Das Handling ist eben einfacher...

Ist das eine Erfahrung aus der Spielpraxis?

Klar. Nicht oft, aber in über 10 Jahren SW doch ein paar Mal. Außerdem ergibt es sich aus dem relativ geringen Schaden, dem fehlenden PB und das es keine Schwere Waffe ist, daß es auf verdammt kurze Reichweite gegen "Weiche Ziele", also Infanterie und ungepanzerte Fahrzeuge/Kavallerie eingesetzt wird. Sobald also eine halbwegs stabile Häuserwand dazwischen ist, kann man Kanister vergessen.
Titel: Re: Kartätschen
Beitrag von: Jeordam am 1.08.2014 | 22:59
Es sind doch nur 24''. Auf die Distanz trifft man mit der Brown Bess schon ganz ordentlich und ein Kavallerieangriff ist in der zweiten Runde schon auf Säbellänge ran. Und mit 2W6 kriegt man da lange nicht alles klein.
Titel: Re: Kartätschen
Beitrag von: Kardohan am 1.08.2014 | 23:11
Man muß auch bedenken, daß solche Geschütze auf Wallanlagen standen, wo die gegnerischen Truppen sich durch Gräben und Anhöhen hinauf arbeiten mussten. Kartätschen sind auf Fläche und Anzahl ausgelegte Schrotkanonen, um die Gegner von den Mauern fernzuhalten. Crowdcontrol sozusagen. Kaiser Wilhelm I. hatte übrigens wegen seiner Haltung gegen die Aufständischen der Revolution 1848 den Beinamen "Kartätschenprinz".
Titel: Re: Kartätschen
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 1.08.2014 | 23:13
nicht nur, die wurden auch gern im Feld gegen Angreifer eingesetzt z.b. bei Waterloo
Titel: Re: Kartätschen
Beitrag von: Kardohan am 1.08.2014 | 23:15
Jupp, kein Widerspruch. ;)

Eben überall, wo man größere Truppenverbände binden und am Vordringen hindern wollte...

Und genauso kommen sie eben im Spiel auch rüber.
Titel: Re: Kartätschen
Beitrag von: Pyromancer am 2.08.2014 | 10:15
Danke für die Kommentare, das hat mir schonmal weitergeholfen.

Ergebnis: http://www.tanelorn.net/index.php/topic,90372.msg1865941.html#msg1865941