Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: Jestocost am 21.01.2004 | 13:37

Titel: Spielleiter-Lehrgänge
Beitrag von: Jestocost am 21.01.2004 | 13:37
Hey, vielleicht sollten wir guten Spielleiter uns zusammenschließen und SL-Seminare geben.

[edit Boba Fett: Sorry! mea culpa maxima! Bin statt auf zitat auf ändern gegangen. War nicht absichtlich... Pardon noch mal!!!]
Titel: Re:SL Absetzen
Beitrag von: Asdrubael am 21.01.2004 | 13:39
wäre doch mal ne Idee für einen Con, Vorträge von SLs ein zu bauen oder?
Titel: Re:SL Absetzen
Beitrag von: Jestocost am 21.01.2004 | 13:42
Halt ich selber nicht viel davon. Das ist so, als ob man darüber liest, wie man ein Musikinstrument zu spielen hat.

Was wirklich interessant wäre: Ein Abenteuer bei einem SL, bei dem danach der Spielleiter die Karten offenlegt und zeigt, wie er das eine oder andere bewerkstelligt hat und dann die Tipps gibt. Da hat man mehr davon
Titel: Re:SL Absetzen
Beitrag von: Wawoozle am 21.01.2004 | 13:44
wäre doch mal ne Idee für einen Con, Vorträge von SLs ein zu bauen oder?

Im Prinzip ja...
allerdings sehe ich schon die entsetzten Gesichter der anderen SL's und vor allem der Spieler, sollten von einem vortragenden die magischen Worte GNS oder Ron "ich meins anders als ich's sag" Edwards fallen ;)

Man könnte allerdings einen Modellbauer-Kongress in's leben rufen, am besten im Rahmen des "Chaos Communication Congress" :)
Titel: Re:SL Absetzen
Beitrag von: Selganor [n/a] am 21.01.2004 | 13:54
Halt ich selber nicht viel davon. Das ist so, als ob man darüber liest, wie man ein Musikinstrument zu spielen hat.
...oder ueber Architektur zu tanzen (um mal wieder ein Filmzitat zu bringen)

Die Rollenspielszene die auf Cons geht will SPIELEN (oder leiten) und nicht irgendwelche Vortraege hoeren.

Es waere zwar auch mal interessant auf einem Con Workshops in der Art "Wie leite ich eine Kampagne wenn ich noch nichtmal weiss mit was fuer Charakteren ich es zu tun habe?" zu haben, aber so was ergibt sich erfahrungsgemaess dann in den "Totzeiten" in kleinerem Rahmen (also so 5-10 Leute) immer mal wieder...
Titel: Spielleiter-Lehrgänge
Beitrag von: Boba Fett am 21.01.2004 | 14:04
Die Rollenspielszene die auf Cons geht will SPIELEN (oder leiten) und nicht irgendwelche Vortraege hoeren.
Dann haben sich die Zeiten geändert...
Früher   ...als der Nordcon noch STARD hiess... wurden dort den ganzen Tag über Seminare und Kurse angeboten und sie waren eigentlich alle immer komplett ausgebucht,
will sagen, die Leute standen teilweise die Zeit und das in einem Raum wo 30 Leute die Luft so deoxidierten, dass man Angst bekommen konnte... 8)

Also früher war das ganz anders. Aber damals hatte man ja auch nix... ;)

edit: ich teil den Thread mal auf.
Titel: Re:Spielleiter-Lehrgänge
Beitrag von: Ludovico am 21.01.2004 | 14:08
Ich würde unter gar keinen Umständen "SL-Lehrgänge" anbieten.
Die meisten SLs haben ihre eigenen Ideen und Methoden und da stellt sich da ein Wildfremder vor sie hin und will wohl teilweise erfahrenen SLs erzählen, wie man richtig leitet?

 ???
Titel: Re:Spielleiter-Lehrgänge
Beitrag von: Boba Fett am 21.01.2004 | 14:10
Wieso, das erste, das man sagt ist, dass es mehrere Wege gibt, und das der Lehrgang nur einen Weg zeigt und bestimmt nicht der Wahrheit letzter Schluss ist.
Danach fängt man an.
Titel: Re:Spielleiter-Lehrgänge
Beitrag von: Gast am 21.01.2004 | 14:28
ich würde es nicht unbedingt "lehrgang" nennen, sondern "workshop" ;) ich hätte absolut nix dagegen die ganzen methoden und techniken die hier im laufe der zeit so beschrieben wurden auch  mal im einsatz zu erleben ::)
Titel: Re:Spielleiter-Lehrgänge
Beitrag von: Selganor [n/a] am 21.01.2004 | 14:34
Ich kann nur aus meiner Erfahrung im Sueddeutschen Raum sprechen und da findet auf Cons ausser Spielrunden und gelegendlichen Turnieren (Karten oder Table Top) NIX (mehr?) statt.
Hat wohl einen Grund warum man das nicht anbietet...
Rauemlichkeiten gehoeren da auch dazu.
Und auf einem Con ist Platz knapp (zumindest auf denen im Raum Mannheim)

Waere aber evtl. eine Idee fuer die "toten" Sonntage von "Durchmachcons"
Titel: Re:Spielleiter-Lehrgänge
Beitrag von: lunatic_Angel am 21.01.2004 | 14:42
Naja ich fände so ne Art Präsenstation, wie Jesto sie vurschlug ganz interessant. Zum einen hat man vorher Spaß und zum anderen sieht man sachen, die man beim lesen evtl überliest oder bekommt neue Anstöße.
Titel: Re:Spielleiter-Lehrgänge
Beitrag von: Wawoozle am 21.01.2004 | 14:43
Waere aber evtl. eine Idee fuer die "toten" Sonntage von "Durchmachcons"

Stimmt...
Da böte sich ein Workshop wirklich an.
Allerdings sind die Herangehensweisen oft ziemlich unterschiedlich.
Daher wäre der Workshop vielleicht eher auf "Wie meistere ich bestimmte Situationen" ausgerichtet.
Also entlang einer vorher bestimmten Agenda.
Als Beispiele fallen mir da spontan ein:

Titel: Re:Spielleiter-Lehrgänge
Beitrag von: Jestocost am 21.01.2004 | 14:54
Themen gibt es wohl unglaublich viele (da können wir unseren Spielleiter-Tipps Thread voll abernten).

Ich stell mir nur die Frage, wie kriegt man das hin, dass  es a) kein Monolog wird und b) auch die Praxis dabei nicht zu kurz kommt.

Vielleicht muss man die theoretischen Beispiele dann einfach anhand Spielgruppen ausprobieren... Ist alles nur eine Sache der Vorbereitung und der Helfer...

Spielleiter erzeugen gute Spieler erzeugen gute Spielleiter.
Titel: Re:Spielleiter-Lehrgänge
Beitrag von: Boba Fett am 21.01.2004 | 15:08
Workshop oder Lehrgang, das ist doch nur ein Name...

Anmerkung: Die Workshops könnte man auch in Hörspielform in das RPG Radio einflechten lassen...

Zu Jestocoast: Monologe stören? Dann lass zwei Leute die Workshops als Dialog machen. Oder man strebt den Dialog mit den Teilnehmern an.
Ich hab mal einen "wie schreib ich ein gutes Abenteuer workshop" gesehen, da hat der Leiter die Leute eingebunden, in dem sie Stichworte geben musste, die im Abenteuer vorkamen. Danach hat er die verbunden, auch jeweils im Dialog mit den Leuten...

Die Frage nach Monolog und Monotonie stellt sich bei jedem Workhop, da kann man auf die allgemein bewährten Lösungen zurückgreifen.
Titel: Re:Spielleiter-Lehrgänge
Beitrag von: Ludovico am 21.01.2004 | 15:08
@Boba
Nun, ich bin halt gegen den Ausdruck "Lehrgang", denn er hat etwas Schulisches an sich, so daß man den Eindruck kriegt, daß der vorne, der erzählt, der Rollenspielspezialist ist.
Diesen negativen Beigeschmack bekommt das Ganze.

Was nun Workshops angeht, so gibt es diese gerade auf der Nordcon zuhauf.
Erst letztes Jahr hat da jemand einen alternativen Weg vorgestellt, um Abenteuer aufzubauen (wäre mir allerdings zu viel Arbeitsaufwand).
Titel: Re:Spielleiter-Lehrgänge
Beitrag von: Wawoozle am 21.01.2004 | 15:11
Hmm...
Ich glaube ein Monolog wird das ohnehin nicht, da sich vermutlich recht schnell erste Fragen oder andere Meinungen einstellen werden.
Sowas wäre wohl am ehesten mit einer Diskussionrunde zu vergleichen ;)
Titel: Re:Spielleiter-Lehrgänge
Beitrag von: Asdrubael am 21.01.2004 | 15:13
und wieso kombiniert man Spiel und Workshop nicht?

Ein einfaches Abenteuer mit einzelnen Szenen und man spielt quasi offen. So ein Spiel unter Spielleitern eben.

ich fänd das gut. dann hat man was davon (in welcher form auch immer so ein Workshop statt findet) und hockt nicht 10-12 Stunden in einer Runde, sondern kann auch mal noch was anderes auf dem Kon sehen
Titel: Re:Spielleiter-Lehrgänge
Beitrag von: Boba Fett am 21.01.2004 | 15:14
Wenn die Diskussion in geleiteten Bahnen verläuft, ist das meist sogar die produktivste Form des Arbeitens.
Auch wenn vielleicht nicht Soviel Kenntnis rauskommt, wie bei einem "Monolog" -  die Leute nehmen mehr auf, während beim "monolog" meistens sehr viel Info verloren geht.
Titel: Re:Spielleiter-Lehrgänge
Beitrag von: Asdrubael am 21.01.2004 | 15:16
Rollenpieler und in "geleiteten Bahnen" diskutieren .. du bist gut *rofl* ;D
Titel: Re:Spielleiter-Lehrgänge
Beitrag von: Joerg.D am 21.01.2004 | 15:31
Es gibt jede Menge guter Bücher über Kommunikation im allgemeinen, welche man als Grundlage für solche Sachen benutzen kann. Die meisten Probleme entstehen, weil gewisse Grundregeln missachtet werden.
Ein Workshop zum Erfahrungsaustausch und das spielen bei anderen SL`s können den Horizont trotzdem erheblich erweitern.
Auch das Leiten in völlig fremden Gruppen ist sehr gut um den SL Horizont zu erweitern, da man auf einmal mit ganz anderen Spielertypen umgehen muss.
Folglich müsste ein SL Lehrgang aus vier oder  fünf Teilen bestehen.

Beispiellehrgang:

1 Teil:
Grundlagen der Kommunikation.
Den Teilnehmern die verschiedenen Komunikationsebenen und Ihre Bedeutung verdeutlichen(Sach, Persönlichkeits und Konfliktebene).
Sprachtraining und Komunikationstips wie Spiegeln, positive Bestätigung und die sogenannte Sandwich-Lösung (Etwas negatives immer zwischen zwei positive Aspekte einpacken).
Danach  das Anwenden der erlernten Ergebnisse im einem Rollenspiel (Konfrontationstraining um das Erlernte zu vertiefen)
2 Teil:
Aktives Rollenspiel um die erlernten Sachen in die Realität umzusetzen.
Danach ein Gespräch mit der Gruppe um den Teil 1 zu vertiefen.
3 Teil:
Brainstorming um Ideen und Ratschläge mit anderen Spielleitern auszutauschen. Danach eine erneute Runde um die Ideen wieder in die Tat umzusetzen.
4 Teil:
Erneutes Gespräch um eventuell aufgetretene Probleme zu behandeln bzw. in der Gruppe Lösungsvorschläge zu erarbeiten.
5 Teil:
Unter Teilnahme eines anderen SL des Workshops die Eigene Gruppe leiten und danach Rücksprache bezüglich des Verbesserungspotenzials halten. (sollte 2 mal mit mindestens 4 Spielsitzungen Zwischenraum gemacht werden)
Titel: Re:Spielleiter-Lehrgänge
Beitrag von: Boba Fett am 21.01.2004 | 18:32
Rollenpieler und in "geleiteten Bahnen" diskutieren .. du bist gut *rofl* ;D
Versuch mal mit Menschen, die eine Maus für ein Fusspedal halten und einen Computer bisher nur in der Mediamarktwerbung gesehen haben, eine Schulung für eine Prozessvisualisierung zu halten... 8)
Titel: Re:Spielleiter-Lehrgänge
Beitrag von: Bad Horse am 21.01.2004 | 20:51
Versuch mal mit Menschen, die eine Maus für ein Fusspedal halten und einen Computer bisher nur in der Mediamarktwerbung gesehen haben, eine Schulung für eine Prozessvisualisierung zu halten... 8)

Eine Maus ist doch ein Tier, oder?  :o

Klar, so ein Workshop wäre lustig. Ich weiß nicht, ob ich da mit einem so festen Ablauf drangehen würde wie Juhanito, aber ein paar interessante Themen gäbe es schon:
- Player Empowerment - wie involviere ich die Spieler in eine Kampagne?
- Hohlzeiten - was mach ich, wenn alle nur stundenlang diskutieren, und keiner was tut (kann doch nicht jedesmal ballernde Araber auftauchen lassen...)

Grade Rollenspieltheorie ist sicherlich interessant (wenn man sich die entsprechenden Threads anguckt).

Man sollte auch beachten, daß einige Leute, die zu diesen Workshops kommen, nur mal ein paar Ideen anschnuppern wollen. Eine stundenlange Diskussion mit Lernecke und abschließendem Resümee würde mich eher abschrecken. Ein kurzer Vortrag, gewürzt mit möglichst vielen Beispielen, und eine anschließende Diskussion, würde mich mehr anmachen...  :)
Titel: Re:Spielleiter-Lehrgänge
Beitrag von: Barbara am 21.01.2004 | 21:47
Wär das nicht mal was fuer ein Grofafo-Treffen? Ich meine, spielen können die meisten von uns auch Zuhause. Aber soviele Meinungen und soviel Wissen auf einen Haufen erleben wir sonst nicht so, oder?
Titel: Re:Spielleiter-Lehrgänge
Beitrag von: Selganor [n/a] am 21.01.2004 | 23:26
Rat' mal was in den Spielpausen gemacht wird (oder Freitags)

Aber da das naechste Treffen ja sowieso einen Tag laenger wird koennte man ja ueberlegen einen oder mehrere solcher Workshops als "Programmpunkte" anzubieten.
Titel: Re:Spielleiter-Lehrgänge
Beitrag von: Wawoozle am 22.01.2004 | 09:38
Grade Rollenspieltheorie ist sicherlich interessant (wenn man sich die entsprechenden Threads anguckt).

Ach Du liebe Zeit....
Modellbauer-LARP :)
Nein, Du hast schon recht, das wäre zumindest mal was anderes.

@Selganor
Zitat
Aber da das naechste Treffen ja sowieso einen Tag laenger wird koennte man ja ueberlegen einen oder mehrere solcher Workshops als "Programmpunkte" anzubieten.

Stimmt... gute Idee.
Titel: Re:Spielleiter-Lehrgänge
Beitrag von: Joerg.D am 22.01.2004 | 12:50
@Leonie
Auf dem Grofafo Treffen finden solche Workshops im kleinen Kreis schon statt.
Aber das sind immer nur spontane Sachen, wenn bei so etwas ein vernünftiges Ergebnis erziehlt werden soll, dann müßen die Themen schon vorher bekannt gegeben werden. Die Leute müßen sich vorbereiten können um mit den Problemen effektiv umzugehen.
Und wenn es wirklich etwas bringen soll, dann muß danach gespielt werden um die Effektivität der Hypothesen zu überprüfen und ein Feedback zu erhalten.
Alle Theorie ist grau, oder der beste Spielplan verflüchtigt sich beim ersten Kontakt zur Gruppe (frei nach  Sun Tzu)
Titel: Re:Spielleiter-Lehrgänge
Beitrag von: Lord Verminaard am 22.01.2004 | 21:55
Also ich finde Juhanitos Konzept für einen SL-Workshop klasse. Wie viele Teilnehmer würde man wohl für so was brauchen? Und wie lange würde es dauern? Würde ein Tag überhaupt reichen? *grübel*
Titel: Re:Spielleiter-Lehrgänge
Beitrag von: Rokal Silberfell am 23.01.2004 | 01:27
Die Workshops auf dem Grofafotreffen wollt ich auch vorschlagen, bis dann der Vorschlag von Leonie kam, aber im Prinzip is das richtig, das passiert immer wieder im kleinen Kreis (@Juhanito: Ich feil schon an den Beschreibungen ;)) Und das mit dem Spielen stimmt wohl auch, kann ich hier auch machen, aber:
Auf dem Treffen spielt (oder zumindest ich) mit Leuten die ziemlich mit der GNS und anderen Theorien vollgepumpt sind und vor allem mit anderen Leuten als zuhause. Und man kann mal n paar Systeme abseits von den gewohnten Bahnen kennen lernen (naja außer man leitet selbst). Und was das ganze dann noch von nem Con abhebt: Weniger Munkins (überhaupt welche?) und man "kennt" sich halt doch irgendwie -> Die Atmosphäre is besser.

Aber zum Thema: Fänd so nen Workshop/Seminar/Lehrgang mal ganz interesant, vielleicht is ja unter all den verschiedenen Techniken doch was dabei, was für einen persönlich wertvoll ist.
Titel: Re:Spielleiter-Lehrgänge
Beitrag von: Joerg.D am 23.01.2004 | 19:27
Also ich würde mich bereiterklären, auf dem nächsten Treffen so einen Workshop anzubieten. Die grundliegenden Sachen dazu habe ich dank meiner Arbeit in schriftlicher Form vorliegen und der Rest wird in bewährter Gruppenarbeit auf dem Treffen zusammengetragen.
Ein Workshop hat den Vorteil, dass Sich alle Teilnehmer intensiver mit dem Thema beschäftigen als bei einem Hoschi, der Vorne steht und kluge Reden hält.
Titel: Re:Spielleiter-Lehrgänge
Beitrag von: Bad Horse am 23.01.2004 | 20:04
Klingt jedenfalls interessant... du kannst mich mal als Teilnehmer vormerken.

@Juhanito und Rokal: Der Vorschlag mit dem Grofafo-Treffen kam doch von ML, oder?  ???
Titel: Re:Spielleiter-Lehrgänge
Beitrag von: Wodisch am 24.01.2004 | 14:22
Recht praktisch waere es dann auch, den jeweils "Uebenden" SL per Kamera aufzunehmen, damit er/sie sehen kann, wie er/sie tatsaechlich *rueber kommt*.
In Zeiten von elektronischen Cameras und Laptops sollte sich der Hardware-/Setup-Aufwand da in Grenzen halten...
Eventuell noch ein Kabel an einen (oft vorhandenen) Fernseher, oder sogar ein Beamer waeren dann schon Luxus (aber gut).

Selbst die "Diskussion" aufzuzeichnen waere hilfreich, da dasselbe "Kommunikations-Chaos" auftreten wird, wie in den Runden.
Dann kann das von "aussen" betrachtet werden und es koennen Loesungsstrategien gesucht (und vielleicht sogar gefunden) werden.
Titel: Re:Spielleiter-Lehrgänge
Beitrag von: Barbara am 24.01.2004 | 14:32
Die Idee den SL aufzunehmen und das dan zu besprechen klingt vielversprechend. Wir haben doch min. Luni mit Kamera. Von daher ist das auch kein Kproblem.

@Juhanito und Rokal: Auf dem nächsten Grofefo-Treffen einen Workshop zu machen war meine Idee :)
Titel: Re:Spielleiter-Lehrgänge
Beitrag von: Rokal Silberfell am 24.01.2004 | 17:00
@ ML: Habs grad gesehen, aber das lange postign von Leonie hat dein kleines wohl einfach überschattet 8)

Aber mich beim Leiten filmen??? Ich hatte eh schon das letzte mal die Kamera immer im Rücken, auch wenn sie auf Continuum gerichtet war... Das muss nicht noch mal sein.
Titel: Re:Spielleiter-Lehrgänge
Beitrag von: lunatic_Angel am 24.01.2004 | 17:41
Aber mich beim Leiten filmen??? Ich hatte eh schon das letzte mal die Kamera immer im Rücken, auch wenn sie auf Continuum gerichtet war... Das muss nicht noch mal sein.
Hmm, in den schwachen Augenblicken vor der Linse hast du dich aber sehr gut gemacht!
Titel: Re:Spielleiter-Lehrgänge
Beitrag von: lunatic_Angel am 24.01.2004 | 18:23
Die Idee den SL aufzunehmen und das dan zu besprechen klingt vielversprechend. Wir haben doch min. Luni mit Kamera. Von daher ist das auch kein Kproblem.
Hmm aber du hast doch Woozle zugestimmt, dass man keine Kameras mit auf die Treffen nehmen darf, sofern man vorhat andere damit zu Filmen.
Titel: Re:Spielleiter-Lehrgänge
Beitrag von: Barbara am 24.01.2004 | 19:38
Die Idee den SL aufzunehmen und das dan zu besprechen klingt vielversprechend. Wir haben doch min. Luni mit Kamera. Von daher ist das auch kein Kproblem.
Hmm aber du hast doch Woozle zugestimmt, dass man keine Kameras mit auf die Treffen nehmen darf, sofern man vorhat andere damit zu Filmen.
Das sind auch 2 verschiedene Paar Stiefel, Luni .)
Allgemeines Filmen ist gausam und gehoert verboten.

Das Filmen beim Leiten ist aber konstruktiv und hilft dem Gefilmten ...
ausserdem muss das Material ja danach nimmer genutzt werden ... .)

P.S.: Deine Fimeschneiderei hat mich richtig angesteckt, Luni ... wuerd am liebsten auch wieder Filme schnibbeln .)
Titel: Re:Spielleiter-Lehrgänge
Beitrag von: Rokal Silberfell am 25.01.2004 | 00:32
Aber mich beim Leiten filmen??? Ich hatte eh schon das letzte mal die Kamera immer im Rücken, auch wenn sie auf Continuum gerichtet war... Das muss nicht noch mal sein.
Hmm, in den schwachen Augenblicken vor der Linse hast du dich aber sehr gut gemacht!

Und wann soll das denn gewesen sein??? Wahrscheinlich hatte ich die Kamera da grad nicht bemerkt....

@ML: Du kannst ja den Film vom nächsten Treffen schneiden... Am besten alles raus ;D

Und zum Thema: Ich glaub ich käm mir reichlich komisch vor, wenn ich mich selbs beim leiten sehen würde. Vielleicht fallen mir dann aber auch n paar Fehler auf.
Titel: Re:Spielleiter-Lehrgänge
Beitrag von: Barbara am 25.01.2004 | 14:15
@ML: Du kannst ja den Film vom nächsten Treffen schneiden... Am besten alles raus ;D
Wenn Luni mich läßt und ich bis dahin ein Windoof habe, gern.

Und zum Thema: Ich glaub ich käm mir reichlich komisch vor, wenn ich mich selbs beim leiten sehen würde. Vielleicht fallen mir dann aber auch n paar Fehler auf.
Im Profisport wird das schon seit langer zeit sehr erfolgreich genutzt. Die Sportler werden beim Training gefilmt und der Film wird dann detailiert nachbesprochen.
Auch auf Vortragsseminaren hat sich diese Technik schon lange durchgesetzt. Ebenso bei Moderatoren-Trainings. Und ebendies geht ja so ziemlich in Richtung SL-Job.
Titel: Re:Spielleiter-Lehrgänge
Beitrag von: Le Rat am 25.01.2004 | 14:33
Gibt es dann auch Certifikate für Spielleiter?

"Dieser Spielleiter wurde vom KDRS(Komitee deutscher Rollenspieler) akkredetiert."

Ich sehe schon schon beim Koop die zusätzlichen Checkboxen KDRS, RPGA, A-Karte.

Ansonsten Spielleiter mit Kamera aufnehmen? Ja auf jeden Fall. Eine Nachbesprechung wäre bestimmte lustig:
"Kann ich diese Szene nochmal in Zeitlupe sehen?

Ja, danke! Genau das meinte ich, wenn du diese Geste etwas anders ausführst, könntest du denn Energieaufwand, der zur Chipseinnahme nötig ist minimieren und die Bewegeung wesentlich eleganter ausführen. Und kratz dich nicht ständig hinter den Ohren."
Titel: Re:Spielleiter-Lehrgänge
Beitrag von: Bad Horse am 25.01.2004 | 20:06
@Le Rat: Klingt doch eigentlich ganz gut... "wenn du deinen Würfel ein wenig weiter nach rechts geworfen hättest...."

Im Ernst: Ich hab nix dagegen, wenn mich jemand filmt, aber irgendwie finde ich es überzogen, einen SL auf einem Seminar beim Leiten aufzunehmen und dann darüber zu diskutieren.... das klingt verdächtig nach mehr Arbeit als Spaß. Aber mitmachen tu ich ja alles (zumindest einmal..  :))
Titel: Re:Spielleiter-Lehrgänge
Beitrag von: 8t88 am 25.01.2004 | 21:36
NUn, ich würd mir das auch anshauen...
aber du kannst ja auch nur tipps für einzelne spielstile geben, oder richtig?

zb einschränken von powergaming, ist für cinematische settings und spielweisen wie meine liwuid runde auf dem grofafo treffen überflüssig...
also ich meine damit, man müsste das so als thema anschlagen...
(hab den thread nur überflogen!
Titel: Re: Spielleiter-Lehrgänge
Beitrag von: Der Nârr am 14.04.2004 | 18:47
Ich finde das Thema SL-Lehrgänge für Cons eigentlich sehr interessant.

Seminare, Workshops usw. fand ich schon immer auf Cons sehr interessant und habe sie bei Nord- und RatCon auch angeschaut.

Wie wäre es mit einem Con, auf dem man sich einfach mal verbal über verschiedene SL-Strategien austauscht und diskutiert? Also nicht als Lehrgang "Ich erzähle euch, wie man es am besten macht", sondern mehr als offene Diskussion, ein Erfahrungsaustausch. So etwas in geordnetem Rahmen fände ich mal interessant. Da könnte man sich dann auch durchaus GNS & Co vornehmen.
Titel: Re: Spielleiter-Lehrgänge
Beitrag von: Falcon am 15.04.2004 | 10:34
manche Threads fallen einem wirklich erst auf wenn sie gebumpt werden.

Spielen kann ich auch mit meinen Runden, ausserdem brauch ich immer etwas Zeit mit neuen Leuten, Zeit die ich auf Cons nicht habe. Ganz zu schweigen von dem Plot den man in dieser Zeit schafft. Dazu kommt auch das man gar nicht mehr als 4-6 Leute treffen kann wenn man andauernd spielt.

Wenn ich mal auf Cons gehe dann sogar hauptsächlich wegen der Vorträge und Seminare und Diskussionsrunden halte ich für eine sehr gute Idee.
Ich fände es auch gut auf diese Weise neue RPG´s vorgestellt zu bekommen.

Titel: Re: Spielleiter-Lehrgänge
Beitrag von: Bad Horse am 16.04.2004 | 09:43
Mir wäre eine Diskussionsrunde mit Vorschlägen und Beispielen auch lieber als ein Seminar... klingt weniger stressig.  ;)

Aber dazu kommt es auf dem Großen ja eh, oder?  ;D
Titel: Re: Spielleiter-Lehrgänge
Beitrag von: Wawoozle am 16.04.2004 | 10:37
Bestimmt...
Ich seh schon eine Podiumsdiskussion vor mir, alle mit Schildchen vor sich.
Titel: Re: Spielleiter-Lehrgänge
Beitrag von: Boba Fett am 16.04.2004 | 10:56
Abgeordnete Leonie hat das Wort... ;D
Titel: Re: Spielleiter-Lehrgänge
Beitrag von: Bad Horse am 16.04.2004 | 10:59
Ähm... danke, danke, Herr Boba Fett.

Ich möchte diese Gelegenheit zum Anlaß nehmen, eine kleine Anekdote aus meiner langjährigen Zeit als Spielleiter - und ich benutze das maskuline Pronomen mit voller Absicht, denn in der Tradition der alten Regelwerke sehe ich es als inclusive, nicht exclusive der weiblichen Spielerschaft an - meiner langjährigen Zeit als Spielleiter erzählen... damals, als die Druiden noch im Dorf waren... blablabla....
Titel: Re: Spielleiter-Lehrgänge
Beitrag von: 6 am 16.04.2004 | 11:15
Ok.
Das bedeutet für das nächste Treffen (also Hessenstein) einen neuen Programmpunkt:

Diskussion "Wie werde ich ein guter Spielleiter?"
Moderation: Leonie. ;D
Titel: Re: Spielleiter-Lehrgänge
Beitrag von: Bad Horse am 16.04.2004 | 11:22
Cool. Krieg ich dann auch so einen kleinen Hammer?  []-
Titel: Re: Spielleiter-Lehrgänge
Beitrag von: 6 am 16.04.2004 | 11:42
Cool. Krieg ich dann auch so einen kleinen Hammer?  []-
Ok!
Nennen wir dann Forums-Ordnung! ;D

Titel: Re: Spielleiter-Lehrgänge
Beitrag von: Boba Fett am 16.04.2004 | 12:29
@Leonie:
Den Hammer bekommst Du nur, wenn Du mir nicht auf dem Helmrumdengelst! ;D
Titel: Re: Spielleiter-Lehrgänge
Beitrag von: Jens am 16.04.2004 | 13:26
Lieber Boba Fett:

GNS-Modell? RPG-Radio? wo finde ich mehr Infos drüber oder wo gibts das?

Prozessvisualisierung etc... SL-Sein als Wissenschaft! Schön.
Titel: Re: Spielleiter-Lehrgänge
Beitrag von: Wawoozle am 16.04.2004 | 13:33
GNS-Modell? wo finde ich mehr Infos drüber oder wo gibts das?

Hier... ;)
Dafür ist Abgeordneter Fredi der Elch zuständig

Prozessvisualisierung etc... SL-Sein als Wissenschaft! Schön.

Jeder hat so seine devote Ader ;D
Titel: Re: Spielleiter-Lehrgänge
Beitrag von: Jens am 16.04.2004 | 13:36
GNS-Modell? wo finde ich mehr Infos drüber oder wo gibts das?

Hier... ;)
Dafür ist Abgeordneter Fredi der Elch zuständig

Prozessvisualisierung etc... SL-Sein als Wissenschaft! Schön.

Jeder hat so seine devote Ader ;D

Also dann mal die Frage an Fredi: Was ist das? (Hoffentlich liest du hier mit)

Und ja, wir SLs unterwerfen uns schon gerne. Unseren Spielrunden ;D, und, was...?
Titel: Re: Spielleiter-Lehrgänge
Beitrag von: Wawoozle am 16.04.2004 | 13:37
GNS-Modell? wo finde ich mehr Infos drüber oder wo gibts das?

Hier... ;)
Dafür ist Abgeordneter Fredi der Elch zuständig

Prozessvisualisierung etc... SL-Sein als Wissenschaft! Schön.

Jeder hat so seine devote Ader ;D

Also dann mal die Frage an Fredi: Was ist das? (Hoffentlich liest du hier mit)

OH Bitte... NICHT HIER !! ;)
Bitte einen neuen Thread dafür aufmachen, oder einen der zahlreich vorhandenen suchen.
Titel: Re: Spielleiter-Lehrgänge
Beitrag von: 6 am 16.04.2004 | 13:52
@Jens:
GNS-Theorie (http://tanelorn.net/index.php?topic=5988.0)
GNS Praxis (oder was?) (http://tanelorn.net/index.php?topic=7714.0)
Viel Spass beim Lesen... :)
Titel: Re: Spielleiter-Lehrgänge
Beitrag von: Wawoozle am 16.04.2004 | 14:05
Noch zu erwähnen wäre natürlich die Theoretiker-Seite schlechthin:
http://www.indie-rpgs.com

Und direkt danach: http://www.aspirin.de/ du wirst es brauchen.
Titel: Re: Spielleiter-Lehrgänge
Beitrag von: Joerg.D am 16.04.2004 | 14:07
Also wie ich schon weiter vorn gepostet habe:
Kein Seminar, ein WORKSHOP.
Zusammensitzen und Lösungen erarbeiten.

Mit der Kamera Filmen ist sehr effektiv aber auch aufwendig.
Und wenn die Lösungen erarbeitet worden sind, dann wird in einem Ordentlichen Rollen-Rollenspiel überprüft, wie effektiv die Maßnamen sind.

Ich filme bei meinen Schulungen immer mit Zwei Kameras, damit die neuen nicht wissen, welche aufnimmt. Außerdem habe ich die Leuchten, welche den Betrieb anzeigen deaktiviert. Das nimmt den Teilnehmern die Angst, da Sie denken das die Kamneras aus sind.
Titel: Re: Spielleiter-Lehrgänge
Beitrag von: Jens am 16.04.2004 | 20:33
Okay, nach langem Lesen habe ich GNS nu fast verstanden...

Aber eine Frage bleibt: wo zur Hölle finde ich einen RPG-Radiosender???
Titel: Re: Spielleiter-Lehrgänge
Beitrag von: Bad Horse am 21.04.2004 | 16:51
GNS: GroiNal Socket...  ;D


Sorry, es kam so über mich. Workshop klingt ja auch viel besser, aber wofür brauchen wir jetzt noch mal die Kamera? Wir haben doch schon Aufnahmen von einer Spielrunde...
Titel: Re: Spielleiter-Lehrgänge
Beitrag von: 6 am 21.04.2004 | 16:52
@Leonie: Stimmt! Die können wir dann als Studienobjekt verwenden... ;D