Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => Savage Worlds => Thema gestartet von: Benjamin am 13.12.2014 | 17:57
-
Ich hab in meinem Blog eine Liste mit deutschen oder in Deutschland verfügbaren Fahrzeugen samt Werten für Savage Worlds geschrieben, da die Fahrzeuge in Weird War II meist jüngeren Datums ca. ab Kriegsbeginn sind, ich aber die Zeit vor dem Krieg auch sehr abenteuerlich finde (Indiana Jones).
Zum Blog-Eintrag: 1934er Fahrzeuge für Savage Worlds (http://der-eisenhofer.de/2014/1934-fahrzeuge-vehicles-savage-worlds-weird-war-ii)
Ich will in Kürze eine Liste mit Fahrzeugen aus US und UK nachschieben. Allerdings habe ich da noch nicht so viele typische Fahrzeuge ausgemacht, wer also Ideen hat, was da unbedingt rein sollte und nicht in Weird War II abgedeckt ist, immer her damit.
Folgende habe ich bereits:
USA
Ford Modell Y (Ford Köln), exakt das deutsche Modell
Beechcraft Model 17 Staggerwing (Flugzeug)
UK
Norton Modell 16H / WD16H (Motorrad)
Ford Modell Y (Ford Köln), exakt das deutsche Modell
British Universal Carrier, Transport
Scammell Pioneer, Transport
Light Tank Mk VI
-
Auch eine ganz besonders
ikonografische ikonische Fahrzeugklasse für die Zeit, weil eben die Welt dadurch kleiner, die Post schneller, der technische Fortschritt noch fortschrittlicher wurde, quasi die Serenity für Pulphelden: das Flugboot (http://de.wikipedia.org/wiki/Flugboot).
Der Dornier Wal (http://de.wikipedia.org/wiki/Dornier_Wal) ist sogar bis auf 250km an den Nordpol rangekommen.
Die Dornier Do X (http://de.wikipedia.org/wiki/Dornier_Do_X) war mal richtig groß.
Die Martin M-130 (http://de.wikipedia.org/wiki/Martin_M-130) - besser bekannt als China Clipper - konnte mal richtig weit fliegen.
Und natürlich die Conwing L-16 (http://en.wikipedia.org/wiki/TaleSpin), bestestes Flugzeug überhaupt :d
[EDIT]
Ikonografisch? Duh... Ikonisch natürlich...
-
Danke für die Hinweise, werden evaluiert und eingebaut. Außer die Conwing. ^-^
-
Speziell für klassischen Noir, der auch in dieser Ära spielt: Die Autos in The Big Sleep (http://www.imcdb.org/movie_38355-The-Big-Sleep.html) und The Maltese Falcon (http://www.imcdb.org/movie.php?id=33870).
Besonders der Plymouth Deluxe (http://de.wikipedia.org/wiki/Plymouth_Deluxe) ist Pflicht - Humphrey Bogart als Marlowe alleine verleiht ihm schon Panache.
-
Ah, das ist ja mal eine Superliste.
Ich hab gerade eher wenig Zeit, aber ich werde einige davon reinnehmen. Vielen Dank.
-
Da Frankreich damals noch eine ernst zu nehmende Macht war
Citroën Traction Avant (die klassische Limousine, gerade neu)
Bei den deutschen noch
Mercedes-Benz W 136 / 170V (okay, 1936)
Opel Kadett (auch 1936)
Bei den Amis
Ford Modell B und C
Mack Truck(s), der US LKW
Harley-Davidson RL 45
Bei den Tommies
Threeweehler, etwa von Morgan (wg. der Steuern)
-
In Deutschland verfügbar dürften auch tschechische Wagen gewesen sein:
Tatra 52 (http://de.wikipedia.org/wiki/Tatra_52)
Tatra 57 (http://de.wikipedia.org/wiki/Tatra_57)
Tatra 77 (http://de.wikipedia.org/wiki/Tatra_77)
-
Boa Leute!
Hammer!
:smash:
-
Die Opels, Tatras und Dorniers sind fertig.
1934er Fahrzeuge für Savage Worlds – Weird War II, Teil 2 (http://der-eisenhofer.de/2015/1934er-fahrzeuge-vehicles-savage-worlds-weird-war-ii-germany)
Danke nochmal für die Anregungen. :)
Frankreich, UK und US folgen.