Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Systemübergreifende Themen => Thema gestartet von: sv am 21.02.2015 | 00:10

Titel: Gutes (Fantasy-)System für EinsteigerInnen
Beitrag von: sv am 21.02.2015 | 00:10
Hallo Leute,

es gab schon tausend Threads zu dem Thema, aber ich hab über die Suche nur ältere Fäden entdeckt (2003, 2007, etc.). In den letzten Jahren hat sich ja mit digitalen Kaufmöglichkeiten und Indie-Spielen so einiges geändert, daher bringe ich die Frage erneut auf:

Was sind Eurer Meinung nach gute Systeme um EinsteigerInnen das Rollenspiel näher zu bringen, am liebsten Fantasy?

Derzeit bin ich ja total auf dem LotFP / OSR Trip, aber gerade LotFP ist vielleicht etwas zu gore, um einen wirklich guten ersten Eindruck zu hinterlassen... Bei Dungeonslayers finde ich die Regeln zu unausgewogen. Ziemlich easy und schnell zu lernen, dafür aber ausgewogen finde ich ja Barbarians of Lemuria - wobei Lemuria jetzt nicht der Hintergrund meiner Wahl wäre. Schwierig! Jetzt habe ich mich dabei ertappt, wie ich AD&D 2nd Edition Spielleiter- und Spielerhandbuch im Netz gesucht habe... Aber nein, das sind zu viele Regeln auf einmal. Aaah!

Was meint Ihr? Midgard? Das System mit dem farbigen Sinnesorgan? MERS? (Ach nee, das gibt's ja nicht mehr.) Was anderes?

PS: Suche gerade eher nach Fantasy.
Titel: Re: Gutes (Fantasy-)System für EinsteigerInnen
Beitrag von: KWÜTEG GRÄÜWÖLF am 21.02.2015 | 00:17
Nach allem, was ich so gehört habe, soll ARBOREA da sehr gut sein. Rein deutsche Produktion, die ganz bewusst als Anfängersystem gedacht ist. Ich kenne es leider selber nicht, irgendwo hier im Forum ist es aber schon diskutiert worden.
Titel: Re: Gutes (Fantasy-)System für EinsteigerInnen
Beitrag von: Rentin am 21.02.2015 | 00:19
Ich persönlich fand Savage Worlds sehr schnell erlernbar.
Titel: Re: Gutes (Fantasy-)System für EinsteigerInnen
Beitrag von: Pyromancer am 21.02.2015 | 00:23
Nach allem, was ich so gehört habe, soll ARBOREA da sehr gut sein. Rein deutsche Produktion, die ganz bewusst als Anfängersystem gedacht ist. Ich kenne es leider selber nicht, irgendwo hier im Forum ist es aber schon diskutiert worden.

Das System heißt ABOREA - und ist empfehlenswert.
Titel: Re: Gutes (Fantasy-)System für EinsteigerInnen
Beitrag von: Slayn am 21.02.2015 | 00:27
@sv:

Wenn du mit den OSR-Sachen gut klar kommst, warum dann nicht einfach einen non-gore Vertreter wählen, etwa LabLord?
Titel: Re: Gutes (Fantasy-)System für EinsteigerInnen
Beitrag von: Lasercleric am 21.02.2015 | 00:29
Meiner Erfahrung nach gibt es da zur Zeit, wenn es denn Fantasy sein soll, zwei tolle Systeme die sich für Einsteiger eignen: Savage Worlds und D&D 5. Wobei bei den 6 Anfängern mit den ich letztes Jahr spielen durfte Savage Worlds deutlich besser ankam. Liegt wohl auch daran, dass die Würfelei gegen klare Zielwerte, der ja erstmal im Grundsatz immer derselbe ist sehr einfach greifbar ist und man daher ohne "Rechnerei" schnell ins Rollenspiel kommt. Weiter positiv: Bennies gleichen Würfelpech aus und regen zum Rollenspiel an, das Initiativesystem ist super simpel, der Bodenplan macht Kampfsituationen vorstellbar, Talente und Nachteile machen die Charaktere sofort plastisch. Außerdem spricht dafür: es ist auf deutsch verfügbar, günstig und wunderbar modular.
Titel: Re: Gutes (Fantasy-)System für EinsteigerInnen
Beitrag von: Klingenbrecher am 21.02.2015 | 00:40
Beginner: Pathfinder/ D&D 3.5 Ist ein System das immer noch den schnellsten Einstieg ins Pen and Paper. Bietet aber keine Charakter tiefe wie Systeme die einen richtigen Charakterbaukasten haben.

Beginner die am Spielen bleiben und eigentlich kein System Wechsel wollen: Savage Worlds, Splittermond, *oh Gott ich sterbe* DSA

Da du mehrfach sagst Fantasy, FANTASY!!! Greife zu Splittermond, die Regeln, sind Gratis was bedeutet JEDER am Tisch kann sie lesen ohne sich das Buch zu kaufen. Die Welt müsste angeschafft werden aber das ist kein Geld da halten andere P&P Anbieter mehr die Hand auf. Warum SpliMo? Es gibt dir genau das was du suchst Fantasy mit einem geringen Gore anteil. Die Welt ist frisch, auf mich wirkt sie gar bunt, was auch auf Spielerinnen besser wirkt als wenn du einer Einsteigerin zb. harte Welten wie *Werwolf, Vampire, Malmsturm, Sundred Skies, Arcane Codex* unter die Nase hälst. Man spricht auch von Spielern die bestimmte Welten nicht mit jedem spielen damit jetzt nicht hier die Frauen mir die Augen auskratzen weil ich einen fopa begannen haben sollte.

Wenn dann deine Gruppe langsam keine Lust mehr auf "Helle" Fantasy hat kannst du ja hart die anderen Welten auf den Tisch knallen.
Titel: Re: Gutes (Fantasy-)System für EinsteigerInnen
Beitrag von: Ifram am 21.02.2015 | 00:48
Falls du noch bis April warten kannst - die Splittermond Einsteigerbox (http://splittermond.de/einsteigerbox-vorbestellbar/) kommt bald heraus.
Titel: Re: Gutes (Fantasy-)System für EinsteigerInnen
Beitrag von: Duck am 21.02.2015 | 01:18
Meines Erachtens sind beim Thema Einsteigersysteme zwei Fälle zu unterscheiden:
a) Eine Gruppe von Neulingen möchte sich selbstständig den Einstieg ins Pen&Paper erarbeiten.
b) Ein erfahrener Spielleiter möchte Neulinge an das Hobby heranführen.

Für Szenario a sind dedizierte Einsteigersysteme recht gut geeignet, da sie oft in kompakter Form alles benötige Spielmaterial anbieten und grundlegend erläutern, worum es beim Spielen geht und wie alles funktioniert.

So wie ich den Eingangspost dieses Threads verstanden habe, handelt es sich hier aber um Szenario b. In diesem Fall hängt alles davon ab, was du, lieber sv, dir als Ziel für die Spielrunde mit den Neulingen gesetzt hast. Gehen wir mal davon aus, du möchtest ihnen deine Begeisterung für das Hobby Rollenspiel vermitteln. Dann wäre mein Rat: Überleg dir, was dich am Rollenspiel begeistert und wähle ein System, das genau diese Aspekte unterstützt. Ganz egal, ob das System einfach oder komplex, alt- oder neumodisch, realistisch oder cineastisch ist - die besten Ergebnisse wirst du dann erzielen, wenn du hundertprozentig hinter dem stehst, was du den Spielern vorstellst.
Titel: Re: Gutes (Fantasy-)System für EinsteigerInnen
Beitrag von: JS am 21.02.2015 | 01:22
Moin!
Ein ähnliches Gespräch hatten wir vor kurzer Zeit erst. Hier ein Überblick:
http://www.tanelorn.net/index.php/topic,86571.msg1897286.html#msg1897286
:)
Titel: Re: Gutes (Fantasy-)System für EinsteigerInnen
Beitrag von: D. M_Athair am 21.02.2015 | 02:11
Meine Überlegungen habe ich vor einigen Zeiten hier (http://zauber--ferne.blogspot.de/2011/10/das-feuer-weitertragen.html) niedergelegt. In den Kommentaren finden sich ein paar weitere Tipps.
Für meine Zielgruppe weiß ich, dass ich Norberts Abenteuer 2.0 (http://zauber--ferne.blogspot.de/2012/05/hinein-ins-abenteuer.html) aus- und umbauen muss. Hier noch meine Rezension (http://zauber--ferne.blogspot.de/2012/05/hinein-ins-abenteuer.html).

Meine Tipps für dich wären:

Das Dragon Age RPG. Erstmal Box1. Weil es eine schöne, Nicht-Standard-Fantasy-Welt hat, einfache Regeln mit ein paar hübschen Sondereffekten. Die paar Abenteuer, die ich kenne, fand ich auch ganz gut. [Vorstellung bei Tabletop (https://www.youtube.com/watch?v=Y-61i3R5y9Y&list=PL6XQEQkdysfSVWRT-lQEB4C19HO1gmzs1).]

Aus der OSR-Ecke würde ich Swords & Wizardry empfehlen. Da kannst du dir raussuchen, ob du die White Box, Basic Rules (http://www.swordsandwizardry.com/?page_id=18) oder Compelete Rules (https://www.dropbox.com/sh/5vpe4ngqlodxuhe/51ILBtGc3U) [Dropbox, einer offiziell sanktionierten Download-Quelle, Tenkar's Tavern (http://www.tenkarstavern.com)] nehmen magst. Die Versionen untereinander sind mixbar. Besonders würde ich dazu raten Akrasias Hausregeln (http://akraticwizardry.blogspot.de/2009/07/swords-sorcery-house-rules-index.html) dazuzunehmen, bzw. mindestens anzuschauen. Gerade das "Proto"-Fertigkeiten-System finde ich recht gelungen.
[Hat nicht umsonst Aufnahme in Crypts & Things (http://d101games.com/books/crypts-and-things/) gefunden [zum Herstellerblog (http://sorcererundermountain.d101games.com/category/dungeons-and-dragons/crypts-things-dungeons-and-dragons/)] gefunden. Wenn Sword & Sorcery auch OK ist, dann kannst du auch gleich C&T nehmen. Halte ich für relativ einsteigerfreundlich, weil es gegenüber LabLord und LotFP weniger Ressourcenmanagement hat und das Leiten - auch durch die Schreibe - dem SL leicht macht.]


Wenn es deutsch sein soll:

Trotz allem:
ABOREA oder die Pathfinder Einsteigerbox.
Titel: Re: Gutes (Fantasy-)System für EinsteigerInnen
Beitrag von: Tyloniakles am 21.02.2015 | 08:04
Wenn der Aspekt "Werte optimieren" und "Regeln meistern" im Hintergrund stehen darf, und ihr gemeinsam eine fantastische Geschichte entdecken und erleben wollt: Warum nicht World of Dungeons oder Dungeon World?

Sehr regelleicht, man sollte aber am Tisch improvisieren können und mögen.
https://dl.dropboxusercontent.com/u/3269630/dwdotcom/world_of_dungeons_1979_bw.pdf

Bei Dungeon World machen die Playbooks mit ankreuzbaren Vorlagen die Heldenerechaffung leicht. Die festgelegten Moves nehmen den SL an die Hand und geben ihm Werkzeuge, das Spiel spannend um im Fluß zu halten. Auch die Dungeon World-Regeln gibt es umsonst (Dungeon World SRD oder Truncheon World).

Wenn das nichts ist, vielleicht doch BoL mit angepasstem Setting spielen?
Titel: Re: Gutes (Fantasy-)System für EinsteigerInnen
Beitrag von: Rhylthar am 21.02.2015 | 08:14
Kurze Anmerkung:

Zitat
Das Dragon Age RPG. Erstmal Box1. Weil es eine schöne, Nicht-Standard-Fantasy-Welt hat, einfache Regeln mit ein paar hübschen Sondereffekten.

Auf keinen Fall. Nicht, weil es schlecht ist, sondern aufgrund der Verfügbarkeit der Produkte.
Titel: Re: Gutes (Fantasy-)System für EinsteigerInnen
Beitrag von: 1of3 am 21.02.2015 | 08:15
Das neue D&D5 ist ziemlich brauchbar und da D&D quasi das gesamte Genre geformt hat, ist es natürlich ziemlich zugänglich, wenn man irgendwelches Vorwissen hat. Es gibt ne Einsteigerbox mit fertigen Charakteren. Das Abenteuer da drin, ist recht brauchbar.

Titel: Re: Gutes (Fantasy-)System für EinsteigerInnen
Beitrag von: Samael am 21.02.2015 | 09:47
Savage Worlds ist m E nichts für Einsteiger. DnD 5 Basisbox wäre mein Tip.
Titel: Re: Gutes (Fantasy-)System für EinsteigerInnen
Beitrag von: Village Idiot am 21.02.2015 | 09:49
Eigentlich gibt es da mehr als genug und du solltest es davon abhängig machen, was die Leute kennen und mögen. Meine aktuelle Einsteigertruppe spielt Dungeonslayers, die wollten Standartfantasy kommen aus der Gamerecke und  DS liefert einfach ein gutes Mittelmaß zwischen Regelleichtgewicht und Platz zum Optimieren. Die beiden Male davor habe ich Barbarians of lemuria genommen. Einmal da den Spielern einfach Regeln, ein hübscher Charakter und die Geschichte wichtig war. BoL lässt sich einfach einpassen, die Regeln sind leicht und man kann aus wenigen Werten viel über den Charakter erfahren. (BoL lässt sich eh einfach adaptieren, ich habe damit unter anderem schon eine Space-Opera-Söldner Kampagne, Turtels, Aventurien, Standartfantasy und eine satanistische Rockergang Urbanfantasy Kampagne gespielt.) Das zweite mal haben wir im Lemuriasetting gespielt, gerade weil, vor allem eine, Spielerin mal richtig auf den Putz hauen und creepy Kram machen wollte.

EDIT: Hier mal ein paar Anmerkungen.

Barbarians of Lemuria:  Einfache Regeln, schnelles Lospielen, regeln leicht auf anderes anpassbar. Gut für over-the-top-action und eher "erzähllastigeres" Spiel. Oder einer Mischung davon.

Lamentations of the Flame Princess
: Einfache Regeln. Wenn du eh auf OSR stehst warum nicht? Ist ja im Grunde "nur" ein gestreamlintes und modernisiertes D&Dclassic. Ich bin mir nicht sicher, was du mit Gorefaktor meinst, aber ich glaube ein Teil davon kommt ha erst durch die LotFP Module und wenig durch die Regeln. Und zum anderen würde ich mir auch ernsthaft die Frage stellen: Warum glaube ich, dass dieser Gore-Faktor nichts für "Anfänger" ist?

D&D5: Für mich ein kleines bisschen zu heavy in der Charaktererschaffung, ich würde halt schnell ins Spiel kommen wollen. Im Spiel denke ich aber gut handlebar. Bei nem One-Shot oder ner Minikampagne (wie die Einsteigerbox) mit vorgefertigten SCs sicher ne tolle Sache.

Aborea Einfach. schnell leicht vertändlich, sonst zwar nichts besonderes, aber es spricht auch nichts dagegen.

Savage Worlds Nicht meine erste Wahl, wenn nicht ein zwei Spieler mit Grundkenntnissen, neben den Anfängern dabei sind. Machbar, aber nicht meine erste Wahl.

Dungeon World : Jup, warum nicht, leichte und schneller Charaktererschaffung, alle Sonderregeln auf dem charakterbogen. Für schnelles und storyintensives Spiel top!

Ulisses Universal regeln Tolle Regeln, bescheuerte Abenteuer, in der Fantasy Variante Kakophonia bislang leider nur als Einzelabenteuer mit vorgefertigten SCs (und Handlungen  ::)). Das John Sinclar Abenteuerspiel rockt aber.

FATE Accelerated Ebenfalls leicht schnell, für das eher Charakter und storyzentrierte Spiel.

Titel: Re: Gutes (Fantasy-)System für EinsteigerInnen
Beitrag von: Chruschtschow am 21.02.2015 | 10:09
Barbarians of Lemuria wurde ja schon erwähnt, kann ich nur unterstreichen. Wobei anscheinend das Grundregelwerk auf deutsch vergriffen ist.

Dungeonslayers (http://www.dungeonslayers.net) ist ein schön leichtes System. Einstiegsabenteuer sind gar kein Problem. Es gibt in der Box ein kleines "Tutorial", Dungeons-2-Go (http://www.dungeonslayers.net/downloads/abenteuer/) lohnen sich für zwischendurch. Und im Grundregelwerk gibt es auch noch drei Sachen, die wunderbar kein Klischee auslassen.

Und dann natürlich mein persönlicher Favorit: Fate Accelerated (FAE) (http://fate-srd.com/fate-accelerated/get-started) als das "kleine" Fate Core (hier für lau bei DriveThru (http://rpg.drivethrustuff.com/product/114902/Fate-Accelerated-Edition)). Die deutsche Version Turbo Fate kommt bald™ (http://www.faterpg.de/2015/02/stand-der-dinge-der-deutschen-fatecore-uebersetzung-8/). Ich habe letztens erst FAE mit einer Runde Neulinge im Setting Aether Sea (http://rpg.drivethrustuff.com/product/139872/Aether-Sea--A-World-of-Adventure-for-Fate-Core?term=aether+sea&filters=0_0_0_0_40050) gespielt, Fantasy in Space, sozusagen Tolkien meets Serenity. Hat wunderbar funktioniert. Es gibt noch ein paar teils echt großartiger Settings (http://www.evilhat.com/home/fate-worlds-and-adventures/), die man bei DriveThru erst ein Mal für frei bekommt. Wenn es einem gefällt, kann man ja noch ein bisschen Geld in die Richtung werfen. ;)
Titel: Re: Gutes (Fantasy-)System für EinsteigerInnen
Beitrag von: Archoangel am 21.02.2015 | 10:35
Wie üblich ... frag`11 Rollenspieler und du bekommst 30 Meinungen.

Da Du selbst ja kein Neuling bist, sondern bereits Erfahrungen (ohne Ende) gesammelt hast rate ich dir: nimm ein System, dass du selbst gut findest. Wenn dein erster Gedanke 2nd Edition war - dann nimm sie doch! Oder OSRIC oder was auch immer dir liegt. Letztlich ist das System ziemlich wurscht wenn der SL/GM mit Herz bei der Sache ist und die Gruppe harmoniert. Und Rollenspiel lernt sich immer recht leicht, wenn ein(e) Spieler(in) mit Erfahrung das Ganze anleitet. Völlig egal um welches System es sich handelt. Seinerzeit haben wir sogar (Rule?)Rolemaster an einem Spielabend recht flüssig drauf gehabt.

Eine völlig neue Gruppe ohne Spielerfahrung dürfte es da heutzutage deutlich schwerer haben, aber das its hier ja nun mal nicht der Fall.
Titel: Re: Gutes (Fantasy-)System für EinsteigerInnen
Beitrag von: Thandbar am 21.02.2015 | 10:47
Ich würde auch für D&D5 meine Stimme abgeben. Finde ich für komplette Neueinsteiger auch wesentlich besser als AD&D.
Die Basisregeln kann sich auch jeder Deiner Spieler völlig legal für umme aus dem Netz ziehen.
Titel: Re: Gutes (Fantasy-)System für EinsteigerInnen
Beitrag von: Lasercleric am 21.02.2015 | 10:50
Egal für welches System Du Dich entscheidest: ich würde versuchen eines zu nehmen, welches die Erzählinitiative großteils beim Spielleiter belässt. Also kein Indie-Kram wie Fate, Dungeon World etc. Mehrmals habe ich beobachten können, dass es für manche Anfänger sehr unangenehm bzw. ungewohnt ist, spontan "kreativ" zu sein und story-telling zu betreiben. Das Reagieren fällt natürlich leicht.

D&D 5 bietet sich da insofern an, weil es immer Vorschläge bzw. Tabellen anbietet, die die unangenehme Situation etwa bei Charaktererschaffung vermeiden.

Die D&D Anfänger-Box mag in der Tat daher eine sehr gute Idee sein (weitgehend vorgefertigte Charaktere, klare Aufgabenstellung), sofern man die D&D-Spielprämissen grundsätzlich teilt: in einer Wilder-Westen/Fäntelalter-Welt voller gewalttätiger Monster spielt man Helden, deren herausragende Qualität ist, Probleme mit Gewalt zu lösen.
Titel: Re: Gutes (Fantasy-)System für EinsteigerInnen
Beitrag von: Archoangel am 21.02.2015 | 10:55
Kommt halt auf die Englischkenntnisse der betreffenden Leute an.
Titel: Re: Gutes (Fantasy-)System für EinsteigerInnen
Beitrag von: Feuersänger am 21.02.2015 | 11:10
Ich würde ja von "Einsteigerboxen" die Pfoten lassen, sofern sie nicht kostenlos sind. So versimpelte Regeln werden schnell langweilig, und wenn man dann auf das volle System wechseln will, kann man die Ausgaben für Basisboxen in den Wind schreiben.

Kommt halt drauf an, wohin die Reise gehen soll, insbesondere ob man z.B. rein gamistisch spielen will oder auch ein Stück weit simulativ.
Titel: Re: Gutes (Fantasy-)System für EinsteigerInnen
Beitrag von: Samael am 21.02.2015 | 11:22
Ich würde ja von "Einsteigerboxen" die Pfoten lassen, sofern sie nicht kostenlos sind. So versimpelte Regeln werden schnell langweilig, und wenn man dann auf das volle System wechseln will, kann man die Ausgaben für Basisboxen in den Wind schreiben.

Naja, das Abenteuermaterial hat man ja genutzt. In der 5E Basisbox ist ein gutes und umfangreiches Abenteuer - da sind die ~17€ gut investiert auch wenn man später auf PHB wechselt.
Titel: Re: Gutes (Fantasy-)System für EinsteigerInnen
Beitrag von: Chruschtschow am 21.02.2015 | 11:29
Egal für welches System Du Dich entscheidest: ich würde versuchen eines zu nehmen, welches die Erzählinitiative großteils beim Spielleiter belässt. Also kein Indie-Kram wie Fate, Dungeon World etc. Mehrmals habe ich beobachten können, dass es für manche Anfänger sehr unangenehm bzw. ungewohnt ist, spontan "kreativ" zu sein und story-telling zu betreiben. Das Reagieren fällt natürlich leicht.

Und da habe ich vor allem mit Spielerinnen und Spielern im Kindes- und Jugendlichenalter diametral entgegenstehende Erfahrungen. "Ich entscheide erst was ich mache und suche dann die Regeln dazu" erleichtert das Spiel deutlich gegenüber einer durch Regeln vorgegebenen Handlungsauswahl, in der ich die Regeln als weitere Ebene für die Auswahl parat haben muss.

Ein Mangel an Ideen war bei den Spielerinnen und Spielern bisher nie das Problem. Natürlich hilft es massiv, wenn sich alle im gleichen Vorstellungsraum befinden. Normalerweise liegen Probleme mit der Aktivität eher da. Ein Zwölfjähriger findet sich in Hogwarts schneller zurecht als in Tiefwasser.
Titel: Re: Gutes (Fantasy-)System für EinsteigerInnen
Beitrag von: Supersöldner am 21.02.2015 | 11:33
Mh Engel passt wohl nicht Ganz?
Titel: Re: Gutes (Fantasy-)System für EinsteigerInnen
Beitrag von: Maarzan am 21.02.2015 | 13:14
Und da habe ich vor allem mit Spielerinnen und Spielern im Kindes- und Jugendlichenalter diametral entgegenstehende Erfahrungen. "Ich entscheide erst was ich mache und suche dann die Regeln dazu" erleichtert das Spiel deutlich gegenüber einer durch Regeln vorgegebenen Handlungsauswahl, in der ich die Regeln als weitere Ebene für die Auswahl parat haben muss.

Ein Mangel an Ideen war bei den Spielerinnen und Spielern bisher nie das Problem. Natürlich hilft es massiv, wenn sich alle im gleichen Vorstellungsraum befinden. Normalerweise liegen Probleme mit der Aktivität eher da. Ein Zwölfjähriger findet sich in Hogwarts schneller zurecht als in Tiefwasser.

Damit sind wir wohl einmal bei der Frage des Alters und der Unterscheidung zwischen Rollenspiel und Erzählspiel.

Titel: Re: Gutes (Fantasy-)System für EinsteigerInnen
Beitrag von: Lasercleric am 21.02.2015 | 13:56
Naja, das Abenteuermaterial hat man ja genutzt. In der 5E Basisbox ist ein gutes und umfangreiches Abenteuer - da sind die ~17€ gut investiert auch wenn man später auf PHB wechselt.
Oder die 11 EUR...
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Zitat von: Feuersänger
Ich würde ja von "Einsteigerboxen" die Pfoten lassen, sofern sie nicht kostenlos sind. So versimpelte Regeln werden schnell langweilig, und wenn man dann auf das volle System wechseln will, kann man die Ausgaben für Basisboxen in den Wind schreiben.
Zumindest bei D&D stehen ja auch die kostenlosen basic rules zur Verfügung. Ob die Regeln in der Box so versimpelt sind, kann ich nicht beurteilen, zumindest bezogen auf das D&D Starter Set lese ich die Kritik zum ersten Mal.

Titel: Re: Gutes (Fantasy-)System für EinsteigerInnen
Beitrag von: sv am 21.02.2015 | 14:01
Danke für die ganzen Antworten!

Wie üblich ... frag`11 Rollenspieler und du bekommst 30 Meinungen.

Ja, das war mir schon klar, deswegen hab ich die Frage einfach mal unbedarft hier reingeworfen. Ich wollte ja neue Ideen und viele verschiedene Meinungen bekommen. Im Endeffekt muss ich dann ja noch selber entscheiden, wie ich nachher was leite. :-) Viele Meinungen helfen da ungemein finde ich. Ich versuche mal auf alles etwas einzugehen:

Splittermond reizt mich sehr, eben weil es eine "helle" Fantasy-Welt mit netten neuen Ideen ist. Rumpel hatte sich das damals angeschafft und ich hab mal reingeschmökert. Man muss wirklich nicht viel dafür auf den Tisch legen und die Einsteigerbox sieht sehr vielversprechend aus. Das lese ich mal rein!

D&D 5. Edition: Ehrlich gesagt hab ich damals nur mitbekommen, dass alle so über die 3. Edition gerantet haben, und hab mich damals gar nicht mehr weiter drum gekümmert. Das schließt auch Pathfinder mit ein, das ist alles an mir vorüber gegangen. Aber natürlich habe ich damals auch ganz klassisch mit DSA, ein bisschen Midgard und dann halt AD&D 2. Edition angefangen. D&D an sich ist für mich nach wie vor als Klassiker hoch im Kurs. Leider gibts das Starter-Set gerade beim Sphärenmeister nicht mehr, aber vielleicht finde ich es ja auch hier in Wien?

OSR: Labyrinth Lord hatte ich mal reingeschaut, gefiel mir prinzipiell recht gut. Allerdings finde ich diese fehlende Unterteilung zwischen Races und Klassen nie. Wieso zur Hölle ist ein "Elf" das gleiche wie ein "Priester"? Das gilt natürlich auch für LotFP - das finde ich nur aufgrund des Weird/Gore Faktors so toll. Von daher werde ich mir Swords & Wizardry mal anschauen. Leider sind sowohl LabLord als auch S&W als Print fast überall ausverkauft. Scheint eine Krankheit bei den OSR-Produkten zu sein.

Savage Worlds: Frage mich, ob für Neulinge dieser ganze Slang wie "Wildcards", "Bennies", "Acing" und die Pokerkarten nicht too much sind. Wenn jemand das erste Mal einen Würfel zum Bestimmen von Erfolg oder Misserfolg verwendet, könnten die zusätzlichen Konzepte sehr verwirren. Aber ja, dafür sprechen sicherlich das günstige Einsteigerheft, das ausgewogene Regelsystem (noch nie selber gespielt, aber nur Gutes gehört) und viele mögliche Settings.

Erzählerische Settings wie Dungeon World oder Fate: Da müsste ich mal vorfühlen, wie so die generelle Stimmung ist. Meine Freundin hat das Katzensetting für Fate Core sehr angesprochen. Das wäre dann aber auch weniger klassische Fantasy als ein erzählerischer One-Shot. Dungeon World würde für mich aber rausfallen, da zu viel spontanes Improvisieren erforderlich ist. Ich glaube das würde alle Beteiligten überfordern.

Barbarians of Lemuria: Man kann die Regeln in ein anderes Setting übertragen, das stimmt. Habe ich auch erst letztens gemacht. Die Laufbahnen und der immergleiche Würfelwurf finde ich ziemlich gut. Wäre ein großer Favorit meinerseits.

Was ich noch gar nicht kenne, sind Arborea (ah, Rolemaster mit einer eigenständigen Welt, sieht gut aus), Dragon Age, Crypts and Things und Ulisses Universal Regeln. Schau ich mir mal an!

Ja, ich wäre eine erfahrene Spielleiterin (bzw. zumindest erfahrene Rollenspielerin) und würde Neulinge an das Thema Rollenspiel heranführen wollen. Es macht sicherlich Sinn ein System zu nehmen, das mit auch gut gefällt. Wahrscheinlich werde ich irgendetwas nehmen, was es mir erlaubt das Abenteuer ein wenig erzähltechnisch auszuschmücken, aber trotzdem halbwegs klare Optionen für die SpielerInnen mit einer klaren Aufgabenstellung verbindet. Z.B. finde ich persönlich die One-Page-Dungeons von Dungeonslayer immer ein wenig zu mechanisch. (Hatte eh die Idee mal einen eigenen One-Page-Dungeon mit 5 anstatt 2 Seiten erzähltechnischem Hintergrund zu schreiben.)

Gerade tendiere ich zu Barbarians of Lemuria mit anderem Setting, Savage Worlds mit irgendeinem Fantasy-Setting, Fate Accelerated oder Splittermond.
Titel: Re: Gutes (Fantasy-)System für EinsteigerInnen
Beitrag von: Germon am 21.02.2015 | 14:41
Bei Dungeonslayers finde ich die Regeln zu unausgewogen.
Köntest Du das näher erläutern?
Dungeonslayers wäre nämlich mein Tipp gewesen, das es aus meiner Sicht mit leicht verständlichen Regeln, viel (kostenlosem) Material und einer tollen Community (die Neulinge freundlich aufnimmt und gerne Regelfragen etc. beantwortet) punktet.
Titel: Re: Gutes (Fantasy-)System für EinsteigerInnen
Beitrag von: Chruschtschow am 21.02.2015 | 16:54
Damit sind wir wohl einmal bei der Frage des Alters und der Unterscheidung zwischen Rollenspiel und Erzählspiel.

Das betrifft wohl nur Richtiges-Rollenspiel(tm)-Theoretiker. Und das sind die wenigsten Anfänger. ;)
Titel: Re: Gutes (Fantasy-)System für EinsteigerInnen
Beitrag von: Oberkampf am 21.02.2015 | 17:19
Also ich werfe mal 13th Age in den Raum.

Dragon Age, Dungeonslayers und D&D5 wurden ja schon genannt, aber 13th Age noch nicht.

Drei Punkte sind vielleicht problematisch:
Es ist eine d20 Variante, und zumindest der Spielleiter sollte sich grundsätzlich mit d20 auskennen, um die Gedanken dahinter zu verstehen. Für die Spieler ist dies hingegen nicht so wichtig.
Außerdem enthält es einige "Indie"-Erzählspiel-Ideen, ist aber bequem im Mainstream angesiedelt und kann weitgehend ohne viel Player Empowerment usw. gespielt werden, wenn man eher traditionell bleiben will.
Drittens ist es nur auf Englisch erhältlich. Kann für einige Spieler problematisch sein.

Die großen Vorteile ist aus meiner Sicht:

Die Kämpfe verlaufen übersichtlich und ziemlich schnell.
Bewegung und Positionierung kann grob skizziert werden, ohne ins völlig Beliebige abzudriften.
Die Klassen sind einigermaßen ausbalanciert, aber haben unterschiedliche Mechaniken mit unterschiedlichem Anforderungsgrad (Barbaren = einfach, Barden = kompliziert).
Es gibt keine ellenlangen Fertigkeits- und/oder Zauberlisten, sondern für jede KLasse eine kleine, klassenspezifische Auswahl an Kräften.
Die Spielwelt ist grob in Fraktionen unterteilt, die neuen Spielern ausreichend Anhaltspunkte geben, einige Geheimnisse zum klären offen lassen und trotzdem niemanden mit Details überschwemmen.
Die Erzählkomponenten sind ebenfalls übersichtlich: Charaktere haben Backgrounds (statt Fertigkeiten), mit denen die Spieler Boni auf Attributswürfe in passenden Situationen begründen können, und die Charaktere haben Verbindungen zu bis zu drei Fraktionen, die am Spielabend eine (vorteilhafte) Rolle spielen können. Außerdem gibt es ein paar (seltene) Powers, die Erzählrechte verleihen, aber die kann man weglassen.
Titel: Re: Gutes (Fantasy-)System für EinsteigerInnen
Beitrag von: Haukrinn am 21.02.2015 | 17:22
Dragon Age wäre auch mein Favorit. Vor allem weil sehr viele Leute mit dem bekannten Namen auch schon was anfangen könnten.

Um mal abseits der ganzen "klassischen" Varianten zu denken: Jaws of the six serpents ist auch ein sehr schönes Spiel.
Titel: Re: Gutes (Fantasy-)System für EinsteigerInnen
Beitrag von: Maarzan am 21.02.2015 | 17:58
Das betrifft wohl nur Richtiges-Rollenspiel(tm)-Theoretiker. Und das sind die wenigsten Anfänger. ;)

Theorie ist auch nur das, was hinter den beobachteten Verhaltensunterschieden steckt.
Und ich habe halt auch schon solche und solche Anfänger gesehen und leite daraus ab, dass es eben nicht DAS Einsteigerspiel gibt, sondern dort schon unterschiedliche Spiele passender sein könnten - auch wenn da ggf noch die Hoffnung auf "Umerziehung" bei den alles abdeckenden Einzelnennungen mit drinsteckt.
Ist schließlich auch so etwas wie ein Verteilungskampf.
Titel: Re: Gutes (Fantasy-)System für EinsteigerInnen
Beitrag von: sv am 21.02.2015 | 19:38
Köntest Du das näher erläutern?
Dungeonslayers wäre nämlich mein Tipp gewesen, das es aus meiner Sicht mit leicht verständlichen Regeln, viel (kostenlosem) Material und einer tollen Community (die Neulinge freundlich aufnimmt und gerne Regelfragen etc. beantwortet) punktet.

Mir gefällt das Kampfsystem nicht so gut... Dass das Würfelergebnis eines erfolgreichen Angriffs zugleich die Schadenspunkte sind, finde ich blöd. Wenn man besonders gut würfelt, sagen wir eine 2 oder 3, ist der Schaden dann trotzdem sehr niedrig. Da freut mich man sich nicht über einen niedrigen Würfelwurf. Wobei es in dem Sinne schon gut ist, weil sich die Möglichkeit, schwerere Treffer zu landen, mit dem Kampfwert miterhöht. Hmm. Ich hab trotzdem beide Boxen und leite es ab und zu, aber irgendwie fühlten sich die Kämpfe immer recht unhandlich an.
Titel: Re: Gutes (Fantasy-)System für EinsteigerInnen
Beitrag von: Ursus Piscis am 21.02.2015 | 20:32
@ topic: Da es um EINSTEIGER gehtDestiny Beginner! (http://www.aceofdice.com/?page_id=30) Imho geht's nicht einfacher ...  :d
Titel: Re: Gutes (Fantasy-)System für EinsteigerInnen
Beitrag von: Feuersänger am 21.02.2015 | 20:48
Münze werfen wäre auch unschlagbar einfach, aber ist "einfach" denn dermaßen wünschenswert?
Titel: Re: Gutes (Fantasy-)System für EinsteigerInnen
Beitrag von: Ursus Piscis am 21.02.2015 | 21:28
@ Feuersänger: Wäre ich Einsteiger, würde ich es mir halt möglichst einfach wünschen. Aber vielleicht liegt das einfach an mir. Auch nach 27 Jahren Rollenspiel habe ich es noch immer gerne so einfach wie irgend möglich.  ~;D
Titel: Re: Gutes (Fantasy-)System für EinsteigerInnen
Beitrag von: D. M_Athair am 22.02.2015 | 01:32
Kurze Anmerkung:

Auf keinen Fall. Nicht, weil es schlecht ist, sondern aufgrund der Verfügbarkeit der Produkte.
Anmerkung:

Als ob die weiteren Boxen für den Anfang von Relevanz wären.
Box 1 bietet einen guten Einstieg ins Rollenspiel. Wenn man mit den Abenteuern, die damit
spielbar sind, durch ist, sollte das Box1, 2 und 3 bündelnde Regelbuch da sein.
Und dann ist es mMn auch von Vorteil das Regelheft aus Box 1 zusätzlich am Spieltisch zu haben.
Das SL-Heft ist auch noch brauchbar. Jedenfalls, wenn mal jemand aus der Gruppe auf den SL-Sitz
wechseln will/soll.

Im Klartext: Der Vorschlag "Dragon Age, Box 1" sieht den Kauf von Box 2 und 3 NICHT vor!


OSR: Labyrinth Lord hatte ich mal reingeschaut, gefiel mir prinzipiell recht gut. Allerdings finde ich diese fehlende Unterteilung zwischen Races und Klassen nie. Wieso zur Hölle ist ein "Elf" das gleiche wie ein "Priester".
Das ist bei Swords & Wizardry nicht so. Den Rassen stehen aber nicht alle Klassen offen. Manche haben gar nur eine oder anderthalb Wahlmöglichkeiten.

Was die Verfügbarkeit angeht: Basic Fantasy bekommt man günstig und gedruckt bei evil A (http://www.amazon.de/Basic-Fantasy-Role-Playing-Game-3rd/dp/1503334945/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1424566071&sr=8-1&keywords=basic+fantasy). Regeln, Abenteuer und neue Klassen/Rassen gibts kostenlos auf der Homepage (http://www.basicfantasy.org/downloads.html). Ist nicht ganz so zugänglich wie S&W (oder C&T). Selbst mit dem SL-Heft (http://www.amazon.de/Role-Playing-Game-Primer-Old-School-Playbook/dp/1502764342/ref=la_B00HPBHWWG_1_6?s=books&ie=UTF8&qid=1424566429&sr=1-6).
Titel: Re: Gutes (Fantasy-)System für EinsteigerInnen
Beitrag von: Pyromancer am 22.02.2015 | 01:45
Münze werfen wäre auch unschlagbar einfach, aber ist "einfach" denn dermaßen wünschenswert?

Stimmt. Prince Valiant wurde noch nicht genannt, ist aber auch arg out of print. An sonsten wäre es ein sehr schönes Einsteiger-System.
Titel: Re: Gutes (Fantasy-)System für EinsteigerInnen
Beitrag von: D. M_Athair am 22.02.2015 | 01:58
Stimmt. Prince Valiant wurde noch nicht genannt, ist aber auch arg out of print. An sonsten wäre es ein sehr schönes Einsteiger-System.
Ja, PV ist toll (http://www.panix.com/~sos/rpg/princval.html)! Auch als Nicht-Einsteiger-Spiel. (Zur Not könnte ich vielleicht ein Exemplar abgeben.)
Titel: Re: Gutes (Fantasy-)System für EinsteigerInnen
Beitrag von: Feuersänger am 22.02.2015 | 02:03
Heißen dann da die Attribute "Haarhelm ***" und "Strumpfhose **"? xD
Titel: Re: Gutes (Fantasy-)System für EinsteigerInnen
Beitrag von: D. M_Athair am 22.02.2015 | 03:21
... du hast schon mehr gesehen als nur den Zeichentrick?
Titel: Re: Gutes (Fantasy-)System für EinsteigerInnen
Beitrag von: Feuersänger am 22.02.2015 | 08:44
Was für ein Zeichentrick?
Titel: Re: Gutes (Fantasy-)System für EinsteigerInnen
Beitrag von: Vargy72 am 22.02.2015 | 08:51
Also im Realfilm und auch der einzige, mit Robert Wagner, hatten sie Strumpfhosen und Perücken auf.  ;)
Titel: Re: Gutes (Fantasy-)System für EinsteigerInnen
Beitrag von: Supersöldner am 22.02.2015 | 10:46
Bin immer noch für Engel . Wunderbares Setting und Mann kann es mit so viel oder so wenig Regeln spielen wie Mann will.
Titel: Re: Gutes (Fantasy-)System für EinsteigerInnen
Beitrag von: Thandbar am 22.02.2015 | 11:22
Um mal abseits der ganzen "klassischen" Varianten zu denken: Jaws of the six serpents ist auch ein sehr schönes Spiel.

Kannst Du darüber ein bisschen ausführlicher berichten?
Titel: Re: Gutes (Fantasy-)System für EinsteigerInnen
Beitrag von: Praion am 22.02.2015 | 11:32
Mann kann es mit so viel oder so wenig Regeln spielen wie Mann will.

Was wenn ich mit Frauen spiele?
Titel: Re: Gutes (Fantasy-)System für EinsteigerInnen
Beitrag von: blut_und_glas am 22.02.2015 | 11:34
Was wenn ich mit Frauen spiele?

Dann musst du die vielen Regeln nehmen.

mfG
jdw
Titel: Re: Gutes (Fantasy-)System für EinsteigerInnen
Beitrag von: Oberkampf am 22.02.2015 | 11:35
Was wenn ich mit Frauen spiele?

Mensch Praion, wieder aus Prinzip irgendwas rollenspieleruntypisches tun. Wer macht denn sowas?

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Gutes (Fantasy-)System für EinsteigerInnen
Beitrag von: Crimson King am 22.02.2015 | 11:36
Kannst Du darüber ein bisschen ausführlicher berichten?

Jaws of the Six Serpents ist der Sword&Sorcery-Ableger von PDQ. Sehr wenig Regeln und Crunch, sehr erzählorientiert. Ein Blick in die PDQ-Grundregeln sollte dir eine Vorstellung davon geben, was dich erwartet. Die Magieregeln finde ich allerdings etwas unausgegoren, wobei es auch nicht unbedingt Sinn der Sache ist, einen Vollcaster zu spielen. Ähnlich wie in den Conan-Stories sollen die wohl eher NSCs sein. Ansonsten brauchst du Spieler, die sich auf den freien und improvisationsorientierten Ansatz der Magie einlassen, ohne das fehlende Balancing für sich auszunutzen.
Titel: Re: Gutes (Fantasy-)System für EinsteigerInnen
Beitrag von: Kriegsklinge am 22.02.2015 | 11:51
Ich würde das System nehmen, das du mit Begeisterung vorstellen und anleiten kannst. Mehr als auf die Regeldichte würde ich auf das Setting achten und überlegen, ob die zum Rollenspiel zu bekehrende Person damit was anfangen kann  ;). Meiner Ansicht nach ist es ein Irrtum, dass EinsteigerInnen mit einem furchtbar niedrigschwelligen Angebot abgeholt werden müssen, jedenfalls, wenn es sich um Erwachsene handelt. Wenn jemand Lust auf Rollenspiel hat, wird er/sie das nach kurzer Zeit erkennen und alles aussortieren, was an der ersten Spielerfahrung nicht so passt oder zumindest verbalisieren können, was gerade irritiert ("warum dauert das alles so lange !?"). Wenn grundsätzlich keine Nerdigkeit und kein Verständnis für die Grundzüge des Hobbies da ist, hilft auch kein noch so leichtes Regelgerüst. In deinem Fall, sv, tät ich bei Fantasysystemen DSA oder AD&D nehmen -- waren das nicht die Spiele, die du am längsten gespielt hast? Eigentlich hätte ich dir ja, wie ich dich kenne, Cthulhu oder Vampire ans Herz gelegt, aber es soll Fantasy sein, ja?
Titel: Re: Gutes (Fantasy-)System für EinsteigerInnen
Beitrag von: Supersöldner am 22.02.2015 | 12:15
wenn du mit Frauen spielst nimm  lieber die wenigen Regeln.
Titel: Re: Gutes (Fantasy-)System für EinsteigerInnen
Beitrag von: Kriegsklinge am 22.02.2015 | 12:22
@supersöldner: Ich glaube, so ein Kommentar kommt bei sv total gut an.
Titel: Re: Gutes (Fantasy-)System für EinsteigerInnen
Beitrag von: am 22.02.2015 | 12:24
Der rat wurde mir für meine (weibliche) Anfänger Gruppe gegeben weil Frauen regeln  beim Rollenspiel (angeblich ) weniger Mögen als Männer. Bin zwar leider nie dazu gekommen es auszuprobieren aber es klang sehr glaubhaft und vernünftig. (da sie sich stärker auf andre Aspekte des Rollenspiel konzentrieren) und die ,,viel regeln bei Engel sind eine alte und komplizierte DundD Sache die wenigen sind VIEL besser für Anfänger.
Titel: Re: Gutes (Fantasy-)System für EinsteigerInnen
Beitrag von: Infernal Teddy am 22.02.2015 | 12:26
Der rat wurde mir für meine (weibliche) Anfänger Gruppe gegeben weil Frauen regeln  beim Rollenspiel (angeblich ) weniger Mögen als Männer. Bin zwar leider nie dazu gekommen es auszuprobieren aber es klang sehr glaubhaft und vernünftig. (da sie sich stärker auf andre Aspekte des Rollenspiel konzentrieren) und die ,,viel regeln bei Engel sind eine alte und komplizierte DundD Sache die wenigen sind VIEL besser für Anfänger.

Für mich klingt das nach sexistischem Bullshit.
Titel: Re: Gutes (Fantasy-)System für EinsteigerInnen
Beitrag von: Supersöldner am 22.02.2015 | 12:27
Möglich bin wie gesagt nie dazu gekommen es selber auszuprobieren.
Titel: Re: Gutes (Fantasy-)System für EinsteigerInnen
Beitrag von: Chruschtschow am 22.02.2015 | 12:51
Möglich bin wie gesagt nie dazu gekommen es selber auszuprobieren.

Ich schon. Ist eher nicht als Allgemeinregel brauchbar. Aber der Eindruck entsteht leicht. Für Neulinge sind große Charakterblattorgien mit zahlreichen Tabellen und kryptischen Abkürzungen oft ein Hindernis wegen der Lernschwelle, vor allem in alten Runden, in denen das sonst leicht von der Hand geht. Die meisten Rollenspieler waren zumindest früher mal Jungs. Schaue ich mir die Demoskopie unseres Vereins / der größeren umliegenden Community an, ist das immer noch so. Neue Spieler in alteingesessenen Runden sind meistens Freunde oder Partner. Der oft gleichgeschlechtliche Freundeskreis ist im allgemeinen größer als der tendenziell eher andersgeschlechtliche Kreis der Partner und damit die Absolutzahl des jeweiligen Rekrutierungspools.

Und schon hat in all den Jahren von den zwei Freundinnen des Spielers vielleicht eine öfters mitgespielt und ist beim RPG geblieben, während von zehn Freunden vielleicht drei dabei geblieben sind. Fertig ist das Vorurteil, obwohl die relative Wahrscheinlichkeit eher für die Mädels und die Stichprobengröße gegen jede Auswertung sprechen. ;)
Titel: Re: Gutes (Fantasy-)System für EinsteigerInnen
Beitrag von: vanadium am 22.02.2015 | 13:06
Titel: Re: Gutes (Fantasy-)System für EinsteigerInnen
Beitrag von: sv am 22.02.2015 | 14:15
Ohje, wie soll ich als Frau bloß die ganzen Regeln lernen, damit ich meinen männlichen Freunden überhaupt das Rollenspiel näher bringen kann? [gelöscht] Können wir jetzt wieder zum Thema zurück kehren, als uns in sinnlosen Gender-Diskussionen zu verrennen?

Engel habe ich noch nie gespielt, deswegen fällt das wohl raus. Zu den anderen Systemen äußere ich mich nachher - bin Grad unterwegs und wollte kurz auf den Bullshit eingehen.
Titel: Re: Gutes (Fantasy-)System für EinsteigerInnen
Beitrag von: KWÜTEG GRÄÜWÖLF am 22.02.2015 | 14:17
Der rat wurde mir für meine (weibliche) Anfänger Gruppe gegeben weil Frauen regeln  beim Rollenspiel (angeblich ) weniger Mögen als Männer.

Jetzt weiß ich es definitiv, ich bin ne Frau!  ^-^
Titel: Re: Gutes (Fantasy-)System für EinsteigerInnen
Beitrag von: Skeeve am 22.02.2015 | 15:55
Münze werfen wäre auch unschlagbar einfach, aber ist "einfach" denn dermaßen wünschenswert?

da wären wir dann beim Ubiquity-System. Aber ich habe es noch nie gespielt und kann daher nicht sagen ob es "einfach" ist und ich habe es hier nur als "Space 1889" rumliegen und ebenfalls keinen Plan ob es dafür auch ein Fantasy-Setting gibt.
Titel: Re: Gutes (Fantasy-)System für EinsteigerInnen
Beitrag von: Slayn am 22.02.2015 | 16:00
Plan ob es dafür auch ein Fantasy-Setting gibt.

Nennt sich Desolation, ist Post-Apo Fantasy mit einem sehr angenehmen Magiesystem dazu.
Titel: Re: Gutes (Fantasy-)System für EinsteigerInnen
Beitrag von: sv am 22.02.2015 | 16:35
Ich würde das System nehmen, das du mit Begeisterung vorstellen und anleiten kannst. Mehr als auf die Regeldichte würde ich auf das Setting achten und überlegen, ob die zum Rollenspiel zu bekehrende Person damit was anfangen kann  ;). Meiner Ansicht nach ist es ein Irrtum, dass EinsteigerInnen mit einem furchtbar niedrigschwelligen Angebot abgeholt werden müssen, jedenfalls, wenn es sich um Erwachsene handelt. Wenn jemand Lust auf Rollenspiel hat, wird er/sie das nach kurzer Zeit erkennen und alles aussortieren, was an der ersten Spielerfahrung nicht so passt oder zumindest verbalisieren können, was gerade irritiert ("warum dauert das alles so lange !?"). Wenn grundsätzlich keine Nerdigkeit und kein Verständnis für die Grundzüge des Hobbies da ist, hilft auch kein noch so leichtes Regelgerüst. In deinem Fall, sv, tät ich bei Fantasysystemen DSA oder AD&D nehmen -- waren das nicht die Spiele, die du am längsten gespielt hast? Eigentlich hätte ich dir ja, wie ich dich kenne, Cthulhu oder Vampire ans Herz gelegt, aber es soll Fantasy sein, ja?

Ja, das waren Systeme, die ich am längsten gespielt habe. Beides in der zweiten Version. Ich weiß irgendwie nicht, ob ich wirklich noch mal was in Aventurien leiten wollen würde... Irgendwie fühlt es sich so an, als wäre ich da längst rausgewachsen. Cthulhu und Vampire fallen leider auch raus - Fantasy wird sich gewünscht. Mal sehen. Vielleicht nehme ich einfach BoL, LotFP oder DS heran und irgendein generisches Fantasy-Setting. Auch gerne würde ich ja mal wieder was im Planescape-Setting leiten. Stelle mir vor, dass das ganz gut mit den LotFP-Regeln zusammengeht! (Ist aber in dem Fall vielleicht etwas zu abgedreht.)

Ansonsten wurde auch Interesse an etwas Fantasy-Mix à la "The Secret of Cats" (http://rpg.drivethrustuff.com/product/134533/The-Secrets-of-Cats--A-World-of-Adventure-for-Fate-Core?term=the+secret+of+cats (http://rpg.drivethrustuff.com/product/134533/The-Secrets-of-Cats--A-World-of-Adventure-for-Fate-Core?term=the+secret+of+cats)) gewünscht. Vielleicht nehme ich auch einfach die Fate Accelerated und leite das dann.

PDQ-System: Kannte ich noch nicht, aber scheint auch wieder mehr erzählerisch angehaucht zu sein, oder? Fände ich prinzipiell auch ganz gut!

Ubiquity: Danke, schaue ich mir auch mal an!
Titel: Re: Gutes (Fantasy-)System für EinsteigerInnen
Beitrag von: LordOrlando am 25.02.2015 | 08:18
Also wenn OSR bzw. D&D-esque Fantasy euer Ding ist könnte das bereits erwähnte Dungeonworld passend sein, wenn regelleichtes und improvisationsfreudiges Spiel gewünscht ist.

Hier die Regeln: http://acodispo.github.io/Dungeon-World-HTML-SRD/introduction/
Anders aufbereitet, mit links zu div. Ressourcen http://dungeonworldexplorer.com/introduction.html
Lesenswert auch die Fanguide
https://dl.dropboxusercontent.com/u/3269630/dwdotcom/eon-guide/Dungeon%20World%20Guide%20pdf%20version%201.2.pdf

Charbögen findest du im Downloadbereich von http://dungeon-world.com/
(Hier im Forum gibts auch eine deutsche Übersetzung davon)
Titel: Re: Gutes (Fantasy-)System für EinsteigerInnen
Beitrag von: LushWoods am 25.02.2015 | 09:04
Ubiquity spielt sich sehr angenehm. Hat einen Savage Worlds Touch, ist dem aber überlegen, wie ich finde.
Die Magieregeln von Desolation sind, wie bereits gesagt, sehr, sehr schön. Ein relativ freies Magiesystem ohne feste Spells, die Spieler denken sich ihre Sprüch in gewissen Rahmen selber aus. Und Desolation kann man wunderbar ohne den postapokalyptischen Aspekt als reines High-Fantasy spielen.
Einziges Manko des Games: Die potthässlichen Illus. Aber das is ja nicht für jeden wichtig ...

Und das BRP (von Call of Cthulhu) gibt es ja als Universalsystem und in diversen mittelalterlichen und Fantasy-Ausprägungen.
Titel: Re: Gutes (Fantasy-)System für EinsteigerInnen
Beitrag von: aikar am 3.03.2015 | 16:43
Ich weiß ich bin etwas spät dran, aber will auch noch meinen Senf dazugeben  ~;D

Destiny Beginner kann ich auch empfehlen, gerade für komplette Anfänger sehr gut.
Dungeonslayers und Barbarians of Lemuria sind beide super für Einsteiger. DS habe ich sogar schonmal mit einer Gruppe aus 6-10 Jährigen gespielt und es hat problemlos funktioniert.

Mein absoluter Liebling für Neueinsteiger wurde aber noch gar nicht genannt: Der eine Ring.
Angenehm flottes und intuitives System und eine Welt, die 99% der Spieler sofort vertraut sein dürfte.

Ebenfalls gut funktioniert hat Fate Accelerated. Da kamen die Neueinsteiger oft  sogar besser zurecht als Spieler mit langjähriger Erfahrung in "klassischen" RPs.

Und falls die Spieler Star Wars - Fans sind (oder zumindest keine SW-Hater) ist Am Rande des Imperiums auch sehr gut. mit den selben Argumenten wie bei Der eine Ring.

Savage Worlds hatte ich früher oft als Einsteigersystem, bin inzwischen aber eher davon abgekommen. Das Würfeln mit Würfel+Wildcardwürfel und die Modifikationen und 4er-Schritte haben die meisten Anfänger überfordert und der relative hohe Zufallsfaktor durch explodierende Würfel hat manche Spieler deprimiert, die weniger Würfelglück hatten als andere.
Titel: Re: Gutes (Fantasy-)System für EinsteigerInnen
Beitrag von: Hollaus am 16.03.2015 | 22:06
Hi,

als kompletter Einsteiger (naja fast. Aber meine Tage mit DSA und dem Tod bei der ersten Probe durch den Sturz in eine mit Spießen gespickte Grube sind über 20 Jahre her...  :-[ ) habe ich mich in der letzten Zeit auch mit allerlei mehr oder weniger frei erhältlichen Systemen beschäftigt, die den Anspruch haben "einsteigerfreundlich" zu sein. Da ich bei uns die Rolle des SL übernehmen darf und meine Gruppe aus 7-12jährigen besteht, habe ich natürlich gewisse Anforderungen.

- Die größeren wollen wie auf der Konsole etwas, das man "Hack, Slay & Loot" nennen könnte. Story, etc. darf sein, aber Aufleveln & Action scheinen oft im Vordergrund zu stehen.
- Das steht im Gegensatz zu den Jüngeren, wo das Erzählen und Erleben im Vordergrund steht. Auseinandersetzungen müssen moderat gehandhabt werden.
- RPGKids und HeroKids haben wir durch. Das war zu wenig spannend.

Daher kann ich von meiner Seite im Moment die folgenden Systeme nennen, die in Frage kommen, wenn SL und Spieler Einsteiger sind und etwas wirklich einfaches benötigen:
- Destiny (Beginner)
- 1W6 (speziell das Zettel-RPG ist zum "Erzählspielen" schön einfach)

Selber ackere ich gerade GURPS lite und "GURPS for Dummies" durch. Es interessiert mich brennend, aber treibt mich auch genauso zur Verzweiflung.  :'(
Titel: Re: Gutes (Fantasy-)System für EinsteigerInnen
Beitrag von: neovatar am 18.03.2015 | 11:23
Ich kann Huntress Vorschlag nur unterstützen: 13th Age ;)

Ich habe das System letztens mit einer gemischten Gruppe (Zwei totale Anfänger, ein Profi) gespielt. Es hat super funktioniert und die beiden Anfänger kamen auch total schnell ins Rollenspielen bzw. auch in die Kämpfe / Regelmechanik rein.

Nachteil: Gibt es im Moment nur auf englisch. Die Hand voll Sprüche und Kräfte, mit denen man startet, hat man aber auch schnell übersetzt.
Titel: Re: Gutes (Fantasy-)System für EinsteigerInnen
Beitrag von: Fimbul am 19.03.2015 | 11:13
[...] Da ich bei uns die Rolle des SL übernehmen darf und meine Gruppe aus 7-12jährigen besteht, habe ich natürlich gewisse Anforderungen.

- Die größeren wollen wie auf der Konsole etwas, das man "Hack, Slay & Loot" nennen könnte. Story, etc. darf sein, aber Aufleveln & Action scheinen oft im Vordergrund zu stehen.
- Das steht im Gegensatz zu den Jüngeren, wo das Erzählen und Erleben im Vordergrund steht. Auseinandersetzungen müssen moderat gehandhabt werden.
- RPGKids und HeroKids haben wir durch. Das war zu wenig spannend.  [...]

Bei „Spiegel Online“ gibt es noch einige weitere Empfehlungen in diese Richtung (ebenfalls englischsprachige Produkte):

http://www.spiegel.de/netzwelt/games/kinder-rollenspiele-astraterra-age-of-the-tempest-mouse-guard-a-985187.html


Dazu noch ein ergänzender Kommentar vom Sphärenmeister:

Zitat
Weitere familien- und kindgerechte Rollenspie sind: Adventure Maximus (www.adventuremaximus.com) Little Wizards (http://www.crafty-games.com/content/buy-little-wizards) The Princes Kingdom (http://www.lulu.com/shop/clinton-nixon/the-princes-kingdom/paperback/product-450515.html)
Titel: Re: Gutes (Fantasy-)System für EinsteigerInnen
Beitrag von: Achamanian am 19.03.2015 | 11:30
Bist du eigentlich noch auf der Suche, SV? Sehe den Thread erst jetzt ...

Meine Kommentare zu deinen Überlegungen:

Splittermond ist nach wie vor irgendwie cool, aber ein richtiger Brocken, was die Regeln angeht. An sich nicht kompliziert, aber man hat halt Haufenweise zahlen und Rechnereien und kann kaum Handwedeln, ohne, dass alles irgendwie zu kollabieren droht. Wenn man Bock hat, sich da reinzufuchsen (das schließt die SpielerInnen ein), dann geht das sicher auch als Einsteigerspiel, aber sonst würde ich doch abraten ...

13th Age: Ich muss ehrlich sagen, ich finde es nach wie vor verdammt kompliziert - jedenfalls im Kampf. Auch hier müssen sich eigentlich alle ganz schön in ihre SC und deren Fähigkeiten reinfuchsen. Ohne meine Feat-Karten wäre ich da mit meinem Fighter etwas verloren. Wir spielen das ja gerade bei Kriegsklinge, und es ist toll, aber ich bin mir gar nicht so sicher, ob das nicht mehr am SL+Kampagne als am System liegt. Aber okay, ich habe auch noch kein D&D-basiertes System wirklich verstanden ...

Ich wäre da auch bei Kriegsklinge: Nimm einfach das, worauf du richtig bock hast! Aber wenn es eines von diesen beiden Systemen ist, solltest du wahrscheinlich schon Zeit in den Regelkram investieren, damit das rund läuft.
Titel: Re: Gutes (Fantasy-)System für EinsteigerInnen
Beitrag von: Hollaus am 19.03.2015 | 11:30
Danke. Den Spiegel-Online-Artikel kenne ich. Ich warte noch auf die Übersetzung dieses finnischen Produkts! :)

Hat als "einfaches System" eigentlich schon jemand Risus erwähnt? Mein Sohn mag es, weils einfach, schnell und durchgeknallt ist. Und wegen der Strichmännchen.
Titel: Re: Gutes (Fantasy-)System für EinsteigerInnen
Beitrag von: Feyamius am 19.03.2015 | 14:43
Splittermond ist nach wie vor irgendwie cool, aber ein richtiger Brocken, was die Regeln angeht. An sich nicht kompliziert, aber man hat halt Haufenweise zahlen und Rechnereien und kann kaum Handwedeln, ohne, dass alles irgendwie zu kollabieren droht. Wenn man Bock hat, sich da reinzufuchsen (das schließt die SpielerInnen ein), dann geht das sicher auch als Einsteigerspiel, aber sonst würde ich doch abraten ...

Bald kommt ja die Einsteigerbox.
Titel: Re: Gutes (Fantasy-)System für EinsteigerInnen
Beitrag von: Harlekin78 am 19.03.2015 | 15:16
Bald kommt ja die Einsteigerbox.

Ja und?
Titel: Re: Gutes (Fantasy-)System für EinsteigerInnen
Beitrag von: Tybalt am 23.03.2015 | 10:34
Falls du noch suchst: Wenn du Barbarians of Lemuria nur des Setting wegen aus der engeren Wahl genommen hast, es gibt mit Legends of Steel eine Version mit einem eher "klassischen"Setting.

http://www.drivethrurpg.com/product/81748/Legends-of-Steel--Barbarians-of-Lemuria-Edition