Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => D&D5E => Thema gestartet von: Grimtooth's Little Sister am 20.04.2015 | 13:04

Titel: Wie spielt sich 5E (war: Gesinnungen)
Beitrag von: Grimtooth's Little Sister am 20.04.2015 | 13:04
DAS sehe ich aber nun nicht so. Bis auf Eberron aufgrund fehlender Psionic Regeln kann man die anderen Welten wunderbar mit 5E bespielen.

Nee, in diesen Welten ist heftige Magie so ein wichtiger Bestandteil dass ich sie neimals mit 5e bespielen würde. Das gilt besonders für Eberron, selbst wenn die kein Psi hätten. Faerun lebt von seinen wichtigen Magiewirkern, und ich hab nun ein paarmal probiert Magier in 5e zu spielen, und das ist völlig albern. Vor allem die Sorcerer. Wenn ich mit Level 10 noch nicht vernünftig was reissen kann brauch ich keine Magier mehr zu spielen. Das sehen viele wohl gleich, weil auf der FG-Con dieses Wochenende wurden mit Ausnahme wenn ich sie ausprobiert habe werder die vorgefertigten Sorcerer noch die Wizards genommen, und die Kleriker halt eher weil man sie brauchte.

Also, für jeden der ein wenig Konsistenz in seinen Welten möchte sind die vorhandenen Welten eben nicht mir 5e spielbar. Wenn dir das Wurst ist, ok, aber da mache ich mir dann lieber Welten selber - und selbst da bräuchte ich Hausregeln für die Magie.
Titel: Re: Wie spielt sich 5E (war: Gesinnungen)
Beitrag von: Nebula am 20.04.2015 | 13:12
Vor allem die Sorcerer. Wenn ich mit Level 10 noch nicht vernünftig was reissen kann brauch ich keine Magier mehr zu spielen.

? wie kommst du zu dieser Annahme? Selbst wenn du Recht hättest, was erwartest du?

Willst du mehr DPR machen als WER? Ich hatte zwar nie das Problem (gleich welche D&D Version) daß die Mundanen gegen die Caster abgestunken haben, aber nur weil Caster auf deiner Stirn steht, welche Bonbons erwartest du denn? Kill All Spells 20x täglich

Und wenn ein Sorcerer nicht DER DPR ist, dann weiss ich auch nimmer :P

Edit: und deine FG, kenn ich jetzt nicht, aber ich als Neuling würde jetzt auch nicht unbedingt nen Caster ausprobieren, da muss man doch etwas mehr mit der Materie bewandert sein, oder willst du so Face-Roll Caster? Die egal mit welchem Mistspell alles wegfegen?
Titel: Re: Wie spielt sich 5E (war: Gesinnungen)
Beitrag von: Thandbar am 20.04.2015 | 13:14
Nee, in diesen Welten ist heftige Magie so ein wichtiger Bestandteil dass ich sie neimals mit 5e bespielen würde.

Naja, unter AD&D ging's ja irgendwie auch.  :D
Titel: Re: Wie spielt sich 5E (war: Gesinnungen)
Beitrag von: kalgani am 20.04.2015 | 13:44
Ich verstehe Rincewind nicht. Alles wichtige ist spellseitig doch da!
sogar cantrips mit progression damit einem die muni nicht ausgeht...

das argument verstehe nun wirklich gar nciht mehr.
aber langsam sollte die seite eventuell mal in den smalltalk ausgelagert werden.
beim thema sind wir auf alle fälle nun nicht mehr....
Titel: Re: Wie spielt sich 5E (war: Gesinnungen)
Beitrag von: Rhylthar am 20.04.2015 | 13:54
Zitat
Faerun lebt von seinen wichtigen Magiewirkern, und ich hab nun ein paarmal probiert Magier in 5e zu spielen, und das ist völlig albern. Vor allem die Sorcerer. Wenn ich mit Level 10 noch nicht vernünftig was reissen kann brauch ich keine Magier mehr zu spielen.
Vielleicht solltest Du kurz erläutern, was Du mit "reissen" meinst. Denn ansonsten ist diese Aussage aufgrund der Regeln/des Systems für mich in keinster Weise nachvollziehbar.

Zitat
Das sehen viele wohl gleich, weil auf der FG-Con dieses Wochenende wurden mit Ausnahme wenn ich sie ausprobiert habe werder die vorgefertigten Sorcerer noch die Wizards genommen, und die Kleriker halt eher weil man sie brauchte.
Den Rückschluss kann man auch anders ziehen:
Weil mundane in 5E gleichwertig mit magischen Charakteren sind, will man dies halt auch am Spieltisch mal erleben.

Zitat
Also, für jeden der ein wenig Konsistenz in seinen Welten möchte sind die vorhandenen Welten eben nicht mir 5e spielbar.
Von welcher Konsistenz reden wir? Innerweltliche oder regeltechnische?

Die Forgotten Realms zum jetzigen Zeitpunkt sind mit 5E spielbar. Wenn man die Infos hernimmt, die man dazu hat.

"Konsistenz" und Forgotten Realms ist eh ein heikles Thema. Frag mal die Grey Box-Fans, wie sie die Entwicklung zu AD&D fanden (Time of Troubles). Oder diese zu 3E. Und die 3E-Fans zu 4E.

Würde ich Forgotten Realms 3.0 mit 5E bespielen wollen? Nein, nicht zwingend. Da hapert es.

Allerdings müsste man auch sagen, dass ich die FR 3.0 auch nicht mit 3.5 bespielen wollte, weil da nämlich aufgrund der Regeln jegliches Gefüge auseinanderbricht. Elminster aus dem FRCS 3.0 als "starker Magier"? Wird von einer semi-optimierten Gruppe mit Lvl 15 aus der Welt geblasen. Larloch? *brzzzl* Weg!

Zwischen Ende FR 3.0 und Beginn FR 5E sind ca. 100 Jahre vergangen. Der Status Quo ist ein vollkommen anderer. Und die 5E könnte mit seinen Regeln diesen auch gut abbilden.

Und mit der 5E muss man keine Ausnahmen für die FR in Bezug auf Gesinnungen machen:
Paladin of Sune...als Ausnahme erlaubt in 3.0. In 5E ohne Umwege machbar (ebenso Paladine verschiedener Naturgötter, die nur über PrC in einen "Quasi-Paladin-Status" gelangen konnten).



Titel: Re: Wie spielt sich 5E (war: Gesinnungen)
Beitrag von: Grimtooth's Little Sister am 20.04.2015 | 18:57
Natürlich die innerweltliche Konsistenz. Wir verwenden nur die 3/3.5 FR, das Blödsinn den sie danach verzaüft haben den gibts bei uns nicht. Vielleicht werden wir Telie davon mal einführen, aber das ist eher nicht wahrscheinlich.

Also zumindest in einem Spiel kam klar die Aussage "Magiebegabte sind jetzt doof, lieber was anderes." Der SL war auch ganz erstaunt dass keiner den Wizard genommen hat, wo die bisher doch mit am beliebtesten waren. Dafür hatten wir in jedem Spiel einen Barbaren. Der Wizard war aber eigentlich für das Abenteuer wichtig also wurden die Encounter dann runter skaliert.

Und mein Stufe 8 Sorcerer hat sehr wenig auf die Reihe bekommen - viel zu wenig Sprüche, und es gab keine sinnvolle Möglichkeit die Sorcerer Points einzusetzen. Es ist jetzt so dass man Kampfsprüche nehmen muss, auch wenn man gerne was anderes hätte, um überhaupt effektiv zu sein. Das war früher kein Problem weil man immer noch Platz für andere Sachen hatte. Und seit PF mit Expanded Arcana sowieso. Zudem sind einige Spells so nach unten modifiziert worden dass sie nur noch sehr wenig Sinn machen, das hatte unser SL dann aber so geregelt dass sie wie gewohnt funktionieren, sonst hätten wir echt ein Probem gehabt, z-B. bei Dimension Door.

Im Endeffekt musste ich echt mit dem Schwert kämpfen. Was natürlich trotz großzügiger Nutzung von Inspiration recht magere Ergebnisse hatte.


Jedenfalls hatten auch alle 5e SLs die ich auf der Con oder sonst bisher kennengelernt habe, durchaus Wert auf Gesinnung gelegt. DAs kann aber auch schlicht daran liegen weil es eben alles alte Hasen sind die das nun mal eben so machen.
Titel: Re: Wie spielt sich 5E (war: Gesinnungen)
Beitrag von: Nebula am 20.04.2015 | 19:11
mit dem Schwert kämpfen? als lvl 8?

was hälst du von den Cantrips?

PS: der Nachteil des Sorcerer im Vergleich zum Wizard ist die beschränkte Auswahl an Sprüchen, das war doch in anderen Editionen auch so? Dafür halt mit twinnen/quicken extreme boosts

Ich hab jetzt keine Lust im PHB nachzukucken, aber prinzipiell reicht doch 1 cantrip und 1 Flächen AOE Spell, rest kannst doch was "nützliches" nehmen, wenn dir danach ist.

Oder was bringen dir 5 Kampfspells, wenn nur einen auf einmal zaubern kannst? (außer unterschiedliche Resistances)

Sorc Points geben dir ja gut Spell Slots zurück, somit kannst auch oft zaubern.
Titel: Re: Wie spielt sich 5E (war: Gesinnungen)
Beitrag von: Rhylthar am 20.04.2015 | 19:11
Zitat
Also zumindest in einem Spiel kam klar die Aussage "Magiebegabte sind jetzt doof, lieber was anderes." Der SL war auch ganz erstaunt dass keiner den Wizard genommen hat, wo die bisher doch mit am beliebtesten waren. Dafür hatten wir in jedem Spiel einen Barbaren. Der Wizard war aber eigentlich für das Abenteuer wichtig also wurden die Encounter dann runter skaliert.
Die Aussage ist schon mehr als zweifelhaft. Weil sie in keinster Weise begründet ist/wurde. Warum man dann noch den Barbarian nimmt und nicht den Fighter, bleibt mir auch ein Rätsel, es sei denn natürlich, es war klassisch Half Orc Barbarian mit 2H-Axe plus Feat.

Ebenso frage ich mich, warum man für Encounter zwingend einen Wizard braucht. Auf einem CON. Und warum der Encounter dann abgeschwächt werden musste.

Zitat
Und mein Stufe 8 Sorcerer hat sehr wenig auf die Reihe bekommen - viel zu wenig Sprüche, und es gab keine sinnvolle Möglichkeit die Sorcerer Points einzusetzen. Es ist jetzt so dass man Kampfsprüche nehmen muss, auch wenn man gerne was anderes hätte, um überhaupt effektiv zu sein. Das war früher kein Problem weil man immer noch Platz für andere Sachen hatte. Und seit PF mit Expanded Arcana sowieso. Zudem sind einige Spells so nach unten modifiziert worden dass sie nur noch sehr wenig Sinn machen, das hatte unser SL dann aber so geregelt dass sie wie gewohnt funktionieren, sonst hätten wir echt ein Probem gehabt, z-B. bei Dimension Door.
Wie meinen? Dimensions Door hat lediglich eine Reichweitenverkürzung, ansonsten sehe ich nun wirklich kaum einen Unterschied zu 3.5. Und würde man nur 1 Sorcery Punkt für Metamagie anwenden, hätte er auf einmal 1.000 ft. Der Sorcerer ist der einzige Caster, der 2 Concentration-Zauber gleichzeitig oben halten kann (es muss zwar derselbe sein, aber kann auf unterschiedlichen Charakteren liegen).

Effektivität liegt auch wieder im Auge des Betrachters, nur sind Nichtkampf-Zauber wie Disguise Self, Silent Image, Alter Self, Detect Thoughts, Enhance Ability, etc. alle auch auf der Sorcererliste...

Zitat
Im Endeffekt musste ich echt mit dem Schwert kämpfen. Was natürlich trotz großzügiger Nutzung von Inspiration recht magere Ergebnisse hatte.
Du musstest gar nichts. Cantrips gehen immer.

Edit:
Gesinnungen kann man imho auch gut dazu nutzen, um z. B. Inspiration zu verteilen.
Titel: Re: Wie spielt sich 5E (war: Gesinnungen)
Beitrag von: Grimtooth's Little Sister am 21.04.2015 | 00:54
Die Cantrips sind so mickrig wie bei PF auch. Bringts nicht. Sorcery Points auf level 8 - grad mal 3. Dimension Door in der neuen Variante kann nur noch andere mitnehmen, die kleiner oder gleich groß sind. Was bei einem Halbling schon mal völlig sinnlos ist. Der einzige Zauber, der was brachte, war Haste, und einmal Wall of Fire weil der SL alle seine Monster in einer Reihe aufgestellt hatte. Allerdings hatte ich die Zauber auch nicht selbst ausgesucht mit Ausnahme der höheren.

Es waren keine Halborks im Spiel, keine Ahnung warum die Barbaren jetzt so beliebt waren, in einem Spiel hatten wir 2 plus 2 Fighter. War ganz witzig, aber das Abenteuer war eben drauf ausgelegt, einen arkanen Magier bei zu haben. Klar, ist ein Problem das Abenteuerdesigns, aber normalerweise hat man in einer Gruppe von 7 Spielern ja zumindest einen arkanan dabei.

Nach dem, was ich aus ner anderen Gruppe gehört hab wird das Problem der ineffektiven Magiewirker in den höheren Leveln noch schlimmer.
Titel: Re: Wie spielt sich 5E (war: Gesinnungen)
Beitrag von: Skele-Surtur am 21.04.2015 | 01:12
Also mein Wizard hat Spaß. Er hätte natürlich noch viel mehr Spaß, wenn mein SL endlich mal taktische Karten verwenden würde, da bei diesen "frei gestalteten Kämpfen" ohne Karte ständig Gegner einfach mal so direkt neben mir auftauchen, obwohl alle Spieler der Ansicht waren, dass die Kämpfer ihn gut abschirmen würden...
Titel: Re: Wie spielt sich 5E (war: Gesinnungen)
Beitrag von: Jeordam am 21.04.2015 | 01:27
Die Cantrips sind immer noch ein ganzes Stück stärker als die Gegner mit dem Schwert zu zerhacken.

Auf dem Level solltest du je nach Cantrip zwischen 2W8 und 2W10+5 Schaden per Cantrip rausdrücken - mit +8 Spell Atack. Im Gegenzug sollte dein Dolch (Stichwort Proficiency) vielleicht 1D4+3 rüberwachsen lassen, mit +6 Attackbonus.
Also irgendwas ist da schief gelaufen. Immunität gegen dein Element oder sowas?
Titel: Re: Wie spielt sich 5E (war: Gesinnungen)
Beitrag von: Rhylthar am 21.04.2015 | 05:23
Zitat
Sorcery Points auf level 8 - grad mal 3.
Nicht, wenn man nach den Regeln spielt. Dann sind es 8.

Zitat
Nach dem, was ich aus ner anderen Gruppe gehört hab wird das Problem der ineffektiven Magiewirker in den höheren Leveln noch schlimmer.
Nicht aufs Hörensagen verlassen. Es ist nämlich Unsinn.  ;)

Edit:
Habe mal einen Mod informiert zwecks auslagern. Thema dann: "Wie spielt sich 5E?" oder so...
Titel: Re: Wie spielt sich 5E (war: Gesinnungen)
Beitrag von: Nebula am 21.04.2015 | 08:24
Cantrip für einen Sorcery Point quicken und dadurch 2x pro runde casten?

Dimensiondoor: scheint dir ja recht wichtig zu sein? Warum das? Vorbeicheaten an Konflikten und Hindernissen?
Oder warum reisst der spell bei dir was?
Titel: Re: Wie spielt sich 5E (war: Gesinnungen)
Beitrag von: Marduk am 21.04.2015 | 13:48
Die Cantrips sind so mickrig wie bei PF auch. Bringts nicht.

Ich glaube ihr habt da was ganz gehörig falsch gemacht, da der Schaden der Cantrips durchaus im annehmbaren Berreich liegt: 1d8 oder 1d10+mod gegen ein Ziel z.B. auf dem ersten level (bei deinem eher so 2d8 oder 2d10 + Mod oder so) im Vergleich zu 1d3 bei Pathfinder...
Titel: Re: Wie spielt sich 5E (war: Gesinnungen)
Beitrag von: kalgani am 21.04.2015 | 14:32
Also Cantrips sind eines der Dinge die halbwegs gut funktionieren.
Vor allem das ein SOC 1/ BAB 19 = LVL 20 Cantriplevel hat.
Auch die Progression finde ich gut, nutzte als normale Spells kaum Schadenszauber.

Spiele ein CLE 2/SOC 4
Titel: Re: Wie spielt sich 5E (war: Gesinnungen)
Beitrag von: Grimtooth's Little Sister am 21.04.2015 | 19:57
Die Untoten waren gegen das meiste was ich hatte resistent. Wir hatten keine lebenden Gegner, unglücklicherweise.

DimDoor ist ja nur einer von den Spells die geändert wurden, ohne dass dazu irgeneine Notwendigkeit bestand, und es macht eben grade diesen Spell sinnlos für kleine SCs. Das alte Modell hat doch funktioniert, warum es also ändern? Von mir aus gerne eine generelle Gewichtsbegrenzung, die aber nix mit der Größe des Casters zu tun haben sollte. Magie die auf Gewicht geht mag ich generell nicht. Normalerweise hab ich den Spruch nicht auf dem Radar, jedenfalls nicht am Anfang, war halt hier in der Liste. War wohl deswegen, weil man damit mit etwas taktik einige Situationen entschärfen konnte, z.B. jemand aus dem Meer retten. Aber eben nur wenn man die Begrenzung ignoriert hat.

Ich hatte 3 Sorcery Points bei mir stehen - wenn der SL das verkehrt eingetragen hat während er den Char gebaut hat sieht die Situation tatsächlich heftig anders aus, weil dann hätt ich noch gut was übrig gehabt. *regelnbessereinprägenmuss* 
Titel: Re: Wie spielt sich 5E (war: Gesinnungen)
Beitrag von: Rhylthar am 21.04.2015 | 20:00
Zitat
Die Untoten waren gegen das meiste was ich hatte resistent. Wir hatten keine lebenden Gegner, unglücklicherweise.
Euer SL war wohl auch nicht so regelfest. Welche Untoten sollen denn diverse Resistenzen haben?
Titel: Re: Wie spielt sich 5E (war: Gesinnungen)
Beitrag von: Marduk am 21.04.2015 | 22:54
Euer SL war wohl auch nicht so regelfest. Welche Untoten sollen denn diverse Resistenzen haben?

Ja, klingt mir im gesamten eher wie ein Problem mit der SL als um ein Problem mit der 5E...bis auf die Sache mit der Dimension Door
Titel: Re: Wie spielt sich 5E (war: Gesinnungen)
Beitrag von: Skele-Surtur am 21.04.2015 | 23:17
Also ich fasse mal meine Specials zusammen... Fireball. In einem Spiel, in dem auch Lowlevels in ausreichend großer Anzahl für mittelstufige Kämpfer noch gefährlich werden können ist so ein Flächenzauber echt viel wert. Bereits auf Stufe 2 mit einem burning hands 2 Hobgoblins und einen Grottenschrat geplättet, die uns sonst echt massiv Schwierigkeiten gemacht hätten. Mit Mage Hand einen Hebel betätigt, an den wir sonst schwer bis gar nicht herangekommen wären -> Super abkürzung, Abenteuer enorm erleichtert. Als wir dann auf höherer Stufe von Orks umzingelt wurden, hochgeflogen und sie von oben totgecantript, nachdem die Restgruppe down war. Stone Shape: Deine schnelle Lösung gegen Statuen, die sich in absehbarer Zeit in Riesen verwandeln und dich umbringen wollen werden. Hell, yeah. I love being a wizard. Und die ganzen 10-minuten-Rituale for free sind ziemlich geil. Tiny Hut for f*cking free. Jede long rest. :headbang:
Titel: Re: Wie spielt sich 5E (war: Gesinnungen)
Beitrag von: Teylen am 21.04.2015 | 23:31
Vielleicht hat der Spielleiter nur die Wizards verbaut und die Barbaren sehr attraktiv gestaltet?
Wobei ich persönlich bei den Barbaren eigentlich nur den Reiz in dem Totem-Anbeter sehen kann. Der Rage-Barbare scheint mir aufgrund der Exhaustion nach der Rage, die je nach Regelauslegung noch hoch stackt, sehr unausgereift zu sein.

Faerun lebt von seinen wichtigen Magiewirkern, und ich hab nun ein paarmal probiert Magier in 5e zu spielen, und das ist völlig albern.
Ich würde dir eventuell empfehlen einen Druiden zu nehmen?
Gerade die Mond Druiden sind recht ... Anfänger freundlich.
Ab dem 5ten Level beschwört man sich 8 riesige Killer Eulen und macht selbst ggf. noch mit Longstrider oder einer anderen Nettigkeit den Braun-Bären. Wenn man sich nicht gerade denkt das man den Feinden halt einen 2d8 Feuer Cantrip nach dem anderen reinhaut.

Wobei auch die Zauber Druiden recht fett sind.
Gerade wenn so ein Berg Druide den Gegnern einen Lightning Bolt verbretzeln kann,... neben anderen Dingern (wie den 8 riesigen Killer Eulen).

[Imho geht wenig über das beschwören von Gian Killer Owls ^___^]


Ich mein klar, Palabuchse - gerade wenn sie sich mit einer AC über 24 einigelt - und Krieger machen auch sehr viel Spaß.
Allerdings ist der Druide zu meiner neuen Lieblingsklasse geworden,...
Nun und unser Warlock hat mit dem hellish rebuke auch viel Spaß ^^;
Titel: Re: Wie spielt sich 5E (war: Gesinnungen)
Beitrag von: Der Rote Baron am 21.04.2015 | 23:44
Also mein Wizard hat Spaß. Er hätte natürlich noch viel mehr Spaß, wenn mein SL endlich mal taktische Karten verwenden würde, da bei diesen "frei gestalteten Kämpfen" ohne Karte ständig Gegner einfach mal so direkt neben mir auftauchen, obwohl alle Spieler der Ansicht waren, dass die Kämpfer ihn gut abschirmen würden...

Ich spiel eine Wizard (erst Stufe 4) und ich sage es gleich - wir haben in meiner Gruppe wahrscheinlich nicht so viel D&D 3.5 auf hohen Stufen (oder überhaupt) gespielt, dass ich hier dolle Vergleiche anstellen kann - baer ich bin seit 1983 im Geschäft.
Un dich sage es ganz klar: So viel Spaß und so kampfstark auf dieser neidrigen Stufe war bisher noch kein ZAuberer bei D&D, den ich je gespielt habe! Gleichzeitig sprengt er aber auch nicht das Geschehen.
Der Barde reißt echt was (der Spieler tendiert sonst zu körperkräftigen, schwerstgepanzerten Hau-weg-Zwergen und ist sehr zufrieden mit den zaubern, der Kampfkraft und der der Rk von 19!).
Der Ranger reißt echt was (die Spielerin spielt meist so bogenschießende Baumkrauler, aber diesmal bringt das echt was - Hunter's Mark und Collossus Killer sei Dank!).
Unser Kämpfer hat eine gute RK und verträgt einen Stiefel und hat schöne Kampfmanöver (nur der Spieler würfelt bei den HP Scheiße, aber das ist IMMER so).
Der Barbar ist eher der Langeweiler.

Insgesamt sind wir SEHR zufrieden mit D&D 5.
Titel: Re: Wie spielt sich 5E (war: Gesinnungen)
Beitrag von: Skyrock am 22.04.2015 | 00:00
Meine Warlockeuse kann sich nicht über zu schwache Cantrips beschweren, im Gegenteil. Eldritch Blast felst einfach nur.
Von den Acarnums mit Spruchstufe 6+ bin ich noch weit entfernt, aber sobald sie online kommen sehe ich nicht dass sie zu schwach wären.

Den Sorcerer halte ich generell für eine der blasseren Klassen in 5e. Für den Batman-Faktor (und coole stufenbasierte Features nach Schule) ist der Wizard schlichtweg besser (zumal vorbereitete Magie in 5e jetzt das beste von alter vorbereiteter und spontaner Magie vereinigt), für Duracellhäschen-Magie, die jedes Problem als Nagel betrachtet, der Warlock. Der Sorcerer versucht von beidem ein bißchen zu sein und bringt es in keiner von beiden Rollen auf einen grünen Zweig, und die Klassenfeatures sind auch eher blass und uninteressant.
Sein einziges Pfrund ist die Metamagie. Wenn der SL dir dann noch zu wenig Sorcery Pool aufschreibt, dann hast du nicht mal das ::)
Was auch wichtig gewesen wäre, wäre eine Mischung der Offensivcantrips, um mit Resistenzen umzugehen. Zwei von Acid Splash, Fire Bolt, Poison Spray, Ray of Frost oder Shocking Grasp sollten dich für die meisten Encounter breit genug aufstellen. Hat er dir etwa in einem untotenlastigen Abenteuer nur Poison Spray mitgegeben (der mit nur 10' Reichweite auch ganz ohne Untote schwerwiegende Nachteile hat)?
Titel: Re: Wie spielt sich 5E (war: Gesinnungen)
Beitrag von: kalgani am 22.04.2015 | 09:20
gegen untote ist ein cleric wesentlich nützlicher (guiding xy), gebe ich zu, aber was untote für res gegen magie haben sollen ist mir auch nicht klar.
mein fire bolt war auf alle fälle gegen die auch immer recht sinnvoll einsetzbar. egal ob körperlich oder körperlos.
Titel: Re: Wie spielt sich 5E (war: Gesinnungen)
Beitrag von: ElfenLied am 22.04.2015 | 09:30
5E Sorcerer ist besser als jeder 3.PF Sorcerer ohne Prestigeklassen oder bestimmte Splatbookzauber. Wenn du konkrete Tipps für ihn brauchst, PN an mich :)
Titel: Re: Wie spielt sich 5E (war: Gesinnungen)
Beitrag von: K!aus am 22.04.2015 | 09:31
Nee, in diesen Welten ist heftige Magie so ein wichtiger Bestandteil dass ich sie neimals mit 5e bespielen würde. Das gilt besonders für Eberron, selbst wenn die kein Psi hätten.

Echt?

Ja, in Eberron herrscht viel Magie vor, aber ich habe das nie als heftig empfunden, sondern lediglich, um den Alltag zu erleichtern und das Reisen zu ermöglichen. Stand nicht irgendwo im Eberron 3.5 Regelwerk, dass es nach dem Krieg sowieso keine hochstufigen NSCs (8+ ?!?) mehr gibt?

Also im Gegensatz zu hartem DnD habe ich bei Eberron die Magie stets mittels sense of wonder betrachtet und nie als ultimate bad ass awesome stuff.

Gruß,
  Klaus.
Titel: Re: Wie spielt sich 5E (war: Gesinnungen)
Beitrag von: Lasercleric am 22.04.2015 | 09:50
Ja, in Eberron herrscht viel Magie vor, aber ich habe das nie als heftig empfunden, sondern lediglich, um den Alltag zu erleichtern und das Reisen zu ermöglichen. Stand nicht irgendwo im Eberron 3.5 Regelwerk, dass es nach dem Krieg sowieso keine hochstufigen NSCs (8+ ?!?) mehr gibt?
Also im Gegensatz zu hartem DnD habe ich bei Eberron die Magie stets mittels sense of wonder betrachtet und nie als ultimate bad ass awesome stuff.
Zustimmung. Für das Fax, den ICE, den Beamer, Flugzeug und das U-Boot helfen mir frühere Regelwerke auch nicht mehr als 5E. Und selbst bei ultimate bad ass awesome stuff gilt dies.
Ich verstehe auch nicht ganz, Rincewind, warum Du Dich am Magieniveau der Klassen in Kampfsituationen so aufhängst: wenn Du mehr Magic Items haben willst, finden sich genug Items und Abwandlungen im DMG um jede Kampagnenwelt 5ft. hoch zu fluten. Mir ist wohl bewusst, dass 5E grundsätzlich von einem anderen Magie-Niveau by-the-book ausgeht, aber da kann ich doch nach Belieben die Regler hochdrehen. Und wenn die Magier noch mehr Zauber schleudern soll: siehe Abwandlung der Long Rest Mechanik im DMG.
Titel: Re: Wie spielt sich 5E (war: Gesinnungen)
Beitrag von: FlawlessFlo am 22.04.2015 | 09:51
Stand nicht irgendwo im Eberron 3.5 Regelwerk, dass es nach dem Krieg sowieso keine hochstufigen NSCs (8+ ?!?) mehr gibt?

Ja, das Setting ist auch primär für SCs bis Stufe 10 gedacht.
Titel: Re: Wie spielt sich 5E (war: Gesinnungen)
Beitrag von: Thandbar am 22.04.2015 | 11:43

Also im Gegensatz zu hartem DnD habe ich bei Eberron die Magie stets mittels sense of wonder betrachtet und nie als ultimate bad ass awesome stuff. 

Nach meinem Gefühl ist Magie in Eberron eigentlich eher eine pulpige Wissenschafts-Metapher. Es gibt Roboter, Gen-Technik und merkwürdige Fortbewegungsmaschinen. Und eine Art "Atomkatastrophe" samt verseuchtem Gebiet.

Das Powerlevel indessen ist, wenn ich das richtig sehe, in Eberron tatsächlich nicht besonders hoch angesetzt. In der 4E muss man sich als SL ab Mitte Paragon schon ein wenig was einfallen lassen, um die Gruppe abwechslungsreich zu fordern.
Man kann Eberron an sich also wunderbar mit der 5E darstellen, obwohl ich mit den offiziellen Vorschlägen (Magieschmiede und Drachenzeichen) nicht ganz zufrieden bin.
Titel: Re: Wie spielt sich 5E (war: Gesinnungen)
Beitrag von: Grimtooth's Little Sister am 22.04.2015 | 13:27
Hat er dir etwa in einem untotenlastigen Abenteuer nur Poison Spray mitgegeben (der mit nur 10' Reichweite auch ganz ohne Untote schwerwiegende Nachteile hat)?

Genau das...
Titel: Re: Wie spielt sich 5E (war: Gesinnungen)
Beitrag von: ElfenLied am 22.04.2015 | 14:30
Eberron hat keine epischen Charaktere, aber die braucht letztlich sowieso niemand. Wir sind hier ja nicht bei DSA :P
Titel: Re: Wie spielt sich 5E (war: Gesinnungen)
Beitrag von: Grimtooth's Little Sister am 22.04.2015 | 14:31
Ich dachte aufgrund einer anderen Diskussion eher es gäbe bei DSA keine epischen Chars  ;D
Titel: Re: Wie spielt sich 5E (war: Gesinnungen)
Beitrag von: Marduk am 22.04.2015 | 14:32
Genau das...

dann lag es also nicht am Magier/Sorcerer an sich sondern daran, daß der SL dir einfach nur einen Mist-Charakter gegeben hat... Ich kann dir sogar bei der 3.X einen Magier/Sorcerer total verbauen...
Titel: Re: Wie spielt sich 5E (war: Gesinnungen)
Beitrag von: Jeordam am 22.04.2015 | 15:33
Genau das...
Herzlichen Glückwunsch, das haut in die Kerbe "we tried baseball and it sucked."

Von den sechs Damage-Cantrips, die der Sorceror prinzipiell kriegen kann, liegt Poison Spray auf Platz sechs.
Titel: Re: Wie spielt sich 5E (war: Gesinnungen)
Beitrag von: Skyrock am 22.04.2015 | 15:45
Genau das...
Gratuliere. Dein SL hat es geschafft, dir für ein bestimmtes Abenteuer zielgerichtet einen Pregen zusammenzuschrauben, der mit seinen Fähigkeiten nichts darin ausrichten kann.

Über 5e sagt das nichts. Man kann auch in 3.x einen Sorcerer und sogar einen Wizard mit seinen bekannten Sprüchen darauf maßschneidern, dass sie im Abenteuer komplett unnütz sind und er als HP-D4-SKILLPTS-2-Trägersystem für W4-Obstmesser hinterherdackeln und staunend zusehen darf, wie Monk, Samurai und Expert das Abenteuer lösen ;) 

Von den sechs Damage-Cantrips, die der Sorceror prinzipiell kriegen kann, liegt Poison Spray auf Platz sechs.
Hat den besten Grundschaden aller Cantrips (W12, sogar besser als Invocation-freier Eldritch Blast) und läuft als Rettungswurf anstatt als Angriff. Wäre wegen der 10‘ Reichweite und der verbreiteten Giftresistenz nicht meine erste Wahl, aber der Cantrip hat seine situativen Anwendungsbereiche.
Titel: Re: Wie spielt sich 5E (war: Gesinnungen)
Beitrag von: Koruun am 22.04.2015 | 15:50
Ich hatte mir beim Verfolgen der Diskussion auch ein wenig am Kopf gekratzt (mein Wizardspieler wünscht sich mittlerweile einen Sorc erstellt zu haben und ist ansonsten einer der "stärksten" Charaktere in der Gruppe - auf Stufe 5), aber nun hat sich das Ganze ja aufgeklärt. It's the DM, not the system. :D
Titel: Re: Wie spielt sich 5E (war: Gesinnungen)
Beitrag von: Jeordam am 22.04.2015 | 16:10
Hat den besten Grundschaden aller Cantrips (W12, sogar besser als Invocation-freier Eldritch Blast) und läuft als Rettungswurf anstatt als Angriff. Wäre wegen der 10‘ Reichweite und der verbreiteten Giftresistenz nicht meine erste Wahl, aber der Cantrip hat seine situativen Anwendungsbereiche.
Ich sage nicht das er vollkommen sinnlos ist, sondern das er auf Rang sechs von sechs liegt. Als dritter oder vierter Schadenscantrip kann er auch situativ glänzen, aber als einziger ist er vollkommen fehl am Platz.
Titel: Re: Wie spielt sich 5E (war: Gesinnungen)
Beitrag von: ElfenLied am 22.04.2015 | 16:17
Um Platz 1 prügeln sich Firebolt, Chill Touch und Ray of Frost. Danach kommt der Splatbookkram und Acid Orb, gefolgt von Shocking Grasp (der ein sehr guter Sekundär Cantrip sein kann). Poison Spray bietet halt letztlich wenig Mehrwert; geringe Reichweite, Angriff auf starken Save und kein Rider Effekt für ~2 Schaden mehr pro Würfel sind kein guter Tausch, zumal Poison eine der häufigsten Resistenzen ist.
Titel: Re: Wie spielt sich 5E (war: Gesinnungen)
Beitrag von: Skyrock am 22.04.2015 | 16:19
Ich sage nicht das er vollkommen sinnlos ist, sondern das er auf Rang sechs von sechs liegt. Als dritter oder vierter Schadenscantrip kann er auch situativ glänzen, aber als einziger ist er vollkommen fehl am Platz.
Ich sag nur Eldritch Knight ab Stufe 7 :)
Den jucken 10' Reichweite nichts, wenn er eh schon in Volldose ganz vorne steht. Rettungswurf statt Angriff und W12 als Schadenswürfel stechen dafür alles andere aus.
Titel: Re: Wie spielt sich 5E (war: Gesinnungen)
Beitrag von: ElfenLied am 22.04.2015 | 16:24
Ich sag nur Eldritch Knight ab Stufe 7 :)
Den jucken 10' Reichweite nichts, wenn er eh schon in Volldose ganz vorne steht. Rettungswurf statt Angriff und W12 als Schadenswürfel stechen dafür alles andere aus.

Nur dann, wenn der Gegner nicht resistent/immun gegen Poison ist, ein einzelner deiner Angriffe im Schnitt weniger als 13 Schaden macht (ein mundaner Zweihänder mit Stärke 20 macht ~13,33) und du Intelligenz mit gesteigert hast. Das alles ist so situationsabhängig, dass es im Normalfall eine subtoptimale Entscheidung ist. Gute Cantripwahl wäre z.B. Thunderclap oder (im Multiclass) Eldritch Blast auf einem Bogenschützen.
Titel: Re: Wie spielt sich 5E (war: Gesinnungen)
Beitrag von: Jeordam am 22.04.2015 | 16:28
Äh, jein. 2W12+W12+5 mag ja konkurrenzfähig sein zu 2W12+10, aber nur wenn man die Somatic Component umgehen kann und dafür ein Feat raushaut.
Alternativ ist es ab Level 11 oder einem der klassischen Melee-Feats eh nicht mehr konkurrenzfähig. 3W12+W12+5 stinkt halt gegenüber 3W12+15 oder 2W12+30 ab.
Für andere Waffen als die Greataxe sieht es ähnlich aus.

Mal davon abgesehen das es hier um den Sorceror geht.
Titel: Re: Wie spielt sich 5E (war: Gesinnungen)
Beitrag von: Skyrock am 22.04.2015 | 22:18
Ich weiß, ich weiß. Poison Spray wäre auch nur meine dritte Wahl für besondere Situationen nach Fire Bolt und [Chill Touch/Ray of Frost/Shocking Grasp], um eine möglichst große Bandbreite abzudecken. Sogar beim Eldritch Knight mit Melee-Fokus :P
Ich kann einfach Klugscheißerei nicht widerstehen.
Titel: Re: Wie spielt sich 5E (war: Gesinnungen)
Beitrag von: Grimtooth's Little Sister am 23.04.2015 | 02:29
Gratuliere. Dein SL hat es geschafft, dir für ein bestimmtes Abenteuer zielgerichtet einen Pregen zusammenzuschrauben, der mit seinen Fähigkeiten nichts darin ausrichten kann.


Sieht wohl so aus. Wie ich inzwischen weiß waren die Pregens nicht mal die erste Wahl sondern von einem anderen Abenteuer importiert bzw schnell neu gemacht wegen technischen Problemen. Das erklärt dann auch die fehlenden Sorcery points, da wurde vergessen die mitzuleveln.