Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Andere Spiele => Table Top => Thema gestartet von: Deep_Impact am 6.05.2015 | 10:10

Titel: Empfehlt mir ein Skirmisher-Tabletop
Beitrag von: Deep_Impact am 6.05.2015 | 10:10
Ich suche ein Skirmisher-TableTop, da ich nicht das Geld, die Zeit und den Nerv auf gigantische Armeen habe (à la WHF / WH40K).
Am liebsten nur so 5-10 Figuren auf dem Tisch. Ob Fantasy, SciFi oder was dazwischen bin ich erstmal offen.

Habe früher mal Mortheim gespielt das war ganz funny, wegen der Banden-Entwicklung.
Battletech ist zwar von der Masse her auf ein Skirmisher, spielt sich aber eben nicht so.

Schlag einfach mal vor, was ihr kennt und spielt. Gerne auch ein paar Worte, was das Spiel ausmacht.

Vermutlich komme ich nicht drumrum, gleich zwei "Armeen" zu stellen, da ich nicht viele TT-Spieler im Bekanntenkreis habe. Von daher darf es auch leichtgängig sein.
Titel: Re: Empfehlt mir ein Skirmisher-Tabletop
Beitrag von: KWÜTEG GRÄÜWÖLF am 6.05.2015 | 10:32
Also wenn dich auch historisch angehauchte TTs nicht abschrecken, kann ich dir SAGA echt empfehlen. Als System mit das Coolste, was mir in 20 Jahren Tabletop untergekommen ist, und du kannst mit ca. 20 Figuren pro Seite loslegen.

Gibt es inzwischen auch komplett auf Deutsch (u.a. hier: http://stronghold-terrain.de/index.php/dark-age/saga-rules.html), thematisch spielt man damit Gekloppe in der Ära der Wikinger oder Kreuzzüge.

Wobei das keine historisch exakten Geplänkel sind, sondern eben (wie der Name schon sagt) von den Heldenepen der Zeit inspirierte heroische Gefechte.

Jede Fraktion, die du spielen kannst (Wikinger, Byzantiner, Templer, Franken, Bretonen etc. etc.), besitzt ein sogenanntes Battleboard. Darauf sind diverse Sonderfertigkeiten der entsprechenden Gruppe aufgezählt, die du zu Beginn der Runde durch erwürfelte Zeichen (auf den entsprechenden Spezialwürfeln - brauchst du aber nicht, in den Regeln steht auch, wie man normale W6 verwenden kann) aktivieren kannst.

Allgemein steht jeder Fraktion eine Auswahl an kämpferischen Qualitätsklassen zu Auswahl - zuerst der Warlord (den hast du immer, das bist du), und dann kannst du Elite, Krieger oder Bauern rekrutieren, oder eine lustige Mischung von allen.
Dieser Qualitätsgrad bestimmt auch die Kampf- und Verteidigungsstärke und wieviel Erschöpfung die Jungs verkraften können, je nach Fraktion kann das nochmal leicht variieren.
Erschöpfung ist hier übrigens sowohl physisch (japs, den Berg hocherannt) als auch psychisch (wir wollen nicht mehr) zu verstehen.

Die Sonderfertigkeiten sind das eigentliche Salz in der Suppe, so können Normannen fiese Fernkampfeffekte für ihre Bogenschützen einsetzen (die man daher auch anfangs rekrutieren sollte) als auch heftige Reiterattacken durchziehen (also auch daran denken, dir Reiter zu kaufen).
Dafür haben sie den Nachteil, daß sie schneller als andere Erschöpfung ansammeln können (ebenfalls als Effekt bei vielen ihrer Fähigkeiten auf dem Battleboard vorhanden).

Anglo-Dänen hingegen wären eine Fraktion, die kaum Erschöpfung ansammelt, wirken also spieltechnisch wie der Fels in der Brandung.

Und so hat jede Truppe ihr eigenes Flair, dazu kann man noch so eine Handvoll Söldner anheuern, oder neben seinem Warlord einen Barden mitlaufen lassen - dann kriegt man zwar am Ende mehr Siegpunkte für von dem Warlord umgehauene Gegner, darf dafür aber keinem Zweikampf aus dem Weg gehen, wie würde das denn vor der Presse dem Barden, der dein Heldenepos schreiben soll, aussehen?  ;D

Macht total Spaß und geht richtig gemein ab. Man merkt, daß ich es toll finde.  :)

P.S.: Es gibt inzwischen auch gut erprobte Fan-Mods mit Battleboards für den Herrn der Ringe, Game of Thrones und japanische Samurai (hier: http://www.kurpfalz-feldherren.de/zen-saga-samurai und https://tabletopdeutschland.wordpress.com/category/saga-armeelisten/)
Titel: Re: Empfehlt mir ein Skirmisher-Tabletop
Beitrag von: JS am 6.05.2015 | 10:40
X-Wing
Dust Tactics
Firestorm Armada

Bei den letzten beiden kann man sich die Spielelemente sogar selbst anfertigen.
Titel: Re: Empfehlt mir ein Skirmisher-Tabletop
Beitrag von: Deep_Impact am 6.05.2015 | 11:10
Klingen alle schon ganz cool.

Hat jemand Erfahrung mit Freebooters Fate?
Titel: Re: Empfehlt mir ein Skirmisher-Tabletop
Beitrag von: Deep_Impact am 6.05.2015 | 11:14
Als Alternative zu BT (was ich sonst spiele) klingt das nicht unbedingt schlecht  ~;D
Titel: Re: Empfehlt mir ein Skirmisher-Tabletop
Beitrag von: Deep_Impact am 6.05.2015 | 11:35
Mal in der Gegend umgehört. Augenscheinlich wäre Warmachines auch sinnvoll, wenn man Mitspieler sucht.

MERCs sieht interessant aus, aber spielt vermutlich keiner...
Titel: Re: Empfehlt mir ein Skirmisher-Tabletop
Beitrag von: Deep_Impact am 6.05.2015 | 13:13
Das ist 20 Jahre her. :) Ich hab weder die Miniaturen noch das Regelwerk. Kann man alles besorgen. Aber die Mehrzahl der Spieler die ich kenne oder in der Gegend treffe, haben eine ausgesprochene GW-Allergie.... okay, nicht im GW-Laden....

Ich gehöre übrigens mittlerweile auch dazu. Will aber jetzt nicht die Geschäftspolitik diskutieren.
Titel: Re: Empfehlt mir ein Skirmisher-Tabletop
Beitrag von: ElfenLied am 6.05.2015 | 13:26
Kann mich der Saga Empfehlung nur anschließen was historisches angeht. Für SciFi empfehle ich Infinity, da es ausbalanciert ist und von den sculpts her zum hochwertigsten auf dem TT Markt zählt. Ein weiterer Pluspunkt sind der niedrige Einstiegspreis und der Verzicht darauf, Nahkampf krampfhaft overpowered zu halten, was ja gemeinhin eine typische TT Krankheit ist. Nahkampf ist hier eine interessante taktische option, aber es ist nie sinnvoll frontal auf Fernkämpfer zu rennen. Spielt aber unbedingt mir ausreichend Gelände, mit dem typischen GW Gelände funktioniert infinity nicht.

Für Fantasy kann ich Warmachine/Hordes empfehlen. Es ist ein ausbalanciertes Turnier System das regelmäßig erratiert wird. Die Community ist relativ Kompetitiv, was je nach Ansicht ein Vorteil oder Nachteil sein kann.
Titel: Re: Empfehlt mir ein Skirmisher-Tabletop
Beitrag von: ElfenLied am 6.05.2015 | 13:56
Die Regeln gibt es 100% kostenlos vom Hersteller, dass gebundene Regelwerk ist mehr als Sammlerstück zu sehen. Du brauchst bei Infinity ~10 Modelle für eine kompetitive Turnierarmee, was du auch für <100€ hinbekommst. Desweiteren ist der Grundbox Inhalt im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern kein Schrott, d.h. du kannst den gut spielbar verwenden.
Titel: Re: Empfehlt mir ein Skirmisher-Tabletop
Beitrag von: JS am 6.05.2015 | 13:58
DSA Schicksalspfade
Titel: Re: Empfehlt mir ein Skirmisher-Tabletop
Beitrag von: Deep_Impact am 6.05.2015 | 14:07
Die Regeln gibt es 100% kostenlos vom Hersteller, dass gebundene Regelwerk ist mehr als Sammlerstück zu sehen. Du brauchst bei Infinity ~10 Modelle für eine kompetitive Turnierarmee, was du auch für <100€ hinbekommst. Desweiteren ist der Grundbox Inhalt im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern kein Schrott, d.h. du kannst den gut spielbar verwenden.

Dieses Operation: Icestorm Battle Pack (http://www.teilzeithelden.de/2014/11/10/unboxing-infinity-operation-icestorm/) sieht schon nach einem netten Deal aus. Für Warmachine hab ich zwar was ähnliches gesehen, aber ohne Regeln und Gelände.
Titel: Re: Empfehlt mir ein Skirmisher-Tabletop
Beitrag von: Tequila am 6.05.2015 | 15:33
Ein ziemlich gutes (wenn nicht gar das beste) Skirmish-System auf dem Markt ist Level2 (http://forum.flyinggames.de/forumdisplay.php?fid=12).

Sie lasen eine vollkommen unbeeinflusste, freie Meinung ...

Sorry, Level 2 mag ja wirklich ein gutes System sein, aber findest Du nicht, das Du erwähnen solltst, das es dein System in deinem Verlag ist? So, rein der Fairness halber?
Titel: Re: Empfehlt mir ein Skirmisher-Tabletop
Beitrag von: Deep_Impact am 6.05.2015 | 15:37
Das habe ich nach seiner Signatur mal geraten. :)
Titel: Re: Empfehlt mir ein Skirmisher-Tabletop
Beitrag von: ElfenLied am 6.05.2015 | 15:47
Dieses Operation: Icestorm Battle Pack (http://www.teilzeithelden.de/2014/11/10/unboxing-infinity-operation-icestorm/) sieht schon nach einem netten Deal aus. Für Warmachine hab ich zwar was ähnliches gesehen, aber ohne Regeln und Gelände.

Operation Icestorm ist top. Such dir am besten jemanden, mit dem du die Box teilen kannst bzw der eine hälfte der Starterbox nimmt. Die Modelle in der Warmachine Starterbox sind für casual/Freundschaftsspiele absolut in Ordnung, aber für kompetitivere Spiele ungeeignet. Da würde ich dann lieber einzeln kaufen.
Titel: Re: Empfehlt mir ein Skirmisher-Tabletop
Beitrag von: גליטצער am 6.05.2015 | 17:11
Wenn Du eines auftreiben kannst, empfehle ich Legends of the High Seas (nur ein Büchlein) oder Legends of the Old West (Vier Büchlein, schwieriger zu bekommen) aus dem Hause Games Workshop. Leider OOP seit Warhammer Historical einer Marketingentscheidung zum Opfer fiel. Im Prinzip ist das das Herr Der Ringe System mit Mordheim Kampagnensystem. Schnapp Dir eine Handvoll Piraten bzw. Cowboys vom Hersteller Deiner Wahl und habe Spass mit pseudohistorischen actionfilmartigen Scharmützeln.

PS-EDIT: achso weil's noch keiner erwähnt hat, Songs of Blades and Heroes erfreut sich auch einiger Beliebtheit, das bräuchte auch relativ wenig Figuren, mir taugt das aber eher wenig, darum kann ich da wenig drüber sagen
Titel: Re: Empfehlt mir ein Skirmisher-Tabletop
Beitrag von: Pyromancer am 6.05.2015 | 17:32
Wenn es auch "Hex & Counter" sein darf, dann empfehle ich Advanced Squad Leader. Man kann über die Starter Kits relativ preisgünstig einsteigen (die sind alle für sich alleine spielbar und enthalten bis auf die Würfel alles, was man zum Spielen braucht). Das "große" Regelbuch ist dagegen ziemlich teuer, aber dafür ist dann auch ALLES abgedeckt, was man für Zweiter-Weltkriegs-Scharmützel braucht.
Titel: Re: Empfehlt mir ein Skirmisher-Tabletop
Beitrag von: Deep_Impact am 6.05.2015 | 17:46
Sorry, aber WW2 ist für mich generell uninteressant :)

Im Moment sind
- Freebooters Fate (http://data.freebooterminiatures.de/downloads/schnellstartregeln_web.pdf)
- Infinity (http://www.ulisses-spiele.de/download/701/Infinity_Schnellstartregeln_b029.pdf)
- Warmachines (http://www.ulisses-spiele.de/download/576/Warmachine_Schnellstartregeln_fb3e.pdf)
in der engeren Wahl. Erstmal nen Blick in die Quickstart-Regeln werfen.
Titel: Re: Empfehlt mir ein Skirmisher-Tabletop
Beitrag von: ElfenLied am 6.05.2015 | 18:03
Je nach Stadt kannst du auch nach etablierten Spielern suchen, die dir eventuell Einführungsrunden anbieten bevor du etwas kaufst. Im Raum Nürnberg konnte ich z.B. Warmachine und Infinity mit Fremdmodellen testen.
Titel: Re: Empfehlt mir ein Skirmisher-Tabletop
Beitrag von: Tequila am 6.05.2015 | 18:22
Warmachines ist zwar ein cooles System, von der Größe aber eher zwischen Skirmisher und Mass Combat.

Freebooter gefällt mir persönlich sehr sehr gut, gerade aufgrund seiner Lockerheit

Wenn es in der Tat Hexfeld sein darf, schau dir mal Battlelore 2 an (Hinweis: Ich arbeite für dessen deutschen Verlag, daher möglicherweise gefärbte Meinung), da hast Du Fantasythematik, coole Figuren und ein interessantes Szenariosystem)

Godslayer soll auch sehr gut sein, allerdings tendiert es auch dazu, das Skirmisherlimit ein wenig nach oben hin zu verlassen.

Titel: Re: Empfehlt mir ein Skirmisher-Tabletop
Beitrag von: ElfenLied am 6.05.2015 | 18:24
Godslayer soll auch sehr gut sein, allerdings tendiert es auch dazu, das Skirmisherlimit ein wenig nach oben hin zu verlassen.

War es das System mit den untoten Römern?
Titel: Re: Empfehlt mir ein Skirmisher-Tabletop
Beitrag von: Deep_Impact am 6.05.2015 | 19:47
Godslayers hab ich hier gefunden :http://www.teilzeithelden.de/2014/01/06/systemvorstellung-godslayer-rise-of-legends/

Und Battlelore2 sieht sich nett aus, muss ich mir mal ansehen.
Titel: Re: Empfehlt mir ein Skirmisher-Tabletop
Beitrag von: Infernal Teddy am 6.05.2015 | 20:54
War es das System mit den untoten Römern?

Japp.

Ich würde mich den Empfehlungen für Infinity, Warmahordes und Saga anschließen.
Titel: Re: Empfehlt mir ein Skirmisher-Tabletop
Beitrag von: Scorpio am 6.05.2015 | 21:22
Für Warmachine hab ich zwar was ähnliches gesehen, aber ohne Regeln und Gelände.

Bei den 2-Spieler-Starter-Boxen für Warmachine und Hordes sind jeweils Regelwerke im Miniformat auf deutsch und englisch enthalten. Das Format ist kleiner und es sind keine Armeelisten enthalten, die man aber aufgrund der beiliegenden Einheitenkarten auch nur bedingt braucht. Aber ob WarmaHordes noch zu den Skirmishern zählt, wage ich mal zu bezweifeln. Klar, 15 Punkte macht auch sehr viel Spaß, wie wir gerade in der Novizenliga testen, aber das Standardformat ist eher 35 bis 50 Punkte und da steht schon einiges auf dem Tisch.

Infinity ist auch sehr cool, aber hat eine hohe Komplexität. Aber das solltest du ja von BattleTech schon kennen. ;-)

Freebooter's Fate ist auch sehr cool.

Ja, Godslayer hat die Mortants. Die Römer, die auf Technik und Nekromatie setzen. (Um die schleiche ich schon lange herum ...)

Saga habe ich noch nicht gespielt, aber das ist gerade ein aufsteigender Stern am Tabletop-Himmel mit frischen Ideen und einer enorm schnell wachsenden Community.

Edit: Disclaimer - Guck in meine Signatur. ;-)
Titel: Re: Empfehlt mir ein Skirmisher-Tabletop
Beitrag von: Tequila am 6.05.2015 | 23:14
Seht ihr SAGA echt noch als Skirmisher? Ich mein, klar, ne Armee hat 6 Punkte, sind aber dann doch schnell mal so 30 Miniaturen, oder?


Davon ab, schleiche ich da auch schon länger drum rum.

Warzone könnte man noch nennen, da habe ich aber bisher nur Miniaturen von, noch nicht gespielt, kommt aber auch gut an überall.

Titel: Re: Empfehlt mir ein Skirmisher-Tabletop
Beitrag von: Scorpio am 6.05.2015 | 23:17
Warzone Resurrection ist GROSSER Spaß und die Minis sind fantastisch, auch wenn die Regeln meiner Erfahrung nach irgendwie noch nicht ganz fertig sind ... egal, Imperial forever! :D

Aber alleine die Grundboxen der Fraktionen mit dem absoluten Kern der Armeen aus und die haben 10+ Figuren plus Fahrzeuge. Das spielt man auch eher mit mindestens 20 Infanteristen plus Fahrzeugen pro Seite. 
Titel: Re: Empfehlt mir ein Skirmisher-Tabletop
Beitrag von: KWÜTEG GRÄÜWÖLF am 6.05.2015 | 23:18
Seht ihr SAGA echt noch als Skirmisher? Ich mein, klar, ne Armee hat 6 Punkte, sind aber dann doch schnell mal so 30 Miniaturen, oder?

Na klar ist das noch Skirmish, richtige Einheitenkämpfe zu der Zeit setzen ab der Hundertschaft an. Skirmish im Sinn von Geplänkel würde ich nicht noch unter der 30-Mann-Marke ansetzen.

Okay, Warhammer und Konsorten verkaufen den Tabletoppern seit Jahren, sie wären "Strategie"-Spiele und Regimenter würden aus 20 Mann mit Felddzeiechen bestehen, aber neeee.  ;D
Titel: Re: Empfehlt mir ein Skirmisher-Tabletop
Beitrag von: Deep_Impact am 7.05.2015 | 08:22
Vorneweg: Ich hab mich in Battlelore 2nd reingefuchst (https://www.youtube.com/watch?v=ezpcXF-dVpc): Ameritrash at it´s best, aber sieht sehr geil aus und für gerade mal 45€ (wieso ist die UVP 20€ höher???) und den Inhalt ist es sofort in meinem Warenkorb gelandet und auf dem Weg zu mir! Dafür sogar noch einen 10€-Gutschein kassiert. :D
Ist aber für mich kein reinrassiges Skirmisher, sondern eher ein Brettspiel.


In die anderen habe ich mich etwas eingelesen.
Freebooters Fate hat thematisch schon sehr was von Mortheim, das gefällt mir wirklich. Mit einem Starterpack und einem Pack extra kommt man auf einen guten Hunni, das geht. Hier kann man sich vermutlich richtig ausleben, was das Basteln von Gelände angeht. Die Karten-Systematik habe ich noch nicht so ganz durchschaut, scheint aber irgendwo zwischen Pokern und wahrlos zu liegen. :) Die Leichtigkeit hat was für sich.


Warmachine
mag ich von den Miniaturen her sehr und auch das Regelwerk scheint was zu haben, allerdings gehen die normalen Spiele schon gut ins Geld und so ein "All-in-one"-Paket kauft man sich auch nicht mal eben. Da die Spiele dann auch sehr schnell sehr lang werden, schreckt mich das auch etwas ab.


Infinity ist definitiv der Knaller, was die Miniaturen und den Hintergrund angeht. Aber und das ist eine großes ABER: Beim Lesen beschlich mich so dieses Gefühl von Dungeon Twister, also Tabletop-Schach. Klar es gibt einen gewissen Glücksfaktor durch das Würfeln, der ist aber bei Nähe betrachtet eher gering. Ich werde das Gefühl nicht los, dass hier ein erfahrener Spieler einen Anfänger nicht nur besiegt, sondern schlicht von der Platte putzt. Ich mag es an Battletech-Spielen, dass ich einem Anfänger das Spiel zeigen kann, vermutlich auch gewinne, er aber mit größter Wahrscheinlichkeit seine Erfolgserlebnisse haben wird. JA, ich bin einer der Spieler, die sich über 2 / 12 - Würfe freuen und sich nicht für Würfelglück schämen.
Auch kann ich mir vorstellen, dass das Spiel schnell in einen Stellungskrieg ausarten kann.
Titel: Re: Empfehlt mir ein Skirmisher-Tabletop
Beitrag von: sangeet am 7.05.2015 | 09:18
Battlelore ist ne super sache. Mein lieblings Spiel.
Titel: Re: Empfehlt mir ein Skirmisher-Tabletop
Beitrag von: Deep_Impact am 7.05.2015 | 09:23
War ganz erstaunt. Im deutschen Bereich findet man kaum Reviews oder Videos. Vielleicht nehm ich mir mal die Zeit für ein Unboxing oder so.

EDIT: Doch gibt ein Let´s Play: https://www.youtube.com/watch?v=ECGGKG5Dv3M
Titel: Re: Empfehlt mir ein Skirmisher-Tabletop
Beitrag von: Dark_Tigger am 7.05.2015 | 11:14
Ich glaube es wurde noch nicht erwähnt:
Songs of Blades and Heroes ist ein nettes kleines Indy-Spiel, mit einem sehr übersichtlichen Regelgerüst, dass trotzdem eine Reihe taktischer Kniffe erlaubt.

Da täuschst du dich vermutlich nicht. Ein paar Tabletop-Kumpels aus Mannheim haben mir kürzlich erzählt, dass sie zu dritt zum ersten mal
ernsthaft Infinity gespielt haben gegen drei Typen von einem anderen Club, die regelmäßig Infinity spielen. Es war so eine Art freundschaftliches Turnier zwischen
zwei Clubs. Er meinte sie wären nach Strich und Faden vermöbelt worden, ohne eine gefühlte Chance gehabt zu haben.
Man muss auf jeden Fall an einigen Stellen umdenken.
Dieses "auf Sicht schießen" macht halt aus vielen aus TTs gewohnten Taktiken ein ganz schönes Blutbad.
Titel: Re: Empfehlt mir ein Skirmisher-Tabletop
Beitrag von: Boni am 7.05.2015 | 12:11
Osprey hat in hat in letzter Zeit ein paar feine Regelsysteme rausgebracht. Ich kann dir aus der Reihe nur Ronin ans Herz legen. Historisches Japan, aber mir viel Samurai-Film-Flair. Spielt sich nah den ersten Runden ganz fix, und man ist mit 5 fünf bis 10 Miniaturen pro Seite dabei. Dazu noch die wundervollen Minis von den Perrys, dann wird es richtig gut ;)
Titel: Re: Empfehlt mir ein Skirmisher-Tabletop
Beitrag von: Deep_Impact am 7.05.2015 | 12:27
Osprey hat in hat in letzter Zeit ein paar feine Regelsysteme rausgebracht. Ich kann dir aus der Reihe nur Ronin ans Herz legen.

Erzähl mal ein paar Worte. Ich verbinde mit japanischem Schwertkampf epischen Zweikämpfe (http://board-schlacht-um-kyoto.de/img_suk/smileys/fight.gif), die auf Rafinesse (http://board-schlacht-um-kyoto.de/img_suk/smileys/kicher.gif) und Geschick(http://board-schlacht-um-kyoto.de/img_suk/smileys/geschockt.gif) basieren. Ich kann mir nicht so recht vorstellen, wie man dieses Feeling in ein TT transportiert.
Vielleicht sind mein Ansprüche auch überzogen, da ich jahrelang Kashima-Shinryû gemacht habe...
Titel: Re: Empfehlt mir ein Skirmisher-Tabletop
Beitrag von: Boni am 7.05.2015 | 12:55
Bewegung, Moral und Schießen sind eigentlich so geregelt, wie in fast allen TTs. Der Nahkampf ist spannend, weil jeer Spieler für die beteiligten Figuren verdeckt Angriffs- und Verteidigunsmarker zieht. So kann ein Modell, das von mehreren Angreifern bedrängt wird, nur Verteidigungsmarker ziehen, oder darauf hoffen, die Initiative zu gewinnen und mit seinen Angriffen die Gegner zu besiegen.

Zusätzlich kann man mit den Markern eigene Würfe verbessern (d.h. einen Würfel mehr werfen). Schon leichte Verwundungen beeinträchtigen den Gegner stark, sowas lohnt sich also.

Man kann seine Streitmacht auch weiter verbessern, indem man Ruhm sammelt, wenn man eine Kampagne spielen möchte. Ruhm sammelt man, indem ein Modell eine Aktionsphase damit verbringt, einen Kopf zu sammeln. Zusätzlich gibt es auch die Möglichkeit, die Waffen der toten Gegner zu looten.

Ich mag das Spiel sehr! Auf dem Amazon Marketplace kann man es teilweise recht günstig bekommen.
Titel: Re: Empfehlt mir ein Skirmisher-Tabletop
Beitrag von: Deep_Impact am 11.05.2015 | 09:28
Vorneweg: Ich hab mich in Battlelore 2nd reingefuchst (https://www.youtube.com/watch?v=ezpcXF-dVpc): Ameritrash at it´s best, aber sieht sehr geil aus und für gerade mal 45€ (wieso ist die UVP 20€ höher???) und den Inhalt ist es sofort in meinem Warenkorb gelandet und auf dem Weg zu mir!

Ohne die Deutsche Post wäre es ja so einfach: Samstag extra den Tag zu Hause geblieben, um das Paket zu bekommen. 16:30 auf die App geschaut, angeblich haben die mich um 14 Uhr nicht angetroffen und eine Karte hinterlassen. Da war keiner und eine Karte war auch nicht im Postkasten.
Na, mal hoffen, dass ich das Paket trotzdem in der Filiale bekomme...
Titel: Re: Empfehlt mir ein Skirmisher-Tabletop
Beitrag von: גליטצער am 11.05.2015 | 18:28
Okay, Warhammer und Konsorten verkaufen den Tabletoppern seit Jahren, sie wären "Strategie"-Spiele und Regimenter würden aus 20 Mann mit Felddzeiechen bestehen, aber neeee.  ;D

Nicht nur Warhammer, das ist der zweite Masstab in Wargames. Haben die historischen (leider) auch häufig, da steht dann irgendso ein Käse in der Art "eine Figur repäsentiert 30 Soldaten" oder sowas in der Richtung. Das ist natürlich Bockmist. Ein Haus repäsentiert dann eine Siedlung oder wie soll ich das verstehen?
Titel: Re: Empfehlt mir ein Skirmisher-Tabletop
Beitrag von: KWÜTEG GRÄÜWÖLF am 11.05.2015 | 18:36
Jup, genau so siehts aus - aber zur Ehrenrettung der historischen TTs: das ist wirklich vor allem der GW-Schule geschuldet. Bei den dienstälteren Tabletops wie DBA und Konsorten stehen zwar auch nicht unbedingt die ganzen Männekens auf dem Spielfeld, aber die benutzen dann Blöcke voller 15mmm- oder gar 6mm-Figuren, so daß man an Stelle des 800-Mann-Haufens zumindest tatsächlich eine große Anzahl kleiner Jungs beisammen stehen sieht (die aber weniger sind).

Selbst das ist mir selber aber noch zu abstrahiert, da spiele ich auf dem Level lieber mit Countern, und wenn ich mir schon die Mühe mache, eine Figur zu bemalen, dann ist die auch ein Mann. Ergo Skirmish.

EDIT: Die tote Katze war schneller  ;D
Titel: Re: Empfehlt mir ein Skirmisher-Tabletop
Beitrag von: Deep_Impact am 12.05.2015 | 07:39
Persönlich finde ich Abstraktion nichts schlimmes, wobei ich auch deutlich lieber mag, wenn man erkennen kann was sich da tut, auch wenn solche Gefechte von eine epischen Schlacht dann weit entfernt sind. Darum bevorzuge ich sogar Spiele auch Charakterebene, dass ist das was ich unter Skyrmish verstehe.

Ich habe mittlerweile mit drei Leuten geschnackt, die Warmachines spielen und auch wenn ich jetzt vermutlich einen Flamewar heraufbeschwöre: Das sind GW-Spieler im Geiste. Von drei Leuten zu hören: "Also eine One4all-Box ist aber das absolut unterst mögliche auf der Platte." erinnert mich so an meine WH40K-Zeiten, dass ich sofort beschlossen habe, diesem Spiel keinen weiteren Gedanken zu opfern.

Ich habe zwar Verständnis dafür, dass es übliche Turnier-Punkte gibt, aber nicht dafür, die zum Maß aller Dinge zu erklären. Das machen Hersteller, um möglichst hohe Abstatzzahlen zu erreichen. Ich selber habe im Schrank zwei Kompanien und einen Binärstern an Mechs, würde aber niemals auf die Idee kommen und einem Spieler sagen, also unter drei Lanzen brauchst du nicht aufzutauchen.
Für mich macht gerade das Anpassen meiner Kräfte auf eine bestimmte Situation doch mit den Reiz aus und nicht immer die selbe Truppe zu spielen, deren Strategie ich schon 15mal durchgejuckelt habe.
Titel: Re: Empfehlt mir ein Skirmisher-Tabletop
Beitrag von: KWÜTEG GRÄÜWÖLF am 12.05.2015 | 09:00
Das sind GW-Spieler im Geiste. Von drei Leuten zu hören: "Also eine One4all-Box ist aber das absolut unterst mögliche auf der Platte." erinnert mich so an meine WH40K-Zeiten, dass ich sofort beschlossen habe, diesem Spiel keinen weiteren Gedanken zu opfern.

Da würde ich genauso reagieren  ;D

Mal im Ernst, was mich bei den klassischen GW-Spielern immer genervt hat, ist einmal genau das, und dann haben die von tatsächlicher Taktik und Strategie keine Ahnung (ebensowenig von militärischer Realität überhaupt), machen aber einen auf den voll harten Kampfkommandanten.
Daraus resultiert meine Abneigung gegen 40K insgesamt, obwohl das eigentlich eine nett abgedrehte Welt ist.

Ich wollte noch - auch wenn es oben auch schon gesagt wurde - Songs of Blades and Heroes empfehlen. Pure Charakterebene, sehr lockeres System mit unzähligen Erweiterungen (nix davon großartig teuer) für Fantasy, moderne Feuergefechte, Napoleonik etc. etc.

Man kommt schnell rein, und da ist mir noch keiner untergekommen, der das turniermäßig spielt. Das System rutscht geradezu automatisch ins Erzählerische, und befindet sich in meinen Augen hart an der Grenze zwischen Tabletop und Rollenspiel, aber noch auf Tabletopgebiet.  :D
Titel: Re: Empfehlt mir ein Skirmisher-Tabletop
Beitrag von: Dark_Tigger am 12.05.2015 | 12:38
Man kommt schnell rein, und da ist mir noch keiner untergekommen, der das turniermäßig spielt. Das System rutscht geradezu automatisch ins Erzählerische, und befindet sich in meinen Augen hart an der Grenze zwischen Tabletop und Rollenspiel, aber noch auf Tabletopgebiet.  :D
Ich würde eher sagen, es ist ein Tabletop bei dem viele Regelerweiterungen ein RPG ähnliches Spiel anbieten.
Titel: Re: Empfehlt mir ein Skirmisher-Tabletop
Beitrag von: Deep_Impact am 12.05.2015 | 12:49
Ich wollte noch - auch wenn es oben auch schon gesagt wurde - Songs of Blades and Heroes empfehlen. Pure Charakterebene, sehr lockeres System mit unzähligen Erweiterungen (nix davon großartig teuer) für Fantasy, moderne Feuergefechte, Napoleonik etc. etc.

Ich glaube, das habe ich sogar irgendwo rumliegen...
Kennt jemand die deutsche Übersetzung?

http://www.drivethrurpg.com/product/58246/Song-of-Blades-and-Heroes-GERMAN-LANGUAGE-version
Titel: Re: Empfehlt mir ein Skirmisher-Tabletop
Beitrag von: Dark_Tigger am 12.05.2015 | 13:11
Wenn das noch die Übersetzung der alten Version ist, die habe ich zu Hause liegen.
Die Übersetzung ist zumindest gut genug das einem Rechtschreibungs-, und Zeichensetzungsverweigerer wie mir nichts auffällt.  ~;D

Das englisch des Originals ist aber auch einfach genug, das man das mit 5 Jahren Schulenglisch verstehen können sollte.
Titel: Re: Empfehlt mir ein Skirmisher-Tabletop
Beitrag von: Deep_Impact am 12.05.2015 | 13:12
Das englisch des Originals ist aber auch einfach genug, das man das mit 5 Jahren Schulenglisch verstehen können sollte.

Mist, ich hab Anglistik studiert... ich bin raus :)
Titel: Re: Empfehlt mir ein Skirmisher-Tabletop
Beitrag von: Dark_Tigger am 12.05.2015 | 13:36
Mist, ich hab Anglistik studiert... ich bin raus :)
Dann würde ich auf jeden Fall zur englischen Version greifen, weil die ganzen Erweiterungen sind nicht übersetzt.
Und die Liste für das erstellen eigener Einheiten auch nicht. (So weit ich weiß)

Und gemischt sprachige Quellen führen immer zu Reibungsverlusten.
Titel: Re: Empfehlt mir ein Skirmisher-Tabletop
Beitrag von: Deep_Impact am 13.05.2015 | 12:51
Wie versprochen hier das Battlelore - Unboxing, leider hat mich die Kamera wieder massiv geärgert...
https://www.youtube.com/watch?v=3VQlhh4e6Mg

(https://dl.dropboxusercontent.com/u/2611105/battlelore-video.jpg) (https://www.youtube.com/watch?v=3VQlhh4e6Mg)
Titel: Re: Empfehlt mir ein Skirmisher-Tabletop
Beitrag von: JS am 14.05.2015 | 14:37
Man kann sie doch nach einem Bad im warmen Wasser geradebiegen, oder?
Titel: Re: Empfehlt mir ein Skirmisher-Tabletop
Beitrag von: Deep_Impact am 14.05.2015 | 14:40
Ja, kann man. Das habe ich bei Level 7 (https://www.youtube.com/watch?v=-OgVhDtJ0ao&feature=youtu.be) schon gemacht. Und das war doppelt so teuer bei halb so vielen Figuren.
Battlelore enthält 90 Figuren bei 45€, da sollte man keine Wunder erwarten. :D
Titel: Re: Empfehlt mir ein Skirmisher-Tabletop
Beitrag von: rayen am 14.05.2015 | 21:06
Sehr schön! Danke für den guten Einblick.

Schade, dass die Figuren so verbogen sind.
Vor 20 Jahren war die Produktion von Plastikfiguren in Spielen deutlich besser.

Ich denke, ich werde mir das doch nicht holen.
Wenn ich schon so ein Miniaturenspiel kaufe, dann will ich die ja auch anpinseln.
Aber um solche Figuren anzumalen, ist mir die Zeit zu schade.
Lieber 10 oder 20 Euro mehr ausgeben und gescheite Figuren haben.

Naja, das ist eben eine Plastik/Preis frage. Verbogene Brettspielfiguren bekommt man meistens mit warmen Wasser biegen und kaltem Wasser wieder hin.
Titel: Re: Empfehlt mir ein Skirmisher-Tabletop
Beitrag von: Deep_Impact am 15.05.2015 | 07:45
Ich konnte das auf dem Video nicht so wahnsinnig gut sehen: sind die Figuren gut im Detail oder sind z.B. die Gesichter mehr so wischi-waschi?

Ich habs nochmal fotografiert:
(http://www.tanelorn.net/index.php?action=dlattach;topic=93788.0;attach=21005)


[gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Empfehlt mir ein Skirmisher-Tabletop
Beitrag von: Deep_Impact am 24.05.2015 | 13:42
Ich habe jetzt mal MERCS und Freebooters Fate ausprobiert.

(http://www.playunplugged.com/wp-content/uploads/2012/07/mercsminislogo.png)

MERCS wirkt auf den ersten Blick wirklich interessant, allerdings gefällt mir die Bewegungssystematik überhaupt nicht. Auf der einen Seite treibt das Spiel zu einer ständigen Vorwärtsbewegung, auf der anderen Seite sind die Mechaniken wie Deckungsfeuer oder "Sich am Boden verankern" und "Laden und Schiessen" Kontra-Action.

Am erstaunlichsten fand ich glaube die Benennung der Figuren, die teilweise nicht das machen, was sie versprechen :) Als ich meinen USCR-Sniper in optimal Position gebracht hatte und dann bemerkte, dass er nur auf Nahkampfreichweite mit der Pistole Schaden machen kann.... Überraschung :D

(http://www.freebooters-fate.de/graphics/FF_logo_small.gif)

Freebooters Fate ist Popcorn-Tabletop at it´s best. Der Zufallsfaktor ist schon ganz erstaunlich, hat aber den Vorteil, dass man sich auch gegen einen Profi beweisen kann. Ich habe meinen Demopartner massiv von der Platte geputzt. :)
Das Pokerelement um die Trefferzonen macht extrem Spaß. Nettes Spielchen zwischen Taktik und Menschenkenntnis.
Thematisch etwas, womit auch Nicht-Tabletopper an Tisch zu bekommen kann.
Die Miniaturen von Freebooter sind auch sehr schön.

Ich bestelle mir jetzt erstmal den Armarda-Starterdeal und die Söldner-Starterbox. So habe ich viele Figuren und gleichzeitig zwei kleine "Armeen", um anderen mal was zu zeigen.

(https://dl.dropboxusercontent.com/u/2611105/Freebooters%20Fate/freebooter-1.jpeg)
Königin der Schatten bei ihrer letzten Aktion, bevor sie im Feuersturm eines One-Hit-Kills unterging.  ~;D

P.S.: Level2 macht das bestimmt alles besser....


Titel: Re: Empfehlt mir ein Skirmisher-Tabletop
Beitrag von: Deep_Impact am 25.05.2015 | 11:24
Sehr schön! Da hast du jetzt ja doch ganz ordentlich in Tabletop investiert. :d

100 € für
» Regelwerk, Spielkarten, Kartenhüllen
» eine turnierfähige "Armee" (500 Dublonen) bzw.
» zwei Einsteigerarmeen (à 300 Dublonen)

finde ich nun nicht so viel. Das ist mir der Einstieg in ein Spiel schon wert.
Titel: Re: Empfehlt mir ein Skirmisher-Tabletop
Beitrag von: [DB]Jumbo am 15.08.2015 | 19:16
So, ein Mist, ich hab den Thread viel zu spät entdeckt, sonst hätte ich dir Malifaux vorgeschlagen. :D

Ich machs trotzdem !

Schau dir Malifaux (http://www.wyrd-games.net/malifaux) an !

Die 2 Spieler Starter Box erscheint in kürze bzw. war auf der GenCon (https://www.youtube.com/watch?v=qz5QwLxkTrg) schon zu haben.

Titel: Re: Empfehlt mir ein Skirmisher-Tabletop
Beitrag von: Deep_Impact am 15.08.2015 | 19:41
Danke, aber ich bin erstmal zufrieden :)
Arbeite gerade an der Spielplatte und bastel ein paar Gebäude von fantasystones.de (http://www.fantasystones.de) zusammen.
Titel: Re: Empfehlt mir ein Skirmisher-Tabletop
Beitrag von: vanadium am 16.08.2015 | 00:07
Osprey hat in hat in letzter Zeit ein paar feine Regelsysteme rausgebracht. [...] Auf dem Amazon Marketplace kann man es teilweise recht günstig bekommen.

Die Regelwerke gibt es bei Wargame Vault (http://www.wargamevault.com/browse/pub/5397/Osprey-Publishing) als Pdfs. Lohnt sich da mal zu stöbern.
Titel: Re: Empfehlt mir ein Skirmisher-Tabletop
Beitrag von: Deep_Impact am 28.09.2015 | 08:48
Ich hab gerade diesen Tread weiterempfohlen, da sehe ich, dass dead cat alle seine Beiträge gelöscht hat, was soll sowas?  :q
Titel: Re: Empfehlt mir ein Skirmisher-Tabletop
Beitrag von: D. M_Athair am 11.10.2015 | 14:44
... möglicherweise ne Frustaktion wegen schlechter Behandlung durch das Forum?


Die Skirmisher, die ich für gut befunden habe, sind:
Mortheim, Inquisitor (ok, das ist fast schon ein RPG-Hybrid), Necromunda und diverse Osprey-Sachen.
Malifaux macht als Spiel - der Hintergrund gefällt mir nicht - auch einen guten Eindruck.

... länger gespielt hab ich aber nix davon. Tendenziell sind mir Spiele mit Armeen lieber.
Titel: Re: Empfehlt mir ein Skirmisher-Tabletop
Beitrag von: mieserwicht im Forum am 28.11.2015 | 14:28
Hier (http://weiss-blaue-strategen.de/viewtopic.php?f=89&t=1813) gibt es ein freies, deutsches Mordheim Regelwerk (druckerfreundlich). Das schöne daran ist, dass die original Regeln, Errata Änderungen, optionale Regeln und Hausregeln erkennbar sind. So kann man also auch problemlos das Original spielen, oder eben modifiziert.
Titel: Re: Empfehlt mir ein Skirmisher-Tabletop
Beitrag von: vanadium am 28.11.2015 | 15:05
Hier gibt es ein freies, deutsches Mordheim Regelwerk (druckerfreundlich).

Wo ist "hier"?
Titel: Re: Empfehlt mir ein Skirmisher-Tabletop
Beitrag von: mieserwicht im Forum am 28.11.2015 | 15:23
Na hier in meiner Zwischenablage ;)
http://weiss-blaue-strategen.de/viewtopic.php?f=89&t=1813
Titel: Re: Empfehlt mir ein Skirmisher-Tabletop
Beitrag von: D. M_Athair am 4.12.2015 | 11:17
Frostgrave (by Osprey) scheint sich zunehmender Beliebtheit zu erfreuen.
Hab's selbst nicht, sehe es aber als interessantestes Skrimish-Game seit Nekromunda/Mortheim.
Titel: Re: Empfehlt mir ein Skirmisher-Tabletop
Beitrag von: mieserwicht im Forum am 4.12.2015 | 17:11
Ja durch den Frostgrave-Hype habe ich auch Mortheim reaktiviert. Zu Silvester probieren der Tantalos, Boon, Boni, Deagol und ich Frostgrave mal aus. Ich überlege auch einen Frostgrave Abend auf dem WT16 anzubieten.
Titel: Re: Empfehlt mir ein Skirmisher-Tabletop
Beitrag von: Timo am 4.12.2015 | 19:34
Contains Diseases:
Hattest du Infinity mal gespielt, wie ist deine Meinung dazu falls ja?

Was hier noch nicht genannt wurde, welche ich aber beide lustig finde sind 7TV (vor allem die Paranormal Exterminators Serie) ein TT in dem man Serien der 60er/70er Jahre spielt, dh inklusive Fertigkeiten die Scriptanweisungen uä sind und Pulp City ein 70er/80er Superhelden Tabletop mit hohem Zufallsfaktor aber auch sehr unterhaltsam.
Titel: Re: Empfehlt mir ein Skirmisher-Tabletop
Beitrag von: D. M_Athair am 4.12.2015 | 20:29
Contains Diseases:
Hattest du Infinity mal gespielt, wie ist deine Meinung dazu falls ja?
Dazu kann ich leider nicht viel sagen, außer, dass es recht gute Kritiken bekommen hat und wirklich tolle Minis hat.
Titel: Re: Empfehlt mir ein Skirmisher-Tabletop
Beitrag von: Just_Flo am 19.12.2015 | 17:02
Age of Sigmar
Titel: Re: Empfehlt mir ein Skirmisher-Tabletop
Beitrag von: Deep_Impact am 20.12.2015 | 11:47
Age of Sigmar

Das ist für dich ein Skirmisher?
Also jedem das sein, aber was qualifiziert denn Warhammer Fantasy (auch unter neuem Namen) dafür? Ich habe das mal kurz gespielt - keine Ahnung welche Edition das war - und da war für mich immer der Armee-Gedanke im Vordergrund. Helden spielten eigentlich als Einzelfiguren keine Rollen, ausser halt als Bonus-Geber.
Hat sich das wesentlich geändert?
Titel: Re: Empfehlt mir ein Skirmisher-Tabletop
Beitrag von: Scorpio am 5.01.2016 | 22:48
Ja, Age of Sigmar spielt lange nach der Zerstörung der Warhammer-Welt und ist ein komplett anderes Spiel als die vorherigen Editionen. Regeln und Armeelisten dafür gibt es kostenlos bei GW. http://www.games-workshop.com/de-DE/Warhammer-Age-of-Sigmar-Regeln
Titel: Re: Empfehlt mir ein Skirmisher-Tabletop
Beitrag von: Hellstorm am 5.01.2016 | 23:42
Ein Skirmisher den ich dieses Jahr testen werde ist "Frostgrave the Frozen City".

Ist ein Skirmisher der stark an Mortheim erinnert. Hier ist es nur das die Gruppe frei gestaltbar ist und man sich nur für einen speziellen Magier aussuchen muss.
Gewürfelt wird mit einem W20 und Angriff und Schaden werden von ihm abgeleitet.

Kann leider noch nicht mehr dazu sagen ab :)

https://boardgamegeek.com/boardgame/177354/frostgrave
Titel: Re: Empfehlt mir ein Skirmisher-Tabletop
Beitrag von: Deep_Impact am 6.01.2016 | 07:52
Ja, Age of Sigmar spielt lange nach der Zerstörung der Warhammer-Welt und ist ein komplett anderes Spiel als die vorherigen Editionen. Regeln und Armeelisten dafür gibt es kostenlos bei GW. http://www.games-workshop.com/de-DE/Warhammer-Age-of-Sigmar-Regeln

Ja, das ist richtig. Hab mir die Regeln und eine Warscroll mal angeschaut. Die Basis des Spiels sind aber immer noch Einheiten aus 10 oder mehr Wesen, dazu kommen ein paar Helden und Großmodelle.
Für mich erfüllt es damit nicht unbedingt die Kriterien eines Skirmishers. Aber das heißt ja nix.  ::)
Titel: Re: Empfehlt mir ein Skirmisher-Tabletop
Beitrag von: Deep_Impact am 29.04.2016 | 11:32
Ein Skirmisher den ich dieses Jahr testen werde ist "Frostgrave the Frozen City".

Was ist aus dem Testen eigentlich geworden?
Titel: Re: Empfehlt mir ein Skirmisher-Tabletop
Beitrag von: mieserwicht im Forum am 29.04.2016 | 14:21
Was ist aus dem Testen eigentlich geworden?

Ich bin zwar nicht Hellstorm, aber habe auch schon mit diversen Tanelornis Frostgrave gespielt.

Es ist ein schönes Skirmish Tabletop, was wie Mortheim in einer verlassenen, zerstörten Stadt spielt. Die Banden ziehen in die Stadt um Schätze zu finden.
Statt Fraktionen/Rassen, wie in Mortheim, man sucht sich eine Magieschule aus, woraufhin man unterschiedlich gut in den 80 verfügbaren Zaubern ist. Ansonsten baut man sich die Bande aus den gleichen Soldaten zusammen. Da gibt es keine weitere Varianz. Auch bekommt nur der Magier Erfahrungspunkte, der Lehrling ist immer automatisch eine etwas schlechtere Kopie des Magiers (fast alles 2 schlechter). Soldaten entwickeln sich gar nicht (außer das sie oft sterben *g*).
Ich persönlich finde die Varianz in Mortheim zwischen Banden und auch die Banden Entwicklung etwas interessanter. Frostgrave hat aber dafür eine niedrigere Einstiegsschwelle und ist gerade mit Neulingen schneller gespielt.
Titel: Re: Empfehlt mir ein Skirmisher-Tabletop
Beitrag von: Deep_Impact am 9.05.2018 | 13:02
Ich hab gerade mal von einem ganz strangen (für mich) Tabletop erfahren. (via. DICED)

Und zwar AGGRO, da spielt man Hooligan-Band aus den 70er Jahren in England: Skinheads, Hippies & Co.

Vielleicht hat ja ewig jemand auf die Thematik gehofft und ein Tabletop mit Kartenspiel gesucht:
https://www.nanostrategie.de/miniaturen-spiele/aggro/

(https://www.nanostrategie.de/media/image/b6/a2/98/aggro_montage_600x600.png) (https://www.nanostrategie.de/media/image/2e/9a/5d/dvd_firm1-h800_600x600.jpg)
Titel: Re: Empfehlt mir ein Skirmisher-Tabletop
Beitrag von: Jiba am 9.05.2018 | 14:54
Hmmm, dafür könnte man doch sicher gut einen „Gangs of New York“-Hack schreiben, wo man dann Metzger spielt oder Feuerwehrleute oder Herbergswirte oder Advokaten... und alle hauen sie sich auf die Mütze.
Titel: Re: Empfehlt mir ein Skirmisher-Tabletop
Beitrag von: Deep_Impact am 9.05.2018 | 15:11
Das würde glaube gut passen :)

https://www.youtube.com/watch?v=lkF09h3hKHU&feature=youtu.be&t=14m40s

Hmmm, dafür könnte man doch sicher gut einen „Gangs of New York“-Hack schreiben, ...

Brauchst auch keinen Hack. Skinheads, Punks und Co. sind keine Fraktionen, mit unterschiedlichen Werten oder so. Alle Menschen sind gleich, wenn ich das richtig verstehe. Reine Fluff bzw. Optik.
Titel: Re: Empfehlt mir ein Skirmisher-Tabletop
Beitrag von: Greifenklaue am 9.05.2018 | 15:24
Ja, das ist richtig. Hab mir die Regeln und eine Warscroll mal angeschaut. Die Basis des Spiels sind aber immer noch Einheiten aus 10 oder mehr Wesen, dazu kommen ein paar Helden und Großmodelle.
Für mich erfüllt es damit nicht unbedingt die Kriterien eines Skirmishers. Aber das heißt ja nix.  ::)
Es gibt fuer 8 Euro noch die echte Skirmish -Variante: Scharmuetzel.
Titel: Re: Empfehlt mir ein Skirmisher-Tabletop
Beitrag von: Deep_Impact am 9.05.2018 | 15:29
Im Moment überfluten Skirmisher ja den Markt. Auch Summoners (http://neverrealm.de/summoners/) klingt sehr interessant. Aber da ich mir eh zu viel zum malen habe und mir auch keine Illusionen mache, regelmäßige Mitspieler zu finden, habe ich mich entschlossen mehr auf Brettspiele wie Blood Bowl, Imperial Assault oder bestenfalls Battletech zu gehen.

Titel: Re: Empfehlt mir ein Skirmisher-Tabletop
Beitrag von: Greifenklaue am 11.05.2018 | 12:57
Imperial Assault hat doch auch den Skirmish-Modus?

Den schon getestet?
Titel: Re: Empfehlt mir ein Skirmisher-Tabletop
Beitrag von: Deep_Impact am 11.05.2018 | 12:59
Nein, aber Boba hat sich als Opfer angeboten  >;D
Titel: Re: Empfehlt mir ein Skirmisher-Tabletop
Beitrag von: Greifenklaue am 11.05.2018 | 13:00
Nein, aber Boba hat sich als Opfer angeboten  >;D

Dann berichte mal ;)