Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => Systemübergreifende Themen => Thema gestartet von: Ludovico am 7.05.2015 | 10:18
-
Moin Leute!
Mal abgesehen von den großen RPGs wie DnD (inkl. Pathfinder) und DSA, wollte ich mal wissen, was eurer Meinung nach die besten EOD-Fantasy-RPGs sind, sowohl regeltechnisch als auch vom Setting her.
-
Splittermond.
Aber heißt es nicht EDO? Lässt sich leichter sprechen als EOD ;D
-
Midgard, RoleMaster und ganz neu, BRP/RuneQuest. Die ersten beiden finde ich gut und hab ich auch einige Zeit lang gespielt, BR/ bzw. Runequest lese ich gerade und plane in naher Zukunft darauf umzusteigen. Für das Bespielen meiner D&D-Lieblingswelt habe ich da insbesondere Classic Fantasy im Auge, ein Ausbaubuch (PDF) für BRP, dass quasi D&D mit den BRP Regeln emuliert und demnächst als RuneQuest-Ableger als vollständiges Regelwerk herauskommen soll.
-
Fate (Accelerated Edition)
-
Dungeonslayers (http://dungeonslayers.de/)!
Ehrlich, wer DS nicht mag muss ein schlechter Mensch sein. Total putziges Spiel, und klassische EDO-Welt.
-
Im Bereich Regeln:
The One Ring / Der Eine Ring
Jaws of the Six Serpents
Burgen & Backwaren (ist nicht streng EDO, aber gut dafür zu nutzen)
Dungeon World
Archipelago III (ebenfalls nicht automatisch EDO, aber in jeder EDO-Welt funktionsfähig)
mit Einschränkungen: Burning Wheel
EDIT: Oh, und "The Oldschool Job" aus dem Cortex Plus Hacker's Guide
13th & Dragon Age interessieren mich, mir mangelt aber Erfahrung
Im Bereich Setting:
Earthdawn
Glorantha (aber sind Enten noch EDO? Enten? Ducks? Ornitologen?)
Warhammer FRPG (Wenn "moralische" Entscheidungen eingebaut sind.)
Gemini
EDIT:Cadwallon
EDIT:
Für beide Seiten: The Shadow of Yesterday, so das als EDO durchgeht
Legends of Middle Eart (http://www.1km1kt.net/rpg/legends-of-middle-earth) hat auch einen Platz in meinem Herzen.
-
Von den Regeln her
Portal
Vom Setting her
Splittermond
Von Setting und Regeln her
Aborea
Dungeonslayers
-
Für mich wären es Der Eine Ring und RuneQuest in all seinen Inkarnationen.
-
Ein Zusatz zu meiner Aussage: Der Eine Ring. Habe ich irgendwie vergessen ;D
-
Dungeonslayers (http://dungeonslayers.de/)!
Ehrlich, wer DS nicht mag muss ein schlechter Mensch sein. Total putziges Spiel, und klassische EDO-Welt.
Oder jemand, der eher narrative Spiele mag und daher Dungeon World liebt.
-
Warhammer Fantasy
Der Eine Ring
Dungeonslayers
-
@Elfenlied
Hoecker! Sie sind raus! ;D
-
The One Ring
Dungeon World
-
Es gibt zwar keine Orks darin, aber die zwei müssen doch erwähnt werden:
Ars Magica;
Abenteuer in Magira.
-
Es gibt zwar keine Orks, muss aber doch erwähnt werden:
Ars Magica.
Hätte ich ohne EOD / EDO - Einschränkung auch sofort genannt ^-^
-
Ist eigentlich EOD = High Fantasy?
Ich sehe nämlich The One Ring bzw. Mittelerde so mal rein gar nicht als High Fantasy, aber als Ursprung dessen.
Edit: :D Wie Flüsterpost ... ich meinte natürlich EDO
-
Er meint wohl EDO, also schlicht alles wo (neben Menschen) Elfen, Zwerge und Orks vorkommen. Somit ist natürlich Mittelerde das allerklassischste EDO. Und außerdem ist Mittelerde auch High Fantasy, aber eben nicht High Magic, das sind zwei ganz verschiedene Paar Stiefel.
-
13th Age => wenn man auf gemeinschaftliches EDO-Storytelling mit D&D-ählichem Combat-Minigame steht
Warhammer Fantasy RP 2nd => das einzig wahre EDO-Rollenspiel mit ernst zu nehmendem gehaltreichem grim 'n' gritty Hintergrund der auch von den Regeln transportiert wird
Warhammer Fantasy RP 3rd => für Leute, die bei vorgenanntem auf Materialschlacht am Tisch stehen
The One Ring => "Die" perfekte Umsetzung für Leute die Tolkien-EDO am Spieltisch erleben wollen.
-
Als PDQ#-Fan werfe ich natürlich noch "Jaws of the Six Serpents" ins Rennen. Die anderen von mir favorisierten Spiele/Settings wurden allesamt schon genannt.
-
Shadowrun 8) würde ja auch das Schema erfüllen...
-
Shadowrun 8) würde ja auch das Schema erfüllen...
Ne, sorry!
Shadowrun ist Cyberpunk mit Fantasy-Anleihen.
-
Nein, Shadowrun ist Fantasy mit Cyberpunk-Anleihen ~;D Nach eigener Aussage ist SR ein Cyberpunk-Fantasy-Spiel (Klappentext von SR2.01D)
Und es war nach EDO-Fantasy gefragt. SR hat EDO(+Trolls) und Fantasy!
;D
-
Moin Leute!
Mal abgesehen von den großen RPGs wie DnD (inkl. Pathfinder) und DSA, wollte ich mal wissen, was eurer Meinung nach die besten EOD-Fantasy-RPGs sind, sowohl regeltechnisch als auch vom Setting her.
Echt Leute!
Es fängt an zu nerven. ::)
@Harlekin
Vorschlag zur Güte:
Mach einen Thread auf, in dem darüber diskutiert wird, ob SR EDO-Fantasy ist oder nicht.
Hier hab ich nach EDO-Fantasy-Spielen gefragt, die auf einer Linie mit DnD und DSA sind.
Ob High oder Low Fantasy ist mir dabei erstmal egal.
-
Ich mein ja nur... :o :P
-
HARP
-
HARP
Dann gilt auch MERS ;)
-
Ich bin etwas überrascht, dass Legends of Anglerre noch nicht genannt wurde. Das Spiel vermischt Olschool-Elemente mit FATE-Erzählgedoens.
Jaws of the Six Serpents ist nebenbei bemerkt kein EDO. Die Magie dort ist auch so klar auf low magic Sword & Sorcery getrimmt, dass klassische EDO-Fantasy nur mit gewissem Eigenaufwand gespielt werden kann. Ggf. ist aus der PDQ-Familie Questers of the Middle Realm besser geeignet. Das kenne ich aber nicht von innen.
-
Echt Leute!
Es fängt an zu nerven. ::)
@Harlekin
Vorschlag zur Güte:
Mach einen Thread auf, in dem darüber diskutiert wird, ob SR EDO-Fantasy ist oder nicht.
Hier hab ich nach EDO-Fantasy-Spielen gefragt, die auf einer Linie mit DnD und DSA sind.
Ob High oder Low Fantasy ist mir dabei erstmal egal.
Ne, lass mal, ich muss mir nicht auf Biegen und Brechen die Finger wundtippen. Das ist eine Diskussion, die zum üblichen Tanelorn-Konsens führt... das ist Geschmackssache. >;D
-
Es gibt einige EDO-Welten für Savage Worlds.
Die Welt von Evernight ist zwar nur knapp skizziert, aber eine sehr traditionelle EDO-Welt, mit dem Twist, der in der Evernight-Kampagne enthüllt wird.
Sundered Skies ist EDO mit Luftschiffen und fleigenden Inseln.
Hellfrost ist ein EDO-Setting im kalten Norden.
-
Jaws of the Six Serpents ist nebenbei bemerkt kein EDO. Die Magie dort ist auch so klar auf low magic Sword & Sorcery getrimmt, dass klassische EDO-Fantasy nur mit gewissem Eigenaufwand gespielt werden kann. Ggf. ist aus der PDQ-Familie Questers of the Middle Realm besser geeignet. Das kenne ich aber nicht von innen.
Questers ist eine DnD-Parodie - ob es jetzt unter "beste" Spiele fällt, weiß ich nicht.
Ich würde noch Ryuutama einwerfen. Da gibt's zwar offiziell keine EDO (die einzige erwähnte intelligente Rasse sind Drachen und Nekogoblins), aber da man die Welt im Spiel erforscht und baut, hindert einen auch keiner daran, die einzubauen. Ich habe letztes Mal eine Prinzessin mit Kaninchenohren gespielt, da gab es dann eben Kaninchenmenschen.
-
Jaws of the Six Serpents ist nebenbei bemerkt kein EDO. Die Magie dort ist auch so klar auf low magic Sword & Sorcery getrimmt, dass klassische EDO-Fantasy nur mit gewissem Eigenaufwand gespielt werden kann. Ggf. ist aus der PDQ-Familie Questers of the Middle Realm besser geeignet. Das kenne ich aber nicht von innen.
Ach stimmt, es ging ja um EDO :-[
-
Er meint wohl EDO, also schlicht alles wo (neben Menschen) Elfen, Zwerge und Orks vorkommen. Somit ist natürlich Mittelerde das allerklassischste EDO. Und außerdem ist Mittelerde auch High Fantasy, aber eben nicht High Magic, das sind zwei ganz verschiedene Paar Stiefel.
Das sind sie! Dummerweise bringen Rollenspieler das gerne durcheinander. Auch "Low Fantasy" ist in der Literatur nicht das, was manche Rollenspieler darunter verstehen. Mittelerde ist quasi der Prototyp der modernen High Fantasy (obwohl es Vorläufer gibt; im Grunde genommen sind ja schon die Artussage und das Nibelungenlied High Fantasy), und zugleich die originale EDO-Welt, was sie als Spielwelt besonders reizvoll macht. Es hat ja auch schon drei verschiedene offizielle Mittelerde-Rollenspiele gegeben, dazu kommen diverse Fan-Konversionen, z. B. nach GURPS (u.a. auf dieser Seite (http://www.thecabal.org/gurps/rareitems/) zu finden).
-
Warhammer Fantasy RP 2nd => das einzig wahre EDO-Rollenspiel mit ernst zu nehmendem gehaltreichem grim 'n' gritty Hintergrund der auch von den Regeln transportiert wird
ganz genau! bzw.:+1
Davon abgesehen, würde ich auch Arcane Codex in den Raum werfen. Und Earthdawn, aber Letzteres eher wegen des Settings denn wegen der Regeln.
-
Was ist dann ein gutes Beispiel für Low Fantasy?
Außerdem, wenn was wesentlich abgedrehter als Mittelerde ist, ist das dann 'even higher fantasy'?
-
Was ist dann ein gutes Beispiel für Low Fantasy?
Low Fantasy ist einfach nur ein anderer Begriff für Sword & Sorcery, wird aber nur selten verwendet. Ein weiterer Begriff hierfür wäre Heroic Fantasy im Gegensatz zur Epic Fantasy von HdR & Co.
-
Low Fantasy ist einfach nur ein anderer Begriff für Sword & Sorcery,
Nein, Sword & Sorcery bezeichnet eher grimmige Settings mit gefährlicher - korrumpierender Magie.
z.B. sind Conan und Elric S&S
-
Außerdem, wenn was wesentlich abgedrehter als Mittelerde ist, ist das dann 'even higher fantasy'?
Bei der Unterscheidung zwischen Low und High Fantasy geht es nicht um den Freakfaktor, sondern um den Inhalt bzw den Fokus der Geschichten. Z.B. gibt es in Low Fantasy in der Regel keine klare Gut/Böse-Unterscheidung, in High Fantasy jedoch sehr wohl. In Low Fantasy wurschteln die Helden eher im kleinen Maßstab vor sich hin (jagen einen Schatz hier, retten eine Jungfrau dort), High Fantasy dreht sich um viel größere Konflikte, epischer Maßstab eben.
-
Dungeonslayers (http://dungeonslayers.de/)!
Ehrlich, wer DS nicht mag muss ein schlechter Mensch sein.
Treffer!
Low Fantasy ist einfach nur ein anderer Begriff für Sword & Sorcery, [...]
Das ist eine von zwei möglichen Verwendungen.
Die andere ist low magic + struktuell eine enge Anlehnung an historische Verhältnisse. Hier wäre das klassische Beispiel Hârnmaster.
Der kleinere Maßstab kommt oft dazu. Ist aber nicht zwingend.
The Shadow of Yesterday, so das als EDO durchgeht
+1; Ganz großes Spiel!
Auch schön: Spiele aus dem W100-Umfeld. Darunter: Die Rolemaster-Family (Rolemaster, MERS, HARP, Aborea), die BRP-Familie (Runequest, Magic World, Legend, OpenQuest, 2Trauma) oder die WFRP-Spiele (wobei 3E den Spielduktus deutlich verschoben hat).
-
Großartig finde ich Warhammer Fanatsy 2nd und 3rd. Auch wenn sie sich sehr unterschiedlich spielen.
Ebenfalls großen Spaß habe ich mit Dungeonslayer.
Auch Dungeon World halte ich für ziemlich gelungen.
Nicht meine Vorlieben treffend aber, in dem was sich machen ganz gut sind Splittermond und Rolemaster.
Mit Barabarians of Lemuria, Savage Worlds und FATE, als Regelsatz (mit Anpassungen) würde ich es jeder Zeit spielen, auch wenn sie keine Settings haben bzw. diese mir im Falle von Savage Worlds entweder gar nicht gefallen oder mich nicht total vom Hocker hauen.
-
Eine weitere Stimme für Splittermond und Der Eine Ring.
Völlig unterschiedliche Ansätze und beide auf ihre Weise fast perfekt durchgezogen.
-
Eine weitere Stimme für Splittermond und Der Eine Ring.
Du wohnst definitiv zu weit weg von mir! Schäm dich! >:(
-
Alder...Gästebett!
(Und back to topic ;))
-
Bei der Unterscheidung zwischen Low und High Fantasy geht es nicht um den Freakfaktor, sondern um den Inhalt bzw den Fokus der Geschichten. Z.B. gibt es in Low Fantasy in der Regel keine klare Gut/Böse-Unterscheidung, in High Fantasy jedoch sehr wohl. In Low Fantasy wurschteln die Helden eher im kleinen Maßstab vor sich hin (jagen einen Schatz hier, retten eine Jungfrau dort), High Fantasy dreht sich um viel größere Konflikte, epischer Maßstab eben.
Genau. Und deshalb (die Helden arbeiten sich an "kleinen" Aufgaben ab) sind auch die meisten Fantasy-Rollenspiele eher Low Fantasy, auch wenn sie in einer High-Fantasy-Welt wie Mittelerde oder der Star-Wars-Galaxie angesiedelt sind. Das ist vielleicht der Grund, warum die Ausdrücke "High Fantasy" und "Low Fantasy" in der Rollenspielszene umgedeutet wurden, weil Rollenspiele eben fast immer im eigentlichen Sinne Low Fantasy sind, so dass man sich das "Low" gleich schenken kann und die Wörter "High" und "Low" für was anderes frei werden, nämlich den Magie- bzw. allgemein Powerlevel der Kampagnen.
Aber die Unterscheidung zwischen High und Low Fantasy hat nichts mit dem Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Elben/Elfen, Zwergen oder Orks zu tun, mal abgesehen davon, dass das eh nur Etiketten sind, die in verschiedenen Welten auf ganz unterschiedliche Rassen draufgeklebt werden. Jedenfalls haben die hasenohrigen Sankakukao, die in manchen Welten unter "Elfen" laufen, mit Tolkiens Elben nicht viel gemein ;)
Aber ich glaube, die vier spielbaren Rassen des alten D&D entsprechen nicht zufällig den Vier Freien Völkern von Mittelerde, und vor Tolkien waren (jedenfalls im allgemeinen kulturellen Gedächtnis der modernen westlichen Welt) Elfen winzig und geflügelt und war orc nur das gälische Wort für 'Schwein'. Insofern kann man, denke ich, festhalten, das Mittelerde die originale EDO-Welt ist und bleibt. Freilich hat Tolkien - abgesehen von den Hobbits - nichts aus dem Ärmel gezaubert, sondern alte germanische und keltische Mythen ans Tageslicht gefördert und darauf seine Welt aufgebaut. So waren die angelsächsischen ælfen keineswegs klein und geflügelt, sondern schon eher so was wie die Elben von Mittelerde, die demnach nichts anderes als eine Wiedereinsetzung der Elben in ihre alte Größe und Würde sind, und auch die Monsterbezeichnung orc hat altenglische Wurzeln.
-
vor Tolkien war[...] orc nur das gälische Wort für 'Schwein'.
In der Mythologie von William Blake ist Orc die Verkörperung der Rebellion (laut Wikipedia geschrieben in den späten 1790ern).
-
Earthdawn vom Setting
-
Barebones Fantasy (mit dem Setting Keranak Kingdoms) würde auch passen.
-
Setting: MERS/Rolemaster also Mittelerde
Regeln: Dungeon Crawl Classics (oder gilt das als D&D?)
Dragon Age RPG
-
Hat das einen Sinn? Naja, also...
Sundered Skies
Splittermond
Warhammer FRS
Dragon Age
Rolemaster
Midnight
Earthdawn
-
@JS
Jo, den hat es.
Auf 2 Seiten habe ich schon einen Haufen Namen entdeckt, mit denen ich bislang nix anfangen konnte und nach denen ich nun gezielt suchen kann.
-
meine vorschläge:
Castles & Crusades
Fantasycraft
13th Age
-
@JS
Jo, den hat es.
Auf 2 Seiten habe ich schon einen Haufen Namen entdeckt, mit denen ich bislang nix anfangen konnte und nach denen ich nun gezielt suchen kann.
Verstehe.
:)
-
meine vorschläge:
Castles & Crusades
Fantasycraft
13th Age
Wenn das nicht eigentlich D&D wäre, hätte ich die auch vorgeschlagen. Das erste hätte ich wohl durch was anderes aus dem OSR-Feld substituiert.
Aus dem Runequest-Umfeld gibt's noch The Age of Shadow (PDF für lau (http://www.drivethrurpg.com/product/93513/The-Age-of-Shadow-Roleplaying-Game?filters=0_0_44826_0_0)). Zusammen mit dem Campaign Guide hat man auf 100 Seiten ein "komplettes" Startpaket, von dem aus man selbst weiterbauen kann. High Fantasy ... Mittelerde-Flair ... und ein paar Dark Fantasy Einsprenksel. Basiert auf OpenQuest.
... habs bisher nur mal kurz durchgescrollt. Print kommt sicher irgendwann.