Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Multimedia - Software & Betriebsysteme => Multimedia => Windows => Thema gestartet von: Huhn am 2.06.2015 | 09:01
-
Mein PC haut mir aktuell dauernd den Vorschlag um die Ohren, mein Betriebsystem auf Windows 10 updaten zu lassen (bzw. das Update zu reservieren, das bald kommen wird). Soll angeblich kostenlos sein. Ist es denn sinnvoll, das zu machen? Ist das denn besser oder so? Qualmt dann mein überforderter PC aus allen Löchern? Ich bin eigentlich mit dem Windows 7, was hier aktuell drauf ist, ganz zufrieden... und an rennenden Systemen soll man ja eigentlich nicht rumschustern... *kopfkratz*
-
Das ist ein mieses Schnüffelpaket, das MS über die regulären Updates (!) auf die Rechner der Leute brachte, um sie zum baldigen Umstieg zu bewegen und/oder deswegen nervös zu machen.
Du kannst die dafür verantwortliche Datei wieder aus deinem System entfernen und bei Win 7 bleiben:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Windows-10-Downloader-Tipps-zur-Deinstallation-2596770.html
http://www.heise.de/forum/heise-online/News-Kommentare/Windows-10-Downloader-Tipps-zur-Deinstallation/Scheint-im-Mai-nochmal-aktualisiert-worden-zu-sein/posting-7021879/show/
-
Danke. Hab grad bisschen im Internet rumgesucht und dabei auch gefunden, dass der irgendwie bergeweise Daten irgendwo in die Pampa schickt. Danke, Kleinweich -.- Das hab ich mir ja voll gewünscht. Wenn ich Windows nicht noch für die Uni bräuchte, hätt ich grad nicht übel Lust, es sofort durch Ubuntu zu ersetzen.
*fummelt rum, um das zu deinstallieren*
Das Gemeinste daran ist ja, dass ich begrenzten Internettraffic habe und diese unnötigen Updates an meinem Traffic saugen *motz*
Edit: Und weg isses. Und bei der Gelegenheit gleich mal die Update-Optionen angepasst. Ist sowieso praktischer.
Edit 2: Windoof stuft es offenbar als Sicherheitsproblem ein, wenn ich selbst bestimmen will, welche Updates er wann machen soll. Na schönen Dank auch. Hoffentlich nervt der jetzt nicht jedesmal damit rum. òó
-
- Schön, daß es geklappt hat; hoffentlich belästigt dich die Werbung nicht noch weiter. Mein Vater blieb z.B. davon verschont, weil sein Rechner 10 ehrwürdige Jahre alt ist und mit Windows 7 und SSD noch super läuft, aber nicht mit Windows 10. So geht es auch.
- Windows 7 ist (mMn) ein wunderbares und stabiles System, aber das MS nun so aggressiv für Windows 10 ins Feld zieht, ist schon frech. Vermutlich mißfällt ihnen das hier:
http://www.zdnet.de/wp-content/uploads/2014/11/net-applications-os-oktober.jpg
- Das aktuelle Ubuntu 14.04 LTS lief mit der graphischen Oberfläche LXDE selbst auf meinem 10 Jahre alten Rechner wunderbar flüssig, auf neueren Rechnern natürlich auch mit den "großen" Oberflächen Unity und KDE. Mein neues System ist mit SSD, Ubuntu 14.04 LTS und Unity in 10 Sekunden nach dem Einschalten arbeitsbereit.
- Der Umstieg auf Ubuntu ist sehr einfach und lohnt sich. Man gewöhnt sich schnell um und lernt die Vorteile von Linux schätzen, wenn man sich die Zeit nimmt (besser: nehmen muß). Nachteil: Wenn es irgendwo hakt, muß man als Neuling häufig den Recherchemarathon antreten. Das gilt vor allem für Hardwarestreß mit neuer Hardware, wie es aktuell bei mir der Fall ist. Alles läßt sich dabei lösen, aber es kostet schon Zeit und Ruhe und gelegentlich Nerven. Mit Hardware, die etwas älter ist, hat man selbstredend weniger Ärger.
- Für viele Programme gibt es sehr gute* Pendants unter Linux, teilweise allerdings kostenpflichtig. Softmakers Office ist z.B. sehr stark dem schönen Office XP nachempfunden und dazu wunderbar kompatibel (im Gegensatz zu LibreOffice). In wenigen Monaten kommt die neue Version 2016 auf den Linuxmarkt für unter 100 EUR. Darüber hinaus kannst du mit Wine viele Windows-Programme unter Linux laufen lassen oder eben mit etwas besserer Hardware jedes Windows ganz einfach in einer virtuellen Maschine betreiben (mit VirtualBox oder VMware). Nur für Zocker und Leute mit sehr spezialisierter Software ist Linux keine so gute Wahl.
Aktuell und gut: http://shop.heise.de/katalog/ct-special-umstieg-auf-linux-2015
- Du kannst Ubuntu problemlos von einer DVD betreiben, einem USB-Stick, einer externen Festplatte oder parallel zu Windows. Ubuntu braucht mit normalen Anwendungen gerade mal 10-30 GB Platz irgendwo im System. Aber vorsicht bei jeder OS-Installation: vorher Daten sichern!
- Ubuntu kooperiert mit Amazon & Co, aber das kann man problemlos abstellen. Sonst telephoniert nichts irgendwohin, und wann und wie man Updates macht, kann man selbst bestimmen.
- Die LTS-Versionen sind auf Stabilität getrimmt und werden 5 Jahre unterstützt. Danach kann man wieder auf die dann aktuelle LTS-Version umsteigen, für die man nicht zwingend eine Neuinstallation benötigt - je nach Konfiguration.
*: "Sehr gut" heißt allerdings nicht "perfekt". Wer bestimmte Windows-Werkzeuge liebgewonnen hat (z.B. WinAmp oder ACDSee), der muß sich schon ein wenig umstellen. Andere Werkzeuge, z.B. den VLC Medienspieler, gibt es für beide OS.
-
Ich weiß, dass Ubuntu toll ist, ich habs auf meinem alten Laptop installiert und erfreue mich jeden Tag dran. Bislang war es immer brav und zuerlässig und der Lappi läuft besser, als er unter Vista je lief. Aber solange Windows auf dem Standrechner hier noch gut läuft, will ichs drauf lassen - war immerhin teuer. ;D Wenn der Zeitpunkt gekommen ist, dass man den hier neu aufsetzen müsste, fliegt Windows runter und ich stell komplett auf Linux um. Zumindest werd ich mich aber am Wochenende mal damit auseinandersetzen, auf dem hier Ubuntu mit draufzuschmeißen. Einfach weil ich den Installationsstick eh noch rumfliegen hab.
-
Verstehe. :)
Win 7 wird noch bis 2020 unterstützt, bis dahin fließt noch viel Wasser unter den Brücken durch.
Ich werkele gerade daran, Ubuntu 14.04 auf meinem neuen System ins rechte Lot zu bringen. Das gab schon ein paar graue Haare, z.B. als ich das gesamte System mit den neusten, manuell installierten NVidia 750 GTX Treibern so zerschossen hatte, daß danach nichts mehr ging und selbst das Aufstarten zunächst seltsam war. Ich dachte schon, ich hätte mir mit Linux meine Hardware beschädigt, aber nun scheint wieder alles in Ordnung zu sein. Nicht jeder Tip im Netz ist ein Fachmanntip.
Aber wenn die Kiste danach für Jahre zuverlässig läuft - wie bisher immer mein Windows -, dann nehme ich die Anfangsschwierigkeiten gerne hin. Ich kenne das auch noch von DOS damals (oha - config.sys und autoexec.bat) und später von den ersten Windows-Schritten.
-
Mal abgesehen von diesem komischen Prozedere mit dem Update-Update (was bei mir eh nicht erscheint, weil ich automatische Updates ausgeschaltet habe).
Ist das Angebot, ein kostenloses Upgrade auf Win 10 zu bekommen, ehrlich gemeint oder gibt es da irgendwelche fiesen Haken im Kleingedruckten?
Ich habe z.B. mal gehört, man bekäme damit nur eine "Schnupperversion" für die Dauer eines Jahres, und nach 12 Monaten muss man dann bezahlen oder deinstallieren.
Zuletzt lese ich aber nichts mehr davon bzw es scheint sich vllt nur um ein Mißverständnis gehandelt zu haben; jetzt liest es sich für mich eher so dass man im Laufe der nächsten 12 Monate jederzeit die Möglichkeit hat, sich das Upgrate gratis zu holen, und dann gehört es einem für immer und ohne dumme Rückfragen.
An sich bin ich ja mit meinem Win 7 Pro voll zufrieden. Allerdings habe ich meinen Key verschmissen, d.h. wenn ich es je neu installieren müsste wäre ich gearscht. Und da mein Rechner jetzt eh bald 5 Jahre auf dem Buckel hat, steht ungefähr nächstes Jahr wieder eine Generalüberholung an -- quasi die gleichen Umstände, unter denen ich damals Win 7 installiert habe.
Es muss sich ja freilich eh noch zeigen, ob Win 10 weiterhin dem altbekannten Muster der MS-OS folgt (gut-schlecht-gut-schlecht...), aber wenn es wieder eines der "Guten" wird, könnt man die Gratisversion ja mitnehmen... wenn sie denn wirklich ohne Haken daherkommt, wo ich bei MS skeptisch bin.
-
An sich bin ich ja mit meinem Win 7 Pro voll zufrieden. Allerdings habe ich meinen Key verschmissen, d.h. wenn ich es je neu installieren müsste wäre ich gearscht. Und da mein Rechner jetzt eh bald 5 Jahre auf dem Buckel hat, steht ungefähr nächstes Jahr wieder eine Generalüberholung an -- quasi die gleichen Umstände, unter denen ich damals Win 7 installiert habe.
Es gibt diverse kleine Programme, die den Lizenzschlüssel eines Systems auslesen können - einfach mal googeln. ;)
-
Und ansonsten kostet Win7 Pro 20,00 €...auch kein Genickbrecher. ;)
-
Wo? Ich sehe es als normale Variante nur für 110,- EUR. (Normal = Keine ex-verdongelten, zweimal benutzten China-Abzockversionen.)
-
Wo? Ich sehe es als normale Variante nur für 110,- EUR. (Normal = Keine ex-verdongelten, zweimal benutzten China-Abzockversionen.)
Ebay. Einfach nur den Key kaufen, was, wenn ich mich nicht sonst min. 3x strafbar gemacht habe, vollkommen legal ist.
Edit:
Korrigiere bzw. Präzisiere: "OEM-Version"
-
Oh, guter Tip. EBay ist einfach nie in meinem Blickfeld.
:d
-
Da Win 10 scheibar dem selben Paradigma folgt wie Win 8, und ich eh schon kaum noch beim booten auf Windows gehe, wird auf dieser Maschine wohl bald nur noch Linux laufen...
-
Mal abgesehen von diesem komischen Prozedere mit dem Update-Update (was bei mir eh nicht erscheint, weil ich automatische Updates ausgeschaltet habe).
Ist das Angebot, ein kostenloses Upgrade auf Win 10 zu bekommen, ehrlich gemeint oder gibt es da irgendwelche fiesen Haken im Kleingedruckten?
Ist wirklich ehrlich gemeint.
Ich habe z.B. mal gehört, man bekäme damit nur eine "Schnupperversion" für die Dauer eines Jahres, und nach 12 Monaten muss man dann bezahlen oder deinstallieren.
Zuletzt lese ich aber nichts mehr davon bzw es scheint sich vllt nur um ein Mißverständnis gehandelt zu haben; jetzt liest es sich für mich eher so dass man im Laufe der nächsten 12 Monate jederzeit die Möglichkeit hat, sich das Upgrate gratis zu holen, und dann gehört es einem für immer und ohne dumme Rückfragen.
Der User kann nur innerhalb der ersten 12 Monaten kostenlos updaten. Wenn man innerhalb der 12 Monaten upgedatet hat, bleibt es kostenlos. Nur wenn man die 12 Monate verstreiche lässt, kostet es Geld.
http://wparea.de/2015/05/microsoft-mitarbeiter-windows-10-ist-die-letzte-windows-version/
Es muss sich ja freilich eh noch zeigen, ob Win 10 weiterhin dem altbekannten Muster der MS-OS folgt (gut-schlecht-gut-schlecht...), aber wenn es wieder eines der "Guten" wird, könnt man die Gratisversion ja mitnehmen... wenn sie denn wirklich ohne Haken daherkommt, wo ich bei MS skeptisch bin.
Das was ich auf der //build/2015 gesehen habe, wird es wieder ein gutes System.
https://www.youtube.com/watch?v=SRiQpxYpa8w
-
Die wichtigste Entscheidung für den 08/15 User ist wohl, ob man noch Windows Pc Spiele spielen möchte in 1-2 Jahren, da diese dann ja auf Win10 optimiert sind, schlimmstenfalls die nächste DirectX Version nur für Win8/Win10 kommt.
Das nur mal so in die Waagschale geworfen
-
Die wichtigste Entscheidung für den 08/15 User ist wohl, ob man noch Windows Pc Spiele spielen möchte in 1-2 Jahren, da diese dann ja auf Win10 optimiert sind, schlimmstenfalls die nächste DirectX Version nur für Win8/Win10 kommt.
Das nur mal so in die Waagschale geworfen
Afaik ist doch schon klar das DirectX12 nur für Windows 10 erscheint.
-
Dann werd ich wohl eh um den Umstieg nicht herumkommen... aber ich denk mal, das mach ich dann irgendwann im Laufe des nächsten Jahres, evtl kurz vor dem Upgrade meines Rechners.
-
Die DX 12 Geschichte ist gar nicht so wild.
Es hat bei den letzten DX Versionen immer mehrere Jahre gedauert bis die jeweils aktuelle Version mehr als nur ein Nischendesign gespielt hat und die Spiele die zwingend das vollständige und aktuellste DX Featureset benötigen um überhaupt zu laufen kann man an einer Hamd abzählen.
Aus Sicherheitsgründen lohnt sich der Umstieg spätestens wenn der Support für das eigene OS ausläuft, als Spieler kann man wahrscheinlich noch einige Jahre warten, solange man nicht zu den Enthusiasten gehört.
-
Ebay. Einfach nur den Key kaufen, was, wenn ich mich nicht sonst min. 3x strafbar gemacht habe, vollkommen legal ist.
Danke noch einmal für den feinen Tip. Nun läuft ein vollständig aktiviertes Win 7 Pro 64Bit für nur 14,- EUR in meiner VM.
:d
-
Gerne. :)
Wie gesagt, musste der ganzen buckligen liebenswerten Verwandtschaft Win7 auf ihre Laptops basteln, weil sie mit Win8 nicht klar kam, und habe mich da bedient.
-
Ich habe mit eBay nicht viel am Hut und gucke i.d.R. nur bei Amazon, wo es aber die DVD + Schlüssel für mehr Geld gibt und von vielen negativen Erfahrungen mit "schlechten" Schlüsseln zu lesen ist. Die eBay-Schlüsselhändler scheinen aber große Kontingente legaler Schlüssel abgegriffen zu haben und jetzt schön günstig an den Mann zu bringen. Da mein Dad das Installationsmedium bereits hatte, reichte mir auch der Schlüssel.
Nun laufen meine ehemalige Win XP Pro Orignalpartition mit allen Programmen und Win 7 Pro in ihren jeweiligen VM flott und bisher klaglos unter Linux Ubuntu - was will man mehr (als Nichtzocker)?
:)
-
Hallo zusammen,
ich habe mir gerade das Update auf Win 10 gezogen und werde es am Montag, 09.08.2015, dann Mal in Ruhe installieren.
Ich erhoffe mir über Kurz oder Lang vor allen eine bessere Unterstützung für 4 k Monitore. Derzeit gibt es da ja noch Probleme mit der Skalierung. Nach den begeisterten Berichten und da ich sowieso eine leistungsfähige Grafikkarte habe, Spiele und Boinc freuen sich, wäre ein Umstieg für mich interessant.
Anleitungen in den Artikeln der c´t gab es bisher immer für Win 7 und Win 8. Ich denke das wird sich innerhalb des Jahres auf Win 8 und Win 10 oder gar nur Win 10 verschieben.
Schon Win 8 soll ja ein paar zusätzliche Sicherheitsfeatures mitgebracht haben von da aus wäre ein aktuelles Betriebssystem schick.
Gruß Jochen
-
Ich habe diese Woche auf zwei Rechner auf Win10 umgestellt (einmal von Win7 einmal von 8.1). Bei einem zickt jetzt das Netzwerk, aber das kann evtl. an einigen Basteleien liegen.
-
Anleitungen in den Artikeln der c´t gab es bisher immer für Win 7 und Win 8. Ich denke das wird sich innerhalb des Jahres auf Win 8 und Win 10 oder gar nur Win 10 verschieben.
Das kannst du vergessen. Win 7 ist bis dato ungefähr 10mal weiter verbreitet als 8 und hoch beliebt. Wenn, dann wird Win 8 als Fußnote in die Geschichte eingehen, aber bis Win 7 endgültig abgelöst ist, wird es noch ne Weile dauern. Auch die c't kann es sich nicht leisten, konsequent an der Zielgruppe vorbei zu schreiben.
Ob in einem Jahr schon alle auf Win 10 umsteigen, bleibt abzuwarten. Ich schau mir erstmal an wie zufrieden die Leute so damit sind. Wenn es gut ist, update ich nächstes Jahr, kurz bevor ich meinen Rechner runderneuere.
-
Win 10 hat durch die Konzeptumstellung auch das "Problem", daß man nicht mehr, wie früher, gemütlich sagen kann: "Och, ich warte einfach auf Service Pack 1, dann wird die Kiste mit dem neuen Win schon laufen." So waren die zeitversetzten Umstiege stets ganz entspannt.
-
Ich habe zwischenzeitlich zwei Rechner auf Windows 10 aktualisiert und zwei stehen noch aus. Das Update ist tatsächlich kostenlos (sowohl für Win8 und Win7), aber klappt nicht immer. Bei mir hat es geholfen, vor dem Update alle Nicht-MS-Dienste und alle Autostart-Einträge zu deaktivieren. Nach dem Update konnte ich die wieder problems aktivieren.
Windows 10 gefällt mir sehr gut, allerdings bin ich auch Entwickler und da kommt mir das System schon sehr entgegen (Stichwort: vereinheitlichte Plattform über *alle* Geräte). Einen Wehrmutstropfen gibt es aber: Die Express-Einstellungen beim Update haben nichts mit Datenschutz zu tun. Also entweder alles direkt konfigurieren oder später in der Einstellungs-App nachjustieren.
Hier ist mal eine erste Anleitung zum Verbessern des Datenschutzes: http://www.slate.com/articles/technology/bitwise/2015/08/windows_10_privacy_problems_here_s_how_bad_they_are_and_how_to_plug_them.single.html
-
Dazu:
http://www.sueddeutsche.de/digital/windows-vertrauter-spion-1.2594765
-
.
Ob in einem Jahr schon alle auf Win 10 umsteigen, bleibt abzuwarten. Ich schau mir erstmal an wie zufrieden die Leute so damit sind. Wenn es gut ist, update ich nächstes Jahr, kurz bevor ich meinen Rechner runderneuere.
Ich werde es auch so halten, obwohl ich grad überlegen bin meine alte Maschine(seit 2008 im Dienst) von Vista zu erlösen und 30 Euro in Windows 7 zu investieren. Bei der Generalüberholung, oder eher meinem neuen Rechner kommt dann aller Wahrscheinlichkeit das 10er drauf.
-
Ich habe am Wochenende auch das Update von Win7 64bit auf Win10 gemacht und bin bisher sehr zufrieden. Es wurden alle Einstellungen übernommen, alle Programme laufen tadellos (Spiele gefühlt sogar etwas flotter) und der Look gefällt mir ebenfalls. Lediglich bei den Privatsphären-Einstellungen musste ich ein paar Dinge ändern und den Edge-Browser werde ich wohl auch nicht benutzen (obwohl er recht flott ist).
-
Das Netzwerkproblem habe ich durch einen neuen Treiber behoben, scheint es häufiger zu geben. Alle Software etc. wurde übernommen und läuft noch (z.B. LabView). Ja, an der Sicherheit muss man noch schrauben.
Die "Kacheln" und den Windows-Store habe ich in Win 8 schon ignoriert.
-
Ich habe am Wochenende auch das Update von Win7 64bit auf Win10 gemacht und bin bisher sehr zufrieden. Es wurden alle Einstellungen übernommen, alle Programme laufen tadellos (Spiele gefühlt sogar etwas flotter) und der Look gefällt mir ebenfalls. Lediglich bei den Privatsphären-Einstellungen musste ich ein paar Dinge ändern und den Edge-Browser werde ich wohl auch nicht benutzen (obwohl er recht flott ist).
Das kann ich bestätigen, auch wenn bei mir der Wechsel von 8.1 auf 10 war. :)
Alles wurde übernommen, die Express-Einstellungen habe ich ignoriert und gleich auf in den Details alles passend eingestellt und bis auf dass er einen Augenblick brauchte, meinen Drucker zu finden, hat alles wunderbar funktioniert.
Bin positiv überrascht. Hoffe, der gute Eindruck hält eine Weile!
-
Was hört man da -- Betriebssystem für lau, aber Solitaire kostet jetzt Abogebühren? oÔ
Sind da noch mehr so nette Überraschungen versteckt?
-
Solitaire kostet kein Abo. Du kannst die "premiumversion" kaufen damit der siegbildschirm kein werbebildchen hat. Echt unnötig, da was zu zahlen. Klar, die Werbung ist eigentlich auch unverschämt, aber solitaire ist halt inzwischen eine ganz normale, kostenlose app und kein Bestandteil vom Betriebssystem mehr.
-
Dazu:
http://www.sueddeutsche.de/digital/windows-vertrauter-spion-1.2594765
Ich erinnere mich was für einen Aufschrei es bei Windows XP gab, welch schrecklicher Datenfresser es nicht sei.
Und dann kam Facebook, Android, IOS und der Aufschrei hielt sich in Grenzen. Jetzt bei Windows 10 gehts wieder los.
Vielleicht ist da einfach auch viel Anti-Microsoft dahinter. In 5 Jahren kräht niemand mehr danach.
-
Bei mir klappte das automatische Update nicht. Die Installation lief bis 93%, brach dann ab und dann gab es einen Rollback zum alten Betriebssystem. Ich versuche es gerade mal per USB-Installation. Wenn das nicht klappt, spar ichs mir.
-
Bei mir klappte das automatische Update nicht. Die Installation lief bis 93%, brach dann ab und dann gab es einen Rollback zum alten Betriebssystem. Ich versuche es gerade mal per USB-Installation. Wenn das nicht klappt, spar ichs mir.
Hat's von selber abgebrochen? Beim pc meiner Mutter stand es fast 3 Stunden auf 93% bevor es auf einmal ruck zuck fertig war.
-
Ich erinnere mich was für einen Aufschrei es bei Windows XP gab, welch schrecklicher Datenfresser es nicht sei.
Und dann kam Facebook, Android, IOS und der Aufschrei hielt sich in Grenzen. Jetzt bei Windows 10 gehts wieder los.
Vielleicht ist da einfach auch viel Anti-Microsoft dahinter. In 5 Jahren kräht niemand mehr danach.
Deine Meinung. Dazu nur:
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/datenschutz-transparenz-klaert-endlich-auf-1.2599296
http://www.taz.de/Windows-10-analysiert-Anwenderdaten/!5218515/
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/verbraucherzentrale-kritisiert-windows-10-fuer-datensammelei-a-1047513.html
-
Da ich auch diese Update-Meldung kriege:Lohnt sich der Umstieg (von Win 8.1.) auf Win 10 denn?
-
Hat's von selber abgebrochen? Beim pc meiner Mutter stand es fast 3 Stunden auf 93% bevor es auf einmal ruck zuck fertig war.
Es hat von selbst abgebrochen ... allerdings: 3 Downloads, 3 Installationsversuche und insgesamt 5 Stunden später hab ichs jetzt doch zum Laufen gebracht.
Sieht ganz hübsch aus ... allerdings merkt man meinem Rechner nun doch so langsam sein Alter an. Der Start dauert ziemlich lang.
/EDIT: Witzige Geschichte übrigens ... es funktionierte erst, nachdem ich den Tipp eines Users in irgendeinem Forum, das ich durch mein Google-Fu fand, beherzigte, der sagte, dass es bei manchen Leuten nötig ist, den PC zunächst vom Internet zu trennen, dann den Virenscanner zu deinstallieren (!) und dann per USB oder DVD zu installieren.
Klang für mich nicht sehr einleuchtend ... andererseits hab ich auch keine anderen brauchbaren Tipps gefunden, die zu meinem Fall passten. Also hab ichs ausprobiert und ... siehe da: es klappte. Kann jetzt natürlich Zufall sein ... aber mir gefällt der Gedanke, dass sowas beklopptes hilft :D
-
Ich werde vermutlich noch ein halbes Jahr mit dem Umstieg warten.
Bis dahin dürften dann auch die gröbsten Fehler behoben sein.
-
Hallo zusammen,
aus einem Anfall von Langweile heraus habe ich gestern das Update durchgeführt. Bei mir lief wie im Installationsbildschirm versprochen alles durch. Nur die Optionen habe ich manuell eingestellt und nicht die automatischen Optionen verwendet.
Die Übernahme der alten Einstellungen hat prima geklappt und auch die bisher verwendeten Programme laufen, Spiele habe ich noch nicht ausprobiert.
Gestern und Heute Morgen erkannte das System meine Logitech Maus nicht und fand keine Internetverbindung. Seid heute Mittag funktioniert wieder alles einwandfrei. Da ich heute Morgen keine Änderungen durchgeführt habe stehe ich vor einem Rätsel.
Vom Gefühl her arbeitet das System ein wenig träger. Es läuft aber auch einiges an Programmen so das das Update auch einfach nur den kritischen Blick herausgefordert haben könnte. Oder ich muss einfach noch etwas mit den Optionen spielen.
Gruß Jochen
-
Ich würde vor allem jedem empfehlen, sich über die Datenschutz-Einstellungen von Windows 10 zu informieren, bevor er/sie sich für Spyware auf dem eigenen Rechner entscheidet. Denn Windows 10 versendet defaultmäßig so gut wie alles, was es über den User in Erfahrung bringen kann, nach Redmont (einfach mal "Windows 10" und "Datenschutz" in die Suchmaschine der Wahl tippen und staunen).
Bei Privatanwendern wundert mich da mittlerweile ja nichts mehr (solange etwas nur schön "umsonst" ist, fragen wir nicht nach, wieso das wohl umsonst sein könnte), aber dass die Firmenkunden dieses Spiel mitspielen, erstaunt mich diesmal doch ziemlich.
Edit: Kleiner Link für Leute, die gerne mehr wissen wollen: Klick (http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2015-08/privatsphaere-windows-10-einstellungen-deaktivieren).
-
Wenn jemand mal eine Liste der am Besten schon im Rooter zu blockenden Seiten sehen will um Windows 10 daran zu hindern jeden Kleinkram nach Hause zu telefonieren: https://kowabit.de/windows-10-tag-3/#more-44648
-
Ich hatte überhaupt keine Probleme mit Windows 10 (abgesehen von der Installation, danach lief aber alles ohne Probleme). Ich bin inzwischen aber doch wieder zurück zu Windows 7. Nicht, weil mir Windows 10 mir nicht gefällt, sondern weil man bei Win10 letztlich doch das Alter meines Rechners so langsam bemerkte. Anfangs läuft es recht schnell, aber je länger der PC an ist, desto mehr kämpft mein PC mit den Rechenaufgaben. Gefühlt ist Windows 7 letztlich bei mir doch schneller und deshalb: zurück.
Jetzt weiß ich aber, dass ich keine Sorgen haben brauche, sobald ich mal einen neuen PC bekomme. Windows 10 wird gut funktionieren.
-
Hallo zusammen,
meine Internet Probleme haben sich gelöst. Inzwischen bin ich wieder automatisch im Netz. Befreundete Administratoren meinten das ein solches Verhalten normal wäre weil hier viele Komponenten zusammen arbeiten müssten.
Gefühlt, nicht gemessen, hat sich auch das Tempoproblem erledigt.
Derzeit suche ich nach einer Möglichkeit die Updates wieder so einzustellen das ich gefragt werde ob und wenn ja welche Updates eingespielt werden sollen.
Auch die Stelle an der ich den Windows Defender deaktiviert habe suche ich derzeit.
Gruß Jochen
-
Mein Google Fu findet:
http://www.windowspro.de/wolfgang-sommergut/automatische-updates-konfigurieren-windows-10-home-pro-enterprise
und
http://praxistipps.chip.de/windows-10-defender-deaktivieren-so-klappts_39659
-
http://wparea.de/2015/08/fuenf-falsche-windows-10-mythen-wenn-fuer-klicks-die-journalistenethik-mit-fuessen-getreten-wird/
-
Hab jetzt auch aus Langeweile gewechselt.
Falls noch nicht erwähnt:
Man sollte die DPI Skalierung deaktivieren, falls ein Programm verschwommen wirkt, bei mir zB bei Steam.
-
Bin grad drauf aufmerksam gemacht worden, das die entsprechenden Schnüffelkomponenten, die in Win10 so kritisiert werden, jetzt auch auf Win7 und 8 einfach draufgeupdatet wurden. Ist das besorgniserregend? Muss mal schauen, inwiefern die auf meinem PC drauf sind. *Notiz macht*
http://www.schiefer-abc.de/antispy/
-
http://www.oo-software.com/de/shutup10
-
Die neue ct thematisiert das Thema gut und umfangreich.
-
Die neue ct thematisiert das Thema gut und umfangreich.
Das freut mich, hilft mir aber keinen Meter weiter.
Zumindest ein Link wäre nett gewesen, auf der Seite von Heise find ich nämlich traditionell alleine überhaupt nichts. Davon ab hättest du zum Inhalt des Artikels mal ein paar Worte verlieren können. Ich hab hier zwar ein Inhaltsverzeichnis (http://www.heise.de/ct/ausgabe/2015-20-Inhaltsverzeichnis-2788782.html) gefunden, und da reden sie wohl auch ganz viel über Win10 - aber wo da von den Updates für Win7 und 8 die Rede ist, seh ich grad nicht. :( *blindes Huhn such Korn*
Ansonsten wäre ne kurze Antwort, ob ich mir jetzt Sorgen machen sollte oder nicht, völlig ausreichend. Mich ausführlich mit dem Thema zu befassen, schaffe ich aktuell sowieso nicht. :(
-
In besagter ct wird das Thema Datenschutz und Sicherheit bei Win 10 in einem eigenen Artikel behandelt, in dem auch Infos veröffentlicht werden, die so angeblich noch nicht bekannt waren/sind, weil sie in direkter Kooperation zwischen Heise und MS übermittelt wurden.
Zu Win 7 oder 8 wird nicht viel gesagt.
-
Sollte Windows 10 nicht auch eine Paketverwaltung bekommen? Was ist daraus geworden?
Kann ich mit dem Windows Store auch Desktop-Programme anderer Hersteller aktuell halten?
Gruß
Thallion
-
Nach dem Windows 10 Update ist mein Windows-Ordner knapp 50 GB groß.
Windows 7 Backup ist bereits gelöscht.
Es befinden sich zahlreiche Kopien der System.Windows.Forms.dll (17,5 MB groß) in Ordnern namens C:\Windows\assembly\NativeImages_v...
Die Ordner nehmen über 22 GB ein. Was sind das für Dateien? Können die gelöscht werden?
Gruß
Thallion
-
ich habe win 10 vom Stick installiert (also nicht als upgrade auf win 7). Bei mir gibt es den Ordner C:\Windows\assembly\ , aber keine Unterordner namens NativeImages_v... - ob das heißt, dass du sie löschen kannst, kann ich dir aber nicht sagen :)
-
Hab ein .Net Framework Cleanup Tool installiert und danach alle erzeugten Temp Ordner gelöscht.
Bin jetzt von 22 GB auf 750 MB runter.
Unschön solche Müll-Ordner.