Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => Pathfinder/3.x/D20 => Thema gestartet von: Erg am 8.06.2015 | 16:29

Titel: [PF] Pathfinder auf Mittelerde
Beitrag von: Erg am 8.06.2015 | 16:29
Aus GRÜNDENTM wollen wir Pathfinder auf Mittelerde spielen. Da das auf Anhieb so gar nicht gut passt, stellt sich die Frage, welche Anpassungen man vornehemn müsste, damit "mittelerdig" gespielt werden kann (ob das Ganze eine gute Idee ist, sei mal dahingestellt). Worauf wir uns schonmal geeinigt haben: Keine Magier, Hexenmeister, Kleriker oder Druiden in Spielerhand (und nur sehr, sehr begrenzt als NSC), starke Kontrolle der magischen Gegenstände, nur das Grundregelwerk wird verwendet.

Welche Anpassungen wären denn Eurer Meinung nach unter diesen Umständen erforderlich ?

An den Heilmöglichkeiten müsste geschraubt werden, wie könnte das aussehen ?

Sollte man Paladinen, Waldläufern und Barden ihre Sprüche erlauben, oder ihnen stattdessen irgendwelche Zusatzfähigkeiten verpassen ?
Titel: Re: [PF] Pathfinder auf Mittelerde
Beitrag von: Luxferre am 8.06.2015 | 16:31
tut. das. nicht.


Sorry, aber das ist DER. BESTE. TIPP. Ehrlich jetzt.
Habt ihr euch mal nach 3.x Derivaten umgeschaut, die besser passen könnten? Es gibt da draußen einige D&D Ableger, die magieärmer und weniger Blingbling sind.
Midnight zum Beispiel.
Titel: Re: [PF] Pathfinder auf Mittelerde
Beitrag von: Feuersänger am 8.06.2015 | 16:36
Haben Sie manchmal déjà-vus?
Titel: Re: [PF] Pathfinder auf Mittelerde
Beitrag von: Erg am 8.06.2015 | 16:51
Wie gesagt, die Frage ist nicht mehr ob, sondern wie. Daß es zig Systeme gibt, die besser geeignet wären (vermutlich mal jedes andere), ist der Mehrheit der Beteiligten klar.

Haben Sie manchmal déjà-vus?

Care to elaborate ?
Titel: Re: [PF] Pathfinder auf Mittelerde
Beitrag von: aikar am 8.06.2015 | 16:59
Ich würde jetzt nicht sagen "Tut es nicht", weil ihr natürlich Pathfinder in Mittelerde spielen könnt, wenn euch das Spaß macht.
Aber erwartet dann halt nicht, dass es sich Herr-der-Ringe-mäßig anfühlt. Also kannst dir dann auch gleich die Anpassungen sparen, das wird so nicht hinhauen.
Das ist so wie zu fragen: Was muss ich an meinem Sportwagen ändern, damit er sich wie eine Limousine anfühlt?

Wenn ihr Pathfinder auf Mittelerde spielen wollt, weil euch Pathfinder gefällt, dann spielt Pathfinder  auf Mittelerde und pfeift auf die Anpassungen.

Titel: Re: [PF] Pathfinder auf Mittelerde
Beitrag von: Feuersänger am 8.06.2015 | 17:28
Care to elaborate ?

Die richtige Antwort wäre gewesen "Ich weiß nicht, ich kann ja mal in der Küche fragen."
Scherz beiseite, ich bilde mir ein, die gleiche Anfrage vor nicht allzu langer Zeit schonmal gelesen zu haben. Im ersten Augenblick dachte ich auch, es sei nur ein alter Thread hochgeholt worden.

Zur Sache, eigentlich kann ich nur unterschreiben was Luxferre gesagt hat.

Wenn ihr es aber wider besseres Wissen unbedingt durchziehen müsst, gebe ich zumindest den Tip mit auf den Weg, den Charakteren eine inhärente AC-Progression mitzugeben, von ungefähr +1/Stufe. Denn in D&D wird bekanntlich die AC ausschließlich über magische Gegenstände verbessert, und die werden den SC in Mittelerde wohl eher nicht zur Verfügung stehen.

Auch ansonsten immer in beide Richtungen nachdenken -- viele Gegner in D&D sind darauf ausgelegt, ganz bestimmte Fähigkeiten oder Zauber abzurufen, um sie zu besiegen oder auch nur zu überleben. Wenn diese Fähigkeiten/Zauber nicht verfügbar sind, darf man auch die entsprechenden Monster nicht verwenden, wenn das Spiel nicht vorzeitig im TPK enden soll.
Titel: Re: [PF] Pathfinder auf Mittelerde
Beitrag von: Luxferre am 9.06.2015 | 07:57
Wie gesagt, die Frage ist nicht mehr ob, sondern wie. Daß es zig Systeme gibt, die besser geeignet wären (vermutlich mal jedes andere), ist der Mehrheit der Beteiligten klar.

Hmpf. Diese Frage wird Dir/Euch aber niemand hinreichend beantworten können.

http://paizo.com/threads/rzs2pz2r?Pathfinder-Middleearth
Der dritte post ist ein seeehr guter Post  :d


http://forum.rpg.net/showthread.php?561359-Pathfinder-how-would-you-alter-it-to-fit-Middle-Earth
Hier finde ich den Tipp, sich aus Arcana Evolved (was ich extrem cool finde) zu bedienen Gold wert.


Wenn Du bei den Myth Weavers angemeldet bist, hilft der hier noch vielleicht:
http://www.myth-weavers.com/showthread.php?t=241494



Viel Erfolg. Und lass uns wissen, wie Du es angestellt hast.  :d
Titel: Re: [PF] Pathfinder auf Mittelerde
Beitrag von: Erg am 9.06.2015 | 08:43
Danke für die Tips. Um die Monster-/Gegnerauswahl mache ich mir eher weniger Sorgen, die meisten von uns sind erfahren genug als SL, uns keine unausweichlichen TPK-Situationen vorzusetzen (und die Idee, dass man alles im Kampf besiegen kann, was einem begegnet, hat auch keiner mehr)

Titel: Re: [PF] Pathfinder auf Mittelerde
Beitrag von: Schwertwal am 9.06.2015 | 09:13
Also wenigstens an E6 führt hier kein Weg vorbei.

Ansonsten geht es mir wie FS - ich habe auch ein déjà-vu.
Titel: Re: [PF] Pathfinder auf Mittelerde
Beitrag von: Feuersänger am 9.06.2015 | 09:47

http://paizo.com/threads/rzs2pz2r?Pathfinder-Middleearth
Der dritte post ist ein seeehr guter Post.

Der dritte? Da musst du dich verzählt haben.

Ich krieg nur noch das kalte Kotzen, wenn immer uns immer wieder auf diesen SCHWACHSINNIGEN Alexandriner hingewiesen wird. Der Artikel ist von vorne bis hinten Bullshit.

Vergleiche dazu den 5. Post im verlinkten Thread (von Atarlost).
Titel: Re: [PF] Pathfinder auf Mittelerde
Beitrag von: ElfenLied am 9.06.2015 | 10:07
Ansonsten geht es mir wie FS - ich habe auch ein déjà-vu.

Ich glaube ich weiss jetzt wie sich PTSD anfühlen muss :gasmaskerly:
Titel: Re: [PF] Pathfinder auf Mittelerde
Beitrag von: Erg am 9.06.2015 | 11:11
Zum Thema déjà vu: ich kann mich nicht erinnern, in den letzten Monaten einen solchen Thread gesehen zu haben, und die Suche liefert auch nichts. Für den Fall, dass ich einfach zu blöd zum Suchen bin (oder meine Vermutungen zur Threadbenennung falsch sind) wäre ich für einen Fingerzeig dankbar.

Was den Alexandriner-Artikel angeht, finde ich "Bullshit" etwas übertrieben.

Titel: Re: [PF] Pathfinder auf Mittelerde
Beitrag von: Feuersänger am 9.06.2015 | 11:17
Eher noch untertrieben, weil mir bei dem Brainfreeze die Superlative ausgehen.

Was das déjà-vu angeht, vielleicht habe ich mit diesem Thread assoziiert:
http://www.tanelorn.net/index.php/topic,93401.0.html
Titel: Re: [PF] Pathfinder auf Mittelerde
Beitrag von: Luxferre am 9.06.2015 | 13:13
Also ich finde weder den Artikel bulshittig, noch den Tipp mal Pathfinder E6 auszuprobieren zum Kotzen und meinen Hinweis auf das Geschreibsel auch nicht schwachsinnig.. Auch die Idee, fast alle Klassen auf NPC Base Classes aufzubauen finde ich passend. Hey, es geht hier um Mittelerde und nicht um D&D  >;D Das soll nur den Würfelmechanismus beisteuern. Warum auch immer.

Warum das Thema bei Dir solchen Frust auslöst, erschließt sich mir nicht. Ich finde es lustig, wenn jemand aus DEM Powergamersystem ein total bodenständiges, ruhiges und magiearmes Stimmungsspiel machen möchte.
Titel: Re: [PF] Pathfinder auf Mittelerde
Beitrag von: Erg am 9.06.2015 | 13:32
Also mich würde schon interessieren, warum der Artikel kompletter Unsinn sein soll. Allerdings hat das mit der eigentlichen Frage dieses Threads nichts mehr zu tun.

Nur als Anmerkung, ich hätte lieber an Midgard rumgedoktort ("das haben wir mehr als 20 Jahre gespielt, das hängt mir zum Hals raus") oder gleich Der Eine Ring gespielt ("das ist mir zu seltsam"), aber die Mehrheiten sind halt nicht so...
Die ursprüngliche Idee war tatsächlich, Pathfinder einfach "as is" auf Mittelerde zu spielen, aber da ständen mir als altem Tolkien-Fan permanent die Haare zu Berge. Kompromisse sind nicht immer schön...
Titel: Re: [PF] Pathfinder auf Mittelerde
Beitrag von: FlawlessFlo am 9.06.2015 | 13:41
Das mit E6 würde ich auch unterstützen, darüber lässt sich noch am einfachsten ein System wie Pathfinder für Mittelerde hernehmen. Vor allem ist E6 einfach, man braucht keine neuen Regeln zu lernen und muss auch erstmal nicht auf ca. 80% der Optionen verzichten. Dass Mittelerde einfach ein niedrigeres Powerniveau als Pathfinder hat, dem muss ja irgendwie Rechnung getragen werden. Zudem behebt, oder verringert zumindest, E6 viele der systemimanenten Probleme von Pathfinder bzw. der D&D 3e im Allgemeinen.

Ansonsten vlt. wirklich Mittelerde auf harten Drogen: Alle Regeln aus Pathfinder bleiben, Gandalf ist halt jetzt ein Stufe 30 Magier mit etlichen Templates und PrCs, der Rest der Welt ähnlich aufgebohrt.

Eines von beiden, also Regeln oder Setting, wird sich bei dem Zusammentreffen auf alle ändern müssen, wahrscheinlich wird beides in Mitleidenschaft gezogen.
Titel: Re: [PF] Pathfinder auf Mittelerde
Beitrag von: Erg am 9.06.2015 | 14:12
E6 alleine behebt mein Unwohlsein noch nicht. Es ist nicht das Machtniveau an sich, das mich stört, es ist das Magieniveau. E6 verhindert nicht, dass an jeder zweiten Ecke ein feuerball-schmeißender Magier rumlungert (das hat mich schon an MERS gestört). Aber E6 (oder E8) wird definitiv mit in den Vorschlagsbeutel gesteckt.
Titel: Re: [PF] Pathfinder auf Mittelerde
Beitrag von: Feuersänger am 11.06.2015 | 13:39
Also mich würde schon interessieren, warum der Artikel kompletter Unsinn sein soll. Allerdings hat das mit der eigentlichen Frage dieses Threads nichts mehr zu tun.

Bittesehr, nachdem dieses Thema schon lange ein rotes Tuch für mich ist, aber ich jetzt mal einen eigenen Thread dazu eröffnet:
http://www.tanelorn.net/index.php/topic,94246.0.html
Titel: Re: [PF] Pathfinder auf Mittelerde
Beitrag von: Ainor am 11.06.2015 | 17:45
E6 alleine behebt mein Unwohlsein noch nicht. Es ist nicht das Machtniveau an sich, das mich stört, es ist das Magieniveau. E6 verhindert nicht, dass an jeder zweiten Ecke ein feuerball-schmeißender Magier rumlungert (das hat mich schon an MERS gestört). Aber E6 (oder E8) wird definitiv mit in den Vorschlagsbeutel gesteckt.

E6 kann man machen aber das Problem ist ja nicht so sehr High power, sondern High magic. Vollzauberer müssen definitiv raus. Barden würden sich vermutlich ok anfühlen wenn man einige Sprüche (vor allem DimDoor) rausnimmt. Und für die Heilung kann man entweder die 4E/5E Lösung nehmen, oder man verbessert Heal/Healers Kits.

Items kann man recht einfach reskinnen. Ein magisches Schwert +3 wird dann eben zum elfischen Schwert +3.
(das Mithrilkettenhemd ist im Film ja auch übernatürlich stark.) Flaming etc muss natürlich raus.

Generell fährt man vermutlich am besten damit so wenig wie möglich am System selbst zu ändern. Funktionieren wird es. Ob das langfristig Spass macht sei dahingestellt.
Titel: Re: [PF] Pathfinder auf Mittelerde
Beitrag von: Arldwulf am 11.06.2015 | 17:54
E6 kann man machen aber das Problem ist ja nicht so sehr High power, sondern High magic. Vollzauberer müssen definitiv raus. Barden würden sich vermutlich ok anfühlen wenn man einige Sprüche (vor allem DimDoor) rausnimmt. Und für die Heilung kann man entweder die 4E/5E Lösung nehmen, oder man verbessert Heal/Healers Kits.

Die 4E Lösung wäre ja: Alle spielen eine Martial Class. Bis auf Gandalf, der ist NSC und hat eigene Regeln.

Das funktioniert dann sogar ganz ok, weil das System auch in so einer Konstellation halt noch verschiedene Charaktere mit unterschiedlichen Aufgaben und Fähigkeiten generiert. Aber genausowenig wie E6 bildet es das ab was sich der Alexandriner da so vorstellt, ich denke da ist einfach vieles Wunschdenken und auch ein wenig unnötiger Simulationsdrang.

Ist ja nicht so als ob es für HDR wichtig wäre ob Aragorn nun regelgerecht 4 Meter oder 5 springen kann - und wie Legolas eigentlich über den Schnee läuft. Die Frage nach dem Realismus stellt sich dort eigentlich nicht, trotz "Low Magic" Welt. HDR hat gar nicht den Anspruch realistisch zu sein.
Titel: Re: [PF] Pathfinder auf Mittelerde
Beitrag von: Antariuk am 11.06.2015 | 18:11
E6 kann man machen aber das Problem ist ja nicht so sehr High power, sondern High magic. Vollzauberer müssen definitiv raus. Barden würden sich vermutlich ok anfühlen wenn man einige Sprüche (vor allem DimDoor) rausnimmt. Und für die Heilung kann man entweder die 4E/5E Lösung nehmen, oder man verbessert Heal/Healers Kits.

Das Problem ist dass jegliche D&D-Magie, auch Level-1 und Level-2 Zauber, teilweise zu krass für HdR ist, das hat an und für sich gar nichts mit High Magic zu tun. Die göttlichen Zauber sind zu konkret für die zarten Andeutungen von Tolkiens Mythologie, und die arkanen Zauber knallen einfach vieeel zu sehr. Level-3 Zauber, das Maximum was E6-Vollcaster ohne Tricks und Kniffe je zu sehen bekommen werden, machen den Kohl da auch nicht mehr fett.

Also entweder arrangiert man sich damit dass in HdR E6 deutlich mehr Leute deutlich mehr Magie haben als im Original, oder der SL puhlt die Zauber aller erlaubten Quellmaterialien auseinander und sortiert alles aus was zu heftig ist - was a) höllisch viel Zeit frisst, b) niemals alle zufrieden stellen wird ("XYZ ist doch niemals zu mächtig, siehe Anhänge und Annalen...") und c) mit 98%iger Sicherheit immer noch nicht wirklich in einem befriedigenden Spielgefühl endet.

Ohne Vollcaster muss man als SL aber auch wieder bei den Monster aufpassen was Statuseffekte angeht. Wenn den SCs die Möglichkeiten fehlen sich von Blindheit/Lähmung/usw. zu befreien kann man keine Abenteuer erleben (und die meisten Skill-Systeme die sowas mit Crafting und anderen Alternativen ersetzen sind mittelmäßig schlecht) oder die SCs können nie wirklich außer Reichweite der nächsten P****verlängerung des nächsten "wichtige" NSC mit tollen Fähigkeiten reisen.
 
Generell fährt man vermutlich am besten damit so wenig wie möglich am System selbst zu ändern.

This. So very much this.
Das ist auch der Grund warum E6 so nachhaltig populär ist - es funktioniert indem es eben nichts am d20 System selber verändert. Das glauben manche Leute halt einfach nicht wie krass bestimmte Änderungen durch das gesamte Spiel kaskadieren, und irgendwann kann man sowas auch nicht mehr einfach mit einem Handwedeln abtun weil man sich immer mehr verzettelt und dann greift man besser gleich zu einem schlankeren, einfacheren System.
Titel: Re: [PF] Pathfinder auf Mittelerde
Beitrag von: Ainor am 11.06.2015 | 19:19
Das Problem ist dass jegliche D&D-Magie, auch Level-1 und Level-2 Zauber, teilweise zu krass für HdR ist,

Meinst du damit zu mächtig oder zu auffällig (z.B. Feuerbälle) ?

Ohne Vollcaster muss man als SL aber auch wieder bei den Monster aufpassen was Statuseffekte angeht. Wenn den SCs die Möglichkeiten fehlen sich von Blindheit/Lähmung/usw. zu befreien kann man keine Abenteuer erleben (und die meisten Skill-Systeme die sowas mit Crafting und anderen Alternativen ersetzen sind mittelmäßig schlecht) oder die SCs können nie wirklich außer Reichweite der nächsten P****verlängerung des nächsten "wichtige" NSC mit tollen Fähigkeiten reisen.

Hier helfen Tränke weiter. Ob ein Trank jetzt verzaubert wurde oder aus Kräutern gebraut ist stört meine Immersion überhaupt nicht. Der DM muss nur dafür sorgen dass die SC ab und zu ein paar bekommen. Mit tausenden von GM einkaufen gehn tut dem HdR Feeling nicht gut. 
Titel: Re: [PF] Pathfinder auf Mittelerde
Beitrag von: Narubia am 11.06.2015 | 19:52
Ich denke, es gibt relativ viele, sehr sehr große Einschnitte, welche sehr viel Arbeit erfordern, damit das überhaupt klappen kann. Nur einige Beispiele:

- Verbot von Vollcastern.
- Remodellierung des RK-Systems (FS' Beispiel ist da ein Ansatz, könnte man aber auch anders lösen), zumindest für höhere Stufen nötig.
- Der große "Gibt's nicht!"-Hammer bei den Zaubern. (Z. B. Fliegen könnte komplett wegfallen)
- Reduzierung der Geldmittel.
etc. etc.
Titel: Re: [PF] Pathfinder auf Mittelerde
Beitrag von: ElfenLied am 11.06.2015 | 20:30
- Verbot von Vollcastern.
- Remodellierung des RK-Systems (FS' Beispiel ist da ein Ansatz, könnte man aber auch anders lösen), zumindest für höhere Stufen nötig.
- Der große "Gibt's nicht!"-Hammer bei den Zaubern. (Z. B. Fliegen könnte komplett wegfallen)
- Reduzierung der Geldmittel.
etc. etc.

Bei derart invasiven Maßnahmen kann man auch gleich zu passenderen Systemen greifen.
Titel: Re: [PF] Pathfinder auf Mittelerde
Beitrag von: Erzdrakon am 11.06.2015 | 20:46
Bei derart invasiven Maßnahmen kann man auch gleich zu passenderen Systemen greifen.
Korrekt, aber ein passenderes System zu suchen steht ja laut dem Threadersteller nicht zur Debatte, also muss es entsprechend stark beschnitten werden um Mittelerde damit während des Spiels auch fühlen zu können.
Titel: Re: [PF] Pathfinder auf Mittelerde
Beitrag von: ElfenLied am 11.06.2015 | 21:04
Korrekt, aber ein passenderes System zu suchen steht ja laut dem Threadersteller nicht zur Debatte, also muss es entsprechend stark beschnitten werden um Mittelerde damit während des Spiels auch fühlen zu können.

Und es ist halt nicht möglich, außer man gibt sich mit einem mittelprächtigen Kompromiss zufrieden, bei dem nicht Mittelerde, sondern der Geruch von verbranntem Gummi gespürt wird.  :P
Titel: Re: [PF] Pathfinder auf Mittelerde
Beitrag von: Rhylthar am 12.06.2015 | 06:46
Und es ist halt nicht möglich, außer man gibt sich mit einem mittelprächtigen Kompromiss zufrieden, bei dem nicht Mittelerde, sondern der Geruch von verbranntem Gummi gespürt wird.  :P
Stimme zu.

Vor allem frage ich mich nach der Motivation, es unbedingt mit Pathfinder bespielen zu wollen.

Im DnD-Gate kam vor kurzem diese Frage auch auf (finde den Thread ums Verrecken nicht mehr). Ich weiss nicht, ob es Erg war, aber auf jeden Fall wollte derjenige Tipps haben, um von MERS auf Pathfinder umzusteigen. Sprich wohl auch noch Konvertierung von Charakteren. Ich habe direkt gesagt: Tut es nicht, nehmt TOR. Alles andere ist das Beschneiden einer Orchidee mit einer Kettensäge...wenn man kein ausgesprochener Performance-Künstler ist, wird das einfach nichts werden.
Titel: Re: [PF] Pathfinder auf Mittelerde
Beitrag von: Belv am 12.06.2015 | 11:38
Ich habe mir gestern sagen lassen: Pathfinder und Mittelerde ginge doch total einfach, sofern man bedenkt dass Tolkien (und erweitert die Filme) praktisch übermenschliche Heldentaten beschreiben.
Von daher also: Pathfinder Unchained - Inherent Item Bonus Tabelle, Endurance Point Regelung nutzen, Advanced Player Guide (Hero Points) einsetzen und immer daran denken: Hit Points sind ein Abstrakt für Kampfkraft und Ausdauer, haben also nichts mit Wunden zu tun, da ist ein Barde, der die Moral hebt, der passende Heiler :P
Titel: Re: [PF] Pathfinder auf Mittelerde
Beitrag von: Antariuk am 12.06.2015 | 11:40
Meinst du damit zu mächtig oder zu auffällig (z.B. Feuerbälle) ?

Nö, die sind Level-3 ;) Im Ernst: natürlich sind die deutlich stärker als Gandalfs Gekokel, aber ich wollte damit sagen dass selbst so Klassiker wie Mage Armor und Magic Missile "zu stark", bzw. zu plakativ und krass in ihrer Wirkmächtigkeit sind. Selbst Cantrips, bzw. Level-0 Zauber, fallen da oft rein. Man kann also nicht einfach alle Zauber oberhalb von Level-2 kappen und gut ist, das Resultat wird niemanden zufriedenstellen.

Hier helfen Tränke weiter. Ob ein Trank jetzt verzaubert wurde oder aus Kräutern gebraut ist stört meine Immersion überhaupt nicht. Der DM muss nur dafür sorgen dass die SC ab und zu ein paar bekommen. Mit tausenden von GM einkaufen gehn tut dem HdR Feeling nicht gut.

Das kann auch nicht die alleinige Hilfe sein, weil dann läuft es auf "Herr der Tränke" (wenn das mal kein Name für Stammkunden einer Kneipe ist :)) hinaus und die Spieler werden alles daran setzen so viele Tränke wie möglich zu erstellen oder organisieren weil alles davon abhängt im Zweifelsfall den richtigen Trank dabei zu haben. Da d20-Spiele immer Ressourcenspiele sind werden sie dafür sogar belohnt (eben weil sie dadurch Encounter überleben oder zum Ziel der Reise gelangen), d.h. der SL ist schon direkt in der Defensive. Halte das für keine gute Lösung - oder zumindest keinesfalls die alleinige Lösung.

Bei derart invasiven Maßnahmen kann man auch gleich zu passenderen Systemen greifen.

Meine Rede.

Ich habe direkt gesagt: Tut es nicht, nehmt TOR. Alles andere ist das Beschneiden einer Orchidee mit einer Kettensäge...wenn man kein ausgesprochener Performance-Künstler ist, wird das einfach nichts werden.

Denke auch dass wir mit TOR doch ein piekfeines HdR-System haben dass insgesamt besser als alle seine Vorgänger ist. Und wenn die Investition in neue Regelwerke eine Rolle spielt soll halt jeder Spieler einen 10er dazutun und man probierts erstmal mit dem GRW.

Ich habe mir gestern sagen lassen: Pathfinder und Mittelerde ginge doch total einfach, sofern man bedenkt dass Tolkien (und erweitert die Filme) praktisch übermenschliche Heldentaten beschreiben.
Von daher also: Pathfinder Unchained - Inherent Item Bonus Tabelle, Endurance Point Regelung nutzen, Advanced Player Guide (Hero Points) einsetzen und immer daran denken: Hit Points sind ein Abstrakt für Kampfkraft und Ausdauer, haben also nichts mit Wunden zu tun, da ist ein Barde, der die Moral hebt, der passende Heiler :P

Alter... ~;D

_______


@Erg: wenn ihr das jetzt wirklich durchzieht halte uns doch mal auf dem Laufenden was Umsetzung und Spielgefühl angeht.
Titel: Re: [PF] Pathfinder auf Mittelerde
Beitrag von: Belv am 12.06.2015 | 11:43
Alter... ~;D

Mythic Rules ganz vergessen. Mit DR 10/Epic haut der Gimli auch seine 42 Orks um...
Titel: Re: [PF] Pathfinder auf Mittelerde
Beitrag von: Antariuk am 12.06.2015 | 12:02
Mythic Rules ganz vergessen. Mit DR 10/Epic haut der Gimli auch seine 42 Orks um...

Hör mal auf, da wird einem direkt schlecht bei :puke:
Titel: Re: [PF] Pathfinder auf Mittelerde
Beitrag von: Feuersänger am 12.06.2015 | 13:01
@Erg
Nun, wenn's denn unbedingt PF sein muss, kannst du dir vielleicht ein paar Anregungen aus dem Modul The Indanthrine Prince (http://www.nexusmods.com/neverwinter2/mods/844/?) für NWN2 holen. Die Kampagne ist ebenfalls in Mittelerde angesiedelt, und der Autor musste eben die 3.5-Regeln verwenden, weil NWN2 eben auf diesem System aufsetzt und es keine sinnvolle Alternative auf dem Markt gab.
Der Kreatör des Moduls kennt sich auch mit ME ziemlich gut aus und verwendet alle möglichen uralten MERP-Quellen für sein Setting.

Ein paar Eckpunkte:
- Rassenmods geändert und an ME angepasst, allerdings sind Elben trotzdem nicht die strahlenden Alleskönner, sondern eine normale LA0-Spielerrasse (man kann auch nur Waldelben spielen).
- Klassen wurden mit der großen Schere beschnitten: keine Monks, Wizards, Sorcerers, um nur die gesperrten Coreklassen zu nennen.
- Viele Zauber wurden gestrichen, insbesondere Dinge die in ME explizit eine Besonderheit darstellen (z.B. Unsichtbarkeit) und flashige Schadenszauber. Dennoch muss man immer noch ehrlich sagen, dass das Modul mit einem der verbleibenden Vollcaster wie Cleric _wesentlich_ leichter ist als z.B. mit einem Fighter (und m.E. unspielbar mit einem Rogue).
- Ausrüstung folgt notgedrungen dem 3E-Prinzip, es gibt also u.a. "Amulets of the Ent Skin" (lies: Natural Armour), aber das ist dem Umstand geschuldet, dass sich in NWN2 nicht mit vertretbarem Aufwand eine levelabhängige AC-Progression skripten ließ.

Das Abenteuer ist auch sehr schön geschrieben und ich hab es gerne gespielt, allerdings muss man trotzdem ganz ehrlich sagen: dass es in Mittelerde spielt, merkt man hauptsächlich an den Eigennamen (wenn man sich damit auskennt). Vom mechanischen Spielgefühl her könnte es genauso gut in jedem beliebigen D&D-Setting angesiedelt sein, in dem es unzivilisierte Grenzländer gibt (also quasi in allen).
Titel: Re: [PF] Pathfinder auf Mittelerde
Beitrag von: Schwertwal am 12.06.2015 | 19:19
Ich habe ein Pathfinder E6 für low-magic-Kampagnen verfasst mit Klassen, die auf die griechische Mythologie geflufft sind. Technisch ist das sehr sauber mit hoher Priorität von Balance und in solche Settings passende Magiewirker.

Mechanisch ist das soweit fertig, teils aber noch sehr konzeptuell ausformuliert. Bisher hatte ich noch nicht die Zeit, das fertig zu stellen. Tatsächlich vermute ich, damit ließe sich eine Spielwelt wie Mittelerde sehr gut abbilden - zumindest für ein d20 Sytem.
Titel: Re: [PF] Pathfinder auf Mittelerde
Beitrag von: Narubia am 12.06.2015 | 19:30
Bei derart invasiven Maßnahmen kann man auch gleich zu passenderen Systemen greifen.
Kann man. Man kann aber auch den Thread lesen.

Aus GRÜNDENTM wollen wir Pathfinder auf Mittelerde spielen.
Wie gesagt, die Frage ist nicht mehr ob, sondern wie. Daß es zig Systeme gibt, die besser geeignet wären (vermutlich mal jedes andere), ist der Mehrheit der Beteiligten klar.

Aber schön, dass du trollen willst.
Titel: Re: [PF] Pathfinder auf Mittelerde
Beitrag von: ElfenLied am 12.06.2015 | 19:36
Aber schön, dass du trollen willst.

Ich habe dich auch lieb.
Titel: Re: [PF] Pathfinder auf Mittelerde
Beitrag von: Feuersänger am 12.06.2015 | 19:41
Dei Sturheit der Gruppe des TE ändert aber nichts an der Tatsache, dass PF für diese Zwecke denkbar schlecht geeignet ist und bleibt.
Mich erinnert das an so eine Satire von Kishon, in der es darum geht, dass man für viel Geld eine Fabrik gebaut hatte, die Benzin aus Grapefruitsaft herstellen sollte. Und als das nicht funktioniert hatte, hat man sich damit auch nicht zufriedengeben wollen. Stattdessen wurde ein herbeigeholter Experte immer größerem Druck ausgesetzt, er solle doch endlich bestätigen, dass man sehr wohl Benzin aus Grapefruitsaft herstellen könne. :p
Titel: Re: [PF] Pathfinder auf Mittelerde
Beitrag von: Erg am 12.06.2015 | 19:55
Dank an alle Tipgeber.
Der Thread im DnD-Gate (den ich selbst nicht gesehen habe) ist von einem meiner Mitspieler. Ich hatte den Eindruck, die Beiträge haben ihn nicht zufrieden gestellt...

Wie dem auch sei, bisher sieht es so aus:
Keine reinen Zauberer (und für den Rest die Zauber prüfen)
Magische Gegenstände streng limitieren (insbesondere nix/wenig mit spruchähnlichen Fähigkeiten)
Heilkunde verstärken und auch die Heilung durch Rast erhöhen
Rassen überarbeiten
evtl. E6 oder E8, aber das muß ich den anderen erst noch verkaufen...

Eigentlich bin ich durchaus zuversichtlich, daß sich das mit ein wenig gutem Willen von allen Seiten ganz gut bewerkstelligen läßt.
Wir werden sehen... 
Titel: Re: [PF] Pathfinder auf Mittelerde
Beitrag von: Rhylthar am 12.06.2015 | 20:00
Zitat
Vor allem frage ich mich nach der Motivation, es unbedingt mit Pathfinder bespielen zu wollen.
Magst Du mir das kurz erklären?

Ich verstehe es einfach nicht.
Titel: Re: [PF] Pathfinder auf Mittelerde
Beitrag von: Erg am 12.06.2015 | 21:18
Ich gehe mal davon aus, daß die Frage mir gilt.
Kurz ist relativ...
Die Gruppe wollte vor geraumer Zeit ein seltsames Mittelerde-Rollenspiel spielen, an dessen Namen ich mich nicht erinnern kann (Herr der Ringe glaube ich,oder so ähnlich). Das kam uns aber so seltsam vor, daß wir dann stattdessen tatsächlich Mers gespielt haben (kann man schon mal machen, der Nostalgie wegen), auch wenn es mich nicht vom Hocker reißt. Das haben andere ähnlich gesehen, deshalb: ein neues Sytem, ABER Mittelerde soll es bleiben. "Der eine Ring" liegt bei uns rum, aber irgendwie sind die Leute, die es spielen wollen, in der Minderheit (darunter ich). In der Mehrheit sind die Leute, die Pathfinder spielen möchten. Mittelerde aufgeben wollen aber einige trotzdem nicht, deshalb: Pathfinder auf Mittelerde. Bevor ich ins Silmarillion beiße, habe ich darauf hingewiesen, daß man das dann aber ein bißchen abändern müßte (oder eben nicht auf Mittelerde spielen, wäre für mich auch nicht tragisch). Mit anderen Worten: ein Kompromiß, von dem sich noch zeigen muß, wie faul er ist.
Titel: Re: [PF] Pathfinder auf Mittelerde
Beitrag von: Belphégor am 12.06.2015 | 21:41
Unter http://meetthenewboss.info/kent/midearth/midearth.html findest du einige Hausregeln für eine Kampagne, die Middle Earth mit Pathfinder spielt.
Titel: Re: [PF] Pathfinder auf Mittelerde
Beitrag von: Glühbirne am 12.06.2015 | 22:21
Was ich wichtig finde: Egal wie gut du Pathfinder an Mittelerde heranführst, da wird eine Lücke bleiben. Und die muss Mittelerde dann Pathfinder entgegenkommen. Wenn ich z.B. Aventurien mit Savage Worlds bespiele muss ich auch Aventurien konvertieren und an die Regeln anpassen sonst hakt es und hier ist es ähnlich.

Und es muss auch der Gruppe kommuniziert werden, das das Mittelerde SIGNIFIKANT anders sein wird als der Kanon. Eben ein Pathfinder Mittelerde.
Titel: Re: [PF] Pathfinder auf Mittelerde
Beitrag von: Narubia am 12.06.2015 | 22:38
Ich gehe davon aus, dass es möglich ist, Pathfinder soweit zu konvertieren, dass es Mittelerde-Konform ist. Dann ist es eben so weit von PF entfernt wie von Legend.
Titel: Re: [PF] Pathfinder auf Mittelerde
Beitrag von: Feuersänger am 12.06.2015 | 22:44
Wer weiß, vielleicht wäre Legend sogar besser geeignet. Den Gedanken hatte ich schon, aber das ist ja nicht das Thema des Freds.
Titel: Re: [PF] Pathfinder auf Mittelerde
Beitrag von: Lysander am 12.06.2015 | 23:02
Was ist den Herr der Ringe-maeßig ? Da müsst ihr dan Bilbo und Gandalf spielen....
Wenn du Magie und Kleriker weglassen willst, ja dan tus doch.  Beispiele  wie Midnight sind ja D&D-Settings wie Pathfinder, das ihr wohl schon spielt.
Ansonsten haette ich dir MERS oder Nachfolger empfohlen.
Auf Magie braucht man eigentlich nicht verzichten wie oft gesagt wurde, da Mittelerde doch voller Zauberer ist. Kleriker zu Goetter werden auch schonmal abgeraten, wozu ich keinen  Grund sehe, es koennen da konventionelle Goetter sein.
Bei MERS gabs auch Kleriker und das war von Chrstopher Tolkien legitimiert, wenn das was sagt.
Titel: Re: [PF] Pathfinder auf Mittelerde
Beitrag von: Lysander am 12.06.2015 | 23:08
Wenn du Settinghilfe brauchst siehe Tolkien oder das gute MERS. Rein fuer die Regeln ohne Spezials tuts auch Pathfinder. Wo es paßt oder nicht seht ihr ja nach eurem Geschmack.
Titel: Re: [PF] Pathfinder auf Mittelerde
Beitrag von: Erzdrakon am 12.06.2015 | 23:46
Auf Magie braucht man eigentlich nicht verzichten wie oft gesagt wurde, da Mittelerde doch voller Zauberer ist.
Ähm.... voller Zauberer? Es gab doch nur 5 echte, so auch betitelte, Zauberer - und die waren allesamt Halbgötter.
Alle anderen die irgendwie Magie wirkten taten dies meist auf Art eines Meisterhandwerkers der mächtige Artefakte erschafft (Stichwort Elbenklingen/Lembasbrot/Ringe der Macht) oder (in D&D-Begriffen) Kleriker/Druiden die gute und schützende Magie wirken oder sich in Tiere verwandeln.
Natürlich haben die Schurken einige Magiewirker, aber bei denen handelte es sich ebenfalls nicht um Zauberer, sondern eher um Geister, Halbgötter und Götter.
Außerdem scheint es so das Waffen (oder auch andere Gegenstände) in Mittelerde oft durch die Größe ihrer damit begangenen Taten und/oder durch die Macht ihres Trägers wachsen und mächtiger werden können (z.B. Bards Schwarzer Pfeil).
Titel: Re: [PF] Pathfinder auf Mittelerde
Beitrag von: Belphégor am 13.06.2015 | 00:42
Ähm.... voller Zauberer?
Chris Seeman hat eine Übersicht erstellt, wie viel Magie auf Mittelerde vorkommt: Magic in Middle-earth (http://www.merp.com/essays/chris-seeman/magic-in-middle-earth-by-chris-seeman). Der stellt da schon eine ordentliche Liste zusammen, wer da so alles gezaubert hat und auch was.
Titel: Re: [PF] Pathfinder auf Mittelerde
Beitrag von: Feuersänger am 13.06.2015 | 00:55
Chris Seeman hat eine Übersicht erstellt, wie viel Magie auf Mittelerde vorkommt: Magic in Middle-earth (http://www.merp.com/essays/chris-seeman/magic-in-middle-earth-by-chris-seeman). Der stellt da schon eine ordentliche Liste zusammen, wer da so alles gezaubert hat und auch was.

Und wenn du davon jetzt wieder alles abziehst, was nicht a) von durchweg magischen Wesen wie Gandalf, Saruman oder anderen super-mächtigen NSCs gewirkt wird, und was b) vor dem 3. Zeitalter geschieht, was bleibt dann noch übrig?
So ziemlich garnix.

2.ZA und früher mag ein spürbar höheres Magieniveau gehabt haben, aber ~97% der RPG-Kampagnen sind ja doch mehr so zur Zeit zwischen Hobbit und Ringkrieg angesiedelt, weil man sich da einfach am besten auskennt.
Titel: Re: [PF] Pathfinder auf Mittelerde
Beitrag von: Erzdrakon am 13.06.2015 | 01:29
Chris Seeman hat eine Übersicht erstellt, wie viel Magie auf Mittelerde vorkommt: Magic in Middle-earth (http://www.merp.com/essays/chris-seeman/magic-in-middle-earth-by-chris-seeman). Der stellt da schon eine ordentliche Liste zusammen, wer da so alles gezaubert hat und auch was.
Ich hab ja auch nicht behauptet das es keine Magie in Mittelerde gibt, sonder nur das es halt keine klassischen RPG-Zauberer gibt. :)

Der Großteil der magischen Wirkungen geht auf göttliche / halbgöttliche Mächte oder auf die eine oder andere Weise mächtig gewordene Artefakte zurück. Und das die alten Elben, die den Valar (Götter) und Maia (Halbgötter) noch näher waren ähnliche Effekte entfesseln konnten wie diese sehe ich auch eher als göttliche Macht. Magie wirkt in Mittelerde einfach persönlicher als in Pathfinder, wo jeder Wald- und Wiesenzauberer sich seinen magischen Stab des Würstchenbrutzelns bauen kann. :)

Nicht falsch verstehen - ich lerne PF gerade kennen und schätzen und will es ganz sicher nicht madig machen. Aber die Magie fühlt sich in Mittelerde einfach anders an als in den meisten RPs die ich so kenne. Und wollte ich in Mittelerde spielen müsste ich lange überlegen was ich als System nehmen würde. Vermutlich würde meine Wahl auf FATE fallen, das ich sonst für Fantasy so gar nicht mag, dafür aber für viele andere Genres. Aber für Tolkiens Welt scheint es irgendwie zu passen...
Titel: Re: [PF] Pathfinder auf Mittelerde
Beitrag von: Belphégor am 13.06.2015 | 09:00
2.ZA und früher mag ein spürbar höheres Magieniveau gehabt haben, aber ~97% der RPG-Kampagnen sind ja doch mehr so zur Zeit zwischen Hobbit und Ringkrieg angesiedelt
Wahrscheinlichkeitsverteilungen sind hier vollkommen irrelevant, da wird über eine bestimmte Kampagne (nämlich die des OP) sprechen. Wenn der zum Ergebnis kommt, für Pathfinder eignen sich das 1. oder 2. Zeitalter besser als das Dritte, dann wird er eben zu den 3 % gehören, die nicht im 3. Zeitalter spielen. Damit fällt auch dein Punkt b) komplett weg, Punkt a) wurde ja bereits von der verlinkten Liste widerlegt - bloß die große Magie der mächtigen NSC wurde in die Sagen aufgenommen, die Alltagsmagie der kleinen Leute nicht, die wird nur als Sorcery und Wizardry am Rande erwähnt.

Ich hab ja auch nicht behauptet das es keine Magie in Mittelerde gibt, sonder nur das es halt keine klassischen RPG-Zauberer gibt.
Eher keine klassischen D&D-Zauber, das hat ja selbst für Rollenspielsysteme ein sehr hohes Magieniveau.

Und wollte ich in Mittelerde spielen müsste ich lange überlegen was ich als System nehmen würde.
Oh, ich würde Mittelerde auch nicht mit Pathfinder spielen wollen - selbst Conan d20 oder d20 Modern kriegen das besser hin als gerade Pathfinder. (Wenn ich auf klassische Systeme festgelegt wäre, würden es vermutlich RuneQuest, Splittermond oder Ubiquity.) Aber der OP hat nun einmal klar gesagt, dass Pathfinder gesetzt ist und er nach Möglichkeiten sucht, Mittelerde mit Pathfinder zu bespielen. Da hilft diese Diskussion nicht weiter.
Titel: Re: [PF] Pathfinder auf Mittelerde
Beitrag von: Rhylthar am 13.06.2015 | 09:06
Ich habe mich in jungen Jahren geweigert, Mittelerde (und auch das Star Wars-Universum) als RPG zu bespielen. Einfach deshalb, weil es für mich "Heiliger Boden" war und ich mir nicht mal im Ansatz vorstellen konnte, dass irgendein Regelsystem es zulässt, diese Welten so zu bespielen, wie ich sie mir gefühlt vorstelle.

Mittlerweile bin ich zwar etwas altersmilde, aber dennoch bin ich mir sicher, dass ein radikal beschnittenes Pathfinder nicht meine Erwartungen erfüllen würde. Hat natürlich auch damit zu tun, dass es eben mittlerweile ein System gibt, welches meine Vorstellungen gut abdeckt.

Außerdem trifft natürlich auch das zu, was Momo sagt:
Pathfinder lässt sich wunderbar für vieles anwenden, warum es total verhackstücken, so dass es eigentlich kaum noch zu erkennen ist?
Titel: Re: [PF] Pathfinder auf Mittelerde
Beitrag von: Erzdrakon am 13.06.2015 | 12:08
Aber der OP hat nun einmal klar gesagt, dass Pathfinder gesetzt ist und er nach Möglichkeiten sucht, Mittelerde mit Pathfinder zu bespielen. Da hilft diese Diskussion nicht weiter.
Lustigerweise hatte ich das weiter oben auch schon angemerkt, aber da der OP ja schon seine Schlüsse/Anregungen aus dem Thread gezogen zu haben scheint dachte ich wir könnten jetzt munter gut gelaunt weiter zanken :D
Titel: Re: [PF] Pathfinder auf Mittelerde
Beitrag von: Feuersänger am 13.06.2015 | 12:13
Wahrscheinlichkeitsverteilungen sind hier vollkommen irrelevant, da wird über eine bestimmte Kampagne (nämlich die des OP) sprechen. Wenn der zum Ergebnis kommt, für Pathfinder eignen sich das 1. oder 2. Zeitalter besser als das Dritte, dann wird er eben zu den 3 % gehören, die nicht im 3. Zeitalter spielen. Damit fällt auch dein Punkt b) komplett weg

Na, du machst ja ganz schöne Sprünge. Ich finde hier nirgends einen Hinweis vom TE darauf, in welchem ZA gespielt werden soll, und somit gehe ich also erstmal von den 97% aus, bis da eine Klarstellung kommt. Ich würde sogar behaupten: wer sich gut genug mit Mittelerde auskennt, um im 2.ZA zu spielen, kennt sich gut genug mit Mittelerde aus um sie nicht mit PF bespielen zu wollen. :p

Zitat
Punkt a) wurde ja bereits von der verlinkten Liste widerlegt - bloß die große Magie der mächtigen NSC wurde in die Sagen aufgenommen, die Alltagsmagie der kleinen Leute nicht, die wird nur als Sorcery und Wizardry am Rande erwähnt.

Ich find überhaupt nichts, wo das irgendwie widerlegt würde. Sorcery ist sowieso als Böse definiert und somit rein was für Villains. Also bitte Zitat, wo wird da was widerlegt, und wo steht da was von der "Alltagsmagie der kleinen Leute"?
Titel: Re: [PF] Pathfinder auf Mittelerde
Beitrag von: Erzdrakon am 13.06.2015 | 12:19
Ich find überhaupt nichts, wo das irgendwie widerlegt würde. Sorcery ist sowieso als Böse definiert und somit rein was für Villains. Also bitte Zitat, wo wird da was widerlegt, und wo steht da was von der "Alltagsmagie der kleinen Leute"?
Ja da wäre ein konkretes Beispiel schön :)
Titel: Re: [PF] Pathfinder auf Mittelerde
Beitrag von: Belphégor am 13.06.2015 | 13:17
Na, du machst ja ganz schöne Sprünge.
Ich glaube, du solltest aufhören, von statistischen Wahrscheinlichkeiten und persönlichen Vorlieben auf Einzelfälle zu schließen, bevor du anderen Sprünge vorwirfst.

Der OP hat nichts dazu gesagt, in welchem Zeitalter er spielt. Die Vermutung "er wird in dem Zeitalter spielen, bei dem es mit Pathfinder am wenigsten Probleme gibt" ist daher ebenso stichhaltig wie die Vermutung "er wird im bekanntesten Zeitalter spielen".

Also bitte Zitat, wo wird da was widerlegt, und wo steht da was von der "Alltagsmagie der kleinen Leute"?
Zum Beispiel: "The Elven warriors of Nargothrond went into battle using wizardry": Selbst für Statisten gehört Magie zur Standardbewaffnung. Unter Read Thoughts steht, dies sei die Fähigkeit to read another's intention by the light in their eyes und Dúnedain and Rohirrim seien darin besonders gut.

Im Hobbit nutzen die Zwerge einfache Magie, um den von den Trollen gestohlenen Schatz zu verbergen: "Then they brought up their ponies, and carried away the pots of gold, and buried them very secretly not far from the track by the river, putting a great many spells over them, just in case they ever had the chance to come back and recover them. "

http://www.darkshire.net/~jhkim/rpg/lordoftherings/magic/principles.html

Zur Telekinese: "Men have the same faculty as the Quendi, but it is in itself weaker, and is weaker in operation owing to the strength of the [body], over which most men have small control by the will."

"On a lighter note, both Gandalf and Thorin display in The Hobbit a truly magical degree of control over their smoke rings."

"Bilbo obtains toys from Erebor to distribute at his Birthday Party which are 'clearly magical.' It is reasonable, then, to assume that some amount of practical magic is available to those who knew where to look."

http://tolkien.slimy.com/essays/MagicEssay.html
Titel: Re: [PF] Pathfinder auf Mittelerde
Beitrag von: Feuersänger am 13.06.2015 | 13:48
- Nargothrond: Himmel, das ist ERSTES Zeitalter! Bereits im 2ZA gibt es nichtmal mehr das LAND!
- "Read Thoughts": das wird überhaupt nicht als magisch beschrieben. Über die Rohirrim heisst es "they do not lie, and thus are not easily deceived". Reine Menschenkenntnis, sozusagen, und selbst wenn es übernatürlich wäre, wäre es doch eindeutig eher [Su] als [SLA] oder gar ein Zauber.
- "a great many spells": es wird offen gelassen, ob das überhaupt Magie im wirksamen Sinne war oder nur irgendwelche abergläubischen Formeln.
- Telekinese: ehrlich gesagt hab ich da im ME-Kontext noch nie von gehört. Wo soll die denn mal eingesetzt worden sein?
- Rauchringe: jou, wirklich beeindruckend. Da sind also ein paar Leute auf der Welt, die mit ihren Rauchringen ein wenig Aah und Ooh hervorrufen, und das ist dann der Beweis dafür, dass Magie in Mittelerde weit verbreitet ist?
- zwergische Spielzeuge: geschenkt, es mag diesen magischen Krimskrams geben, aber offenbar lässt der sich nicht hochskalieren, sonst gäbe es Kanonen und Raketenwerfer.

Das Ganze läuft doch darauf hinaus, dass Magie in ME quasi immer sehr subtil und meist kaum als solche wahrnehmbar ist. Dieses Thema wird ja z.B. auch vom Decipher-RPG recht hübsch aufgegriffen, wo die meisten Zaubersprüche sich nur in Form von Boni auf reguläre Proben niederschlagen.
Titel: Re: [PF] Pathfinder auf Mittelerde
Beitrag von: Lysander am 13.06.2015 | 23:40
Das sehe ich wie gesagt nicht so das es im HDR wenig Magie gibt. Als zb Legolas ueber den Schnee laeuft, die ganzen Elben, sprechende Boersen hatt wohl kaum Galadriel gebastelt, Zaubertüren  der Zwerge, versteinernde Trolle, magische Steine, im Silmarillon wird von einfachen Menschen Schutzmagie mit Zeichen verwendet. Klar das Ainur oder Hochelben  mehr können und frueher gabs mehr von ihnen. Aber es gibt eben einige Hinweise auf verbreitete Altagsmagie bei Anderen.
Titel: Re: [PF] Pathfinder auf Mittelerde
Beitrag von: Lysander am 13.06.2015 | 23:56
Irgendwo steht glaub ich Gandalf lehrte Theodens Sohn Magie, Hexenkönigreich Angmar klingt auch allgemeiner, und besagte Erwaehungen, ach ja das geraeuschlose Schleichen der Hobbits ?. Wie weit welche Magie verbreitet   ist , ist Auslegungssache, Vorhanden ist Sie und ich würde es Thematisieren. MERS wuerde ich da schon empfehlen und hatt viele Infos.
Titel: Re: [PF] Pathfinder auf Mittelerde
Beitrag von: Zed am 21.07.2015 | 13:36
...und ich möchte das in Vergessenheit geratene Runequest in die Runde werfen.

Es gibt einige Versionsnummern, die als freies SRD auf Englisch vorliegen, aber so ganz auf dem Laufenden bin ich hier nicht mehr. Wenn man bei RQ die Magie weglässt, dann bleibt ein noch gut ausgearbeitetes Fertigkeitensystem übrig. Auch das Kampfsystem ist in der Basisversion schon ganz interessant, da es mit Trefferzonen arbeitet. Es gibt also eine Menge Spielmöglichkeiten auch ohne die drei sehr unterschiedlichen Magiearten, die RQ eigentlich bietet. Traditionell ist das System auch für erfahrene Charaktere ziemlich tödlich, und damit war es lange Zeit der Gegenpol zu DnD.

Mers - Rolemaster - das hatte mir einfach zuviele Tabellen  :-\ .
Titel: Re: [PF] Pathfinder auf Mittelerde
Beitrag von: Don-Lope am 21.07.2015 | 17:11
Also, wir haben über Jahre mit einer erst D&D3.5 und dann auch Pathfinder Adaption gespielt.
Ich verstehe die "das geht mit Pathfinder nicht" und "ohne all den Ka-Boom muss ich auch kein Pathfinder spielen" Einstellungen nicht.

Pathfinder hat ein sehr solides Fertigkeitensystem und ein gutes Kampfsystem. Sie Schwierigkeiten des Systems tauchen eigendlich immer erst bei stärkerer Magie und kaufbaren magischen Gegenständen auf.

Wenn man also den "Magische Gegenstände are us" wegläßt und die magischen Klassen wegkürzt, kommt man damit sehr gut zurecht.

Also:

Völker, kann man so nehmen. Wir haben sie leicht angepaßt, ist aber nicht unbedingt nötig. Hochelfen würde ich nicht spielbar machen.

Klassen: Die Vollzauberer und den Mönsch raus. Ansonsten ist es eine Geschmacksfrage. Man kann auch einen Zauberer behalten, dann muss man aber in der Tat die Spruchliste bearbeiten. Ist aber auch nicht schlimm. Wenn es insgesamt weniger Magie gibt, wirken auch einfache Effekte besser.

Rüstungsklasse: Hier sollte man einfach einen Stufenbonusbonus benutzen, da weniger Magie und Gegenstände da sind.

Heilung: Etwas weniger kämpfen, Heiltränke, die sich alchemistisch herstellen lassen. Etwas erhöhte tägliche Regeneration.

Wir haben bei uns einen Zauberer benutzt, aber Korruptionsregeln für mächtige Zauber eingeführt.

Außerdem finde ich den Ansatz aus dem Eine Ring Regelwerk schön. Hier wird dazu aufgefordert, eine Mittelerde Stimmung zu kreieren, ohne sich wie eine Bibel an jeden Satz zu klammern. Dafür sind die Beschreibungen und Charakterisierungen alleine bei Hobbit und Herr der Ringe schon zu unterschiedlich.

Also warum kein System benutzen, bei dem man sich zu hause fühlt und das ein solides Fertigkeits- und Kampfsystem hat.
Titel: Re: [PF] Pathfinder auf Mittelerde
Beitrag von: Feuersänger am 21.07.2015 | 17:23
Das hier kann gar nicht genug betont werden:
Zitat
Rüstungsklasse: Hier sollte man einfach einen Stufenbonusbonus benutzen, da weniger Magie und Gegenstände da sind.

Das ist quasi das sine qua non, wenn man mit diesem Systemchassis ein Low-Magic Spiel aufziehen will.
Dieser Bonus sollte auch nicht zu knapp ausfallen; etwa +1/Stufe wenn sonst keine Möglichkeiten zum AC-Upgrade vorhanden sind.

Damit wird das ganze Konglomerat schon spielbar, aber:
Zitat
Also warum kein System benutzen, bei dem man sich zu hause fühlt und das ein solides Fertigkeits- und Kampfsystem hat.

Warum kein System benutzen, das für genau das gebaut ist, was es tun soll, und nicht erst für einen völlig anderen Spielstil gängig gemacht werden muss?
Titel: Re: [PF] Pathfinder auf Mittelerde
Beitrag von: Lysander am 22.07.2015 | 01:21

Klar kann man wie vorherbesprochen modifiziertes Pathfinder nehmen.
MERS ist aber auch zum Hintergrund eine Hilfe ( Nachfolger kupfern da auch ab ), es werden zb Voelker erwaehnt die mir trotz vieler Tolkien-Buecher Neu waren.
Toedlich kommt immer auf den Spielstil an. D&D ist ja meist schon ein Hochlevel-Stil, hier also reduzieren, ja.