Tanelorn.net
Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau => Thema gestartet von: aikar am 6.07.2015 | 14:45
-
Hallo allerseits
Unsere Gruppe erschafft gerade gemeinsam das Universum für unsere Traveller-Kampagne.
Wir generieren den Raumsektor (computerunterstützt) mit den Traveller-Generierungstabellen und werden die Geschichte mit Microscope erspielen.
Wo ich noch ein bisschen ratlos bin ist, welches System wir für die Erschaffung der sternfahrenden Spezies verwenden sollen. Wir haben gemeinsam eine Reihe von Bildern ausgesucht, die wir gerne als Spezies im Spiel hätten. Jetzt müssten wir basierend auf diesen Bildern die Spezies erschaffen.
Es geht primär um Dinge wie Kultur, technologischer Stand etc, nicht unbedingt die Spielregeln (die kann man danach dann dazu schreiben).
Könnt ihr mir da ein gutes System empfehlen? Am liebsten wäre mir ein kooperatives Erzählen ähnlich zu Microscope.
Danke und lG
-
Die üblichen Verdächtigen: für eine einfache und schnelle Generierung Stars without Number Core (das Societies Kapitel gibt es glaube ich in der Free nicht).
Für mehr Komplexität GURPS Space oder Mindjammer 2.
T5 hat eine Sophont Generation, mehr kann ich dazu aber nicht sagen.
Bei Systemen die über Zufallstabellen hinausgehen, fällt mir eigentlich nur Shock Human Contact ein, das mir aber viel zu anspruchsvoll wäre, um gemeinsam ein paar Alien Spezies zu erschaffen.
-
Hmm, Zufallstabellen sind nicht wirklich das, was ich suche.
Eher ein Regelgerüst für gemeinsames Brainstorming.
-
Blatt nehmen in der Mitte teilen.
Links: Charakter, Kultur.
Rechts: Aussehen, Körperbau, Technologie.
Zettel reih um geben. Wer dran ist kann etwas hinschreiben, etwas Geschriebenes streichen oder etwas unterstreichen. Unterstrichenes darf nicht mehr durchgestrichen werden. Ende wenn der Zettel mindestens zwei mal rum ist und auf beiden mindestens zwei Einträge unterstrichen sind.
(Wird so in Conquer the Horizon verwendet.)
-
Es gibt von D6 ein Regelwerk zur Erschaffung von (Vernunftbegabten) Aliens, das ist isuzwischen ja alles frei verfügbar. Du kannst es z. B. hier runterladen:
D6 Space Aliens (http://www.thegamedistrict.com/books/weg51022OGLOCR%20D6%20Space%20Aliens%201.pdf)
-
D6 Space Aliens (http://www.thegamedistrict.com/books/weg51022OGLOCR%20D6%20Space%20Aliens%201.pdf)
+1
-
D6 Space Aliens (http://www.thegamedistrict.com/books/weg51022OGLOCR%20D6%20Space%20Aliens%201.pdf)
Vielleicht überseh ich irgend etwas, aber ich finde nur einen kurzen Absatz um sich ein eigenes Package zu basteln und einen Generator für Tierhafte Aliens. Wo habt ihr da ein System zum Erschaffen von neuen intelligenten Spezies gesehen?
Ich werd den Band aber auf jeden Fall mal als Bestiarium verwenden, da sind ein paar lustige Sachen dabei :)
Momentan tendiere ich zu einer Variante von 1of3s Lösung, die trifft die Richtung, die mir vorschwebte, ganz gut.
-
Vielleicht überseh ich irgend etwas, aber ich finde nur einen kurzen Absatz um sich ein eigenes Package zu basteln und einen Generator für Tierhafte Aliens. Wo habt ihr da ein System zum Erschaffen von neuen intelligenten Spezies gesehen?
Ein Package ist alles was Du fuer eine Spezies brauchst. Der Rest ist Fluff.
-
Ein Package ist alles was Du fuer eine Spezies brauchst. Der Rest ist Fluff.
Ich will ja eben gemeinsam in der Gruppe den Fluff entwickeln, darum gehts mir ja ;)
Die Regeln dann zu ergänzen ist dann nicht das Problem
-
Um richtig SC/NSC Aliens zu bauen braucht es noch das D6 Space, die darin enthalten Vor/Nachteile haben noch Aliens besondere Sachen. Wie zB mehrere Gliedmaßen oder Augen etc.
-
@Vargy und Skyclad:
Es geht primär um Dinge wie Kultur, technologischer Stand etc.
@Aikar:
1of3s System klingt mit Abstand am Besten. So bekommt ihr Spezies, die nach eurem Empfinden sinnvoll in euer Universum passen. Da habt ihr den wenigsten Druck auf die Suspension of Disbelief, weil ihr es ja selbst als logisch und sinnvoll erachtet hat. Jedes gewürfelte Ding kann nur an irgendeiner Stelle zu einem "Aber müsste dann nicht eigentlich alles anders sein?!?" führen.
-
Um richtig SC/NSC Aliens zu bauen braucht es noch das D6 Space, die darin enthalten Vor/Nachteile haben noch Aliens besondere Sachen. Wie zB mehrere Gliedmaßen oder Augen etc.
+1
Dann wäre noch D6 Space Ships interessant (gleiche Quelle wie oben), um die Planeten genauer auszudifferenzieren, die ja schließlich viel der Biologie und Gesellschaft der Aliens bestimmen (Ist da ab S. 86 etwa).
Alternativ kann man auch einen Blick auf Diaspora werfen...
-
An die D6-Fans: Danke für die Tips, aber wie schon gesagt, der regeltechnische Baukasten ist nicht das was ich suche. Dafür hätte ich auch schon Flynn's Guide to Alien Creation für Traveller.
Wir haben einen Raumsektor nach Traveller-Tabellen geschaffen und wollen jetzt den Fluff der Völker erstellen, möglichst eben als Teil eines Erzählspiels. Ich denke 1of3s Ansatz wird es werden.
Falls ihr noch andere Systeme kennt, die ihn diese Richtung gehen, würde es mich aber sehr interessieren.
-
Schon mal Flynn's Guide To Alien Creation (http://www.drivethrurpg.com/product/78452/Flynns-Guide-To-Alien-Creation) angeschaut?
-
Schon mal Flynn's Guide To Alien Creation (http://www.drivethrurpg.com/product/78452/Flynns-Guide-To-Alien-Creation) angeschaut?
wie schon gesagt, der regeltechnische Baukasten ist nicht das was ich suche. Dafür hätte ich auch schon Flynn's Guide to Alien Creation
;)
-
Sorry, glatt ueberlesen.
Bei Deinem Problem solltest Du Dich vielleicht doch besser abseits des Rollenspiels umschauen.
http://www.amazon.co.uk/books/dp/0898797063
http://www.writesf.com/05_Lesson_01_Alien.html
http://www.writepop.com/writing/writing-realistic-aliens
-
@Vargy und Skyclad:
@Aikar:
1of3s System klingt mit Abstand am Besten. So bekommt ihr Spezies, die nach eurem Empfinden sinnvoll in euer Universum passen. Da habt ihr den wenigsten Druck auf die Suspension of Disbelief, weil ihr es ja selbst als logisch und sinnvoll erachtet hat. Jedes gewürfelte Ding kann nur an irgendeiner Stelle zu einem "Aber müsste dann nicht eigentlich alles anders sein?!?" führen.
Ja, wenn man mit irdischen Vorstellungen und irdischer Logik das betrachtet. Also, mMn, kann man wirklich merkwürdige/fremdartige Aliens nur auswürfeln - weil man sonst zu irdische Aliens hat... siehe Star Trek ~;D
-
Ja, wenn man mit irdischen Vorstellungen und irdischer Logik das betrachtet. Also, mMn, kann man wirklich merkwürdige/fremdartige Aliens nur auswürfeln - weil man sonst zu irdische Aliens hat... siehe Star Trek ~;D
Ich muss zugeben, dass mir umgekehrt auch ein bisschen die Fantasie fehlt, wie man Punkte auf einer Zufallstabelle hinbekommt und verknüpft, die in dieser Hinsicht nichts mit menschlichen Vorstellungen zu tun haben. ~;D
Oder man schaut sich mal für Inspiration direkt hier (http://tvtropes.org/pmwiki/pmwiki.php/Main/StarfishAliens) um. Wie schön, die haben in ihrer Liste auch mein Lieblingsalien, das aus Sid Meier's Alpha Centauri. :d
-
Ja, wenn man mit irdischen Vorstellungen und irdischer Logik das betrachtet. Also, mMn, kann man wirklich merkwürdige/fremdartige Aliens nur auswürfeln - weil man sonst zu irdische Aliens hat... siehe Star Trek ~;D
Stimmt schon und ich mag Zufallstabellen auch gern. Wir sind nur diesmal eben einen anderen Weg gegangen und haben eine Auswahl an Alienbildern als Basis genommen.
Die meisten Zufallstabellen sind also mehr wirklich tauglich, da wir gerade die physischen Attribute und einen ersten Eindruck schon durch die Bilder definiert haben.
-
Wie sehr sollen die anderen Rassen bekannt sein?
Je nachdem würde ich vielleicht den Spielern die Freiheit geben das jeder zu jeder Rasse einen Kommentar schreibt, mit gewisssen Fixpunkten (Aussehen z.B.) , eben von Raumreisenden die der Rasse begegnet sind, und dann legt man die Informationen überineander und der SL hat dann Freiheiten, weil offensichtlich Felinformationen und Gerüchte üer diese Rasse im Umlauf sind.