Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Multimedia => Multimedia - Hardware => Thema gestartet von: Trichter am 20.07.2015 | 15:35

Titel: [Empfehlt mir] leise externe Festplatte mit eigener Stromversorgung
Beitrag von: Trichter am 20.07.2015 | 15:35
Hallo,
ich hab es geschafft Owncloud auf einem RaspberryPi 2 (mit Raspbian) zum Leben zu erwecken und möchte jetzt eine externe Festplatte als Datengrab dranhängen.
Da der Raspberry selbst nur Strom über einen Mikro-USB Anschluss bezieht, braucht die Platte ein eigenes Netzteil. Zudem sollte sie einigermaßen leise sein.

Hat jemand Erfahrungen mit dem Setup?
Welche Hersteller/Modelle könnt ihr empfehlen?
Titel: Re: [Empfehlt mir] leise externe Festplatte mit eigener Stromversorgung
Beitrag von: Darius der Duellant am 21.07.2015 | 00:32
Je nachdem wie deine Priorität zwischen Speicherplatz und Lautstärke schwangt, könntest du ne SSD drannhängen.
512 GB sind nicht mehr so teuer.
Titel: Re: [Empfehlt mir] leise externe Festplatte mit eigener Stromversorgung
Beitrag von: Trichter am 21.07.2015 | 09:02
Das System soll dann später im Wohnzimmer stehen. Also muss es nicht superleise sein. Ich kenne es nur von alten Festplatten, dass die ziemlich laut werden können (im Sinne von störend beim Fernsehen :) ). Das würde ich gerne vermeiden. SSDs sind ja wieder bekannt für ihre Geschwindigkeit. Da das in meinem Fall keine Rolle spielt will ich kein extra Geld dafür ausgeben.

Ich hatte an sowas wie diese hier gedacht:
http://www.amazon.de/gp/product/B00665FN5U/ref=s9_psimh_gw_p147_d3_i2
1-2 TB und evt. gleich noch eine Zweite, die ich als Backup benutze.
Gibt es allgemein beim Thema Festplatten und Linux noch etwas wichtiges zu beachten?
Titel: Re: [Empfehlt mir] leise externe Festplatte mit eigener Stromversorgung
Beitrag von: Selganor [n/a] am 21.07.2015 | 10:13
Die von dir verlinkte (oder zumindest recht aehnliche vom selben Hersteller) habe ich auch an meinem Rechner angeschlossen und wenn ich mal via Tablet (oder Raspberry Pi am Fernseher) auf was dort zugreifen will nachdem laenger nicht drauf zugegriffen wird kann ich (wenn sonst keine anderen Stoergeraeusche im Wohnzimmer sind) ganz leise die Platte mal wieder "anfahren" hoeren (meistens zeitgleich mit der "connection timed out"-Ansage, da dem externen Zugriff das dann doch zu lange gedauert hat), aber spaetestens sobald die Platte wieder laeuft hoere ich auch im ruhigen Raum nix mehr (oder nehme es zumindest nicht mehr bewusst war ;D )
Titel: Re: [Empfehlt mir] leise externe Festplatte mit eigener Stromversorgung
Beitrag von: Trichter am 23.07.2015 | 08:32
Danke an alle Hinweise.  :d
Es ist jetzt die weiter oben verlinkte 2TB Intenso Memory Center Platte geworden.
Hab sie unter Linux als ext4 Filesystem formatiert. Nach dem Booten wurde sie zuerst nicht vom Raspberry erkannt. Das habe ich mit einem "rootdelay" Eintrag in irgendeiner Systemdatei gelöst. Dadurch fährt die Festplatte jetzt wieder schneller hoch als der Raspberry und kann automatisch eingebunden werden. :)
Die Lautstärke ist in Ordnung. Wenn sich die Platte nach einer Weile in den Ruhezustand versetzt ist sie komplett still, beim Anfahren hört man sie kurz und anschließend gibt es nur ein leises Rauschen, auf das man sich im Stillen Raum konzentrieren muss um es wahrzunehmen. Direkt daneben schlafen will ich nicht, aber für meine Zwecke ist es ausreichend.