Tanelorn.net
Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Spielleiterthemen => Thema gestartet von: aikar am 22.07.2015 | 10:22
-
Hallo allerseits
Kann mir evtl. jemand eine gute Übersicht für typische Reisezeiten zwischen wichtigen Städten (London, Paris, Wien, New York, Kairo, Dheli,Honkong, Shanghai,Konstantinupel,Jerusalem,...) zur viktorianischen Zeit (um 1880) empfehlen?
Google hat mich leider enttäuscht, man findet zwar einzelne Sachen wie den Orient Express, aber alles einzeln zusammenzusuchen ist mühsam.
Danke im Voraus
-
Hier (http://forum.rpg.net/showthread.php?163108-Medieval-Travel-Distances&s=aab05572432bd15e349a9e2ff1a9298c) werden ein paar Infos erörtert aus denen man extrapolieren kann, hier (http://writemedieval.livejournal.com/4706.html) finden sich ebenfalls einige Angaben, und dann kann man natürlich per GoogleMaps die Entfernungen messen und die von Wikipedia veranschlagte Durcschnittsgeschwindigkeit von 12-20 km/h auf 160km Distanz für ein normales Pferd damit verrechnen.
-
und was nützen uns diese Angaben in der Zeit der Dampfmaschine mit Zügen, Dampfschiff und Clipper?
-
Dampflokomotiven schafften um 1880 rum mehr als 100km/h, aber das ist Reisegeschwindigkeit, die Beschleunigungsphasen sind sehr lang gewesen, und die Stopps wegen Wasser nachfüllen, Kohlen nachfüllen und Entschlacken wesentlich länger als heutige Stopps von E-Loks.
Aber nimmt man die 100km/h als Grundlage und schaut dann die Reisezeiten für eine lange Strecke nach, dürfte man auf die tatsächliche Geschwindigkeit kommen, und kann die dann für wichtige Landverbindungen einsetzen.
-
Den hier (http://www.teachushistory.org/detocqueville-visit-united-states/articles/historical-background-traveling-early-19th-century) hab ich oben vergessen, da sind zwar nur ein paar konkrete Zahlen drin aber da bekommt man einiges vom Zeitgeist mit. Und Dampfmaschinen werden auch erwähnt :)
-
guckst du mal hier
http://www.midgard-forum.de/forum/index.php?/topic/23491-eisenbahn-fahrpläne/?hl=reisezeiten
-
Besorgst du dir mal Jules Verne - Reise um die Welt in 80 Tagen. Das spielt ungefähr zu dieser Zeit, und es ist genau aufgedröselt wie lange welches Verkehrsmittel für welche Strecke braucht.
Segler waren übrigens lange Zeit schneller als Dampfer. Weiss grad nicht, wann das "gekippt" ist. Edit: ein großer Wendepunkt war sicher die Eröffnung des Sueskanals 1869.
-
Laut Wikipedia erreichten Schnellzüge eine Durchschittsgeschwindigkeit von 48 km/h. Den Rest solltest du dir ausrechnen können.
Quelle Wikipedia Orientexpress
-
Laut Wikipedia erreichten Schnellzüge eine Durchschittsgeschwindigkeit von 48 km/h. Den Rest solltest du dir ausrechnen können.
Das hilft mir nur bedingt (und wusste ich schon). Da sind noch etliche Fragen offen:
Welche Städte waren überhaupt über das Bahnnetz erreichbar (und ab wann), welche Verzögerungen kamen durch übliche Haltezeiten dazu?
Wie sah es mit dem Schiffsverkehr aus?
Sind einige Orte (Jerusalem?) evtl. zu der Zeit immer noch nur per Pferd erreichbar?
Was ich bräuchte wäre ein Routenüberblick, ähnlich einer Google-Maps-Routenplanung, aber mir reicht es beschränkt auf wichtige Orte auf der Welt.
Ich will z.B. von London nach Honkong, mit welchen Verkehrsmitteln reise ich da wie lange (und wenn möglich noch über welche Zwischenstationen)?
Oder von New York nach Kairo?
-
Hast du speziellere Fragen?
Die Zahlen aus Jules Verne (aus Doctor Nagelius[...] abgetippt) wären:
London - Suez über Mont-Cenis und Brindisi, per Eisenbahn und Dampfschiff: 7 Tage
Suez - Bombay, Dampfschiff: 13 Tage
Bombay - Kalkutta, Eisenbahn: 3 Tage
Kalkutta - Hongkong, Dampfschiff: 13 Tage
Hongkong - Yokohama, Dampfschiff: 6 Tage
Yokohama - San Francisco, Dampfer: 22 Tage
San Francisco - New York, Eisenbahn: 7 Tage
NewYork - London, Dampfer und Eisenbahn: 9 Tage
-
eisenbahnnetz 1880 in Europa
http://grial4.usal.es/MIH/urbanizationInEurope/resources/map2.png
-
London - Suez über Mont-Cenis und Brindisi, per Eisenbahn und Dampfschiff: 7 Tage
Suez - Bombay, Dampfschiff: 13 Tage
...
Genau sowas habe ich gesucht!
Spezifische Fragen kann ich noch keine stellen, es ist für eine momentan in der Anfangs-Planung befindliche pontentielle Victorian-Age-Kampagne, bei der die Gruppe eben (nach eigenem Gutdünken) um die ganze Welt reisen soll. Deswegen wäre mir ja eine möglichst umfangreiche Tabelle der obigen Art am liebsten.
Doctor Nagelius Encyclopaedisches Compendium sollte ich eh noch irgendwo zuhause haben, danke für den Tip!
-
Bei Ports.com kannst du, wie beim Routenplaner, Häfen miteinnader verbinden und dir anzeigen lassen wie weit der Weg in km oder Meilen ist . Zusätzlich gibt es einen Geschwindigskeitsbalken an dem man die Geschwindigkeit des Schiffes angeben kann und dir dann die Reisezeit angezeigt.
http://ports.com/sea-route/port-of-mumbai,india/suez-port-el-suweis,egypt/
-
Bei Ports.com kannst du, wie beim Routenplaner, Häfen miteinnader verbinden und dir anzeigen lassen
Cool, Danke für den Tipp!
-
Auch von hier Danke! :d
Auch wenn ich hier bei der Streckenführung zwischen Hamburg und Helgoland (http://ports.com/sea-route/port-of-hamburg,germany/port-of-helgoland,germany/) etwas skeptisch bin. ;)
-
Luftlinie oder Route?
-
Route, wenn auch die Anzeige leicht vom Flussverlauf abweichen kann. >;D