Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Multimedia => Multimedia - Hardware => Thema gestartet von: Blechpirat am 7.09.2015 | 16:41
-
Ich überlege mir, ein Motorola Moto G (2015) zu erwerben. Hat jemand damit schon Erfahrungen machen können?
-
Meine Freundin hat den direkten Vorgänger und ist damit äußerst zufrieden. Die Probleme, die sie hat, haben eher mit Android zu tun, nicht mit dem Gerät (Updates usw.). Allerdings muß sie den Akku nach intensiverer Benutzung jeden Abend aufladen, da sind also keine Wunder zu erwarten. Für mich als Handyman ist das eine skurrile Beobachtung.
Bei Stiftung Warentest gehört es zur Spitzengruppe im Test.
:)
-
Bei Stiftung Warentest gehört es zur Spitzengruppe im Test.
:)
Meinst du damit das 2013 deiner Freundin oder das 2015er?
-
Ich hab auch das letzte Moto G, also vermutlich das '13er, hab's letztes Jahr gekauft.
Ist prinzipiell sehr gut, aber beim drüber nachdenken komme ich auch vier Kritikpunkte:
- der Speicher reicht offenbar nur für soundsoviele Apps gleichzeitig; jedenfalls schließt das System selbsttätig Apps nach dem FIFO-Prinzip. Das ist insbesondere dann lästig, wenn man es auf einer Autofahrt als Navi einsetzt, dabei noch Musik darüber hört, und gelegentlich über Whatsapp angefunkt wird -- da ist es mir schon oft passiert, dass auf einmal Maps aus dem Speicher fliegt, und dann darf man alles wieder von vorne einstellen.
- ab und zu verhält es sich, als ob die SIM-Karte entfernt worden wäre. Da hilft dann nur Deckel abmachen, SIM-Karte ent- und wieder verriegeln, PIN neu eingeben.
- Die Festspeicherangabe ist eine Mogelpackung. Ich hab das 8G -- verfügbarer Speicher waren gerade mal 5,5G, hochgegriffen. Beim sogenannten 16G geht angeblich noch mehr verloren. Ist jetzt für mich nicht so wahninnig tragisch, aber doch irgendwo Etikettenschwindel.
- Der Deckel ist gewölbt; dadurch liegt es zwar einerseits gut in der Hand, andererseits aber ist es unpraktisch, wenn man es gerne vor sich auf dem Tisch ablegen will, um bequemer scrollen oder tippen zu können. Dann spielt man schnell mal Karussell mit dem Ding. Mir wäre ein flacher Deckel lieber.
Keine Ahnung, was davon alles beim 15er Modell behoben oder verbessert worden ist.
-
Das 2013er. Das Problem mit der SIM-Karte haben wir nicht.
-
Ich hab seit etwa einem Jahr ein Moto G und bin damit sehr zufrieden. Bin allerdings so überhaupt kein Power-User, was Handies angeht und deshalb vielleicht nicht die beste Testperson. Genau das war aber für mich ein Kaufargument: Das Modell war im Vergleich zu anderen recht günstig, scheinbar, weil der Speicher nicht besonders groß ist. Was mir herzlich egal ist, weil ich eben nicht tausend Fotos, Musik oder Apps auf meinem Telefon brauche.
-
@Feuersänger:
Das mit den Speicherangaben ist bei Handys immer so. Angegeben wird der verbaute Speicher (vermutlich noch mit der Umrechnung 1GB = 1000*1000 statt 1024*1024 kB) und davon geht noch der Speicherplatz den das OS und vorinstallierte Apps benötigen weg.
Allgemein fand ich bei meinem letzten Handykauf die Vergleichsliste von chip.de sehr praktisch:
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Handys--index/index/id/900/
Im Testbericht zum Moto G (3. Generation?) steht bezüglich des Speichers übrigens:
"Unser Testgerät ist die Standardversion mit 8 GByte, dem Nutzer bleiben davon nur gut drei GByte übrig."
-
Achdumeinegüte, nochmal 2G mehr nicht deinstallierbare Müll-Apps?
-
Ja, wie üblich. Es war auf meinem Android-Tablet nicht anders.
-
Hm. So wie auch die Browser seit einiger Zeit immer unkomfortabler werden. Was die Singularität angeht, braucht man sich wohl keine Sorgen/Hoffnungen mehr zu machen -- die technologische Entwicklung hat ihren Zenit überschritten, jetzt geht's wieder bergab.
-
Ich habe für meine Frau das Moto G 2. Generation (2013; 8GB; kein LTE) gekauft. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist super und vor allem ist es (fast) pures Android. Kein Schnick-Schnack in der Oberfläche und dadurch sehr flüssig in der Bedienung. Bei 8GB (wovon 5.5 GB nutzbar sind; auf der Verpackung und im Internet steht auch das dieser nicht vollständig zur Verfügung steht) kann man natürlich nicht Apps sammeln. Bilder/Fotos einfach auf einer SD-Karte ablegen (den Speicherplatz für Videos und Bilder kann man auswählen, und es gibt sogar einen Assistenten um alle Bilder und Videos vom internen Speicher auf die SD-Karte zu schieben). Kamera ist auch brauchbar.
Wir sind zu Frieden. Zwei gute Freunde von uns haben das 1. Gen und 2. Gen und sind auch zufrieden.
-
Wobei ich die Kamera als einzigen Schwachpunkt des Gerätes empfinde und den Tests beipflichte. Wer gern und viel mit dem Smartphone photographieren will und das auch bei schlechtem Licht möchte, sollte ein anderes Gerät wählen. Die Bilder vom iPhone 4 waren deutlich besser.
-
Ich habe auch das 2013er und bin damit recht zufrieden; Kritikpunkt ist auch bei mir inzwischen die Kamera (das war mir beim Kauf allerdings bewusst, nur stört es mich mehr als gedacht). Akku ist bei manchen bekannten von mir auch besser als bei mir, aber ist durchaus ausreichend.
-
Wobei ich die Kamera als einzigen Schwachpunkt des Gerätes empfinde und den Tests beipflichte. Wer gern und viel mit dem Smartphone photographieren will und das auch bei schlechtem Licht möchte, sollte ein anderes Gerät wählen. Die Bilder vom iPhone 4 waren deutlich besser.
Die Kamera soll bei Moto G 2015 aber sehr gut sein - der Chip ist der aus dem deutlich teureren Nexus 6. Es hakt dann nur noch an der Prozessorleistung, um die vielen Byte Bildqualität schnell abzufiedeln.
Hm. Ich glaube ich halte es noch ein paar Wochen aus. Dann veröffentlicht Google das nächste Nexus-Gerät und ich hoffe darauf, ein Vorgängergerät billig zu bekommen.
-
Laut dieser Chip-Liste ist der Preis-Leistungssieger aktuell das LG Leon LTE; fast der gleiche Funktionsumfang für nur 130 Euro. Bemängelt wird allerdings ein etwas schwach auflösendes Display.
-
Laut dieser Chip-Liste
Kannst du noch den Link nachreichen?
-
Hab ich aus Trichters Beitrag. ;)
-
Ah.
-
Knörzbot und ich haben beide ein MotoG, allerdings das aus dem letzten Jahr. Ich bin mit meinem sehr zufrieden, nur der Akku könnte etwas länger halten. Aber gut, ich surfe auch ständig darauf im :T: rum und zocke Doctor Who Legacy, das saugt natürlich wie blöd.
-
Ja, der Akku ist ganz und gar smartphonetypisch.
Meiner hält ca 12 h wenn ich dauernd damit rumdaddel, ca 70% der Energie geht fürs Display drauf.
-
Meine Freundin daddelt auch viel mit dem Gerät herum: Facebook, Whatsapp, Internet usw.
Von 8.00 bis 0.00 hält das Gerät durch, aber dann kommt es in den kritischen Bereich. Das war beim iPhone 4 aber auch nicht anders.