Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Andere Spiele => Brett- und Gesellschaftsspiele => Thema gestartet von: Lichtbringer am 3.11.2015 | 18:10
-
Hallo Leute,
nachdem ich am Wochenende (eine Version von) Meta-Tic-Tac-Toe kennenlernte, musste ich daraus einfach ein Dokument machen und mit euch teilen. 8)
[gelöscht durch Administrator]
-
äh...
...und jetzt bitte nochmal für Doofe und vlt mit einem Bsp. (im Pdf...)
Was mich verwirrt: ich sehe in dem Pdf drei Strukturen: 3x3 Felder (klein), dann 3x3 (groß) und 2x2 (ganz groß)
Fehlt da was (3x3 in ganz groß)? Oder ist das Blatt für 4 (2x2) unabhängige Partien gedacht? Dann könntest du ja 3 davon nutzen für eine weniger abstrakte Erklärung.
-
Es ist tatsächlich für vier Partien. Beispiele kann ich beizeiten gerne nachliefern.
-
Ja, das wäre schön und praktisch...
Vlt. ist es für mich auch einfach nur zu spät, um das zu erfassen.
-
Es ist tatsächlich für vier Partien.
Mit dem Hinweis macht das ganze auch irgendwie Sinn.
-
Wie erbeten ein Beispiel im Anhang.
[gelöscht durch Administrator]
-
Cool, danke! :d
Jetzt hab ich es besser verstanden.
-
Es gibt ein sehr ähnliches Spiel als iPhone App mit einem Regelunterschied: Wer auf ein bereits fertiges Brett geschickt wird, darf sich sein nächstes Brett aussuchen.
Das sorgt dafür, dass man manchmal ein Brett nicht vollmachen möchte, obwohl man kann, damit der andere keine freie Brettwahl erhält.
Kennst Du auch diese Variante? Mich würden die Unterschiede in der Strategie interessieren :)
-
Das Spiel, das ich anhängte, ist eine Weiterentwicklung dessen. Ich selbst spielte nie mit freier Brettwahl, aber die Informatiker, die mir das Spiel bebrachten, meinten, die freie Brettwahl sei zu übermächtig und dominiere auf Dauer das Spiel zu sehr.
Ich kann das nicht wirklich beurteilen, kann aber sagen, dass das Spiel durch die Zahlen deutlich strategische Tiefe gewinnt, weil man zwar man auch ab und zu ein Brett nicht schließen will, das hängt dann aber daran, wohin der Gegner zurückfiele. Dann gibt es oft so Opfersituationen, wo man ein Brett sichert und dafür in Kauf nehmen muss, ein weniger wichtiges zu verlieren.
-
Ich finde gerade Varianten von altbekannten Spielen interessant.
Königsmühle ist auch so etwas. ;D
-
Königsmühle ist auch so etwas. ;D
Bitte um Erklärung, wenn auch besser in einem eigenen Beitrag.