Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: Pyromancer am 7.01.2016 | 20:38

Titel: [Crowdfunding] Ernste Themen beim GRT - Die Verhandlung um Polen
Beitrag von: Pyromancer am 7.01.2016 | 20:38
Ich selbst im Nachbar-Thread:

Falls jemand Bedarf an ernsten, politischen Themen hat: Ich stelle hiermit "Die Verhandlung um Polen" zur Verfügung:
http://randpatrouille.de/Abenteuer/Die%20Verhandlung%20um%20Polen-v2c.pdf

Das ist trotz der zeitlichen Distanz heute wieder aktueller als noch vor drei Jahren, einfach, gut recherchiert, und in zwei Stunden (also auch im Rahmen einer kleineren GRT-Aktion) gut durchspielbar; anfänger-geeignet sowieso, und kann auch den zufällig vorbeikommenden Gemeinschaftskunde-Lehrer begeistern.

Um das Dingen auf den GRT zu bringen, muss man es allerdings drucken, und das kostet Geld. Je nach Ausgestaltung bräuchte ich geschätzt zwischen 300€ und 1.000€ (Luxus-Variante). Erste Spender stehen schon bereit, es reicht aber noch nicht.

Also, wer wäre bereit, diese Aktion finanziell zu unterstützen?

Zeitlicher Ablauf:
1) Jeder, der sich beteiligen will, verkündet hier im Thread oder per PN an mich, wie viel er beisteuern will.

2) Auf Grundlage der in 1) angekündigten Spendensumme mache ich einen konkreten Plan und hole Angebote von Druckereien ein (bzw. sage die Aktion ab, wenn absehbar ist, dass die Finanzierung scheitert).

3) (Optional) Diskussion verschiedener Optionen hier im Thread

4) Ich teile jedem Spendenwilligen per PN mit, wie viel von seinem Geld ich tatsächlich brauche (ich würde ab einer gewissen Spendensumme von oben anteilig kürzen, so dass am Ende nicht zu viel Geld auf meinem Konto landet).

5) Jeder Spendenwillige überweist mir das Geld.

6) Ich gebe den Druck-Auftrag, bezahle die Druckerei, und gebe das Paket an die GRT-Orga weiter.
Titel: Re: [Crowdfunding] Ernste Themen beim GRT - Die Verhandlung um Polen
Beitrag von: DonJohnny am 7.01.2016 | 21:31
Ich finde nicht, dass das anfängergeeignet ist. Ich habe schon angeboten und muss sagen, dass sich rollenspielfremde schwer damit tun. Und den Rahmen und das Umfeld vom GRT finde ich dafür auch ungeeignet weil es schon sehr schwere Kost ist.
Titel: Re: [Crowdfunding] Ernste Themen beim GRT - Die Verhandlung um Polen
Beitrag von: Bad Horse am 7.01.2016 | 23:20
Pyro: Kriegst PM
Titel: Re: [Crowdfunding] Ernste Themen beim GRT - Die Verhandlung um Polen
Beitrag von: Teylen am 8.01.2016 | 08:40
Ich finde die Initative Klasse und Unterstützenswert :)
Titel: Re: [Crowdfunding] Ernste Themen beim GRT - Die Verhandlung um Polen
Beitrag von: Pyromancer am 9.01.2016 | 16:05
Zwischenstand: Etwas mehr als die Hälfte der Minimal-Summe wurde inzwischen zugesagt. Danke dafür! Aber noch reicht es nicht...
Titel: Re: [Crowdfunding] Ernste Themen beim GRT - Die Verhandlung um Polen
Beitrag von: Der Rote Baron am 10.01.2016 | 11:51
Ich habe mir die Beschreibung der spielbaren Ckaraktere angesehen und was sie so von einander halten.

Um es vorsichtig auszudrücken:
SEHR amerikanisch (ist doch wohl von einem Amerikaner geschrieben) und als Historiker gesagt: Außerordentlich tendenziös und faktisch kaum haltbar, sondern reine Autorendarstellung /-vorurteil.

Auch glaube ich kaum, dass sich Politiker der Warschauer Vertragsstaaten gegenseitig als "Ghoule" bezeichneten und sich zu "Polizeistaaten" gratulierten. Der Sprachgebrauch war wohl schon ein anderer - auch von den Grundüberzeugungen her, die diese tatsächlich so sagen (auf ihre eigene Art: Honecker trat ja nach der Auflösung der SED der wiedergegründeten KPD (Ost) bei).
Waren nicht alle Schalck-Golodkowskis oder "Wes' Brot ich ess, de' Lied ich sing"-Schabowskis.
Man muss diese Überzeugungen ja nicht teilen, aber mit Darth Honecker und Lord Wolde-Breschnesch wie im Szenario wird man ihnen auf keinen Fall gerecht, um sich ein eigenes Urteil zu bilden.

Weniger Tendenz und mehr Substanz wäre gut gewesen.

Für mich nicht unterstützenswert - Propaganda durch und durch und weder historisch noch politisch erhellend.

Vielleicht unterstützt der Verfassungsschutz das ja finanziell oder die Bundeszentrale für politische Bildung (KEIN Scherz!).
Titel: Re: [Crowdfunding] Ernste Themen beim GRT - Die Verhandlung um Polen
Beitrag von: Ucalegon am 10.01.2016 | 13:07
Propaganda. Auch so ein Wort, dass man heute scheinbar für jeden Scheiß benutzen kann.  ::)

Ich finde Pyromancers Vorschlag gut und habe ihn unterstützt.
Titel: Re: [Crowdfunding] Ernste Themen beim GRT - Die Verhandlung um Polen
Beitrag von: Chiarina am 10.01.2016 | 13:23
Ich habe "Verhandlung um Polen" vor einiger Zeit auch schonmal gelesen. Mal ganz unabhängig von Wortwahl und Charakterisierung:
Ist nicht schon etwas dadurch gewonnen, dass die Spieler hier in die Haut dieser Menschen schlüpfen sollen?
Hier geht´s doch darum, dass sich ein paar sozialistische Politiker Gedanken darum machen, wie mit einer Krisensituation umgegangen werden soll.
Ich kann mir schlecht vorstellen, dass das jemand spielt, als wäre das jetzt mal zur Abwechslung eine "böse" Gruppe und zum Aufwärmen wird erstmal das erste Halblingsdorf überfallen, weil die immer so lustig quieken (harrharrharr)!
Und alle anderen Möglichkeiten, das Szenario zu spielen, laufen doch darauf hinaus, sich zumindest ein wenig in das Hirn der Leute hineinzuversetzen - sprich - wie begrenzt auch immer Verständnis für ihre Situation aufzubringen.
Propaganda ist hierfür in meinen Augen ein völlig falsches Wort.
Titel: Re: [Crowdfunding] Ernste Themen beim GRT - Die Verhandlung um Polen
Beitrag von: Pyromancer am 10.01.2016 | 15:31
Weniger Tendenz und mehr Substanz wäre gut gewesen.

Die Substanz ist ja durch die Anforderung der spontanen Spielbarkeit begrenzt, d.h. die reine Textmenge kann ich nicht groß erhöhen. Wenn du aber Vorschläge hast, wie man die Texte umformulieren könnte, dann teile sie mit: Ich kann das Ganze noch umschreiben!
Titel: Re: [Crowdfunding] Ernste Themen beim GRT - Die Verhandlung um Polen
Beitrag von: angband am 10.01.2016 | 15:39
Wir haben das Szenario mal spontan bei einem offenen Rollenspieltreff gespielt und es hat gut geklappt. Dadurch, dass die Figuren etwas überzeichnet sind, wurde es auch nicht ZU ernst, was ich als Mitspieler gut fand. Alles in allem halte ich es, so wie es ist, für den GRT gut geeignet.