Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Multimedia => Multimedia - Hardware => Thema gestartet von: Selganor [n/a] am 23.02.2004 | 15:40

Titel: USB-Sticks
Beitrag von: Selganor [n/a] am 23.02.2004 | 15:40
Da ich wohl noch eine Weile :( meinen "Arbeitsrechner" und meinen "Onlinerechner" getrennt voneinander halten muss denke ich daran mir einen USB-Stick zuzulegen, um nicht immer wieder "Transport-CDs" zu brennen...

Hat jemand besondere Erfahrungen (positiver wie negativer Art) mit bestimmten Sticks/Laeden/... gemacht?

Irgendwelche Empfehlungen, Warnungen, Angebote von denen ich wissen sollte?
Titel: Re: USB-Sticks
Beitrag von: Azzie am 23.02.2004 | 17:21
Also, ich habe seit kurzem einen USB-Stick der Marke qdi mit 128 MB. War ein Geschenk, weiss also nicht wo's den gab und wie viel er gekostet hat.
Ich für meinen Teil bin jednefalls hochzufrieden mit dem Stickl, nutze ihn auch haupsächlich zum Transport von Daten/Treibern etc auf andere PCs.
Imho ein super Gerät, und ich bin echt froh, dass die nervige CD-Brennerei und eMail-Schickerei für alles was größer ist als das Fassungsvermögen einer Diskette endlich ein Ende hat.
Titel: Re: USB-Sticks
Beitrag von: Wodisch am 23.02.2004 | 19:53
Warum nimmst Du dann nicht einfach so ein USB-Netzwerk-Kabel zwischen beiden?
In der Verdickung mitten drin steckt einfach ein bisschen Speicher und beide Seiten lesen und schreiben den abwechselnd... Kostet bei z.B. "pearl.de" so um die 20EUR...

Titel: Re: USB-Sticks
Beitrag von: divine_silence am 23.02.2004 | 20:29
ich hab einen von leading driver mit 128mb, und war soweit immer zufrieden... in letzter zeit hab ich den zwar nicht mehr so oft benutzt, weil meine rechner zu hause win98 haben und man da extra noch treiber installieren muss... zum preisleistungs verhältniss kann ich allerdings auch nichts sagen, da meiner auch ein geschenk war (weiss aber, dass der so rund 50$ gekostet hat). also eigentlich nicht sooo billig.
an deiner stelle würd ich mir vielleicht lieber für ein bischen mehr geld nen mp3 player mit 256mb holen, mit dem kannst du dann noch viel mehr als daten transportieren. gibt natürlich auch stäbchen mit mehr als 128mb, aber ich rate mal, dass die noch was mehr kosten...
Titel: Re: USB-Sticks
Beitrag von: Yerho am 23.02.2004 | 20:39
Warum nimmst Du dann nicht einfach so ein USB-Netzwerk-Kabel zwischen beiden?

Weil das nicht viel bringt, wenn die beiden Rechner nicht zufällig im selben Raum stehen, vermute ich mal. ;)

Außerdem sind diese USB-Crosslinkkabel genauso teuer wie ein Speicherstick, keinen Deut schneller (dafür gelegentlich störanfällig) und längst nicht so gut zum generellen Transport von Daten geeignet.

Ich habe allerdings auch so ein Kabel am Mann, manchmal ist das hilfreich, wenn keine Netwerkverbindung möglich ist. Der Speicherstick in meiner Tasche hat nur 64 KB, was in der Regel genügt.
Titel: Re: USB-Sticks
Beitrag von: Selganor [n/a] am 23.02.2004 | 23:58
Die beiden Rechner stehen nicht zufaellig im selben Raum sondern absichtlich (denn sie stehen links und rechts von DEM (ja, Einzahl) Monitor auf dem Schreibtisch) Ich habe also entweder einen oder den anderen Rechner an (und den Monitor auf dem "aktiven" an)

Aber zum sonstigen Transfer (der ja immer wieder passieren kann) sollten 128 MB langen.
Mal schauen was ich da finde...
Titel: Re: USB-Sticks
Beitrag von: Crujach am 16.03.2004 | 09:32
hab grad gelesen dass es auch nen USB-Stick gibt der in einem Taschenmesser sitzt... Cebit oder so.... loool
64 MB oder 128 MB
http://www.heise.de/newsticker/meldung/45442
das war's
Titel: Re: USB-Sticks
Beitrag von: Boba Fett am 16.03.2004 | 09:55
Ich hab mit meinem (128 MB) bisher nur gute erfahrungen gemacht.
Man sollte darauf achten, dass das Stickgehäuse nicht zu breit ist, weil man sonst manchmal Probleme bekommt, wenn die USB Ports sehr verbaut sind.
Alternative: USB Verlängerungskabel...

Frage: Wieviel meter Kabel kann USB eigentlich überbrücken?
Titel: Re: USB-Sticks
Beitrag von: Selganor [n/a] am 16.03.2004 | 09:59
Ich hab' jetzt einen 128MB-Stick und hatte bisher keine Probleme damit. USB-Verlaengerungskabel war auch dabei, aber bei meinen Rechnern passt der Stick auch ohne Probleme so in den Port.
Titel: Re: USB-Sticks
Beitrag von: Wawoozle am 16.03.2004 | 09:59
Frage: Wieviel meter Kabel kann USB eigentlich überbrücken?

5m pro Segment.
Wie bei Ethernet gibt es aber auch Repeater mit denen Du längere Strecken ziehen kannst (allerdings wiederrum aus 5m Stücken).
Titel: Re: USB-Sticks
Beitrag von: Boba Fett am 16.03.2004 | 14:24
komisch, im Katalog hatte ich ein 10m Verlängerungskabel gesehen...
Titel: Re: USB-Sticks
Beitrag von: Joerg.D am 16.03.2004 | 14:34
Ich habe mit meinen USB Sick nur gute Erfahrungen gemacht und kann das Ding jedem weiterempfehlen.
Mein Compi hat aber auch eine Aufnahme für Multimediakarten in der Tastatur und einen USB Anschluß auf der Vorderseite.

Vorher habe ich mit einer Wechselfestplatte gearbeitet, aber die isr sehr sperrig.
Titel: Re: USB-Sticks
Beitrag von: Wawoozle am 16.03.2004 | 15:10
komisch, im Katalog hatte ich ein 10m Verlängerungskabel gesehen...

Gibts... die haben ein Repeater-Element integriert.
Sollten sie zumindest haben.. wenn nicht gibts halt verlust :)

Ist gibt ja auch 20m Parallel-Centronics-Kabel, da darf man halt keinen sensiblen Drucker haben :)
Titel: Re: USB-Sticks
Beitrag von: ToBe am 16.03.2004 | 15:17
Es gibt eine billigere und bessere Lösung. Man kauft sich für etwa 25€ ein USB-Festplatten Gehäuse und eine IDE Platte beliebiger Grösse. Mit etwas Glück bekommst du für 55€ eine 80GB Platte.
Dann hast du 80GB für überall zu anstecken. Wenn man neuere (etwa 1 Jahr alt) Boards mit USB2.0 hat, dann ist die Festplatte mindestens so schnell wie eine normale eingebaute. Und das zu dem Preis!!!
Titel: Re: USB-Sticks
Beitrag von: Boba Fett am 16.03.2004 | 15:18
ich überlege mir eine USB Soundbox zu kaufen (externe Soundkarte) und diese an meine Anlage anzukoppeln.
Dann kann ich vom Rollenspieltisch Musik steuern.
Das sind aber 10m...
Titel: Re: USB-Sticks
Beitrag von: Wawoozle am 16.03.2004 | 15:29
Da müsstest Du dann beim jeweiligen Händler mal nachfragen ob das Kabel schon einen Repeater integriert hat oder nicht.
Wenn nicht, dann würd ich die Finger davon lassen und mir einen Repeater zulegen.
Dieser hängt im normalfall selbst schon an einem 5m Kabel.
D.h. Du holst dir nen Repeater und ein 5m Kabel, dann sollte das kein Thema sein.

Insgesamt kannst Du, glaube ich, 5 Repeater in Reihe schalten.
Titel: Re: USB-Sticks
Beitrag von: Wodisch am 20.03.2004 | 13:38
@Boba: Warum dann nicht lieber ein BlueToothStick am USB (5Teuro), und den dann per Handy fernsteuern?
Viele Handys koennen das... (Reichweite ~10m in Raeumen)...
In der aktuellen KNOPPIX-CD (3.4 oder CeBIT-Edition) sind doch die BlueTooth-Tools enthalten.

@Wawoozle: es gab auch Centronics-Kabel mit 70m Laenge - die hatten halt Silberdraehte und waren schweineteuer!
Titel: Re: USB-Sticks
Beitrag von: Wawoozle am 30.03.2004 | 11:41
@Wodisch
Stimmt... allerdings war bei den 20m Varianten nicht immer das besste Material verbaut ;)