Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => D&D5E => Thema gestartet von: Goladir am 17.02.2016 | 08:29
-
Grüße!
Ich habe auf zwei A4-Seiten die wichtigsten Regeln auf Deutsch zusammen gefasst. Hoffe das ist mir gelungen.
Anregungen, Kommentare und jegliches Feedback ist gerne gesehen.
Viel Spass damit.
Beste Grüße aus Wien,
Goladir
[gelöscht durch Administrator]
-
Erstmal Willkommen im Tanelorn. ~;D
Das ist ja schon die zweite Regelübersicht in zwei Tagen]http://www.tanelorn.net/index.php/topic,97202.0.html]die zweite Regelübersicht in zwei Tagen (http://www.tanelorn.net/index.php/topic,97202.0.html) :) Das muss es wohl ein Nest geben.
Ich schau mal rein. Und tickere mal ungefiltert zusammen, was mir auffällt.
- Also optisch gefällt der schon mal.
- Ich würde durchgehend W20 oder d20 verwenden und nicht mischen.
- Sätze würde ich groß beginnen.
- Fuß und Meter vielleicht nicht einfach so übertragen. (10ft ≠ 3m)
- Generell auf Groß- und Kleinschreibung, Komma und so etwas achten.
- Begriffe wie "Bezaubert", "Beängstigt" und "Gezügelt" klingen etwas eigenartig. Aber das mag österreiche Sprach-Art sein.
-
Schön gemacht.
Mir ist ein Typo aufgefallen: "Sofortiger Tot:".
Da wäre statt "Tot" Tod zu schreiben.
-
Grüße und Danke für das erste Feedback.
Mir ist ein Typo aufgefallen: "Sofortiger Tot:".
Da wäre statt "Tot" Tod zu schreiben.
ist ausgebessert.
- Ich würde durchgehend W20 oder d20 verwenden und nicht mischen.
- Sätze würde ich groß beginnen.
- Fuß und Meter vielleicht nicht einfach so übertragen. (10ft ≠ 3m)
ist ausgebessert, bzw. bleibe ich einheitlich bei "Fuß".
- Begriffe wie "Bezaubert", "Beängstigt" und "Gezügelt" klingen etwas eigenartig. Aber das mag österreiche Sprach-Art sein.
"Bezaubert" ist für "charmed", so glaube ich, seit jeher bei D&D gängig. "Beängstigt" ist auf "Verängstigt" ausgebessert. "Gezügelt" auf "Beherrscht".
Ansonsten immer her mit Vorschlägen.
Version 2 ist hochgeladen.
-
"Gezügelt" auf "Beherrscht".
Meine Charaktere sind häufig beherrscht, aber selten "restrained" :) Ja, den Begriff ins Deutsche zu übertragen ist echt schwer. "Unter Zwang" wäre korrekt, aber auch missverständlich. Gebunden oder besser noch "Gefesselt" trifft es vom Umstand ganz gut, da es auch zeigt, dass es keinen aktiven Gegenpart (wie bei grappled) gibt.
-
Sehr schön!
Das kann ich aktuell gut gebrauchen ;) :d
-
Zum Thema "Restrained"
"Beherrscht" gefällt mir auch nicht wirklich.
"Festgehalten" oder "Gebändigt" wäre auch noch möglich.
Ich belasse es jedoch vorerst noch dabei. Eventuell kommen noch Vorschläge?
-
Sehr schön!
Das kann ich aktuell gut gebrauchen ;) :d
Danke!
-
Ich habe die Talente etwas anders übersetzt (http://www.tanelorn.net/index.php/topic,92503.0.html). Vielleicht gefällt dir ja das eine oder andere davon.
https://dl.dropboxusercontent.com/u/2611105/D%26D/Charactersheets/DnD_5_Charakterbogen_Index.pdf
(http://www.tanelorn.net/index.php?action=dlattach;topic=97218.0;attach=21951)
[gelöscht durch Administrator]
-
Ich habe die Talente etwas anders übersetzt (http://www.tanelorn.net/index.php/topic,92503.0.html). Vielleicht gefällt dir ja das eine oder andere davon.
https://dl.dropboxusercontent.com/u/2611105/D%26D/Charactersheets/DnD_5_Charakterbogen_Index.pdf
Danke für den Hinweis. Ich werde das mal prüfen.
Btw. beim ersten Überfliegen ist mir aufgefallen. Du hast in deinem Übersetzungsdokument bei History "Altertumskunde" stehen, am Charakterbogen aber "Geschichte". "Menschenkenntnis" passt mir im Fantasy-Setting auch nicht so ... Unsere Gruppe kommt von einem anderen Rollenspiel, daher sind einige Begrifflichkeiten seit längerer Zeit üblich...
-
Unsere Gruppe kommt von einem anderen Rollenspiel, daher sind einige Begrifflichkeiten seit längerer Zeit üblich...
Ich hab mich mehr an AD&D orientiert. Und in vielen Diskussionen kam das eben als gemeinsamer Nenner raus. Als Cheatsheet für deine Gruppe sollte er natürlich deren Begriffe verwenden.
-
Bei Initiative schreibst du W20+ Wei, es müßte aber W20+ Ge. sein.
-
Meine Übersetzungen gehen in die selbe Richtung wie deine, Deep_Impact. Investigation hatte ich z.B. mit Ermitteln übersetzt, aber ich finde Nachforschen ebenfalls gut. Bei den Cantrips hatte ich mir echt einen Ast abgebrochen, da für mich der Zauber "Zaubertrick" seit AD&D-Zeiten fest belegt ist und dieser nun einer der Cantrips ist (Prestidigitation) ... also konnte ich Cantrips nicht mit Zaubertricks übersetzen ... Spontanzauber gefällt mir aber nun ganz gut und ich glaube, das übernehme (klaue) ich dann mal von dir. =)
-
Bei Initiative schreibst du W20+ Wei, es müßte aber W20+ Ge. sein.
Du hast Recht, danke für den Hinweis. Das ist bei uns eine Hausregel. Weisheit macht in den meisten Fällen mehr Sinn als Geschicklichkeit - daher Hausregel.
Werde ich im überarbeiteten Dokument kennzeichnen.
-
Rituale: Belegt keinen Zauberplatz, dauert jedoch 10 Minuten.
Da hat sich ein Fehler eingeschlichen. Auch Rituale benötigen grundsätzlich Spellslots, da sie vorbereitet sein müssen. Und hinten fehlt das Wort "länger".
-
Saubere Sache
Ich hab auch noch Hinweise:
Kampf mit zwei Waffen: Eine Waffe kann geworfen werden, wenn sie die "werfen" Eigenschaft hat
Fernkampfwaffe im NK: Gilt auch für Zauber und andere Fernkampfangriffe.
Ringen: Der "Beringte" muss einen Akrobatik oder Athletik-Probe machen, nach eigener Wahl. Bei Dir steht nur GE/STÄ
Das mit dem Schaden bei 0 TP? Stimmt das so? Hab ich nicht im Kopf.
-
Da hat sich ein Fehler eingeschlichen. Auch Rituale benötigen grundsätzlich Spellslots, da sie vorbereitet sein müssen. Und hinten fehlt das Wort "länger".
Zauberplätze: Ich verstehe die Regel nicht so. Der Zauberspruch verbraucht keinen Zauberplatz. Der Zauberspruch muss vorbereitet sein oder auf der Liste der bekannten Zauber stehen (außer anders erwähnt).
Du hast Recht. "länger" hab ich bewusst weg gelassen. ist nicht "messbar" bzw. bisher nicht relevant gewesen. 10 Minuten und 1 Aktion länger... ich werde wohl noch ändern.
-
Zauberplätze: Ich verstehe die Regel nicht so. Der Zauberspruch verbraucht keinen Zauberplatz. Der Zauberspruch muss vorbereitet sein oder auf der Liste der bekannten Zauber stehen (außer anders erwähnt).
Sehe ich auch so.
-
Das mit dem Schaden bei 0 TP? Stimmt das so? Hab ich nicht im Kopf.
Jein. Immer wenn man eine Runde mit Null beginnt, ist das so. Nicht wenn man bei Null ankommt.
Nicht mehr "Stabilisiert" ist man, wenn man bei Null oder weniger (wieder) Schaden nimmt.
-
Danke an alle für das bisherige Feedback.
Ich habe nun die überarbeitete dritte Version hochgeladen.
-
Rituale ist noch immer falsch und bei "Gerangel" stimmen die Proben glaube nicht. Meine das ist Athletics gegen Athletics oder Acrobatics. Darum ist mein Paladin ja proficient auf Athetics. :D
-
Rituale ist noch immer falsch
Ich teile die Ansicht von Goladir, dass es keinen Slot benötigt. In den Regeln kann ich nur die Bedingung erkennen, dass der Zauber vorbereitet sein muss, nicht, dass ein Slot frei sein muss.
-
Okay, Entschuldigung, war missverständlich, er benötigt keinen Spellslot, das stimmt, aber er muss vorbereitet sein.
Hatte den Einwurf von Goladir übersehen!
-
... und bei "Gerangel" stimmen die Proben glaube nicht. Meine das ist Athletics gegen Athletics oder Acrobatics. Darum ist mein Paladin ja proficient auf Athetics. :D
Das werde ich am Abend prüfen. Neue Version folgt dann. Vielleicht hat ja noch jemand Vorschläge.
Fehlt was?? Ein bisschen Platz wäre ja noch...
-
Okay, Entschuldigung, war missverständlich, er benötigt keinen Spellslot, das stimmt, aber er muss vorbereitet sein.
Hatte den Einwurf von Goladir übersehen!
Auch das ist nicht ganz korrekt. Diese Einschränkung gilt für Druids und Clerics, aber nicht für Bards und Wizards. Letztere können jederzeit die als Ritualzauber gekennzeichneten Zauber wirken, ohne sie zuvor vorbereitet haben zu müssen. Allerdings müssen diese Zauber natürlich dem Barden bekannt sein bzw. sich im Zauberbuch des Wizards befinden.
-
Mooooment! ;D
Jetzt erklärst du gerade die Ausnahme zur Regel. Ja, das ist korrekt, dass Wizards nicht vorbereiten müssen, aber damit sind sie eben die Ausnahme von der Regel. (steht so auf Seite 201). Ein Cheat-Sheet sollte die allgemeine Regel beinhalten und die Ausnahme bestenfalls erwähnen.
Das ist eben typisch D&D formuliert: Wenige Regeln - Viele Ausnahmen.
...The caster must also have the spell prepared or on his or her list of spells known, unless the character's ritual feature specifies otherwise...
Und wenn wir schon nickelig sein wollen, das kann der Barde das übrigens auch nicht, für den gelten die gleichen Regeln wie für Kleriker und Druide.
-
Mooooment! ;D
Jetzt erklärst du gerade die Ausnahme zur Regel. Ja, das ist korrekt, dass Wizards nicht vorbereiten müssen, aber damit sind sie eben die Ausnahme von der Regel. (steht so auf Seite 201). Ein Cheat-Sheet sollte die allgemeine Regel beinhalten und die Ausnahme bestenfalls erwähnen.
Das ist eben typisch D&D formuliert: Wenige Regeln - Viele Ausnahmen.
Und wenn wir schon nickelig sein wollen, das kann der Barde das übrigens auch nicht, für den gelten die gleichen Regeln wie für Kleriker und Druide.
Nope. Der Barde muss den Zauber ebenso nicht vorbereitet haben. Der Passus "...and you have the spell prepared" fehlt. Insofern kann man dann auch nicht von einer Ausnahme, sondern viel eher von einem Aspekt der Regel sprechen. Dies ist auch so auf besagter Seite 201 formuliert.
Mir ist natürlich bewusst, dass dies es schwer macht, die Regel allgemein gültig einfach zu formulieren. Nur hilft es nicht, Aspekte der Regel (nicht Ausnahmen) zugunsten der Einfachheit unter den Tisch zu kehren.
-
Das mit dem Barden sehe ich immer noch anders, aber lass uns das in einem neuen Tread diskutieren, okay?
Hier gehts weiter:
http://www.tanelorn.net/index.php/topic,97236.0.html
-
Ich warte einmal die Auslegungen der Regel (aus dem neuen Thread) ab und werde dann das Dokument anpassen.
-
Schaden bei 0 TP: Da steht "musst du einen Todeswurf ablegen."
Hatte gestern Zuhause nochmal nachgesehen. Du bekommst bei Schaden direkt einen fail, also einen Fehlschlag. Bei kritischem Treffer sogar zwei Fehlschläge.
-
Die letzten Änderungen sind eingepflegt. V4 ist online.
Danke an alle für das Feedback und die Mithilfe.
Die Definition "Rituale" kam schlussendlich von Deep_Impact - ich hab den Durchblick verloren ;o)
-
Wie bereitet der Barbar seine Rituale vor?
-
Wie bereitet der Barbar seine Rituale vor?
Gar nicht. Es muss sie lediglich in seinem Ritualbook haben. ("known"-Passus (http://www.tanelorn.net/index.php/topic,97236.msg134350167.html#msg134350167)).
-
Danke für den Schummelzettel, genau das, was ich gesucht habe!
-
Behindert gefällt mir nicht, hat bei mir immer noch den Rollifahrer-Bezeichnung-Beigeschmack.
Wie wäre es mit Kampfunfähig. Passt im den Zusammenhang dann auch besser. (mbMn)
-
Vorteil - 2W20 wähle
das bessere Ergebnis. Nachteil – wähle das schlechtere Ergebnis.
*ich* fände es besser:
2W20 dann:
Vorteil -wähle das bessere Ergebnis.
Nachteil – wähle das schlechtere Ergebnis.
Kampf mit zwei Waffen: Geht nur mit einer Nahkampfwaffe.
-
2W20 dann:
Vorteil -wähle das bessere Ergebnis.
Nachteil – wähle das schlechtere Ergebnis.
Wäre "wähle den höheren / niedrigeren Würfel" nicht noch eindeutiger?
-
Nichttödlicher Schaden:
in der zweiten Zeile du Schreibst "bei Schaden unter 0 " es sollte aber heißen "bei Trefferpunkten unter 0"
-
Sehr schön, vielen Dank. Das Layout gefällt mir ausgesprochen gut.
Ich hab auch ein paar Kommentare zu den dargestellten Regeln, weniger zur Syntax oder Wortfindung in Version 4:
- Wenn Du die Initiativehausregel darstellst, sollte das nicht bedeuten, dass die offizielle Regel nirgendwo steht.
- "Loslösen": Es gibt in D&D5 keine "Bewegungsaktion". Das ist bspw. interessant für "Loslösen", da es sich auf jegliche Bewegung während des Zuges bezieht, nicht nur auf die "folgende Bewegungsaktion".
- "Ringen-Eine Kreatur bewegen": Deine Geschwindigkeit ist nur halbiert, wenn Du nicht mindestens zwei Größenklassen größer bist als die Kreatur.
- "Gerangel": Dein Gegner sucht sich aus, ob sich mit Athletik oder Akrobatik verteidigen möchte.
- "Liegend": Melee Attacks innerhalb von 5 ft. haben Vorteil. Andere Angriffe haben Nachteil.
- "Konzentration": Wird nicht durch das Sprechen eines anderen Zaubers unterbrochen. Nur ein weiterer Konzentrationszauber unterbricht die Konzentration.
- "Verängstigt": Ich würde schreiben: "Das Ziel kann sich nicht freiwillig auf die Quelle zu bewegen."
- "Rüstungs-KB": Der Nachteil für fehlende Proficiency bezieht sich nur auf Stärke und Geschick.
- "Überraschung": überraschte Kreaturen können in der ersten Kampfrunde bis zum Ende ihres Zuges keine Aktionen (oder Reaktionen) durchführen oder sich bewegen. Danach gelten sie nicht mehr als überrascht (wichtig für den Assassinen)
- "Betäubt": Man ist nicht paralyziert sondern nach Deiner Nomenklatur "behindert" (blöde Wortwahl...)
- "Paralysiert": Da fehlt ein "STR" vor dem ersten RW.
- "Versilberte Waffen": Geben nicht grundsätzlich Bonusschaden. Sie können aber manche (!) Resistenzen und Immunitäten umgehen.
- "Versteinert": wieder "behindert", nicht "paralysiert"
- "Sofortiger Tod": In D&D5 gibt es keine negativen TP
- "Fertigkeiten": Die Zuordnung der Fertigkeiten zu Attributen ist nicht fest. Es kann gerne auch CHA(Perception) Proben geben.
- "Unterstützung": Der Vorteil gilt nur für den NÄCHSTEN Angriff innerhalb der nächsten Runde auf DIESEN Gegner.
- "Zauberangriffswurf": Hier fehlt ein W20
- "Rettungswurf", "Zauberangriffswurf", "Attributprobe": Was soll dieser Situationsbonus sein? D&D5 hat sich doch gerade Vor- und Nachteile. Einen vermeindlichen Situationsbonus so präsent darzustellen ist meiner Meinung nach irreführend. Auch: Ich würde hier vielleicht besser immer von "evlt. KB" sprechen, da natürlich nicht jeder Check die proficiency bekommt.
- "Liegend": Ich würde schreiben "Hinlegen ist eine freie Aktion".
- "Paralysiert": Wer paralysiert ist, ist auch "behindert". Aber nicht, wie schon ein paar Mal geschrieben, umgekehrt.
- Punkte die mir fehlen: Attack of Opportunity, Zaubern von Spruchrollen, Zauberfokus (in Verbindung mit den Komponenten), bei 0 TP ist man bewusstlos (unconcious), Erschöpfung (Exhaustion)
-
Danke an die Rückmeldungen der letzten Tage.
Ich freue mich wenn das Dokument Verwendung findet.
Ich werde die Punkte einarbeiten und so bald wie möglich (kommendes Wochenende?!) die neue Version hochladen.
Grüße,
Goladir
-
Ich werde die Punkte einarbeiten und so bald wie möglich (kommendes Wochenende?!) die neue Version hochladen.
Das wäre schön. Denn, wie gesagt, das Layout gefällt mir sehr gut. Wenn jetzt noch die Regeln stimmen... [emoji12]
-
Das wäre schön. Denn, wie gesagt, das Layout gefällt mir sehr gut. Wenn jetzt noch die Regeln stimmen... [emoji12]
Ich hab nicht vergessen. Bin aber erst bei ca. der Hälfte deiner "Kritikpunkte" angekommen. Der Rest muss noch geprüft bzw. angepasst werden.
Derzeit ist leider viel zu tun, daher verzögert sich das update noch ein bisschen.
-
Exzellent. Vielen Dank für die gute Nachricht.
-
Danke, sehr hilfreich. Gibt es das auch als .doc um es für den Eigengebrauch anzupassen?
-
Abo Abo!
Vor allem überarbeitet. :D