Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => D&D5E => Thema gestartet von: Deep_Impact am 18.02.2016 | 07:29
-
In einem anderen Tread sind wir gerade auf eine unterschiedliche Regelauslegung gestoßen. Mal sehen, wie ihr das so seht.
http://www.tanelorn.net/index.php/topic,97218.msg134349965.html#msg134349965
Konkret geht es um das Thema: Müssen Ritualzauber vorbereitet werden und von wenn ja welche Klassen bildet die Ausnahme
Zur Definition:
Ritualzauber: Alle Zauber bei denen es explizit erwähnt wird.
Spellslot: Anzahl Zaubers eines bestimmten Grades, die ein Zauberer maximal pro Tag zaubern kann.
Vorbereitete Zauber: Maximale Anzahl Zauber, die eine Zauberer pro Tag zaubern kann, unabhängig vom Zaubergrad (meist: Stufe + CastingAbility)
Die übergeordnete Ritual Regel (PHB 201) besagt, dass der Zauberer den Zauber vorbereitet haben muss, es sei den sein Klassen-Feature sagt was anderes.
Bei den Klassen steht:
Klasse | Rituale | Regelpassus |
Bard | ja | - |
Cleric | ja | muss vorbereiten |
Druid | ja | muss vorbereiten |
Paladin | nein | - |
Ranger | nein | - |
Sorcerer | nein | - |
Warlock | nein | - |
Wizard | ja | muss nicht Vorbereiten |
Beim Barden wird es zwar nicht explizit erwähnt, hier greift aber der Umstand, dass Barden niemals Zauber vorbereiten müssen.
Klasse | Muss Vorbereiten |
Bard | ✘ |
Cleric | ✔ |
Druid | ✔ |
Wizard | ✘ |
Feat: Ritual Caster | ✘ |
-
Eine Sache hast du noch vergessen:
Ritual Caster Feat: Erlaubt alle Rituale zu sprechen die man in seinem Ritualbuch (bei dem man sich bei der Wahl des Feats auf eine Klasse bzw. deren Spruchliste entscheidet) eingetragen hat ohne sie vorbereiten zu muessen (da das Ritual Caster Feat ja auch von "Nicht-Castern" gewaehlt werden kann)
-
Die hierarchisch höhere Regel, auf die Du Dich beziehst ist allerdings nicht so eindeutig formuliert:
"The caster must also have the spell prepared or on his or her list of spells known, unless..."
Wäre das "oder" ein "und" hätten wir eine klare Formulierung und der Wizard wäre tatsächlich die einzige Ausnahme der Regel. So würde ich aber die Regel auslegen, dass der Barde mit dem Passus "known" die Voraussetzung erfüllt, Rituals auch wirken zu können, ohne sie zuvor vorbereitet haben zu müssen.
Im Klasseneintrag beim Barden fehlt dann auch explizit die Formulierung, dass er den Zauber vorbereitet haben muss.
-
Im Klasseneintrag beim Barden fehlt dann auch explizit die Formulierung, dass er den Zauber vorbereitet haben muss.
Stimmt! Barden bereiten niemals Zauber vor. Sie sind auch die einzige Klasse in der unter Spellcasting "Preparing and Casting Spells" fehlt.
Das das gleiche gilt dann auch für den "Ritual Caster"-Feat.
Ich hasse die D&D-Regeln manchmal. :) Warum können die nicht einfach klar und eindeutig formuliert sein. Anstatt, dass man immer auf die Wortklauberei achten muss...
-
Ist fuer mich auch klar... bei allen Klassen die den Spruch vorbereitet brauchen (Cleric, Druid) steht explizit dabei, dass der Spruch vorbereitet sein muss, bei Barde und Wizard fehlt dieser Hinweis, also muessen die auch nicht vorbereiten.
Der allgemeine Passus ist einfach nur dazu da um nochmal zu klaeren, dass der Spruch nicht "einfach so da ist" sondern schon irgendwo vorhanden sein musste.
Cleric und Druid haben ja auch Zugriff auf die ganze Spruchliste, nicht wie Bard (limitierte "Spells Known") oder Wizard (Spruch muss im Spellbook sein) - Die Wizard-Einschraenkung gilt ja auch fuer "Book of Ancient Secrets" Warlock und Ritual Caster.
Ohne die Auflage, dass der Spruch vorbereitet sein muss bei Cleric und Druid koennten die ALLE Ritual Spells ihrer Spruchstufen beliebig zaubern und davor sind die Entwickler dann wohl doch zurueckgeschreckt.
-
Stimmt! Barden bereiten niemals Zauber vor. Sie sind auch die einzige Klasse in der unter Spellcasting "Preparing and Casting Spells" fehlt.
Das das gleiche gilt dann auch für den "Ritual Caster"-Feat.
Ich hasse die D&D-Regeln manchmal. :) Warum können die nicht einfach klar und eindeutig formuliert sein. Anstatt, dass man immer auf die Wortklauberei achten muss...
Pass doch Deinen OP an, dann ist das Thema durch. :)
-
Pass doch Deinen OP an, dann ist das Thema durch. :)
Erledigt!
-
Ich möchte noch etwas ergänzen, nämlich in Bezug auf den Warlock, der u. U. sehr wohl Rituale zaubern kann:
Der Warlock hat standardmäßig (Quelle: Ari´s Spell-Sorter) 4 Zauber auf seiner (möglichen) Spell-List, die das Ritual Tag besitzen. Zaubern kann er sie erstmal aber nicht als Ritual, sondern nur normal.
Ein Tomelock mit der Eldritch Invocation "Book of Ancient Secrets" hat nun folgende Vorteile:
a) Er kann Zauber in diesem Buch (zu Beginn 2), die auf jeden Fall das Ritual Tag haben müssen, nur als Ritual zaubern (nicht normal!).
b) Sollte einer (oder mehrere) der 4 Warlock-Zauber mit Ritual Tag zu seinen Spells Known gehören, kann er dann diese auch als Ritual zaubern. Ein Bladelock bzw. Chainlock kann dies weiterhin nicht.