Yeah, was ein Geknote. Ich habe jetzt New Hope Level 2 geknackt und lasse ein recht friedliches freies Spiel mit reichlich Ressourcen laufen. Man ist fortwährend am Optimieren. Hier noch ein bisschen, da noch was. Und dann werden irgendwo die Kapazitäten knapp und ein ganzer Produktionsstrang, der irgendwo wie alter hässlicher Spaghetti-Code versteckt ist, muss aufgedröselt und ersetzt werden, wobei man meistens irgendwo ein neues Segment baut, um dann an die alten Schnittstellen dran zu gehen. Sehr schön. Hier ist ein Bild von meinem "Logistikzentrum", das die sechs Versorgungsstränge für die Produktionssegmente auf dröselt und den Warenfluss gleichmäßig auf den Bändern anordnet. Zugegeben, die eigentlich aufwändigeren Buffer / Verteiler für die Eisen- und Kupferplatten sind nicht mal drauf. ::)
(http://images.akamai.steamusercontent.com/ugc/322376799806751958/F6BFB4CD53B037FC5BF98ECB5F72D093BFF30DFE/)
Wenn ich es nicht selbst gebaut hätte, wüsste ich wahrscheinlich nicht so recht, was das alles sein soll. :d
So habe ich jedenfalls immer zwei Förderbänder voller Waren für die weitere Fertigung, Kupfer, Eisen, Stahl, Plastik, Batterien, Zahnräder. Dazwischen immer schön zwei Reihen Platz, dann kann ich jeweils gemütlich aus dem Förderband auskoppeln und rechts vom Band einen Fertigungsstrang aufmachen, ohne dass der Warenfluss nach unten unterbrochen wird. Erkennbar an den Zahnrädern, die das als erstes machen.
Und ich sollte auf jeden Fall mal ein Bild meiner Petrochemie machen. Die Rohre sind... überall.
[EDIT]
Rohre... und ich habe eben erst angefangen. Ein bisschen Umwandlung von Schwer- in Leichtöl. Ein bisschen Umwandlung von Leichtöl in Benzin. Ein bisschen Schwefelsäureherstellung für Batterien. Plastik.
(http://images.akamai.steamusercontent.com/ugc/322376799806750409/DCDAE2BCEAE2834AD22DAE639D5F5DE1CEDEF32A/)