Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Systemübergreifende Themen => Thema gestartet von: Ahab am 28.03.2016 | 18:05

Titel: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: Ahab am 28.03.2016 | 18:05
Immer wieder stoße ich auf Universalsysteme oder solche mit Setting, wie jüngst Midgard 5, die ich supergern mal spielen würde, deren Weltbeschreibungen aber nicht (oder so gut wie gar nicht) verfügbar sind oder mir nicht gefallen. Dann denke ich mir immer, es muss doch massig Fantasysettings geben, die ich mit diesen Regelsystemen bespielen kann. Jetzt ist es natürlich eine Sache, ein Setting aus einer Romanreihe oder ähnlichem zu konvertieren. Es gibt aber ja auch bestehende Rollenspiele, deren Regeln unterirdisch sind, die aber über ein ansprechendes, liebevoll ausgearbeitetes Setting verfügen. Die suche ich hier. Aber um den Strang für alle nützlich zu machen, frage ich hier mal explizit nach Rollenspielen aller Genres, die über ein tolles Setting aber Eurer Meinung nach unbrauchbare Regeln verfügt. Ring frei!

Mein Startschuss: Agone. MMn viel zu differenziert und zu hohe Erfolgschancen für ein story- und märchenbasiertes RSP.
Titel: Re: Tolle Welt, grottiges System
Beitrag von: alexandro am 28.03.2016 | 18:50
Definitiv Artesia - Adventures in the Known World.

Tolle Welt, ein wenig wie Game of Thrones mit mehr Magie (allerdings nicht von der Feuerballwerfer-Sorte, sondern subtiler). Wunderbar ausgearbeitet (inklusive sämtlicher Staaten, Politik, Geschichte und Götterwelt) und die Comics versprechen epische Abenteuer... aber das Spielsystem ist dann klein-klein, mit Regeln für Ackerbau, Kinder kriegen und Töpferwarenhandel. Die Kampfregeln sind nicht einmal ansatzweise in der Lage, so große Schlachten wie in den Comics darzustellen. Es gibt 18 Attribute (welche nochmal mit unterschiedlichen Fertigkeiten kombiniert werden) , so dass ständig die Frage aufkommt "Auf was muss ich jetzt würfeln?", was das Spiel ausbremst. Es gibt 22(!) verschiedene Arten der Erfahrungspunkten, welche für verschiedene In-Game-Handlungen vergeben werden (analog zum Rufsystem in Ratten! oder dem alten Werwolf, nur verkomplizierter), und die keiner im Blick behalten kann. Am schlimmsten sind jedoch die Magieregeln, die so flexibel gestaltet wurden, dass man problemlos Feuerballschleudern bauen kann, was den Low-Fantasy-Ansatz des Settings effektiv aushebelt.

Habe die Regeln nach einem Versuch über Bord geworfen und Savage Worlds genommen.
Titel: Re: Tolle Welt, grottiges System
Beitrag von: eldaen am 28.03.2016 | 18:55
Star Wars.

(Ja, es gibt ein gutesSystem, aber das ist schn lange OOP.) Weder D20 noch FFG Versionen gehen. Not. At. All.
Titel: Re: Tolle Welt, grottiges System
Beitrag von: alexandro am 28.03.2016 | 19:07
Fand jetzt das WEG-System auch nicht so pralle: Vermischung von Erfahrungs- und Gummipunkten, seltsame Kompetenzstufen, beknackte Machtregeln (Einteilung in Sense/Alter/Control, "Size doesn't matter...except when the rules tell you so") und fragwürdiger GM-Advice. Hat sich für mich nie nach Star Wars angefühlt (besonders wenn man die offiziellen Abenteuer spielt, bei denen man sich unwillkürlich fragen muss, ob diese nicht ursprünglich für Traveller geschrieben und nachträglich mit dem "Star Wars"-Etikett beklebt wurden).
Titel: Re: Tolle Welt, grottiges System
Beitrag von: Ludovico am 28.03.2016 | 19:07
Unhallowed Metropolis

Das Setting ist genial. Zombies, Vampire, Psychics, Steampunk, duestere postapokalyptische Welt, aber das System ist gross und klobig, teilweise wieder ungenau und nicht ausbalanciert.
Titel: Re: Tolle Welt, grottiges System
Beitrag von: YY am 28.03.2016 | 19:31
Shadowrun.

Mit mittlerweile fünf Editionen Fluff und Hintergrund gibt es zwar auch einiges an Murks im Setting, aber das kann man getrost ignorieren.

Dafür bekommt man durchgehend ein System, das sich an sehr vielen Stellen das Leben selbst viel zu schwer macht, manchmal ganz verquere Mischungen von Simulationsansätzen mit der Rule of Cool bietet und an wieder anderen Stellen RAW nicht spielbar ist.
Nur eben für jede Edition an anderer Stelle  ;D
Titel: Re: Tolle Welt, grottiges System
Beitrag von: owkoch am 28.03.2016 | 19:33
Star Wars.

(Ja, es gibt ein gutesSystem, aber das ist schn lange OOP.) Weder D20 noch FFG Versionen gehen. Not. At. All.

100% ige Zustimmung :)
Titel: Re: Tolle Welt, grottiges System
Beitrag von: Lichtbringer am 28.03.2016 | 19:41
Auf die Gefahr hin, hier gesteinigt zu werden: DSA.

Bei der Weltbeschreibung mag ich die Liebe zum Detail, weil eine faszinierende fascettenreiche Fantasywelt dabei herauskommt. (Es sei denn, man spielt mit Idioten Spielern, die nicht begreifen, dass ein SL nicht jedes kleine Detail der offiziellen Bände berücksichtigen muss.)
Beim Regelwerk erzeugt dieselbe Liebe zum Detail "kleinkarierte Rektalverholzung - das Rollenspiel".



Bis vor einigen Jahren hätte ich noch den Herrn der Ringe angeführt, aber ich finde DER macht seine Sache gut.



Brave New World ist ein Fall, der durch systematischen Fehler entstand: Eine Person schrieb eine packende Superheldenwelt und eine ganz andere Person ein dazu nicht passendes System.



Das wenig bekannte Pyramos ist eine großartige Weltbeschreibung mit einem 08/15-Heartbreaker-System.



Den OGL-Teil von Die Chroniken der Engel halte ich für Brandlast (für die Brandlande  ~;D). Damals musste halt auf Zwang alles d20/OGL sein, egal wie sinnlos.
Titel: Re: Tolle Welt, grottiges System
Beitrag von: Chiungalla am 28.03.2016 | 20:01
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Ganz weit oben auf meiner persönlichen Liste steht Earthdawn. Und ich bin mir noch nicht ganz sicher ob sich das mit dem Earthdawn - Age of Legends Spinoff your FU engine ändern wird.

Ansonsten ist DSA halt ein sehr offensichtlicher Kandidat.
Titel: Re: Tolle Welt, grottiges System
Beitrag von: eldaen am 28.03.2016 | 20:07
 :d
Auf die Gefahr hin, hier gesteinigt zu werden: DSA.

Bei der Weltbeschreibung mag ich die Liebe zum Detail, weil eine faszinierende fascettenreiche Fantasywelt dabei herauskommt. (Es sei denn, man spielt mit Idioten Spielern, die nicht begreifen, dass ein SL nicht jedes kleine Detail der offiziellen Bände berücksichtigen muss.)
Beim Regelwerk erzeugt dieselbe Liebe zum Detail "kleinkarierte Rektalverholzung - das Rollenspiel".

+1
Titel: Re: Tolle Welt, grottiges System
Beitrag von: Blizzard am 28.03.2016 | 20:15
Dann muss ich hier wohl noch Etherscope anführen. Eine super (düsteres) Steampunksetting, gepaart mit Cyberpunk-Anleihen. Aber dann D20... :-\
Titel: Re: Tolle Welt, grottiges System
Beitrag von: Supersöldner am 28.03.2016 | 20:16
D20 ist schlecht weil...... ?
Titel: Re: Tolle Welt, grottiges System
Beitrag von: Crimson King am 28.03.2016 | 20:18
DSA muss in jedem Fall in die Liste.

Ansonsten würde ich dieses Phänomen ja quasi Franzosenkrankheit nennen, wenn der Begriff nicht schon von der Syphilis belegt wäre. Französische Rollenspiele haben eine starke Tendenz, phantastische Settings und Illustrationen zu liefern, aber keine dazu passenden Regeln.

Beispiele:

Agone: düster-märchenhafte hochmagische Fantasy kommt mit einem Crunchmonster an Regeln daher, die zwar technisch funktionieren, aber maximal stimmungstötend sind und dem Setting in keinster Weise gerecht werden

Qin - The Warring States: das Setting ist die Referenz schlechthin für Wuxia-Rollenspiel, liefert unheimlich viel Hintergrundmaterial, um das historische China zu präsentieren, ist toll illustriert, aber die Regeln sind dermaßen fürn Arsch, dass man so lange mit dem Kopf auf die Tischplatte hauen möchte, bis sie durch ist

Shadows of Esteren: düsteres Low-Magic-Setting in pseudo-keltischem Ambiente mit nettem Konflikt zwischen traditioneller Naturverbundenheit, Ein-Gott-Glaube und fortschrittlicher Magiewissenschaft. Die Regeln sind nicht vollkommen beschissen, betteln aber trotzdem danach, ausgetauscht zu werden.

Daneben gibt es interessante Settings, für die ich von vorneherein ausgeschlossen habe, sie mit den Originalregeln zu spielen, und mich deshalb mit den Regeln nicht auseinander gesetzt habe. Hier möchte ich vor allem Clockwork & Chivalry sowie Airship Pirates hervorheben.
Titel: Re: Tolle Welt, grottiges System
Beitrag von: Kardinal am 28.03.2016 | 20:18
Shadowrun
Midnight
Titel: Re: Tolle Welt, grottiges System
Beitrag von: Chiungalla am 28.03.2016 | 20:22
D20 ist schlecht weil...... ?

Im Zweifelsfall weil es nicht seinen Geschmack trifft.
Was IMHO sehr für seinen Geschmack spräche.  >;D
Titel: Re: Tolle Welt, grottiges System
Beitrag von: Conan der Barbier am 28.03.2016 | 20:23
Zu diesem Thema kann ich nur wiederholen, was ich zu allen möglichen Gelegenheiten schon beklagt habe: Skyrealms of Jorune. Ein meiner Ansicht nach wundervolles Setting mit einer wirklich gelungenen Mischung aus Sci Fi und Fantasy, aber die Regeln leider (wenn auch besonders in Bezug auf den Kampf sehr realistisch) dermaßen kompliziert, dass man beim Spielen graue Haare bekommen kann.
Titel: Re: Tolle Welt, grottiges System
Beitrag von: Blizzard am 28.03.2016 | 20:26
D20 ist schlecht weil...... ?
es einfach nicht (zu meinem Spielstil) passt.
Titel: Re: Tolle Welt, grottiges System
Beitrag von: KWÜTEG GRÄÜWÖLF am 28.03.2016 | 20:29
Star Wars.

(Ja, es gibt ein gutesSystem, aber das ist schn lange OOP.) Weder D20 noch FFG Versionen gehen. Not. At. All.


 :headbang: :headbang: :headbang:
Titel: Re: Tolle Welt, grottiges System
Beitrag von: Der Rote Baron am 28.03.2016 | 20:42
Godlike.

Ein WW2-Supers-Rollenspiel, in dem die SC Soldaten mit recht eingeschränken Fähigkeiten sind, die nicht dem Rundumsuper-Ansatz von traditionellen Rollenspielen entspricht (man ist superstark, aber nicht schusssicher; man sit superschnelle, aber das war's auch; man kann Energiestrahlen verschießen, aber hat kein schützendes Kradtfeld - oder andersherum). Die Jungs sind also z.T. genauso schnell tot wie alle anderen Soldatne auf dem Schlachtfeld auch.

Aber die Regeln des One Rolle Engines wollen mir einfach nicht in den Kopf, sind nicht sehr intuitiv und zu klein-klein. Überlege, das ganze mit Champions zu spielen (HERO System).
Titel: Re: Tolle Welt, grottiges System
Beitrag von: Auribiel am 28.03.2016 | 20:43
Würde DSA und Shadowrun nennen: Beide haben eine gut ausgearbeitete Welt, aber bei beiden finde ich die Regeln viel zu frickelig.
Titel: Re: Tolle Welt, grottiges System
Beitrag von: Medizinmann am 28.03.2016 | 20:47
Rifts von Palladium (aus den 80ern & 90ern)
 Super interessante Welt in der alles mögliche an Chars möglich ist ( von Forschern über Cyborgs, Magiern, Technowizards,Mechpiloten, Aliens, Juicern, jungen Drachen bis hin zu 1/2 Göttern)  Die Welt ist ein Postapo mix mit Aliens , Dimensionsreisen, Atlantis , Magie, Vampieren, Riesenmechs, einem Nazi Imperium das die letzte Hoffnung für die Menschheit ist und so vieles mehr das man einfach nicht alles aufzählen kann (inklusive der Möglichkeit andere Palladium Games zu integrieren wie Teenage Mutant Ninja Turtles oder Robotech )
und durch die verschiedenen Bücher "lebt & atmet" die Welt, entwickelt sich weiter und man hat so viele Möglichkeiten Kampagnen zu entwickeln....

aber das Regelwerk ist auf mehreren Ebene schlecht und Falsch

Hough!
Medizinmann
Titel: Re: Tolle Welt, grottiges System
Beitrag von: Klingenbrecher am 28.03.2016 | 20:53
Splittermond
Malsturm
Scion
DSA
Shadowrun
Arcane Codex

Alles Spiele dich ich liebe aber auch zu gleichen teilen Hasse.
Titel: Re: Tolle Welt, grottiges System
Beitrag von: Supersöldner am 28.03.2016 | 20:55
da ich es hoffentlich bald spielen kann Wo ist den das Problem bei den Splittermond regeln ?
Titel: Re: Tolle Welt, grottiges System
Beitrag von: mad_eminenz am 28.03.2016 | 21:00
Bei mir isses:
1. Splittermond
2. Contact
3. DSA 4.1
Titel: Re: Tolle Welt, grottiges System
Beitrag von: Korig am 28.03.2016 | 21:01
Ohja,

dass kenne ich nur zu gut!

Hier die Liste:

Splittermond
DSA
Shadowrun
Degenesis
Polaris
Eclipse Phase
Iron Kingdoms
Midgard
Contact
Titel: Re: Tolle Welt, grottiges System
Beitrag von: Klingenbrecher am 28.03.2016 | 21:05
Kein Problem
es liegt mir halt nicht so.

Was mich stört

Alle können zaubern
Splitterträger passen nicht ( das Konzept gefällt mir nicht)
Das Tick System ist auch nicht immer das beste. Bei massen Kampf quillt die Leiste über.

Das sind so die gröbsten übel.
Titel: Re: Tolle Welt, grottiges System
Beitrag von: LushWoods am 28.03.2016 | 21:11
Wow, die Kritik an der ORE kann ich nicht im Geringsten nachvollziehen. Das System kleinteilig zu nennen ist komplett abseits meines Fassungsvermögens  :D
Das Syste mvon UnMet find ich nicht gut, aber durchaus spielbar.

Volle Zustimmung beim FFG und d20 Star Wars. Wenn ich nochmal spielen würde, dann mit den FATE oder SW Conversions.
Absolute Zustimmung bei Artesia. Wobei da halt auch recht bald der Fluff dann eingegangen ist.

Aber noch von mir 2 Kandidaten:
Cursed Empire. Tolles, DarkFantasyMetal Setting. Absolut grottiges System mit zigtausenden an Skills.
Eclipse Phase: Gott sei Dank gibt's jetzt die FATE Conversion.
Fireborn: Leider viel zu detailliertes Kampfsystem mit einem vielversprechenden Setting.
Cadwallon: Als nicht Mini-Benutzer muss ich glaub nichts dazu sagen.
Teilweise einige nWoD Titel wie Changeling the Lost z.B. - Nicht das das System schlecht wäre, aber schon im GRW zu aufgeblasen.
Titel: Re: Tolle Welt, grottiges System
Beitrag von: Weltengeist am 28.03.2016 | 21:43
Ultimativ mein Thema. Auch wenn ich "grottiges System" als Formulierung nicht mag, weil es sowas absolutes hat. Ich würde eher sagen: "nicht mein System".

Ganz oben auf meiner Liste der Settings, die ich gerne mit anderen Regeln bespielen würde (bzw. in einem Fall sogar bespiele):
Darüber hinaus diverse Fate- und Savage-Worlds-Settings.
Titel: Re: Tolle Welt, grottiges System
Beitrag von: Xemides am 28.03.2016 | 21:50
Systeme die nicht mein Fall sind habe ich auch:

Fate
D20/DnD und Derivate

Ich mag es einfach nicht zu schwammig, harte Regeln liegen mir eher, das merke ich auch bei FFGs Star Wars.

Und D20 und DnD sind mit einfach zu stufenabhängig, mit zu viel Zufall bei der Erschafung und ohne selbst die Möglichkeit einer aktiven Parade (etwas was mich auch bei Star Wars wurmt).
Titel: Re: Tolle Welt, grottiges System
Beitrag von: eldaen am 28.03.2016 | 21:54
~;D Und wer WEG D6 für besser hält ist ein Trekkie.  >;D

Sind aber viele Trekkies hier, wie?  >;D
Titel: Re: Tolle Welt, grottiges System
Beitrag von: 1of3 am 28.03.2016 | 21:58
Myranor
Legends of the Wulin
Rogue Trader
Reign
So ziemlich die ganze WoD
Titel: Re: Tolle Welt, grottiges System
Beitrag von: 6 am 28.03.2016 | 22:10
Verdammt viele GURPS-Settings...
Birthright
Titel: Re: Tolle Welt, grottiges System
Beitrag von: Chiungalla am 28.03.2016 | 22:18
Sind aber viele Trekkies hier, wie?  >;D

Ja. Offensichtlich.
Titel: Re: Tolle Welt, grottiges System
Beitrag von: Mann mit Ukulele am 28.03.2016 | 22:30
Interessant, dass das FFG-Star Wars soviel Ablehnung erfährt; ich mags sehr gern. Aber hey, Geschmackssache, ne?

Bei Qin und DSA bin ich dabei!
Titel: Re: Tolle Welt, grottiges System
Beitrag von: Lichtbringer am 28.03.2016 | 22:34
~;D Und wer WEG D6 für besser hält ist ein Trekkie.  >;D

Nö, es gehört nur zum SW-Fandom, dass man nostalgisch verklärt auf eher mittelmäßige Werke blickt, weil sie einem die Jugend versüßten.
Titel: Re: Tolle Welt, grottiges System
Beitrag von: Darkling ["beurlaubt"] am 28.03.2016 | 22:39
Mein erster Gedanke: Opus Anima
Das Setting ist einfach großartig.

Darüber hinaus müsste ich überlegen. *brrr*
Titel: Re: Tolle Welt, grottiges System
Beitrag von: eldaen am 28.03.2016 | 22:42
Interessanterweise finde ich es bei opus anima eher andersrum. Also nicht, dass die Welt schlecht wäre - im Gegenteil! Aber sie sit so abgedreht, das cih das nciht meistern könnte (und demjenigen, der es mal für uns gemeistert hat, gings ähnlich).
Titel: Re: Tolle Welt, grottiges System
Beitrag von: Rhylthar am 28.03.2016 | 22:43
Iron Kingdoms/Unleashed - Die Nicht-d20-Version.

Und, auch wenn ich mich damit unbeliebt mache:
Fate-Settings wie Dresden Files...Fate ist so gar nicht meins, wobei grottig halt schon hart ausgedrückt ist (siehe Weltengeist).
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: 1of3 am 28.03.2016 | 23:46
Sind aber viele Trekkies hier, wie?  >;D
Jo. Und tatsächlich hat Star Trek nie ein brauchbares Regelwerk bekommen.

Star Wars Saga habe ich dagegen in guter Erinnerung.
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: Ahab am 28.03.2016 | 23:49
Stimme Euch zu, "grottig" ist zu stark negativ und subjektiv behaftet. Ich hab den Faden daher mal umbenannt.

Was mir aber auffällt, ist, dass jedes der großen Systeme hier vertreten ist, womit sich mir die Frage stellt, ob die Eingangsfrage, so wie sie ist, überhaupt einen Wert hat. Ich hatte mir eine stärkere Konzentration auf bestimmten Vertretern erhofft (wobei DSA schon gut vertreten ist).

Vielleicht sollte ich eher so fragen: welches Setting, deren hauseigenes Regelsystem Du eher als ungeeignet empfindest, möchtest Du gern mit einem anderen Regelsystem bespielen, und welches könntest Du Dir in puncto Spielgefühl als passend zum Setting vorstellen?
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: eldaen am 29.03.2016 | 00:12
Die meisten Savage Worlds Settings, vor allem Beasts & Barbarians und Rippers. Evtl auch Hellfrost.
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: YY am 29.03.2016 | 00:27
Vielleicht sollte ich eher so fragen: welches Setting, deren hauseigenes Regelsystem Du eher als ungeeignet empfindest, möchtest Du gern mit einem anderen Regelsystem bespielen, und welches könntest Du Dir in puncto Spielgefühl als passend zum Setting vorstellen?

Dann formuliere ich meinen obigen Post neu:

Shadowrun ist ein Setting der GURPS-Kategorie 2.

Kategorie 1 ist "geht irgendwie auch mit GURPS"; Kategorie 2 ist "geht mit GURPS besser"  ;D
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: alexandro am 29.03.2016 | 00:49
Mit dem "entschärften" Threadtitel kommen noch ein paar Sachen dazu:

Exalted: In der ersten Edition schon unspielbar, die weiteren Editionen haben (in dem Versuch das Systemänderungen settingseitig zu erklären) dann auch noch nach und nach das Setting kaputtgemacht.
Changeling:the Dreaming: Auch wenn das System der WoD nicht ideal ist, kann man generell damit Spielen, da das Setting der meißten Spiele mit der klassischen Abenteuerstruktur funktioniert. Bei Changeling funktioniert diese aber nicht, daher läuft man ständig gegen Wände. Es sollte um Träume und Selbstverwirklichung gehen, aber das gibt das System nicht her (weswegen spätere Bücher sich immer mehr in die Feenpolitik versteigen).
Cosmic Patrol: Das Setting ist interessant, leider werden die Charaktere durch das System zu sehr verwässert (zu viele Aspekte, von denen die meißten laaaangweilig sind, merkwürdige Attributswahl)
Silver Age Sentinels: Eines der besten Superheldensettings, welches nicht auf einer etablierten Comiclizenz basiert (und sich trotzdem so anfühlt, als würde man in ein Universum mit reichhaltiger Geschichte eintauchen). Leider ist das Setting recht GURPSig, mit völlig aufgeblähten Statblöcken. Brauche ich nicht.
Mutant Year Zero: Die Idee mit der Erfoschung einer fremden Welt von einer Basis aus, der Bewältigung von inneren und äußeren Krisen, hat mich total angefixt (zur selben Zeit habe ich "The 100" für mich entdeckt). Leider versteift sich das System zu sehr auf den "äußeren" Teil, also Charaktere, die in die Ödnis hinausziehen und deren Heimat ziemlich belanglos für ihre Abenteuer ist. Bloß Fallout-Langeweile also.
Infinite Worlds: Wer GURPS normalerweise schon für träge und aufgebläht hält, der hat es noch nicht erlebt, wenn sämtliche Optional- und Settingregeln gleichzeitig eingeschaltet sind. Fühlt sich etwa wie ein Pentium II an, auf dem man Halo 4 zu laden versucht.  ;)
Ziemlich alles von Ubiquity: Generell habe ich nichts gegen das System, aber es ist entweder zu langsam (wenn man alles auswürfelt) oder zu vorhersehbar (wenn man Mittelwerte nimmt). Das wäre nichtmal so schlimm, wenn es ein passendes Setting für dieses System gäbe (etwas wie die WoD könnte ich mir z.B. gut damit vorstellen), aber die prominentesten Settings (Hohlwelt-Pulp und Swashbuckling) passen. Sowas. von. gar. nicht.
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: Quaint am 29.03.2016 | 04:41
Achja, ich hab auch so manchen Kandidaten, wo ich das Setting mag, aber das System nicht. Oder es gibt kein System. Oder kein aktuelles. Aber ich bin auch ziemlich wählerisch was die Regeln betrifft und hab da ziemlich feste Vorstellungen, denen ein Großteil der etablierten Rollenspielsysteme nicht gerecht wird.

Ein paar Beispiele

Elder Scrolls
Ich mag die Spiele, ich werd sogar mit dem MMO langsam warm, auch in meinem Umfeld erfreut sich das Ganze großer Beliebtheit, aber ein offizielles Rollenspiel gibt es nicht. Es gibt eine Reihe von Fanrollenspielen, aber da einen Überblick zu bekommen ist nicht ganz leicht und die Qualität von Fanmaterial ist ja auch oft durchwachsen. Ich werde wohl demnächst mal versuchen eine Kampagne damit anzuleiern und dafür ein selbstgebasteltes System verwenden, was leichtherzige, actionreiche Kämpfe gut kann und relativ flexibel in der Charakterdarstellung ist. Ich hab damit schon alles mögliche gemacht, von Mass Effect bis DSA mit anderen Regeln.

Unhallowed Metropolis
Das Setting spricht mich ja sehr an, und kürzlich hatten wir da als Lückenfüller einen Oneshot, den meine Frau geleitet hat. Aber es ist teilweise schon eher ungünstig aufbereitet und macht so schöne Sachen wie einen Kasten der die Charaktererschaffung zusammenfasst, aber diverse essentielle Informationen auslässt. Und als ich mal einen Testkampf geleitet habe, empfand meine Frau das als derart frustrierend, dass sie mir beinahe an die Gurgel gegangen wäre. Wir sind dann kurzfristig auf eine Umsetzung via Barbarians of Lemuria umgeschwenkt. Leider war das Einführungsabenteuer nach Introheftchen dann auch eher eine railroadige, teils unlogische Aneinanderreihung von Kämpfen. Vielleicht machen wir nochmal was damit, aber dann eigene Abenteuer und BoL statt dem mitgelieferten System.

Star Trek
Finde ich ein spannendes Setting, wenn auch oft inkonsistent. Es gibt ein paar offizielle Rollenspiele davon, aber so richtig überzeugt hat keins davon. Gut, ich hab mich auch nicht allzu intensiv damit beschäftigt, aber die schienen mir alle etwas detailliert, bürokratisch usw für ein Setting, das ja eigentlich viel Handwedelt. Jedenfalls versuche ich gerade, dass mit einer angepassten Variante von BoL zu bespielen, aber da muss ich vielleicht auch nochmal ans Reißbrett und einiges überdenken. Das aktuellste offizielle Spiel ist wohl das von Decipher, aber die haben schon bei ihrer Herr der Ringe umsetzung nicht so richtig überzeugt. Und dann haben sie unter anderem ein Klassensystem draus gemacht, in einer Franchise wo eigentlich alle möglichen Leute alles mögliche können, wenn es dem Schreiber der Episode gerade in den Kram passt. Und dann teils noch so klassen wie "orionischer Pirat". Da denk ich mir dann: Wenn auf einem orionischen Piratenschiff alle Leute Orionischer Pirat sind, haben die dann nicht Heidenprobleme alle wesentlichen Rollen auf dem Raumschiff zu besetzen? Und ist es nicht komisch, wenn z.B. ein Klingone orionischer Pirat wird? Kurzum: sowenig ich mich auch mit dem jüngsten offiziellen Rollenspiel beschäftigt haben mag, so wenig haben aber auch die wenigen Blicke, die ich hinein geworfen habe, überzeugt.

Ich könnte diese Ausführungen wohl noch eine Weile fortsetzen. Es ist wohl eher die Ausnahme, dass ich ein Setting mal mit dem dafür vorgesehenen System spiele, insofern es überhaupt eins gibt. Ich hab aber mindestens 3 Universalsysteme in meinem Repertoire, die dann oft zum Einsatz kommen. Die haben halt immer bissle einen unterschiedlichen Stil und verschiedene Stärken und Schwächen, und kommen dann je nach angestrebten Stil zum Einsatz.
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: Mann mit Ukulele am 29.03.2016 | 09:46
Was Star Trek angeht: So wie unser SL das FFG-Star Wars RP leitet, fühlt es sich meistens wie Star Trek an, nur im SW-Universum. ^^
Hängt also evtl. auch von der Spielweise ab. Unsere Chars sind militärisch organisiert, sind eine Schiffsbesatzung auf einem Großkampfschiff etc...
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: Achamanian am 29.03.2016 | 10:01
Ich muss auch mein +1 unter Myranor setzen. Endlich mal ein schräges Antike-Setting, aber eben DSA ...

Für mich ebenfalls in die Kategorie fallen 13th Age und Dungeon Crawl Classic. Vor allem in letzterem hat man ja eher ein impliziertes Setting, das finde ich aber toll, und das Dragon Empire aus 13th Age hat für mich genau die richtige Mischung aus groben Pinselstrichen/skurrilen Details und Fantasy-Selbstironie, die mir Spaß macht. Aber beides D&D-Derivate der umständlichen Sorte (ja, ich weiß, dass das gerade bei DCC teil des Charmes ist. Ich verstehe es halt nur einfach nicht ...).
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: Sashael am 29.03.2016 | 10:12
Shadowrun
Superwelt, schickes Ambiente und dann kommen Regeln für Wassertreten. Kleinteiliger gehts kaum noch. ::)

Splittermond
Hat mich vom Setting her angefixt und dann waren die achsoheldigen Splitterträger im Probespiel so kompetent wie DSA-Bauern. Dazu Magie für Barbiespieler und das wars für mich.

Die WoD-Systeme (alle Editionen)
Von der Beschreibung her extremes Roleplaying und dann kommen Regeln, die Munchkinism par excellance bieten. Und wenn man sich dem Powergaming nicht anschließt, endet man leicht als Depp vom Dienst, der nichts gerissen bekommt.
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: Chruschtschow am 29.03.2016 | 10:13
Exalted:
Das Setting legt nahe, dass Leute Dinge sagen wie: "Ich renne an der Wand hoch, springe ab, dreifachet Salto, dabei schieße ich aus der Drehung auf jeden Soldaten einen Pfeil ab und trete dem Hauptmann zum Abschluss gegen den Brustkorb. Bei der Landung mit beiden Füßen voran." Der Versuch, das mit dem System darzustellen: *Meltdown*

Degenesis: Schon bei der Charaktergenerierung ging immer gleich was kaputt. Ok, ich habe ein tolles Konzept, aber dafür muss ich wegen des Kultes Punkte an Stellen schieben, die NICHTS mit meinem Charakter zu tun haben.

Fading Suns: siehe Degenesis.

Vor allem Exalted ist Schuld daran, dass ich heute Fate-Fanboi bin. ;)
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: Mann mit Ukulele am 29.03.2016 | 10:22
Dungeon Crawl Classic. [...] D&D-Derivat[e] der umständlichen Sorte (ja, ich weiß, dass das gerade bei DCC teil des Charmes ist. Ich verstehe es halt nur einfach nicht ...).
Darf ich fragen, was du daran umständlich findest?
Ich liebe es, weil es so einfach und, im Vergleich zu D&D, mir völlig unkompliziert und regelleicht erscheint.
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: Achamanian am 29.03.2016 | 10:40
Darf ich fragen, was du daran umständlich findest?
Ich liebe es, weil es so einfach und, im Vergleich zu D&D, mir völlig unkompliziert und regelleicht erscheint.

Für jeden Zauber und alle möglichen Treffer Tabellen aufschlagen, irgendwelcher Sonderregelschnickschnack für jede Klasse (Kleriker haben z.B. diese ansteigende Patzerwahrscheinlichkeit, die irgendwas mit göttlicher Gnade zu tun hat), gefühlte dreißig Würfelsorten, die man vom Anschauen teilweise nur schwer auseinanderhalten kann ... unser SL war sogar so nett, uns jeweils kleine Hefte mit den für unsere Klasse relevanten Sonderregeln und Tabellen zu kopieren, damit ging's halbwegs ... ich finde das alles in der Theorie sogar sehr nett und charmant und werde es auch wieder spielen (habe mich schon dafür angemeldet, sobald die Runde "Peril on the Purple Planet" anfängt). Aber gleichzeitig habe ich überhaupt keine Lust, mir diesen Sonderregelwust durchzulesen, und bin am Spieltisch immer schrecklich ungeduldig geworden, sobald dieses Gesuche von Regeln, Tabellen und Würfeln losging. Obwohl das Ergebnis es dann (gerade bei den Tabellen) manchmal wert war. Viel zu oft hatte man aber auch den Effekt, dass man rumgewürfelt und rumgesucht hat und dann ist im Endeffekt gar nichts passiert.

Ich glaube, regelseitig läuft da halt viel über den Nostalgiefaktor, und ich habe eben nie D&D-Systeme gespielt und kriege bis heute nicht in den Kopf, warum in denen alles immer so schrecklich umständlich sein muss (und die Leute das dann als "einfach" bezeichnen).

EDIT: Ach ja, "im Vergleich zu D&D regelleicht" ist für mich auch so eine Aussage wie "im Vergleich zu Seife wohlschmeckend" ;)
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: Mann mit Ukulele am 29.03.2016 | 10:48
Ok, verständlich. Wir haben das tatsächlich auch durch entsprechendes Tabellenvorbereiten und individuelles Spielermaterial entschärft.
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: Haukrinn am 29.03.2016 | 11:46
Eclipse Phase ist bei mir da Kandidat Nummer 1, wobei man hier aber zumindest positiv anmerken muss dass die Autoren sich sehr viel Mühe gemacht haben den Regelteil und den Settingteil voneinander zu trennen.

Weitere Spiele deren Setting ich mag, die ich aber dank ihrer Regeln nicht mehr spielen  würde wären z.B. Shadowrun, Agone, Witchcraft und Dresden Files.
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: Aylaschijian am 29.03.2016 | 12:08
Shadowrun - ich finde die Welt und die Romane dort eigentlich immer interessant.

Aber Poolsysteme bei den Würfeln lösen bei mir einfach kein positives Spielgefühl aus.
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: Ucalegon am 29.03.2016 | 12:45
Am Ehesten noch Shadowrun, wobei "toll"  für das Setting auch das falsche Wort ist.

Ansonsten ist das bei mir eigentlich bei keiner "Welt" der Fall, was vor allem daran liegen dürfte, dass ich mit dem Gros der Rollenspielsettings schon rein genretechnisch nix anfangen kann. Da ist es dann auch wurscht, wie die Regeln sind.

Die Settings, die mir gefallen, haben glücklicherweise alle vernünftige Systeme. Gerade bei dem ganzen Indiekram ist "tolle Settingidee + intelligent darauf zugeschnittene Regeln" ja ohnehin der Standard.

Eclipse Phase ist bei mir da Kandidat Nummer 1, wobei man hier aber zumindest positiv anmerken muss dass die Autoren sich sehr viel Mühe gemacht haben den Regelteil und den Settingteil voneinander zu trennen.

 8]


Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: D. M_Athair am 29.03.2016 | 12:51
Auf jeden Fall:
Narnia
Muta Oith (Low Life)
Wonderland no more
Geist: the sin-eaters

Wahrscheinlich:
Starblazer Adventures
Dresden Files
Birthright

Tendenziell:
Die 40K RP
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: aikar am 29.03.2016 | 13:20
Ich kann mich nur anschließen bei:

Earthdawn
Aventurien
Myranor
Shadowrun

Inzwischen bin ich bei den ersten dreien bei Fate angekommen und bei Shadowrun bei Savage Worlds.

Ach und auch wenn die Ubiquity-Fans jetzt schreien werden: Ich werde mit dem System nicht warm.
Ergo kommt auch noch Hollow Earth Expedition dazu, dass ich vom Setting her genial finde, aber wohl eher mit Savage Worlds oder einer Variante von Barbarians of Lemuria bespielen würde.
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: Chruschtschow am 29.03.2016 | 13:45
Eins habe ich noch: Call of Cthulhu. Wenn ich am ehesten noch sagen kann, das Systwm steht dem eigentlichen Spiel nicht im Weg, dann ist was schief gelaufen. Und das ist so ziemlich der häufigste Kommentar, den ich von CoC-Spielern dazu höre. Mein Anspruch an ein System ist da etwas höher, dass es nämlich den Spielstil fördert,  der intendiert ist. Zum Beispiel Trails of Cthulhu.

Edit:
Hollow Earth habe ich nie gespielt, nur angeschaut. Beim Lesen dachte ich mir aber viel zu oft: "Damit Pulp? Oje..."
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: LushWoods am 29.03.2016 | 13:58
So, HEXer jetzt bekommst die Star Wars Returkutsche hier ...  ~;D
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: nobody@home am 29.03.2016 | 14:27
Exalted ist einfach; da sind sich ja selbst bei den Fans so ziemlich alle einig, daß das Setting klasse ist, aber die Regeln das Konzept von "du bist ein wiedergeborener mythischer Kung-Fu-Superheld mit göttergebenen Kräften und eine Welt, die dich entweder vergessen hat oder gleich als Monster betrachtet, steckt in Schwierigkeiten -- was tust du?" nicht wirklich soooo toll unterstützen. :)

Ansonsten: der Cthulhu-Mythos. Hier dominiert natürlich Call of Cthulhu, und das sogar derart, daß selbst Konkurrenzprodukte, die denselben Boden beackern, erst einmal fleißig von ihm abkupfern. Dummerweise sind gerade die Elemente, die am meisten geklaut werden -- wie das ganze "die Wahrheit ist nicht für Menschen gedacht"-Gedöns und die damit unvermeidlich verknüpften Regeln für das menschliche Seelenheil irgendeine Art von "geistiger Stabilität", die natürlich bei jedem Kontakt mit Verbotenem Wissen (tm) in Gefahr gerät --, auch gleich die, die am meisten selbst nach Kultpropaganda klingen und sich daher mit der etwas religionsneutraleren Art von Mythos-Erkundungskampagne, die mich eigentlich eher interessieren würde (und die der Lovecraft-Kanon durchaus auch hergäbe) sofort wieder beißen. -- Abgesehen davon bin ich auch kein Freund von fiddeligen Prozentsystemen mehr. Unterschiede, die tatsächlich etwas ausmachen, kann ich auch gleich auf einer gröberen Skala darstellen.
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: Ucalegon am 29.03.2016 | 14:36
Eins habe ich noch: Call of Cthulhu. Wenn ich am ehesten noch sagen kann, das Systwm steht dem eigentlichen Spiel nicht im Weg, dann ist was schief gelaufen. Und das ist so ziemlich der häufigste Kommentar, den ich von CoC-Spielern dazu höre.

Ist das deine Erfahrung mit/Meinung zu CoC als Regelsystem oder eher Hörensagen? Wenn Letzteres der Fall ist, würde ich mich da nicht unbedingt drauf verlassen, weil Cthulhu in Deutschland teilweise viel mehr Wert auf Stimmungsspiel legt als auf die - aus meiner Sicht geeigneten und soliden - Regeln.
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: tartex am 29.03.2016 | 14:40
Also, dass z.B. Realms of Cthulhu keine Stats für Cthulhu haben soll, weil er ja angeblich ohnehin nicht zu besiegen ist, kann man meiner Ansicht nach schon einem CoC-Einfluss zuschreiben.
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: Chruschtschow am 29.03.2016 | 14:50
Ist das deine Erfahrung mit/Meinung zu CoC als Regelsystem oder eher Hörensagen? Wenn Letzteres der Fall ist, würde ich mich da nicht unbedingt drauf verlassen, weil Cthulhu in Deutschland teilweise viel mehr Wert auf Stimmungsspiel legt als auf die - aus meiner Sicht geeigneten und soliden - Regeln.

Meine persönliche Erfahrung mit CoC, das ich schon ein paar Mal gespielt habe, enthält wesentlich weniger freundliche Wort als "Steht dem eigentlich Spiel nicht im Weg". Ich empfinde es als ausgesprochen ärgerlich und störend. Im persönlichen Gespräch mit Sprenkeln von Fäkalsprache. "Steht dem eigentlich Spiel nicht im Weg" habe ich von Leuten, die das auch gerne mal als Spielleiter spielen, die Regale damit voll gestellt haben und es toll finden... :o

Als "System Matters"-Vertreter möchte ich ein System, das aktiv das Spiel beeinflusst und fördert. Sonst hat der Designer schlicht falsch designt. Ich will ja auch keinen Stuhl oder Tisch, über den man als bestes sagen kann: "Steht nicht im Weg."
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: Zarkov am 29.03.2016 | 14:52
Auf jeden Fall:
Narnia

Wie, was, wo – es gibt ein Narnia-Rollenspiel? :o
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: Ucalegon am 29.03.2016 | 14:55
Meine persönliche Erfahrung mit CoC, das ich schon ein paar Mal gespielt habe, enthält wesentlich weniger freundliche Wort als "Steht dem eigentlich Spiel nicht im Weg". Ich empfinde es als ausgesprochen ärgerlich und störend. Im persönlichen Gespräch mit Sprenkeln von Fäkalsprache.

Alles klar, dann nichts für ungut. ;D

"Steht dem eigentlich Spiel nicht im Weg" habe ich von Leuten, die das auch gerne mal als Spielleiter spielen, die Regale damit voll gestellt haben und es toll finden... :o

Wie gesagt, das wundert mich gar nicht.

Als "System Matters"-Vertreter möchte ich ein System, das aktiv das Spiel beeinflusst und fördert. Sonst hat der Designer schlicht falsch designt. Ich will ja auch keinen Stuhl oder Tisch, über den man als bestes sagen kann: "Steht nicht im Weg."

Da bin ich bei dir. Ist für mich auch absolut zentral. Nur sind wir da über CoC wohl unterschiedlicher Meinung.  ;)

und sich daher mit der etwas religionsneutraleren Art von Mythos-Erkundungskampagne, die mich eigentlich eher interessieren würde (und die der Lovecraft-Kanon durchaus auch hergäbe) sofort wieder beißen.

Interessant. Gibt es ein System, das du dir für sowas vorstellen könntest? Trail fällt ja wahrscheinlich raus wg. Sanity/Stability-Regeln.

Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: Aylaschijian am 29.03.2016 | 15:19
Ach ganz vergessen ^^:

Vergessene Reiche und Dungeons and Dragons.

Hier bin ich einfach zu wenig Gamnist und zu viel simulativ als das ich DnD 3.5 wirklich gut finde. Aber Vergessene Reiche finde ich in ihrer Gesamtheit immer noch eine interessante Welt. Auch wenn es da natürlich teils ausgelutschte Dinge gibt - und DnD 4.0 Veränderungen bei mir eher Irritation auslösten als Freude.
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: nobody@home am 29.03.2016 | 15:21
Interessant. Gibt es ein System, das du dir für sowas vorstellen könntest? Trail fällt ja wahrscheinlich raus wg. Sanity/Stability-Regeln.

Fate wahrscheinlich. Da kann ich mentale und emotionale Traumata, die es hinreichend verdienen, immer noch modellieren, indem ich sie einfach als Konsequenzen behandle, die sich der Charakter im Lauf des Spiels zuziehen und von denen er sich dann meistens auch wieder erholen kann, ohne daß ihn das jetzt zwangsläufig auf längere Sicht in Richtung Unspielbarkeit drängt. Und wenn jemand seinem Charakter als Folge aus einem Abenteuer unbedingt eine dauerhafte Persönlichkeitsveränderung verpassen möchte, gibt's ja das Meilensteinsystem für unter anderem genau so was. :)
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: Swafnir am 29.03.2016 | 15:41
Wie, was, wo – es gibt ein Narnia-Rollenspiel? :o

Jap, vom Brendow-Verlag. Von Ulrich drees und Oliver Plaschka. Ich finds klasse, aber weils nur über den Buchmarkt vertrieben wurde ist es gnadenlos untergegangen. Kostet mittlerweile noch 9.99€ auf der Homepage vom Brendow-Verlag:

http://www.brendow-verlag.de/index.php/narnia-das-rollenspiel.html


Edit: Link eingefügt.
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: FlawlessFlo am 29.03.2016 | 16:00
Ach ganz vergessen ^^:

Vergessene Reiche und Dungeons and Dragons.

Hier bin ich einfach zu wenig Gamnist und zu viel simulativ als das ich DnD 3.5 wirklich gut finde. Aber Vergessene Reiche finde ich in ihrer Gesamtheit immer noch eine interessante Welt. Auch wenn es da natürlich teils ausgelutschte Dinge gibt - und DnD 4.0 Veränderungen bei mir eher Irritation auslösten als Freude.

Wow, das sehe ich mittlerweilen ganz genauso (inklusive 4e-Irritation). Ich überlege ernsthaft die Forgotten Realms mit OpenQuest zu bespielen... oder halt dem RuneQuest-Ableger Classic Fantasy, wenn dieser was taugen sollte.
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: Niniane am 29.03.2016 | 16:03
Deathwatch

Das ist ein episches Setting mit epischen Schlachten und epischen Helden. Und was bekommen sie als Regeln? Viel zu viele, viel zu crunchig, viel zu viel, was den Fluff erschlägt und am Tisch zu Würfelorgien führt und alles verlangsamt. Geht gar nicht.
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: Bangrim am 29.03.2016 | 16:14
Warhammer (2. Edition)

Coole Welt, aber bei dem System graut es mir mittlerweile. Irgendwie passt das ganze nicht, aber ich habe auch noch keine Alternative gefunden die mich wirklich zufrieden stellt

Star Wars (D6)

Zum Setting muss ich ja nicht wirklich was sagen. D6 ist mir manchmal einfach zu langsam, hat einfach viele kleine Macken die mich stören und schafft es in keinster Weise Star Wars für mich richtig einzufangen. Immerhin ist es noch knapp besser als die D20 Variante.

Talislanta:

Wahrscheinlich eins der coolsten Rollenspiel Settings die ich kenne, aber die Regeln sind einfach nur mittelmäßig. Die Charakter"klassen" sind teilweise nicht so wirklich gut durchdacht und irgendwie schafft es das System in keinster weise das Setting gut zu unterstützen.
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: Wisdom-of-Wombats am 29.03.2016 | 16:30
Meine ganz persönliche Liste an coolen Welten, deren Systeme alles andere als tauglich für mich sind.
Und ich werde so weit möglich die Welten, nicht die Systeme nennen.

- Lorakis
- Myranor
- Space 1889
- Star Trek
- die gesamte World of Darkness (nicht Chronicles of Darkness)
- DC Universe

Und für folgende Welten fehlt es leider komplett an Systemen (selbst an schlechten):
- Shadowhunters aka Mortal Instruments
- The Steel Remains/The Cold Commands/The Dark Defiles
- The Malazan Book of the Fallen
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: Swafnir am 29.03.2016 | 16:31
Warhammer (2. Edition)

Coole Welt, aber bei dem System graut es mir mittlerweile. Irgendwie passt das ganze nicht, aber ich habe auch noch keine Alternative gefunden die mich wirklich zufrieden stellt

Star Wars (D6)

Zum Setting muss ich ja nicht wirklich was sagen. D6 ist mir manchmal einfach zu langsam, hat einfach viele kleine Macken die mich stören und schafft es in keinster Weise Star Wars für mich richtig einzufangen. Immerhin ist es noch knapp besser als die D20 Variante.


Talislanta:

Wahrscheinlich eins der coolsten Rollenspiel Settings die ich kenne, aber die Regeln sind einfach nur mittelmäßig. Die Charakter"klassen" sind teilweise nicht so wirklich gut durchdacht und irgendwie schafft es das System in keinster weise das Setting gut zu unterstützen.

Ging mir mit den alten Star Wars-Systemen genauso. Ich konnte mir damit nie die Star Wars-Galaxis vorstellen. Das neue hingegen spiele ich mit sehr viel Spaß.
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 29.03.2016 | 16:40
Eins habe ich noch: Call of Cthulhu.
Ja, ich schätze Setting und System, aber nicht für Cthulhu.
Da braucht es was narratives

Dere

Kann man mit DSA bespielen, man kann auch was vernünftiges und  funktionierendes nehmen

Schattenjäger

Unhandlich und unflexibel, Inquisition und  Deathwatch scheinen die größten Flaschen zu rekrutieren die sie bekommen können.
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: Arkam am 29.03.2016 | 17:22
Night City - Cyberpunk 2020
Ich mag besonders das Kampfsystem nicht besonders. Auch das es für Dinge die im Fluff erwähnt werden, Gentechnik und Gehirnhacking, keinen Crunch gibt stört mich. Das Hacken ist auch dem Alter des Systems geschuldet unnötig kompliziert.

Engel
Mit D20 Regeln ist mir das Spiel zu festgelegt.
Die Arcana Regeln sind für mich keine Regeln wälzen alles auf die Spielrunde bzw. den Spielleiter ab. Ganz ehrlich statt auf das interpretieren von Karten verwende ich die Zeit lieber auf interessante Situationen.

Der Alpha Komplex
Das ist für mich ein Sonderfall. Denn die Regeln für das Paranoia RPG sind Klasse. Aber leider sind sie nicht so verbreitet. Da fände ich also eine Umsetzung in Mainstreamregeln nett.

Gruß Jochen
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: Zarkov am 29.03.2016 | 17:55
Jap, vom Brendow-Verlag. Von Ulrich drees und Oliver Plaschka. Ich finds klasse, aber weils nur über den Buchmarkt vertrieben wurde ist es gnadenlos untergegangen. Kostet mittlerweile noch 9.99€ auf der Homepage vom Brendow-Verlag:

http://www.brendow-verlag.de/index.php/narnia-das-rollenspiel.html

Gleich ein Exemplar bestellt zum Begutachten. Danke! Das hätte lange gesucht.
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: Swafnir am 29.03.2016 | 18:01
Gleich ein Exemplar bestellt zum Begutachten. Danke! Das hätte lange gesucht.

Das ging vielen so. Der Buchhandel konnte nichts damit anfangen und die Rollenspielläden hatten keinen Draht zum Buchhandel. Das ging soweit, dass es der Plaschka dann selbst auf unsere Con mitgebracht und verkauft hat. Wirklich schade, ich finde es sehr gelungen. Lustigerweise hab ich es gerade mal wieder durchgelesen, weil ich es am Sonntag auf unserer Con anbiete.
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: nobody@home am 29.03.2016 | 18:38
Wobei ich sagen müßte, daß bei mir Narnia zumindest in der Originalversion nach Lewis schon am "tolle Welt"-Kriterium scheitern würde -- dafür hat er sich beim Weltenbau einfach nicht genug Mühe gegeben.

Kann natürlich sein, daß das Rollenspiel (das ich nicht kenne) da jetzt wieder mehr draus macht. In dem Fall wäre es schon fast das Gegenteil vom Threadthema. :)
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: Nørdmännchen am 29.03.2016 | 19:02
Das Meiste aus meiner Liste gab's hier schon:
Cadwallon (! - Wobei ich zu den Regeln kaum ernsthaft was sagen kann, so wie die geschrieben sind...)
oWoD (Vampire ausgenommen - da schmecken mir Setting und Regeln nicht, aber das hat's populär gemacht...)
Earthdawn
DSA (Aber mehr aus Nostalgie...)
Firefly (Ich liebe Cortex Plus - aber das...?)

Da ich mir Regelwerk allerdings selten aus Setting-Gesichtspunkten kaufe, bleibt's dabei. Ach ne, da wäre noch:
Mein Leben (Süße Frau, cooler Sohn, die Nebenrollen sind gut besetzt - aber wer hat sich dieses undurchsichtige Regelwerk ausgedacht? Da kommt bei mir nach 37 Jahren durchgehender(!) Spielzeit immer noch nicht das gewünschte "Superhelden-Rockstar-Weltfriedensstifter-Feeling" auf. Vielleicht liegt's aber auch am SL?)
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: D. M_Athair am 29.03.2016 | 19:52
Wobei ich sagen müßte, daß bei mir Narnia zumindest in der Originalversion nach Lewis schon am "tolle Welt"-Kriterium scheitern würde -- dafür hat er sich beim Weltenbau einfach nicht genug Mühe gegeben.
Kann ich nicht nachvollziehen! Aber wenn du auf gut deutsch sagen willst: "Taugt mir überhaupt nicht." - warum tust du das nicht einfach. Ach ja, wäre OT.

Für ein eigenes "Setting-Läster"-Thema wäre der Beitrag angemessen. Mach doch das Thema auf.
Über die Realms, Aventurien und die 6.Welt (Shadowrun) könnte ich dann auch "schlimme Dinge" sagen.
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: 1of3 am 29.03.2016 | 20:04


Das Meiste aus meiner Liste gab's hier schon:
Cadwallon (! - Wobei ich zu den Regeln kaum ernsthaft was sagen kann)

Die sind stellenweise tatsächlich recht clever. Die Schreibe ist eher so das Problem.

Aber mein Tipp wäre eine D&D-Adaption.

Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: Chiarina am 29.03.2016 | 22:31
Also - lieber Contains Diseases - ich bin wahrhaftig mal nicht deiner Meinung. Ich mag Narnia auch nicht. Und wenn jemand den Setting-Läster-Strang aufmacht, werde ich auch berichten, warum.
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: Haukrinn am 29.03.2016 | 22:51
Cadwallon (! - Wobei ich zu den Regeln kaum ernsthaft was sagen kann, so wie die geschrieben sind...)

Wir haben das mal eine Weile mit Fate (Legends of Anglerre) bespielt, das klappte recht gut. Der Kamillo kann da aber denke ich mehr zu sagen, der hat's konvertiert.
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: eldaen am 29.03.2016 | 23:01
So, HEXer jetzt bekommst die Star Wars Returkutsche hier ...  ~;D

Was kümmert es die deutsche Eiche...
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: Sashael am 30.03.2016 | 00:41
Was kümmert es die deutsche Eiche...
... wenn jemand die Axt anlegt?  >;D
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: eldaen am 30.03.2016 | 09:21
Also mal im Ernst: Ich glaube nicht, dass die Kritik (oder besser: der persönliche Geschmack) eines Teiles der User im Tanelorn das wirkliche Problem ist, warum Ubiquity auf Deutsch nicht so richtig in die Puschen kommt.

Und darüber hinaus kann es mich doch peripher tangieren, ob andere Ubiquity mögen. Ich mag es und allein mit den bestehenden Regeln/Settings (und dem, was von Exile Games noch so kommen wird) bin ich für die nächsten Dekaden versorgt. Ihr seht mich also selig lächelnd in meinem Bürostuhl zurücklehnen, während ihr euch die Köpfe heiß und die Finger wund diskutiert über Tick-Leisten, Aspekte, oder Raumschiffkämpfe, über das n-te Splatbook, RPG-Gimmicks oder settingmäßige Zwangsjacken. Nicht mein Zirkus, nicht meine Affen. 8)
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: Weltengeist am 30.03.2016 | 10:19
Und darüber hinaus kann es mich doch peripher tangieren, ob andere Ubiquity mögen. Ich mag es

Und wie der Thread "Welches System kommt eurem Traumsystem am nächsten" (http://www.tanelorn.net/index.php/topic,97735.0.html) zeigt, bist du ja auch nicht allein.

Tut ja auch gar nichts zur Sache. Nur weil ich beispielsweise nicht auf Fate stehe, heißt das ja nicht, dass das System nichts taugt. Vorlieben sind unterschiedlich. Bei uns funktioniert Ubiquity prima für Pulp - wenn es bei anderen nicht so ist, ist das nicht mein Problem. Umgekehrt wundere ich mich immer, wieso es Steampunk-Settings für D&D oder Sword&Sorcery-Settings für Runequest gibt, aber auch das scheint ja für andere Gruppen Sinn zu machen. Ich konvertiere Savage-Worlds-Settings nach Ubiquity, andere konvertieren Ubiquity-Settings nach Savage Worlds. Alles kalter Kaffee hier im Tanelorn ;).
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: Altansar am 30.03.2016 | 10:30
Meine Favoriten sind:

Warhammer Fantasy und 40K: Komme mit den neueren Ablegern von 40K klar aber das zurückrudern macht mir keinen Spaß und fürs umschreiben habe ich keine Zeit
WOD: Ich liebe die alte WOD, klar, die hat auch ne Menge Mumpitz aber die Regeln sind halt eher naja und teilweise fies unbalanced, wenn ich an die disziplinen bei vampire mich erinnere. Naja muss man halt Hausregeln aber Fate will mir da nicht so ganz passen.
Forgotten Realm: Die Welt hat alles was jede andere hat und steht für mich höher (auch aus setimentalität) als Lorakis, Aventurien usw. Man muss halt einiges glattschleifen aber dazu braucht man mMn nicht viel Mühe. Ich spiele es inzwischen nur noch mit Pathfinder aber die Welt hätte ein Fantasysystem verdient was weniger Powergamelastig ist.
Shadowrun: Tolle Welt und man kann sie anpassen aber die Regeln sind soooooo furchtbar.

Ich denke was mir fehlt ist ein System was ich gut finde
D20, Fate, Savage Worlds, WOD Engine (cWOD und NWOD), W%, W6, W2. Bisher hat mich nix davon überzeugt.

Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: Der Rote Baron am 30.03.2016 | 11:10
Schon mal in HERO hineingeschaut? Toolkit-Ansatz, universelles System zum Selbermachen - von Fantasy bis Superhelden. Wer es crunchig mag im Sinne von: Ich will mir den Charakter so machen, wie ich ihn will, der ist da sehr gut bedient.

Schalge es vor, weil der Ansatz vielleicht das ist, was dir fehlt, denn die von dir aufgezählten Systeme leisten das nicht.
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: Chruschtschow am 30.03.2016 | 11:46
Witzigerweise sage ich oft genau das gleiche über Fate: Endlich kann ich mir einen Charakter so machen, wie ich ihn will. Crunchige Systeme sind bisher immer schlicht unfähig gewesen, das für mich zu leisten. ;) Absolute Geschmackssache.
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: pan narrans am 30.03.2016 | 12:03
Castle Falkenstein hat mich als Setting lange gereizt. Aber mit den Regeln bin ich nie wirklich warm geworden. Die Umsetzung mit Karten fand ich umständlich. Die GURPS Version konnte mich auch nicht reizen. Da kann ich mir eher was mit aus der Fate Familie vorstellen.
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: Luxferre am 30.03.2016 | 12:07
Witzigerweise sage ich oft genau das gleiche über Fate: Endlich kann ich mir einen Charakter so machen, wie ich ihn will. Crunchige Systeme sind bisher immer schlicht unfähig gewesen, das für mich zu leisten. ;) Absolute Geschmackssache.

Machst Deiner Signatur also alle Ehre, ja?  :d
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: Mann mit Ukulele am 30.03.2016 | 12:15
Endlich kann ich mir einen Charakter so machen, wie ich ihn will.
Das ist letztlich das, was für mich bei einem System zählt.

Und das leistet FATE für mich, Savage Worlds auch im Wesentlichen und für eine bestimmte Spielweise DCC.

Im Übrigens fallen da auch NSCs darunter wenn ich leite, was für mich fast noch wichtiger ist.
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: Chruschtschow am 30.03.2016 | 12:18
@Luxferre:
Wie ich schon weiter oben sagte, ist es letztlich die Überlegung gewesen, die mich überhaupt das erste Mal mit Fate in Berührung gebracht hat. Tolles Setting, aber wo finde ich ein System, das dazu passt. Das settingeigene System war... *örks* In dem Fall Exalted. Auf Deviantart hat jemand fortwährend Charakterbilder der eigenen Gruppe hoch geladen und geschrieben: "... aber wir spielen es mit Spirit of the Century". Der Rest der Geschichte sind reichlich :btt: im Tanelorn. Und das hier gehört damit wohl auch langsam in die :btt: -Sparte. ;)

@Star Wars d6:
Ich habe es sicher knapp 20 Jahre nicht gespielt, aber das lief bei uns damals im Vergleich zum sonst gespielten Kram SEHR cineastisch ab. Da flogen die Charakterpunkte, der Wild Die fügte seinen Teil an Chaos hinzu, dass auch mal ein AT-ST durch glücklichen Treffer mit einem Blaster durch den Schmuggler an einer unglücklichen Stelle hochging. War super. :d Star Wars d20  hingegen... :q FFG steht noch aus.

Und dann habe ich noch so einem halben Aspiranten: GURPS. Ich habe die Charaktergenerierung geliebt. Ich habe stundenlang Leute, Wesen, Hirne in Gläsern gebaut. Die Settingbücher für GURPS sind zum Teil eine Offenbarung für mich gewesen, weil sie ganz oft Literaturlisten, Varianten des Genres und so weiter anboten. So viele schöne Settingangebote. Aber im Spiel fand ich es immer irgendwie unhandlich. Und mal spontan einen NSC mit Werten ausstatten, fiel mir auch schwer. Wahrscheinlich nur ein Mangel an Spielpraxis.
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: Weltengeist am 30.03.2016 | 12:34
He - der Thread, in dem das liebste Universalsystem diskutiert wird, ist woanders... ;)
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: Chiungalla am 30.03.2016 | 12:40
War super. :d Star Wars D20  hingegen... :q

Dem kann ich sogar zustimmen.  :d
Viel Spaß mit dem FFG Star Wars. Gibt ihm eine faire Chance!
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: Oberkampf am 30.03.2016 | 12:41
Was mich angeht, so würde ich sagen, dass es mir eine Weile mit White Wolf Settings so ging, vor allem bei Scion. Aber auch der oWoD hätte ich eventuell etwas abgewinnen können, wenn die Regeln nicht für jede meiner Vorstellungen von Rollenspiel völlig ungeeignet gewesen wären.
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: Altansar am 30.03.2016 | 15:03
Schon mal in HERO hineingeschaut? Toolkit-Ansatz, universelles System zum Selbermachen - von Fantasy bis Superhelden. Wer es crunchig mag im Sinne von: Ich will mir den Charakter so machen, wie ich ihn will, der ist da sehr gut bedient.

Schalge es vor, weil der Ansatz vielleicht das ist, was dir fehlt, denn die von dir aufgezählten Systeme leisten das nicht.

Ich schaue es mir mal an, danke
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: condor am 30.03.2016 | 19:25
Bei Paranoia schließe ich mich an - würde ich gerne mal wieder spielen, aber nicht unbedingt mit den alten Regeln.

Regeln für den Cthulhu-Mythos sind definitv eine kniffelige Sache. Savage Worlds kommt der Stimmung der R.-E.-Howard-Variante sehr nahe, aber die Athmosphäre von Lovecrafts oder C. Ashton Smiths Prosa in RPG-Regeln abzubilden, ist echt schwer.

Analog zu Qin würde ich noch Legend of the 5 Rings nennen. Vielleicht ist es nur nicht so mein Fall, andererseits gibt es bei John Wick nicht selten eine ziemliche Diskrepanz zwischen seiner erklärten Spieldesign-Philosophie und dem, was am Ende dabei rauskommt.
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: Bombshell am 30.03.2016 | 19:33
Ich sekudiere Shadowrun während der 2050er.
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 30.03.2016 | 19:56
Oh ja, L5R mit seiner behämmerten Roll&Keep-Mechanik geht gar nicht.  :q
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: Chiungalla am 30.03.2016 | 20:02
Ich sekudiere Shadowrun während der 2050er.

 :d
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: Sashael am 30.03.2016 | 20:04
Oh ja, L5R mit seiner behämmerten Roll&Keep-Mechanik geht gar nicht.  :q
Och, die Mechanik fand ich schon nicht schlecht, nur das Setting und das dazugehörende Mindset ging bei mir gar nicht. Also SO gar nicht, dass ich nach exakt einer Session L5R ad acta gelegt habe.

Aber da dies das exakte Gegenteil der hier gefragten Konstellation ist, halte ich mich mal zurück. ;D
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: Lichtbringer am 1.04.2016 | 08:46
Ich schreibe mal einen Doppelbeitrag, weil der in beide Zwillingsthemen passt:

GURPS Scheibenwelt
Gutes System, geile Welt, eine Verbindung des Grauens. Das sehr kleinteilige und genau simulierende GURPS passt überhaupt nicht zur (selbsterklärt) narrativ regierten Scheibenwelt.
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: Ein Dämon auf Abwegen am 1.04.2016 | 11:44
classic World of Darkness, insbesondere Vampire.

Das Systhem an sich taugt schon mal nicht viel für die von mir bevorzugte (action und kampflastige) Spieleweise und die Regeln sind oft viel zu schwammig formuliert, unbalanciert und schlecht durchdacht, dazu kommen dann noch die Kompatibilität Probleme zwischen den Spielreihen.
Das Ungleichgewicht zwischen SCs und NSCs, die Spieler Kleinhalterei und das nerviger Moralsystem von Vampire killen es dann endgültig für mich.
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: Supersöldner am 1.04.2016 | 14:00
du meinst die Menschlichkeit ?
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: Xemides am 1.04.2016 | 14:33
Ich würde ja sagen, die Welt und die Spielweise von der WoD sind halt einfach nicht für den Damön gemacht. Denn Action und Kampf sind ja nun ganz offensichtlich nicht Hauptinhalt des Spielstiles
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: Ein Dämon auf Abwegen am 1.04.2016 | 15:01
du meinst die Menschlichkeit ?
Betrifft Menschlichkeit, Pfade der Erleuchtung und Roads.

Ich würde ja sagen, die Welt und die Spielweise von der WoD sind halt einfach nicht für den Damön gemacht. Denn Action und Kampf sind ja nun ganz offensichtlich nicht Hauptinhalt des Spielstiles
Kommt drauf an WTA ist ja z.B. schon Action und Kampflastiger gedacht als VTM.
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: NARF! am 1.04.2016 | 15:06
Interessant, ich höre und lese im Gegensatz oft, mit der (o)WoD ginge gar nichts anderes als superheroes with fangs #action.
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 1.04.2016 | 15:15
Ich würde ja sagen, die Welt und die Spielweise von der WoD sind halt einfach nicht für den Damön gemacht. Denn Action und Kampf sind ja nun ganz offensichtlich nicht Hauptinhalt des Spielstiles

Schon mal eine Gruppe Brujah in Action gegen Werwölfe gesehen?  8]
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: Ein Dämon auf Abwegen am 1.04.2016 | 15:48
Interessant, ich höre und lese im Gegensatz oft, mit der (o)WoD ginge gar nichts anderes als superheroes with fangs #action.
Kämpfen machen (zumindestens mir) trotzdem nicht so viel Spaß wie bei anderen Systemen. Einzelne Aktionen dauern dank Pool System ewig, man braucht nur relativ wenig Aktionen bis es vorbei ist, und bei Vampire sind die Blutpools so mickrig das die schon fast leer sind bevor man überhaupt richtig in Fahrt gekommen ist.
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: Ludovico am 1.04.2016 | 15:53
Airship Pirates - interessantes Steampunksetting ubd schön beschrieben, aber ein sehr klobiges Poolsystem, dass auf mich auch noch etwas unvollständig wirkt.
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: Supersöldner am 1.04.2016 | 16:42
aber bei Pfaden der Erleuchtung ist doch praktisch alles möglich. Da kannst du dir doch deine eignend Moral zusammen Bauen .
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: Sashael am 1.04.2016 | 18:28
Kämpfen machen (zumindestens mir) trotzdem nicht so viel Spaß wie bei anderen Systemen. Einzelne Aktionen dauern dank Pool System ewig, man braucht nur relativ wenig Aktionen bis es vorbei ist, und bei Vampire sind die Blutpools so mickrig das die schon fast leer sind bevor man überhaupt richtig in Fahrt gekommen ist.
Also wenn es dir (anscheinend) um den Powerlevel geht, spiel Aberrant. ;D
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: Ein Dämon auf Abwegen am 27.04.2016 | 12:56
Also wenn es dir (anscheinend) um den Powerlevel geht, spiel Aberrant. ;D
Es geht dabei nicht nur um das Powerlevel, wenn du pro Angriffsaktion 3-4mal (Attacke, Parade, Schaden Soak) einen relativ großen Pool würfeln, jedes mal erfolge Zählen und Vergleichen musst, ist das einfach deutlich zeitraubender und umständlicher als bei anderen Systemen.

Und bei den Blutpools ist es mEn halt so (wobei das natürlich etwas vom Build unjd der Edition abhängt), das sobald man oft schon nach ein paar Runden auf Sparflamme gehen, und nach so ziemlich jeden Kampf sofort wieder auftanken muss.
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: LushWoods am 27.04.2016 | 13:46
Airship Pirates - interessantes Steampunksetting ubd schön beschrieben, aber ein sehr klobiges Poolsystem, dass auf mich auch noch etwas unvollständig wirkt.
Dir kann geholfen werden:
http://www.drivethrurpg.com/product/139799/OneDice-Abney-Parks-Airship-Pirates
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: Ludovico am 27.04.2016 | 14:12
Dir kann geholfen werden:
http://www.drivethrurpg.com/product/139799/OneDice-Abney-Parks-Airship-Pirates

Das klingt nett.
Danke, dass Du mich darauf aufmerksam machst.
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: LushWoods am 27.04.2016 | 14:24
Das klingt nett.
Danke, dass Du mich darauf aufmerksam machst.

Bitte.
Ich werd in Kürze mal was zu OneDice schreiben, aber das gehört nicht hierher.
Nur kurz: Ich hab OneDice - Pirates & Dragons und bin ziemlich angetan davon. Is halt wirklich sehr einfach gehalten, aber das soll es ja auch sein.
Sollte ich mal zum leiten kommen werde ich noch so was wie Aspekte dazuhausregeln, weil mir Vor-/und Nachteile in dem System fehlen.
Ansonsten ein sehr schönes System.
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: Boba Fett am 27.04.2016 | 14:25
Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
- Mage (nWoD und oWoD)
- Trinity
- Eclipse Phase
- Dresden Files (geh mir weg mit Fate)
- Cyberpunk 2020
- Firefly
- BSG
- Shadowrun
- Robotech
- Rifts
- Torg
- Fading Suns

- Earthdawn (1. Edition war nicht ausgereift, die weiteren wurden ausgereifter, aber krankten leider an anderer Stelle)
- Conan
- Elric von Melnibonee (ich werde mit RQ einfach nicht warm)
- Herr der Ringe
- Aventurien
- 7te See
- Primeval Thule (DnD in all seinen Ausprägungen ist für mich "ih bäh!")
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: fivebucks am 27.04.2016 | 15:15
@Boba Fett

Welches System würdest du für die genannten Spielwelten bevorzugen?

Es sind ja doch ein paar Klassiker dabei - bei denen ich das System mit ein paar Anpassungen durch aus spielbar fand.
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: Boba Fett am 27.04.2016 | 15:18
Welches System würdest du für die genannten Spielwelten bevorzugen?

In einigen Fällen kann ich Dir das nicht mal sagen.
(Earthdawn zum Beispiel, weil das Regelwerk stark mit dem Setting verzahnt ist.)
In vielen Fällen würde momentan zum Midgard GRW greifen.
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: fivebucks am 27.04.2016 | 15:56
Das was ich von Midgard kenne ist sicherlich sehr gut.
Allerdings mit Ausnahme der Magie.
Würdest du die ggf. auch übernehmen?
(Für Shadowrun etwa?)
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: Pyromancer am 27.04.2016 | 16:02
Tolle Welt (bzw. tolle Abenteuer), aber dem System abgeneigt: Midgard
Sturm über Mokattam und den Zyklus von den zwei Welten hab ich mit Savage Worlds geleitet, für Smaskrifter nehm ich wahrscheinlich RQ6.
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: Boba Fett am 27.04.2016 | 16:24
Das was ich von Midgard kenne ist sicherlich sehr gut.
Allerdings mit Ausnahme der Magie.
Würdest du die ggf. auch übernehmen?
(Für Shadowrun etwa?)

Bevor es falsch verstanden wird: Ich würde die Midgard Kernfunktionen nehmen...
W20 + Fertigkeit + Bonus gegen 20
Abwehrwurf, Ausdauerverlust im Kampf und bei Zauber.
Fertigkeiten als "Paket" mit vernnftigen Startwert kaufen, dann steigern mit "exponentiellen" Kosten.
Statische Ini, die sich durch Bewegung reduziert.
Steigerung kostet EP und Geld und Zeit.
Praxispunkte

Ich würde aber auch Dinge ändern...
Attribute als Kaufsystem (nicht erwürfeln) und auf der Skala 1-20
Grad Anstieg: feste Bonus-Werte, auch Attributsanstiege werden nicht erwürfelt.
Schicksalspunkte (Nach dem SW-EotE System)

Shadowrun mit Midgardmagieregeln finde ich gar nicht so verkehrt.
Der Magier würfelt Entzugsprobe und wenn gelungen gibt es AP Abzug, wenn nicht dann eben LP.
Cyberkram finde ich schwierig mit Midgardkern. Andererseits müsste man sich das vielleicht auch einfach nur mal ansehen...

Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 27.04.2016 | 16:24
In einigen Fällen kann ich Dir das nicht mal sagen.
(Earthdawn zum Beispiel, weil das Regelwerk stark mit dem Setting verzahnt ist.)
In vielen Fällen würde momentan zum Midgard GRW greifen.

Du musst Earthdawn: The Age of Legend mal ausprobieren. Vielleicht spricht es dich an und du gibst Earthdawn noch eine Chance... oder jagst mit dem nächstem Hype nach. ;)
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: Boba Fett am 27.04.2016 | 16:49
Du musst Earthdawn: The Age of Legend mal ausprobieren. Vielleicht spricht es dich an und du gibst Earthdawn noch eine Chance... oder jagst mit dem nächstem Hype nach. ;)
Nein, danke.
Erst mal müsste ED:AoL auf deutsch erscheinen, damit ich es mir kaufe und lese.
Was es vermutlich nicht wird.
Außerdem mag ich die Richtung nicht, die die Regeln im Earthdawn in den Editionen genommen haben.
Die Adepten werden so vielseitig in den Talenten, dass sie alle interessanten Alleinstellungsmerkmale verlieren.
Und viele Talente wurden in ihrer Abwirkung so abgeschwächt, dass man, ins heulen kommt, wenn man seinen Charakter aus der ersten Edition mit dem aus der 3. oder 4. vergleicht.

...

Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: Marduk am 27.04.2016 | 17:30
Exalted- irgendwie mag ich das System nicht mehr so gerne , liebe jedoch das Setting ( ok, mit ein, zwei Abwandlungen....). Bin am überlegen das mit entweder Fate Core oder Runequest 6 umzusetzen.

Dark Sun - ich finde D&D passt nur bedingt zum Setting und arbeite schon seit ein paar Jahren immer wieder mal an einer Umsetzung für RQ 6...
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: Weltengeist am 27.04.2016 | 19:17
Dark Sun - ich finde D&D passt nur bedingt zum Setting und arbeite schon seit ein paar Jahren immer wieder mal an einer Umsetzung für RQ 6...

Das klingt allerdings nach einer deutlich sinnvolleren Kombination! :d
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: sangeet am 27.04.2016 | 20:02
Mich nerven vorallem Systeme die wenig zugänglich werden, und durch optionen zugemüllt werden. D.h. man fängt eine Kampagne an, und bringt immer mehr Regeln im Laufe der Zeit, und irgenwann wars dann doch zu viel.  Kann man insbesondere bei Pathfinder, Shadowrun, DSA etc beobachten. Ein höherer Realismus grad bringt nicht immer einen höheren Grad an Spielfreude. Hängt zum Teil auch an den Mitspielern, wenn es da Leute gibt, die ihre Chars Powergamen, dann führt das auch unweigerlich zu Balancing Problemen, das man sich schnell Langweilt wenn man mit einem gut Gespielten Summoner in einer Pathfinder Gruppe mitspielt. (Die Summons machen die ganze Drecksarbeit, und haben auch noch jegliche andere Vorteile, wenn man Weiss welche Viecher man beschwören muss.) Selbiges gilt für Ausrüstungsnerds bei Shadowrun.

Längerfristig gefallen haben mir: DnD4e, Starwars EotE, Warhammer 3rd, Fate, Dungeon World.

Das sind alles Systeme die entweder Regelleicht sind, oder einfach sehr zugänglich gehalten sind, so das man Optionen schnell nachsehen kann, weil sie auf Karten verfügbar sind. Ich fand das war bei DnD4e sehr gut gelöst, und man hätte das nur noch etwas mehr in den hohen Stufen mit dem Monster Balancing hin bekommen müssen, und evtl das "Effekte Tracken" optimieren müssen, sonst wars eigentlich perfekt für diese Art von Spiel.

Ich finde Spielbalance ist schon wichtig, das die Charaktäre untereinander ungefähr auf dem Selben Macht Niveau sind, und das System es nicht zulässt, das einzelne Spieler alles Dominieren. (Auch Zeitlich gesehen, bis der Summoner alle seine Summons durch hat, dauert das schon ne weile.)
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: Rhylthar am 27.04.2016 | 20:08
Fate
<setze diverse Settings, u. a. Dresden Files>

Savage Worlds
<setze diverse Settings, u. a. Rippers>

Würde ja auch DSA /Aventurien schreiben, aber ich kenne es zu wenig (Aventurien), um es wirklich zu beurteilen.
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: Achamanian am 27.04.2016 | 20:13
Bei mir wärn's wohl Runepunk und Broken Earth für Savage Worlds, wobei ich beide bisher nur überflogen habe.

Wie's im Moment aussieht, wird Blue Rose (in beiden Inkarnationen) wohl auch darauf hinauslaufen ...
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: Grummelstein am 29.04.2016 | 13:17
Exalted- irgendwie mag ich das System nicht mehr so gerne , liebe jedoch das Setting ( ok, mit ein, zwei Abwandlungen....). Bin am überlegen das mit ... Runequest 6 umzusetzen.
...
Meine erste Reaktion darauf war erstmal:  :o Wie soll das denn aussehen!? Aber inzwischen gibt es ja auch z.B. Godbound, welches mir durchaus gut gefällt und schon etwas in die Richtung "Exalted D20" geht.
Ich würde zwar auch wieder Exalted 1 nutzen, zur Not, aber ich habe hier auch einige Systeme welche ich mir unter anderem mit Exalted im Hinterkopf zugelegt habe: Fate, Wild Talents, Tenra Bansho Zero, SaWo. Aber an RQ habe ich da noch nie gedacht. Ich hoffe Du teilst deine Überlegungen diesbezüglich mal mit uns.
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: Marduk am 2.05.2016 | 17:15
Meine erste Reaktion darauf war erstmal:  :o Wie soll das denn aussehen!? Aber inzwischen gibt es ja auch z.B. Godbound, welches mir durchaus gut gefällt und schon etwas in die Richtung "Exalted D20" geht.
Ich würde zwar auch wieder Exalted 1 nutzen, zur Not, aber ich habe hier auch einige Systeme welche ich mir unter anderem mit Exalted im Hinterkopf zugelegt habe: Fate, Wild Talents, Tenra Bansho Zero, SaWo. Aber an RQ habe ich da noch nie gedacht. Ich hoffe Du teilst deine Überlegungen diesbezüglich mal mit uns.

Naja, wenn man sich Exalted mal  systemseitig anschaut, dann ist es ein für normale Sterbliche sehr tödliches System... Die magischen Fähigkeiten der Exalted hebeln dann diese Tödlichkeit durch die inhärente Magie und die Charms wieder aus.
 Runequest 6 ist ein recht tödliches System und wenn man sich dann mal die Warnung bezüglich der Anwendung der Mysticismfähigkeiten z.B. auf Kampffertigkeiten anschaut, könnte es Klick machen...
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: Grummelstein am 2.05.2016 | 18:01
Naja, wenn man sich Exalted mal  systemseitig anschaut, dann ist es ein für normale Sterbliche sehr tödliches System... Die magischen Fähigkeiten der Exalted hebeln dann diese Tödlichkeit durch die inhärente Magie und die Charms wieder aus.
 Runequest 6 ist ein recht tödliches System und wenn man sich dann mal die Warnung bezüglich der Anwendung der Mysticismfähigkeiten z.B. auf Kampffertigkeiten anschaut, könnte es Klick machen...
Ok. Ich habe Exalted bisher immer ganz grob so gesehen: Asiafantasy mit Superhelden. Deshalb habe ich da wohl noch nie an BRP als System gedacht. Denn ja, mMn ist es ein eher "tötliches" System. Und wir haben bisher nur Solars bzw. Dragon Blooded gespielt. Aber Deine Idee klingt schonmal intressant.
Eine andere Sache die mir in anderen Systemen immer Probleme bereitet ist das skalieren der unterschiedlichen Machtniveaus. Es ist ja schon wichtig sowohl Solars, als auch Dragon Blooded ect. vernünftig im Spiel unterbringen zu können.
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: Marduk am 3.05.2016 | 00:15
Ok. Ich habe Exalted bisher immer ganz grob so gesehen: Asiafantasy mit Superhelden. Deshalb habe ich da wohl noch nie an BRP als System gedacht. Denn ja, mMn ist es ein eher "tötliches" System. Und wir haben bisher nur Solars bzw. Dragon Blooded gespielt. Aber Deine Idee klingt schonmal intressant.
Eine andere Sache die mir in anderen Systemen immer Probleme bereitet ist das skalieren der unterschiedlichen Machtniveaus. Es ist ja schon wichtig sowohl Solars, als auch Dragon Blooded ect. vernünftig im Spiel unterbringen zu können.

RQ 6 war auch nicht meine erste Wahl gewesen um ehrlich zu sein. Es wird wohl auch nie eine 1 zu 1 Portierung werden können, aber ich denke mal man kriegt da was hin. Und gerade weil RQ soviel Wert auf die Einbindung eines Chrakters in die Gesellschaft legt, kann man eigentlich Dragon Blooded recht gut reinbringen: Etwas schwächer als Solare, dabei aber mit dem Rückhalt einer Gesellschaft welche sie verehrt.
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: Grummelstein am 3.05.2016 | 14:05
Eine 100%ige Umsetzung sollte, glaube ich, auch garnicht das Ziel sein. Es geht doch eher darum die gewünschte Stimmung ins Spiel zu bekommen. Dein Ansatz klingt durchaus interessant.
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: Talwyn am 12.05.2016 | 08:48
Shadowrun. Wobei da für mich schon seit der 4. Edition nicht nur das System, sondern auch das Setting tot ist (das System hat noch nie besonders gut funktioniert, und ja, Spaß hatten wir seinerzeit mit SR2 und SR3 trotzdem).
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: Vasant am 2.06.2016 | 23:54
World Tree: Eine einigermaßen abgefahrene Fantasywelt ohne das übliche Elfen / Menschen / Orks-Gedöns mit sehr freier Magie.
Jedenfalls ist das so die Setting-Prämisse. Mit nem lahmarschigen Kampfsystem, einem kleinteiligen Skillsystem und einem unvollständigen und unübersichtlichen Regelwerk, das nicht nur doof sortiert ist, sondern sogar einen nutzlosen Index hat kann man ja schon mal viel falsch machen. Aber dass die ach so freie und coole Magie in seitenlangen Zauberspruchverzeichnissen endet, was in jeeeedem Kampf zu ewigem Nachgeblätter führt und die spontane Magie eigentlich nur darauf hinausläuft, dass man nun erstmal Zaubersprüche suchen muss, von denen man nicht mal den Namen weiß, killt das Ganze leider für mich.
Ich hoffe echt, das mal mit nem anderen System bespielen zu können.
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: Eulenspiegel am 3.06.2016 | 00:10
Probiere für World Tree mal die Regeln von Ars Magica. Die müssten gut passen.
Titel: Re: Tolle Welt, grottiges System
Beitrag von: Feuersänger am 3.06.2016 | 00:42
Reichlich spät schalte ich mich auch noch in diesen Thread ein. Ich beziehe mich mal auf den ursprünglichen Threadtitel, weil mir die weichgespülte Version viel zu wischiwaschi ist, um da eine klare Position zu beziehen.
Ich musste echt lange überlegen, weil meine meistgespielten Systeme kein fixes Setting haben. Und bei denjenigen grottigen Systemen, die ein vordefiniertes Setting mitbringen, sind die Settings genauso grottig.

Doch irgendwann hat es dann doch geschnackelt: ich nominiere das LOTR RPG von decipher (dt Pegasus). Die Welt ist logischerweise Mittelerde. Diese mag den meisten völlig overgameten und höher-schneller-weiter Bling-bling-verwöhnten Spielern zu altbacken und bodenständig sein; ich finde sie nach wie vor toll.
Aber das decipher-Regelwerk, vor allem das Kampfsystem, das ist Mist. Der Witz daran ist, dass den Autoren selber irgendwann aufgegangen sein muss, dass es Mist ist, weshalb "die Erzählerin" im SL-Kapitel angewiesen wird, den ganzen Schmonz mit Waffenschaden und Lebensbalken über Bord zu werfen und die Gegner in "Einer, Zweier und Dreier" einzuteilen - je nachdem, nach wievielen Treffern sie besiegt sein sollen.
Titel: Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
Beitrag von: Vasant am 3.06.2016 | 00:58
Probiere für World Tree mal die Regeln von Ars Magica. Die müssten gut passen.
Danke für den Tipp! Leider steht da wohl noch ordentlich Überzeugungsarbeit aus, damit überhaupt ein Systemwechsel absehbar wird.