Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau => Thema gestartet von: Nørdmännchen am 2.05.2016 | 20:00

Titel: Design-Fragen - Diesmal: The Sundered Land
Beitrag von: Nørdmännchen am 2.05.2016 | 20:00
In einem anderen Thread (http://www.tanelorn.net/index.php/topic,98173.0.html), kamen mal wieder die Power 19 (http://socratesrpg.blogspot.de/2006/01/what-are-power-19-pt-1.html) auf. Design-Fragenkataloge sind grundsätzlich hilfreiche Tools. Einer, der meiner Meinung nach mehr Aufmerksamkeit bekommen könnte, findet sich auf der letzten Seite von The Sundered Land (http://nightskygames.com/welcome/game/TheSunderedLand). Und da er hier noch nicht groß diskutiert wurde, habe ich ihn mal frei übersetzt.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Design-Fragen - Diesmal: The Sundered Land
Beitrag von: Maarzan am 2.05.2016 | 21:50
Punkt 6 ist mir unklar.
Dazu fehlt mir wohl was als "spezifisches Gespräch" verstanden werde soll.
Titel: Re: Design-Fragen - Diesmal: The Sundered Land
Beitrag von: 1of3 am 2.05.2016 | 22:15
Hast du das übersetzt? Wie heißt es im Original?
Titel: Re: Design-Fragen - Diesmal: The Sundered Land
Beitrag von: Nørdmännchen am 2.05.2016 | 22:37
Da ich die Punkte nur übertragen habe, bin ich natürlich keine Autorität - aber ich versuche mich mal an einer Antwort.

Zu 6 - im Original: What should the GM play to find out?
Wie sieht das Spiel der SL aus? In dem Sinne aller Aktivität der SL im Rahmen des Spiels. (Also nicht nur der Rollen, die sie spielt.) Der Zusatz "to find out" gibt dabei vor, erst das aktive Spiel im Moment möge darüber entscheiden was als nächstes geschieht. (Siehe AW: Play to find out what happens!)

Zum "spezifischen Gespräch" - im Original: particular conversation
Das spezifische Gespräch meint Momente der Interaktion von Regelmechanik (nicht unbedingt Würfe) und allgemeinem (narrativen) Gespräch. Wenn eine Mechanik greift, beschränkt sie die möglichen Themen, Aussagen und Aufforderungen, die zwischen den Spielenden noch sinnvoll möglich sind. (Sinnvoll im Sinne des Erzählten einer wirksamen Beeinflussung der Fiktion.)
Das spezifische Gespräch bedient sich also vordefinierter Inhalte - z.B. "Du darfst einen Treffer beschreiben." Die Spielenden können das Gespräch an dieser Stelle nur gestalten, indem sie sich im Rahmen der gegebenen Optionen entscheiden - z.B. "Du darfst eine Frage über den SLC stellen."
(Siehe AW: die Struktur der Moves.)