Tanelorn.net
Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: D. M_Athair am 26.05.2016 | 01:12
-
... ich dachte, wir hätten irgendwo ein Thema dazu gehabt.
Gefunden habe ich aber nix.
Wie dem auch sei:
Arte TRACKS (http://www.arte.tv/guide/de/062937-011-A/tracks?autoplay=1) (Zweitausstrahlung 28.05.2016)
Beitrag: "The Void: Bye, bye, Riesenrad!" (08:20 - 13:02)
Curtis Hickman und sein v.a. virtueller Erlebnispark. Die Storys und Szenarien für das 5D-Erlebnis schreibt Curtis' Vater, Tracy Hickman.
Klar, dass es ohne D&D-Erwähnung/Mini-Vorstellung nicht geht.
-
... ich dachte, wir hätten irgendwo ein Thema dazu gehabt.
Dieses hier? Rollenspiel in den Medien (http://www.tanelorn.net/index.php?topic=22642.0) ~;D
Des weiteren hätten wir noch: Rollenspiele im TV (http://www.tanelorn.net/index.php?topic=96700.0)
-
Mein Bruder hat mich darauf hingewiesen, dass Pen and Paper es mal wieder in Arte Tracks (http://tracks.arte.tv/de/pen-paper) geschafft hat.
-
Ich finde den Bericht o.k.
Bisschen schade nur, dass ausschließlich von Rollenspielen mit Spielleiter ausgegangen wird. Naja, man kann nicht alles haben.
"...nicht alle 5 Minuten aufs Handy gucken" fand ich übrigens auch nett.
-
Bisschen schade nur, dass ausschließlich von Rollenspielen mit Spielleiter ausgegangen wird.
In diesem Zeitrahmen reicht mir der Hinweis auf die Vielzahl an Systemen - das schaffen andere Beiträge in 15 oder 20 Minuten nicht ;D
-
Mein Bruder hat mich darauf hingewiesen, dass Pen and Paper es mal wieder in Arte Tracks (http://tracks.arte.tv/de/pen-paper) geschafft hat.
Netter Beitrag. Ich bin überrascht, daß unser Hobby doch teilweise erstaunlich, nun, sexy rüberkommt.
-
Wirklich ein schönes positives Video!
-
Und meine Fate-Runde auf der Con ist auch kurz im Bilde!
Dafür, dass die mir ein Loch in Bauch gefragt haben, ist erschreckend wenig zu sehen (oder zu hören).
-
Netter Beitrag. Ich bin überrascht, daß unser Hobby doch teilweise erstaunlich, nun, sexy rüberkommt.
Sexy? Krass. Wie unterschiedlich Wahrnehmungen doch ausfallen können. Aber diese Rocket Beans fand ich klasse und den Bericht ebenfalls. Die Leute waren mir bis dato unbekannt. Erstaunlich. Hut ab!!!
-
Das Audiolith schaut Arte Tracks Video (https://www.youtube.com/watch?v=hGMES5W4f4Y&feature=youtu.be&t=17m13s) gibt auch viel her, was Außenwahrnehmung betrifft.
-
Ja, was Rocketbeans TV in dem Bereich treibt ist schon beeindruckend. Und es generiert erstaunlich viele Neuspieler.
-
Die stellen aber auch die drei wichtigsten Faktoren für sowas:
• Zeit
• Equipment
• Initialer Bekanntheitsgrad
Vielleicht kommt sogar als viertes noch „Professionelle Moderationsqualitäten“ hinzu.
-
Ich beobachte öfters in den einschlägigen Facebook-Gruppen, dass Neueinsteiger nach Systemen etc. fragen, weil sie Pen&Paper bei den Rocketbeans gesehen haben und es mal ausprobieren wollen. Ich habe dazu dann mal eine Umfrage in der so weit ich weiß größten P&P-Gruppe gestartet für die Leute, die ab 2016 ins Hobby gekommen sind, und bei mehr als einem Drittel war RB TV zum mit Grund oder sogar Hauptgrund, warum sie angefangen haben. Ähnliches habe ich bei "meinen" Studenten auch erlebt. Von daher wirkt sich die Arbeit von RB TV spürbar auf den Nachwuchs aus. Man muss sie dann halt nur entsprechend empfangen und gegebenenfalls unterstützen.
-
Von daher wirkt sich die Arbeit von RB TV spürbar auf den Nachwuchs aus. Man muss sie dann halt nur entsprechend empfangen und gegebenenfalls unterstützen.
In meiner DSA5-Runde hat auch alle wegen den Rocketbeans angefangen, bzw. wurden von Leute, die wegen Rocketbeans angefangen haben, angeworben. Wer mit Leuten unter 30 spielt, weiß, wovon ich spreche.
In meiner englischsprachigen Runde sind Systeme wie DungeonWorld wohl auch nur wegen Youtube-Streams bekannt.
-
Sexy? Krass. Wie unterschiedlich Wahrnehmungen doch ausfallen können.
Wieso denn nicht? Also, nicht im engen Wortsinn natürlich ;)
-
Sexy? Krass. Wie unterschiedlich Wahrnehmungen doch ausfallen können. Aber diese Rocket Beans fand ich klasse und den Bericht ebenfalls. Die Leute waren mir bis dato unbekannt. Erstaunlich. Hut ab!!!
Selbst wenn man "sexy" mit "charmant" oder "attraktiv" übersetzte ... ich bin da völlig bei Dir. Aushängeschilder und "Promoter" sollten anders rüberkommen, als die meisten der interviewten Leute. Denn immer wenn ich Außenstehende gefragt habe, was sie abschreckt, dann wurden genau diese Stereo-Typen genannt.
Die Rocket-Beans werde ich mir beizeiten mal etwas genauer anschauen. Oberflächlich machte das einen ganz soliden und fast schon hippen Eindruck.
-
Selbst wenn man "sexy" mit "charmant" oder "attraktiv" übersetzte ... ich bin da völlig bei Dir. Aushängeschilder und "Promoter" sollten anders rüberkommen, als die meisten der interviewten Leute. Denn immer wenn ich Außenstehende gefragt habe, was sie abschreckt, dann wurden genau diese Stereo-Typen genannt.
Wenn man Leute interviewt, die einfach etwas hobby-mäßig machen und keine Medienprofis sind - sei es jetzt der Hobbykicker vom SV-Irgendwo, die Studentin aus dem Yoga-Kurs oder der Sparkassenangestellte der gerne Modellboote baut - wird man immer Leute bekommen die nicht 'sexy' im Sinne des hippen Youtuber Standards sind. Eben weil sie keine medialen Aushängeschilder und Promoter sind, sondern Leute aus der Mitte der Gesellschaft.
Ich bewundere eigentlich jeden und jede, die einen graden Satz zustande bringt, wenn man ihr ein Mikro vor den Mund hält.
-
Ich fand den Bericht nett und auch die interviewten Leute nicht zu krass Stereotyp (die waren doch alle vorzeigbar ~;D),
die Beans kenn ich schon länger und ich finde auch das die sich von ihren ersten Gehversuchen hin zu den neueren Streams gut gemacht haben und das sie damit viele Leute erreichen ist prima. :d
-
Selbst wenn man "sexy" mit "charmant" oder "attraktiv" übersetzte ...
Ok, in noch weiter gefasstem Sinne meinte ich das: es ist ein wachsendes* Hobby, es ist kulturell wertvoll und coole Youtuber beschäftigen sich damit.
[EDIT] *"was Jahrzente lang das krude Hobby einer eingeschworenen Nerd-Gemeinde war, erobert grade die Pop-Kultur" 8)
-
Ich finde die Einbindung bei iZombie ganz nett.
Einerseits passiert es ab und an einmal das der Charakter das Gehirn eines Rollenspieler frisst, und dementsprechend das Bedürfnis hat sich wie ein (Klischee)Rollenspieler zu benehmen. So musste schon ein D&D-Spielleiter dran glauben und ein Method-Actor Fantasy LARPer.
Als D&D-Spielleiter wurde dann auch eine Runde gespielt. Mit dem Ziel während der Runde Flashbacks zu triggern und den Mordfall aufzuklären. Allerdings führten einige Charaktere die D&D Runde weiter.
Was dann vor kurzem dazu führte, das einige der Charaktere, während einer Ausgangssperre, die Freizeit nutzten um D&D zu spielen. Jetzt nicht so auf Zwang, Mordfällen heraus, für dumme Lacher, um jemanden zu verführen sondern einfach weil es ihnen Spaß macht. Es waren noch nichtmal die "Hauptnerds" die spielten. Fand ich eine sehr coole Darstellung.
-
Irgendwann wird eine TV Serie über Super Sexy Super Modell kommen die mit ( in der Serie zu 100 Prozent authentisch dargestellten ) Rollenspiel einen Teil der Kräfte aus der Spielwelt für ein Paar Tage absorbieren. Und so dann ihre Stadt vor dem Bösen schützen. Zb vor Vampiren . Das wäre zumindest mein Traum.
-
Mein Traum wäre eine Serie, in der eine wichtige, nach Möglichkeit nicht-nerdige Figur Rollenspieler ist. Einfach so. Ohne groß ein Fass deswegen aufzumachen. Hobby nebenbei vorkommen lassen, aber es geht bei dieser Serie und ihren Charakteren um was vollkommen anderes. Aber man sieht schon, wie er regelmäßig spielt, am Besten sehr verschiedene Dinge. Rollenspiel als normales Hobby.
-
Naja, der Spielleiter/Rollenspieler ist in dem Fall Babineaux.
Der normale Cop, welcher die meisten Nerdanspielungen nicht versteht respektive, wenn er es mal versucht, mit seinen eher nicht landet. Nun, und abgesehen davon das man ihn erst in der Serie dazu bringen musste sich damit zu beschäftigen ist er schon soweit voll normal.
Ich hatte eigentlich nicht so damit gerechnet das die RPG Sache nochmal aufgegriffen wird, wurde sie aber, voll nebensächlich wie halt nen normales Hobby.
-
Ist "nicht-nerdig" und "Rollenspieler" nicht ein Widerspruch in sich? ;) Ich persönlich bin ja eher stolz drauf, von meinen Normalo-Arbeitskollegen und -Bekannten als so was wie ein Nerd wahrgenommen zu werden, wobei ich auf einem :T:reffen beim Wett-Nerden meist den Kürzeren ziehen würde. Aber es scheint ja immer noch einige zu geben, denen es wichtig ist, sich da abzugrenzen, und die peinlich berührt sind, wenn jemand mit Wampe, Vollbart und Blind Guardian T-Shirt das gleiche Hobby hat, wie sie. Mich berühren diese Abgrenzer ja eher peinlich, als der gesagte T-Shirt-Träger, aber je nun.
-
Ist "nicht-nerdig" und "Rollenspieler" nicht ein Widerspruch in sich? ;)
Deswegen war ich so verwirrt als er in der Episode, nachdem am Anfang direkt nochmal eine Frotzelei kam das ihm weniger Filmanspielungen zum aktuellen Fall einfielen als seinen Kollegen, er Rollenspiel zu seinem Hobby gemacht hat. ^^
(Zusammen mit einigen Kollegen die dann etwas mehr dem üblichen Bild entsprechen)
Aber es scheint ja immer noch einige zu geben, denen es wichtig ist, sich da abzugrenzen, und die peinlich berührt sind, wenn jemand mit Wampe, Vollbart und Blind Guardian T-Shirt das gleiche Hobby hat, wie sie.
Naja, es kann einem ja auch passieren das man die Eigenschaften nicht teilt.
Fand es dahingehend da auch positiv das eine weitere normale Polizistin mit einem (arg) improvisierten Charakterbogen dazu kam und es einfach so normal und freundlich angenommen wurde.
Nun, oder das man sich dafür öffnen mag, dass das eigene Hobby auch von Leuten geteilt wird die vielleicht nach anderen Klischees aussehen [Hatte in Amerika den Fall das in einer Gruppe "normaler Larper" zwei Larper dazu kamen die aussahen wie quasi so aus einem Magazin geschnitzt. Was dann, nachdem sie wieder weg waren, auch gleich Gesprächsthema der Verbliebenen war].
-
Ja okay, den umgekehrten Fall gibt es vermutlich auch, ist mir allerdings noch nie begegnet. Außer vielleicht in Form der alteingesessenen Palladium-Runde bei der Mission Farpoint an der Uni Hamburg. Die Jungs waren optisch echt Vollklischee, die redeten auch sonst mit keinem und schrieben die Plätze in ihrer Runde auch nicht aus...
-
Mainstream-Alarm! >;D
Ein ENnie-Gewinner kriegt heutzutage also einen Guardian-Artikel (https://www.theguardian.com/music/2020/aug/11/mork-borg-swedish-metal-role-playing-game) - auch wenn es unter 'Music' (Metal) und nicht unter 'Games' einsortiert ist...
-
Mainstream-Alarm! >;D
Ein ENnie-Gewinner kriegt heutzutage also einen Guardian-Artikel (https://www.theguardian.com/music/2020/aug/11/mork-borg-swedish-metal-role-playing-game) - auch wenn es unter 'Music' (Metal) und nicht unter 'Games' einsortiert ist...
Wow, das sieht gut aus: https://morkborg.com/
-
Interessante Metapher vom Drahtzieher Österreichs größten politischen Skandals seit 1945:
Ibiza ist nun wie Dungeons & Dragons: eine eingeschworene Community, wo jeder alles weiß, aber außerhalb kennt sich niemand mehr aus.
Interview-Link (https://www.derstandard.at/story/2000123641662/ibiza-drahtzieher-julian-h-es-war-unglaublich-leicht-strache-in)
Nebenbei kann man hier noch lernen, wie man besser ShadowRun spielt. ;D