Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => Weitere Pen & Paper Systeme => Thema gestartet von: Quaint am 27.05.2016 | 13:25
-
Ich mag das Setting von the Witcher sehr, ich mag auch Symbaroum sehr und zu einem etwas geringeren Grad mag ich auch Dragonage. Ich frage mich aber, ob es da draussen nicht noch schöne Dark Fantasy Settings gibt, von denen ich noch nichts weiß. Warhammer Fantasy ist auch schön, aber überzeichnet, so dass es für mich nicht so stimmungsvoll wie the Witcher oder Symbaroum ist.
Ich schätze mal, wichtige Merkmale für mich wären
- dreckige, verkommene Welt
- Aberglaube, Irrglaube, auch mal gründlich unsympathische Religionen usw.
- grau in grau oder grau in schwarz Moralität (da hapert es bei Dragonage ein wenig, weil da so manche Leute schon ziemlich nett wirken, gerade wenn sie sich im Kampf gegen das absolute Böse aufopfern; bei Warhammer Fantasy hapert es auch ein wenig, denn Sigmar ist ja nichtmal so übel und viel in dem Setting ist so dermaßen übel, dass Leute die dagegen angehen gleich viel netter wirken)
- "mittleres" Magieniveau, also mit durchaus vorhandener und mächtiger Magie, aber nicht so zahlreich vorhanden wie etwa bei typischem hochstufigem DnD, wo dann der typische SC so dermaßen mit magischen Gegenständen behangen ist, dass er schillert und leuchtet wie ein kitschiger Weihnachtsbaum
- EDO darf, muss aber nicht; wenn, dann aber gerne mit dem einen oder anderen Twist gegenüber dem Standard
- große, kosmische Bedrohung darf, muss aber nicht; wenn, dann sollte sie aber eher was unpersönliches, nicht einfach totschlagbares sein (die weiße Kälte bei the Witcher find ich da gut, und die Korruption der Magie und das drohende Erwachen des Davokar bei Symbaroum; Darkspawn und Konsorten bei DA find ich ok, aber nicht so toll)
- keine strahlenden Helden
- stimmgsvolle Beschreibung, am besten von gutem, atmosphärischem Artwork unterstützt
Es geht wie gesagt um Settings - sollten keine oder mir nicht so gut passende Regeln dabei sein, ist das kein Hinderungsgrund.
-
Ich suche glaube ich noch was ähnliches für mich im Fantasybereich. Ich hoffe das mir Malmsturm das bietet.
-
Da faellt mir doch spontan Shadow of the Demon Lord ein...
-
Das Mistborn Adventure Game, könnte auch passen.
-
Malmsturm (in der Waismark)
-
eventuell arcane codex?
-
Arcane Codex kenne ich, aber es passt nicht so arg gut. Zum einen gibt es da schon strahlende Helden (Lichtbringer, Priester von Gottheiten wie Peiron oder Karndt) und, schlimmer noch, es gibt ganze Länder, in denen weitgehend eitel Sonnenschein herrscht. Zudem ist das Ganze ja nicht so richtig aus einem Guß - je nachdem wo in dem Setting man spielt und wie man manche Sachen interpretiert kann es halt auch High Fantasy sein, in richtung Sword and Sorcery gehen oder gar Steampunk sein.
Shadow of the Demon Lord werde ich wohl mal näher ansehen.
Die Waismark von Malmsturm kenne ich oberflächlich, vielleicht nochmal einen Blick wert, aber ich hatte eigentlich den Eindruck, dass sie ein ziemlich niedriges Magieniveau hat.
Mistborn sagt mir noch garnix, kann man dazu mal noch ein paar Worte verlieren?
-
Mistborn basiert auf Romanen von Brandon Sanderson und spielt in einer sehr düsteren Fantasy-Welt, in der es beständig Asche regnet.
Erinnert mich persönlich immer ein bisschen Warhammer aber ohne die ganzen "lustigen" Elemente.
Das Land wird von einem unsterblichen Herrscher regiert und es gibt eine strenges Kastensystem. Der Herrscher setzt seinen Willen durch seine Inquisitoren und Priester durch und wird auch als Gott verehrt.
Magie ist selten und kommt nur in zwei Formen vor, das eine ist Allomantie, bei der bestimmte Metalle im Körper verbrannt werden um magische Effekte zu erzielen, das andere ist Ferromantie bei der Eigenschaften in Metallträgern gespeichtert werden und später abgerufen werden können.
Hier noch ein Link zum englischen Wikipedia-Eintrag: https://en.wikipedia.org/wiki/Mistborn_series
Die Regeln selber funktionieren und transportieren die Welt gut, sind aber nicht spektakuläres.
-
Wie wär's mit Midnight (https://en.wikipedia.org/wiki/Midnight_%28role-playing_game%29)?
-
Shadows of Esteren könnte ein passender Kandidat sein.
-
Mir scheint, dass du die Schnittmenge aus Dark Fantasy und Sword & Sorcery suchst.
Denn: Dieses "grau in grau" oder "grau in schwarz" - in der Form, in der du es suchst, gibt "Dark Fantasy" normalerweise nicht her!
Elric!/Stormbringer
Punjar (DCC-Reihe, momentan v.a. 4E-Abenteuer + wertefreies "Stadtsetting")
Thieves' World
Lankhmar
the black company
song of ice and fire
artesia
-
(...)
Denn: Dieses "grau in grau" oder "grau in schwarz" - in der Form, in der du es suchst, gibt "Dark Fantasy" normalerweise nicht her!
(...)
Kommt ja auch immer drauf an was man aus dem Setting dann im Spiel macht. Spielt man die strahlenden Helden die gegen das BöseTM ins Feld ziehen oder spielt man Leute die zu allererst versuchen ihr Leben zu verlängern und auf Andere nicht viel geben.
-
Wie wärs mit Hexxen 1730.
Ein Horrorsetting mit Flair des Dreißigjährige Kriegs.
-
Mir scheint, dass du die Schnittmenge aus Dark Fantasy und Sword & Sorcery suchst.
Denn: Dieses "grau in grau" oder "grau in schwarz" - in der Form, in der du es suchst, gibt "Dark Fantasy" normalerweise nicht her!
Ja, die lieben Definitionen, was was ist. Ich weiß halt, dass ich sowas wie the Witcher oder Symbaroum möchte. Tv Tropes sagt, the Witcher sei dark fantasy. Und bei the Witcher kann man jedenfalls nicht klar sagen: das sind die Guten. Es sind halt irgendwie alle Scheiße. Die einen mehr, die anderen etwas weniger, noch andere dafür sehr viel mehr. Auch der Hauptprotagonist Geralt kann als misogynistisches Schwein charakterisiert werden. Der säuft, der hurt, der ist auch durchaus mal brutal.
Und bei Symbaroum ist es halt auch so. Da gibt es nicht "die Guten". Klar, es gibt einen Gott des Feuers und des Lichts, der gegen die Finsternis und ihre Wesen kämpft. Aber die Kirche ist halt sehr machtbewusst, unterdrückt andere Religionen mit Feuer und Schwert und stützt ein rassistisches, unterdrückerisches System. Und ob es den Gott in der Form wirklich gibt ist unklar - die Magie der Priester wird nämlich von den Priestern gewirkt usw.
Sind das deswegen dann Sword and Sorcery Settings? Oder doch, wie ich meinte, eine Form von Dark Fantasy? Oder ganz was anderes?
-
Kommt ja auch immer drauf an was man aus dem Setting dann im Spiel macht. Spielt man die strahlenden Helden die gegen das BöseTM ins Feld ziehen oder spielt man Leute die zu allererst versuchen ihr Leben zu verlängern und auf Andere nicht viel geben.
Klar. Aber die bei DragonAge und Warhammer beschriebenen (unerwünschten) Phänomene treten halt bei fast allen Dark-Fantasy-Settings auf. Bei Gemini wohl genauso wie bei Dark Legacies. Insofern scheint es mir sich dabei um ein Genre-Merkmal zu handeln.
Edit:
Und das hier ist ein eindeutiges Sword-&-Sorcery-Merkmal:
- Aberglaube, Irrglaube, auch mal gründlich unsympathische Religionen usw.
Tv Tropes sagt, the Witcher sei dark fantasy.
Tv Tropes sagt auch, the Witcher sei Sword & Sorcery. ;)
... btw.: R.Talsorian entwickeln (https://rtalsoriangames.wordpress.com/2016/05/16/witcher-dev-not-4/) ein The Witcher RPG. (Angedachte VÖ (https://rtalsoriangames.wordpress.com/2015/08/02/r-talsorian-games-and-cd-projekt-red-announce-the-witcher-role-playing-game/): Mitte 2016)
-
Ich mache aus Warhammer finsteres Mittelater mit abergläubischen Menschen. Graduell überzeichne ich, aber das muss man auch. Ich finde bei Warhammer gut das es so viele Konsequenzen für die Spieler gibt, auch für Magie und für Göttliche Magie ebenfalls. Ich finde Du solltest mal einen Blick in das FFG Spiel werfen.
Oder eine Ravenloft Box mal aufmachen, das Setting kann etwas.
-
Mir scheint, dass du die Schnittmenge aus Dark Fantasy und Sword & Sorcery suchst.
SnS ist eine Variante von Dark Fantasy
-
Die Waismark von Malmsturm kenne ich oberflächlich, vielleicht nochmal einen Blick wert, aber ich hatte eigentlich den Eindruck, dass sie ein ziemlich niedriges Magieniveau hat.
na ja, kommt drauf an: die Kirchenvertreter halten ihre eigenen Fähigkeiten nun mal nicht für Magie - und alles andere ist illegal/ketzerisch. Aber das heißt natürlich nicht, dass es keine (oder kaum) Magie gibt... >;D
-
Was wieder bei Warhammer geklaut ist ... warum mit ner Kopie rummachen wenn es doch das original gibt...
-
Vielleicht weil zumindest mir es wichtig ist, keine toten Systeme zu spielen, wo es keinen Nachschub mehr gibt.
-
meiner Erfahrung nach ist die Magie von SCs in WHFRP weit schwächer als in den meisten anderen Fantasysettings, inkl. Malmsturm...
-
Ja, danke für für die weiteren Hinweise. So richtig klar welches Genre was jetzt ist, ist mir immer noch nicht. Bei Sword and Sorcery denk ich halt zunächst mal Conan und Konsorten, und da gibt es dann ja doch ein paar merkliche Unterschiede zu the Witcher. (Etwa ist Witcher ja mehr oder minder mit klassische Fantasyrassen wie Zwergen, Elfen, Gnomen usw. bevölkert, was mir eher untypisch für S&S erscheint). Aber vielleicht werden ich bei S&S tatsächlich eher fündig, die moralisch komplizierte Lage scheint da ja üblich zu sein. Contains diseases hatte da ja auch einige Sachen genannt, wäre vielleicht ganz hilfreich für mich noch ein bissle mehr als nur den Titel dazu zu schreiben, damit ich eher weiß ob das 'was für mich sein könnte.
Ansonsten:
Ravenloft kenne ich, passt aber eher so lala zu dem was ich suche - es gibt ja Leute die ganz eindeutig böse und die Widersacher sind und auf der anderen Seite Leute, die es tendentiell zu beschützen gilt usw. Ist zwar vielleicht nicht gar so schwarzweiß wie sonst bei DnD aber dennoch nicht so ganz in meinem Sinne.
Malmsturm und die dortige Waismark werd ich mir bei Gelegenheit nochmal ansehen.
Hexxen klingt allerdings sehr interessant, da werde ich mal noch mehr recherchieren, vielleicht auch mal einen Blick hinein werfen. Was da für mich noch interessant wäre: Sind die Hexenjäger die guten und die Hexen die bösen? Oder ist die Lage komplizierter?
Edit: Ja, das Witcher RPG. Bin ich sehr gespannt drauf, aber man hat da eine weile auch keine neuen Sachen mehr zu gehört meine ich. Würde mich tatsächlich etwas wundern, wenn das pünktlich erscheint. Ist aber auch nicht so tragisch - ich hab an sich eine eigene the Witcher Umsetzung angefertigt und kann bereits in dem Setting spielen.
-
Ja, danke für für die weiteren Hinweise. So richtig klar welches Genre was jetzt ist, ist mir immer noch nicht. Bei Sword and Sorcery denk ich halt zunächst mal Conan und Konsorten,
Eine der Definitionen ist, das Magie seinen Preis hat.
Blut und Seelen für meinen Lord Arioch oder auch nur das Vögel frei in Melnibone nisten dürfen.
-
Bei Sword and Sorcery denk ich halt zunächst mal Conan und Konsorten, [...]
Ich glaube, dass es die Sache unnötig schwer macht, wenn man zuerst an die Barabrian und Beastmaster-Charaktere denkt. Schon Solomon Kane scheint dem Hexer nicht ganz unähnlich zu sein. Dasselbe gilt für Elric. Fritz Leibers Figuren "Fafhrd der Graue Mausling (https://en.wikipedia.org/wiki/Fafhrd_and_the_Gray_Mouser)" hätten noch mehr Vorlage sein können.
Soll heißen: Der Hexer reiht sich beinahe nahtlos ein in die Galerie der Sword-&-Sorcery-(Anti-)Helden.
Was bei Sapkowski halt eine Besonderheit scheint, sind die starken historischen Anleihen in Kombination mit Märchen/Sagen. Wobei letzere bei Manly Wade Wellmans Silver-John (https://en.wikipedia.org/wiki/Silver_John)-Geschichten auch von großer Bedeutung sind.
Die Dark-Fantasy-Anteile sehe ich beim Hexer jedoch auch: Nämlich, dass die Ausgangsbasis irgendwo doch eine "Standart-Fantasywelt" (vgl. DragonAge, Warhammer, ...)
Zu meinen Vorschlägen:
Punjar - the Tarnished Jewel (http://www.goodman-games.com/FRPGDay08preview.html) (Goodman Games) ist ein spielwerteloses 16-Seitiges Settingheft über die Stadt Punjar und ihre Umgebung. Gab es zum FreeRPGDay 2008 (kostet mittlerweile als PDF 5$). Erwerb lohnt sich mMn. Gerade, weil es, wie viele Goodman-Games-Sachen die blanken Infos kurz und präzise formuliert und gleichzeitig eine gewaltige Portion Inspiration mitbringt. Geschrieben wurde es als Basis für 4E-Abenteuerreihe, die in der Gegend spielt. Entsprechend ist es ein EDO-Setting. Goodman Games will für DCC RPG irgendwann eine Box rausbringen. Manche DCC RPG Abenteuer nutzen das Setting schon.
Punjar hat 75.000 Einwohner, liegt am Meer und am Sumpf. Letzerer frisst sich immer weiter in die Stadt, sodass der alte Friedhof aufgegeben werden musste. Es gibt recht abgeschottete Stadtviertel. Die sehr runtergekomme ursprüngliche Stadt ist in "The Smoke" (wo Not und Elend wohnen) und "The Commons" (Schwarzmarkt, von der Diebesgilde "beherrscht, Bettler, ...) unterteilt. Es gibt riesige Handelsbasare, einen selbstgefälligen Herrscher, ein "abgeschirmtes" Tempelviertel, bei dem die Glaubensgemeinschaften nicht nur um Vorherschafft, Herrschergunst, Einfluss beim Volk, sondern auch um Gebäude und überhaupt offizielle Anerkennung kämpfen. Viele Sekten und Religionen sind im Lauf der Zeit in Punjar aufgetaucht und verschwunden. Es gibt eine Gefängnisinsel, reiche Kaufleute, ...
-
Da faellt mir doch spontan Shadow of the Demon Lord ein...
+1
-
Ich weiß nicht, ob ich Dark Albion (https://shop.strato.de/epages/15455106.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/15455106/Products/DOMA01) jetzt als Dark Fantasy Setting bezeichnen würde. Aber Dark Albion erfüllt so ziemlich alle Anforderungen, die im Eingangspost gestellt wurden.
Es handelt sich hier um ein Setting, das recht nah an die Rosenkriege Englands angelehnt ist und somit auch sehr an Game of Thrones erinnert. Alternativ lässt es sich auch ein wenig mit Warhammer Fantasy vergleichen, wobei wir uns hier eben in einem alternativen England befinden und das Chaos weitgehend im Hintergrund arbeitet, wenn man einmal von den Froglands (Frankreich) absieht, wo auch cthulhuide Einflüsse erkennbar sind. Persönlich sehr gut gefällt mir der monotheistische Ansatz, bei dem Kleriker nicht ausgebildet werden, sondern mit der "Gabe" geboren werden. Das heisst aber nicht, dass die "Begabten" später auch hochrangige Kirchenanhänger werden. In der Regel werden sie als Abenteurerfutter verheizt, während die einflussreichen Posten einfach nur von "unbegabten" Priviligierten besetzt werden. Ein interessantes Spannungsfeld, wie ich finde. Sowieso sind Standesunterschiede ein großes Thema des Settings.
Dark Albion ist sehr umfangreich, mit einer großen Liebe zum Detail entworfen und weitgehend regelunabhängig. Ein OSR-Klon wird zwar im Anhang als mögliches Regelgerüst vorgestellt, ist aber für das Spielen mit dem Setting eigentlich irrelevant.
Eine umfangreiche (englische) Rezension findet man hier (http://nemoslounge.com/review-of-dark-albion-the-rose-war-part-1/).
Edit:
Elfen, Zwerge etc. sind übrigens keine Völker, die für Spieler zugänglich sind. Vielmehr sind sie Teil des Feenreiches, das aber alles andere als märchenhaft ist.
-
Ja, vielen Dank für die vielen lieben Hinweise und die Erläuterungen. Ich hab ja jetzt eine ganze Reihe von Sachen, die für mich offenkundig mal lesenwert sind.
Und so gesehen kommt Sword and Sorcery dem was ich suche wohl tatsächlich näher als das, was meist unter Dark Fantasy verstanden wird. Dementsprechend werde ich mir verstärkt auch mal S&S Sachen ansehen.
Ansonsten bin ich natürlich schwer gespannt auf das angekündigte the Witcher PnP Rollenspiel, theoretisch könnte das ja bald kommen. Und ich bin natürlich auch gespannt auf mehr Material von Symbaroum, insbesondere die Player's Guide würde mich brennend interessieren. Aber keine Ahnung wie lang das wohl noch dauern mag.
Nebenbei fesselt mich gerade mal wieder the Witcher 3, da kommt ja morgen auch noch eine große Erweiterung (Blood & Wine) und ich bin dabei mich beim 2. Durchgang vorzuarbeiten, auf dass ich dann demnächst die neuen Inhalte genießen kann.
-
Und so gesehen kommt Sword and Sorcery dem was ich suche wohl tatsächlich näher als das, was meist unter Dark Fantasy verstanden wird.
... so generell würde ich das nicht sagen. Es ist nur ein Ausschnitt aus der Sword & Sorcery, der passen könnte. Nicht alles.