Tanelorn.net
Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Spielleiterthemen => Thema gestartet von: Deltacow am 28.08.2016 | 14:09
-
Hallo :T:,
die Frage steht im Titel, kennt ihr Software oder sagen wir v.a. "gute" Software zur Erstellung eigener "Trading Cards".
Ich würde gerne v.a. Fähigkeiten in div. System auf Karten bannen, vll. auch selber Story Cards anlegen, mal sehen ...
Toll wäre eine Software wo das Einbinden eigener Grafiken oder Fotos extrem easy geht oder bereits mit einem dicken Pool an Illustrationen daherkommt.
Vielleicht nutzt ja jmd. sowas und kann eine Empfehlung, theoretisch auch Kaufempfehlung abgeben?
Danke
-
Ich meine Winterknight (aus dem Forum hier) hatte mir mal einen guten Generator gezeigt, aber ich kann mich ums Verrecken nicht daran erinnern, wie der hieß. War irgendwie für Magickarten gedacht. Ich hab's mir leider nicht gemerkt, weil ich so Sachen eher mir CorelDraw erstelle. Vielleicht schickst Du ihm mal eine PM...
-
Ich benutze GIMP. Das geht gut. Die Vorlage kann ich dir mal geben. Habe ich verwendet für Gumshoe, Lion Rampant oder Numenera
http://www.tanelorn.net/index.php?topic=96918.0
-
Ich mache seit Jahren eigene Karten im MtG Format mit Photoshop, die Bilder dafür hole ich mir dann von DeviantArt, ArtStation und anderen Portalen. Ich habe mir dazu dann eine Printmatrix gemacht wo ich 3x3 Karten auf einem Din A4 Bogen ausdrucke. Bei Interesse kann ich die PSD Files dazu gerne bereitstellen, aber da ist im Grunde kein großes Geheimnis bei :)
-
Wenn man mit Grafikprogrammen so gar nix am Hut hat, ohja - ne ganz große Sache :)
GIMP habe ich sogar installiert, ich kann damit aber fast "nichts"; braucht es viel Einarbeitungszeit?
Im Prinzip möchte ich gerne Karten für NSCs, Fähigkeiten, vll. besondere Skills oder auch mal "Gummipunkte" erstellen,
vom Aufbau darf es ruhig MtG sein, wäre natürlich toll wenn auch die Rahmenfarbe zu ändern um ein bisschen Varianz zu haben ...
-
Strange Eons (http://cgjennings.ca/eons/) ist zwar eher dafür gedacht eigene Karten für Brettspiele wie Arkham Horror etc. zu erstellen, aber vielleicht passt es auch für deinen Anwendungsfall.
-
Naja GIMP ist nur bedingt Einsteigerfreundlich.
-
Ich meine Winterknight (aus dem Forum hier) hatte mir mal einen guten Generator gezeigt, aber ich kann mich ums Verrecken nicht daran erinnern, wie der hieß. War irgendwie für Magickarten gedacht. Ich hab's mir leider nicht gemerkt, weil ich so Sachen eher mir CorelDraw erstelle. Vielleicht schickst Du ihm mal eine PM...
Den Hinweis hatte ich wohl auch gelesen oder irgendwo anders... jedenfalls bin ich beim Magic Set Editor (http://magicseteditor.sourceforge.net/) gelandet. Etwas gewöhnungsbedürftig weil nicht so flexibel wie ich es mir teilweise gewünscht hatte und für die Bilder musste ich mehr oder weniger viel mit Gimp machen. Hauptsächlich das freistellen von den Objekten die ich auf den Karten haben wollte. Auf den Bilder die man so im Web findet ist ja immer viel zuviel überflüssiges graphisches Beiwerk dass nicht auf die Karte soll.
Ansonsten war häufig zuwenig Platz für die Texte. Der Text hätte zwar schon rauf gepasst, aber dann hätte das Programm eine Schriftgröße von 2 Pixeln gewählt und man bräuchte ein Mikroskop zum lesen.
-
Der MSE ist prima, ja.
Wir machen seit vielen Jahren Dreamcards und machen das mit Templates in PSP und drucken die dann ebenfalls in 3x3 DinA4. Die Templates bekommt man für fast jedes Spiel mit etwas Suchen.
-
Den Hinweis hatte ich wohl auch gelesen oder irgendwo anders... jedenfalls bin ich beim Magic Set Editor (http://magicseteditor.sourceforge.net/) gelandet. Etwas gewöhnungsbedürftig weil nicht so flexibel wie ich es mir teilweise gewünscht hatte und für die Bilder musste ich mehr oder weniger viel mit Gimp machen. Hauptsächlich das freistellen von den Objekten die ich auf den Karten haben wollte. Auf den Bilder die man so im Web findet ist ja immer viel zuviel überflüssiges graphisches Beiwerk dass nicht auf die Karte soll.
Ansonsten war häufig zuwenig Platz für die Texte. Der Text hätte zwar schon rauf gepasst, aber dann hätte das Programm eine Schriftgröße von 2 Pixeln gewählt und man bräuchte ein Mikroskop zum lesen.
yup das ist der und das sind genau die Probleme.
Vorteile :
geht schnell und viel einfacher als CorelDraw oder Gimp.
Einfach Format auswählen und Bild auswählen.
Superschnell und einfach.
Da ich Copyright geschützes Material verwende (Bilder/Text) kann ich hier keine Beispiele posten. Aber für meine Zwecke tut es.
Passen genau 9 Karten auf ein Blatt und man kann sie in Standart Hüllen rein steckenund Magic/WOW/SWCCG/... was man auch immer rumliegen hat als Stärke.
In RPGnow gibt es für D6D 4E Layouts http://www.rpgnow.com/product/98533/Tintagels-4E-Power-Card-Template-FULL Pay what you want und 5E http://www.rpgnow.com/product/139323/Tintagels-5E-DD-Card-Template-CORE für $5
Auf diesen Templates gibt es viel Platz für Text, aber KEIN Bild.
-
Ich hab mir hiermit eigene Cypher Cards gebaut: http://crobi.github.io/rpg-cards/generator/generate.html
-
Es gibt
(anscheinend neu?) einen offiziellen Numenera Cypher Card Generator auf DriveThru (https://www.drivethrurpg.com/builder/numenera/), wo man sich auch andere Community-Karten anschauen und drucken lassen kann (Karten einzeln aufrufen und auf "Große Vorschau" klicken, leider etwas mühsam). Funktioniert mMn sehr einfach und gut, die Optik der fertigen Karten ist "original".
EDIT: Nicht neu, sehe grade das Teil wurde im Februar gelauncht. Gar nicht mitbekommen ;)