Autor Thema: DSA - Entdecken, daß man Magiedilettant ist, wie soll ich das einbauen?  (Gelesen 4412 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

FrostByte

  • Gast
Ja, aussagekräftige Überschrift.
Ich hab da diesen Streuner und der ist Magiedilettant. Er weiß es noch nicht, der Spieler schon. Er soll es im kommenden Sitzung merken. Wäre eine passende Situation ein Kampf, in dem er entwaffnet wird und sich mit einem urplötzlich ausbrechenden Fulminictus aus der Situation rettet, oder ist das zu billig? Die Gruppe befindet sich in Gareth, da ließe sich das machen. Hm.

Andere Vorschläge, irgendwer?

Offline Vanis

  • Famous Hero
  • ******
  • Courage is found in unlikely places
  • Beiträge: 2.560
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vanis
Für so etwas bieten sich in der Tat Extremsituationen an, in der der Char bis an seine Grenzen geht. Ich würde das vielleicht nicht bei der erstbesten Gelegenheit passieren lassen. So hat der Spieler auch noch ein wenig Spannung. Ich kenn DSA nicht wirklich. Aber vielleicht passt da ein Zauber, bei dem nicht sofort klar ist, dass es der Char überhaupt war. Könnte ja auch für die Gruppe eine Überraschung sein. Der Char könnte ebenfalls zweifeln und erstmal nichts sagen. Bis dann bei einer weiteren brenzligen Situation rauskommt, dass er es gewesen sein muss.
“The board is set, and the pieces are moving.”

“Home is behind, the world ahead,
And there are many paths to tread“

Spiele gerade: Der Eine Ring - Abenteuer am Rande der Wildnis

Offline Aeron

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.844
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Aeron
Ja, ne Extremsituation ist bestens dafür geeignet. Als Zauber würde ich aber da einen nehmen, den der Dilettant auch beherrscht (er kann ja eine kleine Zahl von Zaubern intuitiv) - ansonsten haben viele Magiedilettanten noch diese Schutzgeister. Der kann ihn auch ganz ungewöhnlich aus der Situation retten.

Offline Karl Lauer

  • Alte Garde
  • Legend
  • *******
  • Back 2 the roots
  • Beiträge: 6.518
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Karl Lauer
Evtl. eine Situation in der er versucht jemanden (eine Wache oder so) um irgendwas zu bitten und wirkt unbewusst einen Bannbaladin oder so...
Kann man dann halt entsprechend hinbiegen das es erst mal ausschaut als hätte er keine Magie gewirkt... es war einfach nur etwas seltsam...
"When I was a kid... I dreamed of outer space. And then I got here - and I dream of Earth" John Crichton, Farscape
“You need to get yourself a better dictionary. When you do, look up “genocide”. You’ll find a little picture of me there, and the caption’ll read “Over my dead body.” Tenth Doctor Who

FrostByte

  • Gast
Hm, das ist beides gut. Da der besagte Charakter ja Streuner ist und die Gruppe in Gareth etwas suchen wird, bring ich ihn, möglichst alleine, in eine dunkle Gasse. Und da sind bestimmt nicht die Leute, die er eigentlich finden will... Har har...
Und das mit dem Bannbaladin kann ich später für die Weiterreise nutzen. Da ist dieser Kapitän, der NUR mit seiner Mannschaft rausfährt und vielleicht mal ausgesuchte Leute mitnimmt. Wenn ich meiner Gruppe plausibel machen kann, daß es ungewöhnlich ist, daß der sie mitnimmt, nachdem der Streuner mit ihm geredet hat, wirft das vielleicht die "gewollten" Fragen auf...

Danke, das passt mir sehr gut ins Abenteuer! Der Spieler hat mich nämlich gestern noch drum gebeten, das einzubauen und er freut sich nen halben Ast auf die Runde am Freitag. :D

Offline Harry

  • Adventurer
  • ****
  • Ie, Ie, Orakelschwein ftaghn!
  • Beiträge: 866
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zacko
Bei uns hat mal der Magier der Gruppe bei einem ODEM zufällig die Aura des Streuners - ja, es war auch hier ein Streuner - gesehen. Er wurde daraufhin seeeehr mißtrauisch, was der Streuner gar nicht verstand. Das gab Anlass für sehr schönes innner-Group-Rollenspiel!

Nur so ne Idee.

Gruss,
Z.
"Komm auf die weiche Seite der Wurst!"

FrostByte

  • Gast
Hm, wir haben nen Magier. Der ist allerdings, ich glaube, Kampfmagier von irgendner grauen Schule. Welche, das muss ich eh noch für die Prinzipien der Schule rausfinden, dann kann ich auch gleich schauen ob der den ODEM auch beherrscht. Ausgezeichnet! *mit Fingerspitzen aneinandertipp* :d

Offline dr.fendo

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.515
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: dr.fendo
    • www.enter.hell.de.vu
davon ist eigentlich auszugehen. Meines Wissens ist das ein Standardspruch, ohne den kein Magier sein sollte.
"Zwerge sind keine Berge"

tyrarachsa

  • Gast
Das würde mich sowieso interessieren, was der so für Zauber beherrscht. Dann ist es einfacher Tipps zu geben.  :)

Lustig fänd ich auch eine Variante in der er friedlich in einer Kneipe sitzt und von dem Wirt ziemlich genervt ist. Auf einmal fallen gläser aus dem Regal, der Eimer ist zufällig da, wo der Wirt grad hintritt (der Wirt könnte schwören, er hatte ihn woanders hingetan) ....
Der Charakter muss gar nicht sofort auf die Idee kommen dass er etwas damit zu tun hat. Weils so witzig ist und weil der Wirt es verdient ht, denkt er darüber nach was für missgeschicke noch so alles kommen könnten. Das kann wirklich erschreckend sein, wenn alles dann genauso geschieht. Wenn er halbwegs vernünftig ist, kommt er darauf seherische Fähigkeiten zu haben. Wenn er größenwahnsinnig ist, findet er die wahrheit raus. Er hat Dinge bewegt! (motorikus wenn ich mich nicht irre. Bin bei den Zaubernamen nicht mehr so firm)
Dumm wäre auch, wenn ein Magier das beobachtet und er wegen erregung öffentlichen Ärgernisses erst einmal inhaftiert ist und er sich bemüht der Wache glaubhaft zu versichern, dass er wirklich nicht zaubern kann. Dann dürfte er auch noch keinen Verdacht haben, dass er etwas damit zu tun hat.

Man kann sich ja auch nicht immer aussuchen, wann die Magie durchbricht. Man stelle sich vor, das geschieht im Vollrausch und er kann sich am nächsten morgen nicht mehr daran erinnern. Der rest der Gruppe schon. (Nun glaub uns doch. Du HAST mit Feuerbällen geworfen!)

Der Streuner sitzt bei der Nachtwache am Lagerfeuer. Um sich zu beschäftigen schnitzt er an einem Holzstück rum. Er wird müder und müder und irgendwann stellt er im halbschlaf fest, dass er schon seit einer weile an seinem Finger rumschnitzt. Urplötzlich wach starrt er auf seine hand und sieht dass sich die Wunde sofort wieder schließt.

Der Streuner könnte morgens wach werden und feststellen, dass er über dem Bett schwebt. Natürlich ist das der Moment in dem der Zauber aufhört zu wirken.

Der Streuner pokert in der Taverne. Er ist dran mit Karten mischen. Er verteilt die Karten und erkennt mit schrecken, dass er fünf Asse auf der Hand hat. Wenn er versucht sich nichts anmerken zu lassen und Karten tauscht hat er pech gehabt. Er zieht wieder Asse. Doofes Magiebegabtes Unterbewusstsein. Das könnt Ärger geben. (Illusionszauber)

Der Steuner unterhält sich mit einem NSC und beobachet, wie sich dessen Geldbeutel schwebenderweise auf den Weg zu seiner Hand macht. Leider seeeehr laaangsaaam.

Es kann ziemlich verwirrend sein, wenn man sich ernsthaft darüber Gedanken machen muss, ob man seine Pfeife gerade wirklich mit dem Daumen angemacht hat und keiner hat es gesehen.

So, das solls von mir zunächst gewesen sein. Vieleicht war ja was dabei.

FrostByte

  • Gast
Tja, wenn ich meinen Spieler richtig verstanden habe, wollte er, daß es in der heutigen Runde durchkommt. Aber, und da gab ich dir völlig recht, es ist doch lustiger, wenn es sich ein bißchen zieht. Mal schauen.

Hm, ich glaube daß ich meinen Spielern immer noch viel zu sehr gefallen möchte. *grübel*

Offline avakar

  • Adventurer
  • ****
  • Gelegenheitsspieler
  • Beiträge: 818
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: avakar
Was sagen eigentlich Bannstrahler dazu, wenn sie einen magiebegabten Streuner aufgreifen, der auchnoch behauptet, davon keine Ahnung zu haben?

FrostByte

  • Gast
"Verbrennt den Ketzer" oder sowas in der Richtung. Für sowas ist es aber noch ein bißchen früh, das kommt später. >;D

Offline Sir Mythos

  • Quantenflossler
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Be happy, keep cool!
  • Beiträge: 21.144
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mythos
    • Tanelorn-Redaktion
Was hat der Streuner denn für Zauber?
Ich meine, bei Magiedilettanten muss das ja auch
ausgesucht werden? Oder hat der überhaupt keine
Zauber sondern nur Meisterhandwerk und/oder Schutzgeist?
Who is Who - btw. der Nick spricht sich: Mei-tos
Ruhrgebiets-Stammtisch
PGP-Keys Sammelthread

Samael

  • Gast
Ich hab mich übrigens immer schon gefragt warum ein Magiedilettant eigentlich einen der bei DSA ja aus einer langen komplizierten formalistischen Magietradition stammenden Zauberspruch beherrschen soll. Da fand ich diese Dinge wie magisches Meisterhandwerk wesentlich logischer.

Offline Alrik aus Beilunk

  • Hero
  • *****
  • R:reizt zum Widerspruch! S:nicht auf die Goldwage!
  • Beiträge: 1.918
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Alrik aus Beilunk
Er beherrscht diesen Spruch ja nicht, er kann nur diesen Effekt auslösen.
Das bedeutet das er keine Handlungen (Worte, Gesten, ect..) ausführen muß um den Zauber auszulösen (wie es Spruchzauberer tun) aber auch das er den Zauber nicht modifizieren kann (Zauberdauer verlängern/verkürzen, Wirkung mit ASP erzwingen ect...).
Quote: Ambrose Bierce  
Cynic, n: a blackguard whose faulty vision sees things as they are, not as they ought to be.

FrostByte

  • Gast
Mann, mann, mann. Jetzt hätte ich fast meinen eigenen Thread vergessen. *kopfschüttel*

Ich hab in die letzte Sitzung mal ein erstes Vorzeichen eingebaut. Der besagte Streuner war alleine auf dem Weg im Südviertel von Gareth und wollte zu einem Hehler. Da war er auch, aber als er ging und das Tor hinter ihm zufiel, tauchten diese vier Typen mit Knüppeln auf... Kurzer Kampf, er bekam eins auf die Nuss und erst wurd es blendend hell, dann dunkel.
Als er wieder aufwachte, lag einer der Wegelagerer mit einem rauchenden Loch in der Brust vor ihm, die anderen waren weg. Und niemand hatte ihm sein Gold abgenommen, geschweige denn sein Pferd.
Komisch, komisch.

Was ich lustig fand: Der Spieler wurde, und das kenne ich von meiner Gruppe gut, schon leicht patzig, als sich abzeichnete, daß er unterliegt. DSA-Mentalität, meiner Meinung nach. Ich bin ein Held und ich gewinne immer. Na ja, ich bringe denen auch noch bei, daß eine verlorene Schlacht noch kein verlorener Krieg ist.

Teclador

  • Gast
Was ich lustig fand: Der Spieler wurde, und das kenne ich von meiner Gruppe gut, schon leicht patzig, als sich abzeichnete, daß er unterliegt. DSA-Mentalität, meiner Meinung nach. Ich bin ein Held und ich gewinne immer. Na ja, ich bringe denen auch noch bei, daß eine verlorene Schlacht noch kein verlorener Krieg ist.

Also man kann DSA ja vielles vorwerfen, aber sowas als DSA-typisch zu bezeichnen. Ich weiß ja nicht.

Außerdem, dass was ich immer rate: Bevor man anfängt seine Spieler weil man glaubt sie hätten "da was falsch verstanden" sollte man sich lieber mal in der Gruppe über etwaige Präferenzen aussprechen. "Ich will das mein Charakter rockt!" Ist nämlich einfach eine Vorliebe und kein vermessener Anspruch. Man muss nur eben einen guten Gruppenkonsens finden.

Achja und dabei beachten, dass der "Meister" nicht mehr und nicht weniger Einfluss hat als die anderen Mitspieler. ;)

FrostByte

  • Gast
Ich erkläre bzw. kläre das einfach beim nächsten Mal mit meinen Jungs und Mädels. Bevor daß da wirklich Hass aufkommt...

Zitat
Achja und dabei beachten, dass der "Meister" nicht mehr und nicht weniger Einfluss hat als die anderen Mitspieler.
ôo Bitte? Ich bin noch größer als King Kong, was das angeht! ;D