Autor Thema: Disziplin Shamane  (Gelesen 4529 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Radagast

  • Gast
Disziplin Shamane
« am: 16.03.2004 | 09:51 »
Hallo,

hat von euch schonmal jemand einen Shamanen/in gespielt? Mich würde mal interessieren ob die Disziplin Spaß macht und wie ausgereift sie ist.

Gast

  • Gast
Re: Disziplin Shamane
« Antwort #1 am: 19.03.2004 | 09:55 »
Shamanen sind schon ziemlich cool! Der größte Nachteil ist die Zeit, die der Charakter in die Anfertigung der Fetische investieren muß, aber es gibt keine Disziplin, KEINE, die eine auch nur annähernd so gute Zauberspruchpalette aufweist. Die ist fast schon zu heftig, echtes Powergaming-Potetial!
Ob es den Schamanen in der 2nd Edition noch geben wird, ist allerdings noch unklar.

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.952
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Disziplin Shamane
« Antwort #2 am: 19.03.2004 | 10:00 »
Ich finde den Shamanen weniger gut, da er echtes Munchkin Potential hat.
Der Nachteil der Fetische ist nicht so gravierend, den der Vorteil der sehr effektiven Spruchliste mit sich bringt.
Gut Earthdawn ist noch nie ausgewogen gewesen, aber gleich den "superheftig" Zauberkundigen als einzigen Ergänzungscharakter mit Zauberlisten zu bringen finde ich etwas zu albern. Das sah für mich aus, als wenn man das zu den "Verzweiflungs-Crunchy Bits" zählen kann...
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Gast

  • Gast
Re: Disziplin Shamane
« Antwort #3 am: 19.03.2004 | 10:37 »
Das kommt darauf an, wieviel Detailreichtum und Kreativität der SL vom Spieler bei der Fetischherstellung verlangt. In meiner Kampagne könnte ein Schamane niemals so viele Zauber erlangen, wie z.B. ein Magier. Wenn man den Schamanen für 2nd Ed. übernehmen will, könnte man außerdem die LP kosten für seine Sprüche anheben, z.B. Zirkel x 150, oder gar x200.
Die Disziplin zu dissen, nur weil sie "Munchkin-Potential" hat, ist nicht fair. Der Shamane ist eine hervorragende Möglichkeit, auch mal einen Zauberkundigen zu spielen, der keinen akademischen oder zivilisierten Touch hat. Da alle anderen ein Grimoire haben, finde ich selbst den Elementaristen bei z.B. Dschungelstämmen und anderen wilden Völkern oft nicht ganz stilgerecht, da kommt der schamane gerade recht.

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.952
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Disziplin Shamane
« Antwort #4 am: 19.03.2004 | 12:00 »
Zitat
Die Disziplin zu dissen, nur weil sie "Munchkin-Potential" hat, ist nicht fair.
Ich habe nie den Anspruch auf Fairness erhoben.
Zitat
Der Shamane ist eine hervorragende Möglichkeit, auch mal einen Zauberkundigen zu spielen, der keinen akademischen oder zivilisierten Touch hat.
Hingegen ist der Geisterbeschwörer eine Ausgeburt an Ziviisiertsein und akademischer Ausbildung... ;D
Zitat
Da alle anderen ein Grimoire haben, finde ich selbst den Elementaristen bei z.B. Dschungelstämmen und anderen wilden Völkern oft nicht ganz stilgerecht, da kommt der schamane gerade recht.
Es steht im Regelwert explizit drin, dass die Regelsysteme durchaus  aus allem möglichen, also auch aus Tierhäuten oder anderen Dingen erstellt werden können.
Abgesehen spielt man etwa 100 Jahre nach der Plage. Also etwa 100 Jahre nach dem die Namensgeber aus den Kaers gekrochen kamen. Alle Kaers hatten irgendwann mal Kontakt mit der "Zivilisation".
So viele unzivilisierte Kulturen sollte es da nicht geben... 8)
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Der Nârr

  • Legend
  • *******
  • "@[=g3,8d]\&fbb=-q]/hk%fg"
  • Beiträge: 5.305
  • Username: seliador
Re: Disziplin Shamane
« Antwort #5 am: 19.03.2004 | 14:37 »
Es gibt nicht nur die Büchermagier, sondern auch "Bauernmagier", "Intuitionsmagier" oder wie auch immer man sie nennen möchte. Diese sind weit weniger akademisch, und mein Ork-Magier in Fellrüstung war auch nicht wirklich zivilisiert ;D.
Ich finde man kann auch ganz gut einen Elementaristen oder Geisterbeschwörer als Schamanen spielen, indem man dem Charakter einfach die Weltsicht des Schamanen verleiht.
Hält man den Schamanen für unausgewogen stark, kann man ihn durch leichte Anpassungen abschwächen, z.B. indem man die Spruchliste ein wenig modifiziert und ein paar der heftigen Sprüche durch weniger starke Sprüche ersetzt.
Spielt aktuell Deadlands reloaded
Spielleitet aktuell gar nix
In Planung Fate Core, Pendragon

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.952
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Disziplin Shamane
« Antwort #6 am: 19.03.2004 | 14:58 »
Unsere Geisterbeschwörer hatten ihre Spruchlisten immer auf allen möglichen Knochen oder Dingen, aber bestimmt nicht in Büchern... 8)
Wenn man anfängt den Shamanen zu beschneiden, kann man gleich eigene Sprücheklopfer züchten.
Abgesehen davon war meine Aussage durch ein "imho" geprägt. Man darf also getrost anderer Meinung sein, ohne dass die Rollenspielpolizei ein Kopfgeld aussetzt, und der Boutyhunter es kassieren kommt... 8)  ;D
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Der Nârr

  • Legend
  • *******
  • "@[=g3,8d]\&fbb=-q]/hk%fg"
  • Beiträge: 5.305
  • Username: seliador
Re: Disziplin Shamane
« Antwort #7 am: 19.03.2004 | 15:22 »
Die Rollenspiel-Polizei ist ohnehin viel zu sehr damit beschäftigt, BattleTech-Sünder ausfindig zu machen.
Spielt aktuell Deadlands reloaded
Spielleitet aktuell gar nix
In Planung Fate Core, Pendragon

Offline carthinius

  • KeinOhrAse
  • Legend
  • *******
  • "it's worse than you know!" - "it usually is."
  • Beiträge: 5.819
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: carthinius
    • carthoz.itch.io
Re: Disziplin Shamane
« Antwort #8 am: 19.03.2004 | 18:13 »
Die Rollenspiel-Polizei ist ohnehin viel zu sehr damit beschäftigt, BattleTech-Sünder ausfindig zu machen.

heißt das, sie ist mit den shadowrun-spielern schon durch?!  :o
Meine itch.io-Seite | Guild of Gnomes, ein Hack von Lasers & Feelings (bisher nur auf englisch verfügbar) | Böser Mond, du stehst so stille, ein Szenario für Warhammer Fantasy RPG 3rd | DURF (Deutsche Ausgabe), ein knackiges, regelleichtes Dungeon-Fantasy-Rollenspiel

Gast

  • Gast
Re: Disziplin Shamane
« Antwort #9 am: 19.03.2004 | 20:58 »
@ Boba Fett

Das mit der Fairness hättest Du Dir schenken können....

Was man in der Zeit als akademisch und zivilisiert versteht, zugegeben, darüber läßt sich streiten. Aber wenn Du Dir mal im Adepts Way den Nethermancer durchliest (was Du wahrscheinlich bereits mal getan hast), wirst Du schwerlich bestreiten können, daß sich tiefgreifende Konzepte und eine gewisse Bildung nicht von der Hand weisen lassen. Auf welchen Material die Grimoires geschrieben sind, ist ziemlich egal, richtig, aber allein das Talent "Read/Write Magic" sagt doch einiges über die Natur der Sache aus, oder? Und es gibt eine ganze Menge wilder Völker, Plage hin, Kaers her, die so gar nichts mit der s.g. Zivilisation zu tun haben. Z.B. die Orks von Cara Fahd vor "Rise of the Ork Nation", die Dschungel T'skrang, die Tamer aus "Blades", die Barbaren von Vasgothia usw. usf..

Ich sag ja nicht, daß Elementalists und Nethermancer nicht auch primitiv angehaucht sein können, aber der mit Fetishen behängte Shamane ist da einfach uriger.

Malakai

  • Gast
Re: Disziplin Shamane
« Antwort #10 am: 7.07.2004 | 01:56 »
Um den Schamanen in seinem Munchkin-Potenzial zu beschnieden, haben wird eingeführt, daß er, genau wie bei Shadowrun, einem Totem folgen muss und die gleichen Einschränkungen wie der SR-Schamane hat. Das ist sowieso viel lustiger.

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.952
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Disziplin Shamane
« Antwort #11 am: 7.07.2004 | 16:18 »
Ich glaube, ihr habt mich missverstanden.
Ich sagte nicht "der Schamane gehört verboten"...
Ich sagte "Ich finde den Shamanen weniger gut...".
Das ist megasubjektiv und noch nicht mal eine Aussage, ob ich die Disziplin bei mir ausschliessen würde, oder nicht.
Wieso wirft mir jemand unfairnis vor, nur weil ich meine Meinung sage, um die ich gefragt wurde?

Ja, der Schamane ist uriger, aber das habe ich nie bezweifelt.
Meine Argumentation war eher die, dass man, wenn man urige zauberkundige Charaktere spielen möchte, auch Alternativen zum Schamanen hat, falls (und das ist natürlich Ansichtssache) der Schamane als "zu heftig" empfunden wird.
Man darf natürlich auch den Schamanen nutzen, wenn man möchte.
Die Totem Idee finde ich gut.
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Gast

  • Gast
Re: Disziplin Shamane
« Antwort #12 am: 8.07.2004 | 01:35 »
Hi Boba!

No Problem, inzwischen "kenne" ich Dich ja gut genug, um zu wissen, wie Du es meinst.

Das mit dem Totem ist klasse, das werde ich in abgewandelter Form mal übernehmen, vielleicht ähnlich der Domänen für Kleriker bei D&D - das bestimmt dann die zur Verfügung stehende Spruchauswahl. Wird aber ne Menge Arbeit, vor allem da bei uns kein Schamanen SC absehbar ist - was solls, ich bin Detailfetischist. ;D

Offline Schlangengott

  • Adventurer
  • ****
  • Tod den Sterblichen!
  • Beiträge: 702
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schlangengott
Re: Disziplin Shamane
« Antwort #13 am: 17.10.2005 | 19:42 »
Hola

Eigentlich wollte ich ja einen eigenen Thread aufmachen, aber ich hoffe, dass es ebenso hilfreich ist, wenn ich diesen alten Thread wieder ausgrabe. Also, es geht, wie zu vermuten, um die Disziplin des Schamanen - ich finde zwar auch, dass er heftige Zauber hat, jedoch sind die auf keinen Fall so unausgewogen wie manche meinen, die Magier und Elementaristen sind nicht weniger durchschlagskräftig.

Nun zu meinem Problem: Warum hat der Schamane, als Produkt aus zwei Disziplinen mit der Halbmagie-Fähigkeit zur Beschwörung (Elementarist und Geisterbeschwörer 5. Kreis) keine einzige Fähigkeit zur Beschwörung? Ein Schamane ohne Geister - was soll denn das sein :gaga:? Da fehlt doch das entscheidene Detail, was meine Spieler auch so sehen und im Zweifelsfalle lieber zum Geisterbeschwörer oder Elementaristen greifen, wenn sie einen Summoner wollen.

Schade, denn ansonsten wäre der Schamane eine richtig interessante Disziplin gewesen :-\.

Jetzt überlege ich schon mittels einer Hausregel dem Schamanen die Halbmagie-Fähigkeit zur Beschwörung für einen elementaren Geist zur Wahl zu stellen, dessen Element er dann natürlich folgen muss wie einem Totem - er bekäme dann auch keine weiteren Boni durch seine Spezialisierung (wie die spezialisierten Elementaristen), nur diese eine Halbmagie-Beschwörung für einen elementaren Geist im 5. Kreis.


Wie findet ihr das? 


Thanx 8)
« Letzte Änderung: 17.10.2005 | 19:47 von Schlangengott »
"Die Menschen sterben und sind nicht glücklich"

Albert Camus

"Auf jeden Fall ist dieser "Auteur" (Schlangengott) ein echtes Phänomen. Eine Art Rollenspielentwickler-Kaspar-Hauser-Kaiser-Caligula-Chimäre. Da DARF, nein da MUSS man gespannt sein."

Zornhau

Chiungalla

  • Gast
Re: Disziplin Shamane
« Antwort #14 am: 17.10.2005 | 22:53 »
Also ich für meinen Teil finde ja den Schamanen deutlich übertrieben, und würde ihn auf gar keinen Fall zulassen, wenn ich spielleite.

Wobei ich es nicht mehr ganz so arg finde, wie zu dem Zeitpunkt wo der rauskam.
Damals war der Schamane ja noch (fast durch die Bank weg) mit den jeweils stärksten Zaubern aus den anderen Disziplinen versehen.
Schmerz, Knochenbrecher, Fliegen, Magie neutralisieren, Zerquetschen u.s.w. alles vorhanden.
Mittlerweile gibt es ja jede Menge neuer Zauber, und da ist der Schamane nicht mehr gar so arg.
Aber immer noch arg genug.

Wobei der Schamane eh einiges an Überarbeitung bräuchte um ihn in die 2. Edition zu bringen.
Unter anderem muss man da ne Menge an der Talentstruktur verändern.
Hat ja jetzt keine Disziplin mehr als 6 Talente im 1. Kreis.

Wovon ich dabei absehen würde, wäre auf jeden Fall die Schamanen mächtiger zu machen.
Wenn Du also möchtest, dass die beschwören können, dann auf jeden Fall nicht zusätzlich.
Dann schmeiß ein paar Talente über Bord und geb ihnen dafür in hohen Kreisen Beschwörentalente.

Natürlich ist das nur meine persönliche Meinung.

Und vor allem würden Schamanen, wenn überhaupt Ally Spirits beschwören, und keine Elementare.
Die könnten dann ja die Form des jeweiligen Totems annehmen, dem der Schamane folgt.

Offline Schlangengott

  • Adventurer
  • ****
  • Tod den Sterblichen!
  • Beiträge: 702
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schlangengott
Re: Disziplin Shamane
« Antwort #15 am: 18.10.2005 | 13:26 »
Danke, für deine Meinung.


Talente würde ich nicht über Bord schmeißen - ich leite seit 10 Jahren Earhtdawn und mir ist noch nicht ein Schamane untergekommen - den spielt keiner, er hat zwar später heftige Zauber, aber die haben die anderen auch - und das größte Problem - er kann wirklich nichts für ihn typisches: Der Magier bekommt Fähigkeiten mit denen er magische Gegenstände analysieren kann, der Illusionist kann Illusionen erschaffen, der Elementarist Elementare und der Geisterbeschwörer Geister - und der Schamane? Bis auf diese Fetische, die auch nicht anders als eine Matrix wirken, ist der doch nur ein Abklatsch ohne eigene Identität...

...ich würde ihm allerdings schon Elementargeister zur Seite stellen, da der Schamane eher ein Naturbursche ist, als ein Niederweltenbeschwörer - die Idee mit dem Totem, in das der Geist dann schlüpft ist gut - doch ein verbündeter Geist (und deren Kräfte sind heftig) würde ihn dann gleich so mächtig machen wie einen Nethermancer...

...allerdings ist meine Idee mit der Spezialisierung auf die jeweiligen Elemente auch obsolet, da ich denke, der Schamane ist eher ein Hüter der Wildnis und würde keinem Element den Vorrang geben (man denke nur an Feuer), er könnte sich jedoch auf Holz- und Pflanzengeister spezialisieren - die würden seinem Naturell entsprechen, den Schutz der Umwelt verlangen und besitzen spieltechnisch auch keine Kräfte, die das Gleichgewicht zwischen den Beschwörer-Disziplinen stören.

Der Schamane könnte damit Geister beschwören, wäre aber mit seiner Spezialisierung auf Pflanzen- und Holzgeister der schwächste Summoner, was durch seine knackigen Zauber aber wieder weg gemacht wird - und das wichtigste, er würde endlich eine eigene Identität als Naturzauberer erlangen.



"Die Menschen sterben und sind nicht glücklich"

Albert Camus

"Auf jeden Fall ist dieser "Auteur" (Schlangengott) ein echtes Phänomen. Eine Art Rollenspielentwickler-Kaspar-Hauser-Kaiser-Caligula-Chimäre. Da DARF, nein da MUSS man gespannt sein."

Zornhau

Chiungalla

  • Gast
Re: Disziplin Shamane
« Antwort #16 am: 18.10.2005 | 14:00 »
Zitat
er hat zwar später heftige Zauber, aber die haben die anderen auch

Ja, aber der Punkt der am Schamanen immer kritisiert wird, ist doch vor allem, dass er sie fast alle hat.
Magier haben gute Sprüche.
Geisterbeschwörer haben gute Sprüche.
Elementaristen haben gute Sprüche.
Und der Schamane hat sie (fast) alle.
Das ist schon ein sehr deutlicher Vorteil des Schamanen finde ich.
Allerdings finde ich auch nicht, dass es hilft dem Schamanen besonders viel Farbe zu geben.

Vielleicht wäre es am sinnvollsten einfach die Sprüche des Schamanen grundlegend zu überarbeiten.
Einige der Sprüche rausschmeißen, um diesbezüglich ne Balance zu schaffen.
Und einige neue ausschließlich für den Schamanen erschaffen.
Vielleicht hauptsächlich Sprüche die sich mit Tieren und Pflanzen beschäftigen.
Ohne gleich den Tiermeister völlig arbeitslos zu machen.
Und man kann ja auch über Zauber sehr gut Geister beschwören.
Wie wäre es dann z.B. einfach mit einem "Totemgeist beschwören" Zauber?

Das beschwören der Elementaristen und Geisterbeschwörer ist auf jeden Fall eine der machtvollsten Fähigkeiten in der Earthdawn-Welt.
Gerade wenn man die Geister zu Vertrauten macht, sind die echt übertrieben gut.

Offline Javen

  • Experienced
  • ***
  • Mit Dir werde ich auch noch Tee trinken!
  • Beiträge: 455
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Javen
    • Die Earthdawn Rollenspiel Ecke
Re: Disziplin Shamane
« Antwort #17 am: 19.10.2005 | 08:42 »
besonders elementare sind einfach zu übel. nachher haben die mehr angriffe als drachen. da kann
irgendetwas nicht stimmen.

man sollte einfach abwarten, was lrg mit dem schaman in der 2nd edition macht. im way of will soll er ja
rauskommen und ich hoffe mal, das buch erscheint anfang nächstes jahres. dann sind wir schlauer  :)

Offline Schlangengott

  • Adventurer
  • ****
  • Tod den Sterblichen!
  • Beiträge: 702
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schlangengott
Re: Disziplin Shamane
« Antwort #18 am: 19.10.2005 | 11:20 »
Zitat
man sollte einfach abwarten, was lrg mit dem schaman in der 2nd edition macht. im way of will soll er ja
rauskommen und ich hoffe mal, das buch erscheint anfang nächstes jahres. dann sind wir schlauer 


Way of Was? Ich hoffe das er im neuen Magie (samt Arcane) herauskommen wird, dass Buch was die ganze Zeit übersetzt werden soll.
"Die Menschen sterben und sind nicht glücklich"

Albert Camus

"Auf jeden Fall ist dieser "Auteur" (Schlangengott) ein echtes Phänomen. Eine Art Rollenspielentwickler-Kaspar-Hauser-Kaiser-Caligula-Chimäre. Da DARF, nein da MUSS man gespannt sein."

Zornhau

Offline Javen

  • Experienced
  • ***
  • Mit Dir werde ich auch noch Tee trinken!
  • Beiträge: 455
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Javen
    • Die Earthdawn Rollenspiel Ecke
Re: Disziplin Shamane
« Antwort #19 am: 19.10.2005 | 12:59 »
nein, im arkane geheimnisse wird der schamane wohl nicht drin sein.

mit way of will meine ich das buch von dem amerikanischen herausgeber living room games, die sich
für die 2nd edition verantwortlich zeigen  :)
das buch soll wohl demnächst herauskommen und darin soll es eine 2nd edition version des schamanen geben.

Chiungalla

  • Gast
Re: Disziplin Shamane
« Antwort #20 am: 19.10.2005 | 14:06 »
Zitat
besonders elementare sind einfach zu übel. nachher haben die mehr angriffe als drachen. da kann
irgendetwas nicht stimmen.

Das kommt drauf an, wie man Elementare und Geister in solch hohen Stufen sieht.
Das sind halt verdammt mächtige magische Wesen.
Schon auf niedrigen Stufen.

Und warum sollte es die nicht auch in sehr viel machtvolleren Varianten geben?
Wieso sollte ein Uraltes Wesen, welches eines der grundlegenden Elemente verkörpert, nicht mächtiger sein als ein Drache?
Die Frage die sich mir eigentlich stellen würde, wäre wie ein popeliger Adept solch ein Wesen unter seine Fuchtel zwingen will...
Bei Elementaren der niedrigen Stufen sicher kein Problem.
Aber so Elementare mit Stufen > 10?

Die würd ich eher als alte weise Wesen beschreiben, welche man genau so wenig mit Elementaristen- oder Geisterbeschwörermagie unter seine Fuchtel zwingen kann, wie Drachen mit Tiermeistermagie.

Offline Javen

  • Experienced
  • ***
  • Mit Dir werde ich auch noch Tee trinken!
  • Beiträge: 455
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Javen
    • Die Earthdawn Rollenspiel Ecke
Re: Disziplin Shamane
« Antwort #21 am: 19.10.2005 | 18:05 »
natürlich sollen macht 10 und drüber hinaus elementare und geister mächtig sein, aber
besonders elementare sind es ja schon vorher.
der ehemalige macht 5 erdelementar von unserem elementaristen hatte schon 3 körperliche
und 4 magische angriffe. also 7!!! angriffe pro runde für ein macht 5 geist. finde ich zu übel.

Chiungalla

  • Gast
Re: Disziplin Shamane
« Antwort #22 am: 19.10.2005 | 18:13 »
Joh, ich hab auch neulich aufs System vertraut.
Level 1 Feuerelementar - 300 LP.
Sauber im vorgeschlagenen Limit für 3 Charaktere des 2. Kreises.
Hätte ich das voll durchgezogen, wären die sowas von verreckt.

Wobei ich schon gut finde, dass es Elementare gibt, die Drachen platthauen.
Die Elementare im allgemeinen starten nur zu heftig, und werden zu schnell besser.
Muss aber wohl so sein, wenn man sich an der Zahl 15 so festklammert.


Offline Javen

  • Experienced
  • ***
  • Mit Dir werde ich auch noch Tee trinken!
  • Beiträge: 455
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Javen
    • Die Earthdawn Rollenspiel Ecke
Re: Disziplin Shamane
« Antwort #23 am: 20.10.2005 | 11:40 »
das problem hatte ich auch mal mit einem macht 1 feuerelementar.
die legendenpunkte angaben sind auch völlig unsinnig.
wenn ich mir mal unseren macht 5 erdelementar angucke, so ist der mind. 5000
lp wert, wenn nicht noch mehr.