Autor Thema: [PtA-TS]In 80 Wochen zu uns selbst  (Gelesen 6175 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Plansch-Ente

  • Gast
Re: [PtA-TS]In 80 Wochen zu uns selbst
« Antwort #25 am: 6.02.2007 | 17:28 »
Ich hab mal gehört, Kunst ist, Leuten offensichtlich wertlosen Schrott für viel Geld zu verkaufen ;) *gg*

Aber hier nochmal ein großes Lob. Das klingt mal echt hammer interessant. Habe mittlerweile ein headset...wenn ich TS zum laufen kriegen würde, würd ich gern mal ne runde "mithören" wenn das geht...

Offline Schwules Lesbenpony

  • Demo-Sau
  • Hero
  • *****
  • Pony... Experimente ... hehehe ...
  • Beiträge: 1.107
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Caynreth
    • Aga G.
Re: [PtA-TS]In 80 Wochen zu uns selbst
« Antwort #26 am: 6.02.2007 | 17:43 »
Habe mittlerweile ein headset...wenn ich TS zum laufen kriegen würde, würd ich gern mal ne runde "mithören" wenn das geht...
Herzlich Willkommen im TS.
Heute Abend ab 19:30 geht es los. Falls Du Fragen haben solltest (technische oder andere): Her damit!
Nicht weil die Dinge schwierig sind, wagen wir sie nicht,
sondern weil wir sie nicht wagen, sind sie schwierig.

aga g.

Plansch-Ente

  • Gast
Re: [PtA-TS]In 80 Wochen zu uns selbst
« Antwort #27 am: 6.02.2007 | 17:47 »
wird das ganz normal auf dem GroFaFo Server veranstaltet?

Offline Schwules Lesbenpony

  • Demo-Sau
  • Hero
  • *****
  • Pony... Experimente ... hehehe ...
  • Beiträge: 1.107
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Caynreth
    • Aga G.
Re: [PtA-TS]In 80 Wochen zu uns selbst
« Antwort #28 am: 6.02.2007 | 17:49 »
wird das ganz normal auf dem GroFaFo Server veranstaltet?
Ja, genau. In einer der Spielrunden. Zur Not kannst Du Suro fragen. Der hat im TS das Heimrecht.  ;)
Nicht weil die Dinge schwierig sind, wagen wir sie nicht,
sondern weil wir sie nicht wagen, sind sie schwierig.

aga g.

Offline Alrik

  • eiskaltes Händchen!
  • Famous Hero
  • ******
  • gerd
  • Beiträge: 3.389
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Murajian
    • Mein Blog
Re: [PtA-TS]In 80 Wochen zu uns selbst
« Antwort #29 am: 6.02.2007 | 17:50 »
@Ente
Hier steht eigentlich alles wichtige drin, damit sollte´s klappen. Wenn du trotzdem noch Fragen hast, einfach Fragen. Ansonst: willkommen im TS! :)


Edit: Ah ok, falsch verstanden... schon gut... ;D
today we are superheroes
but tonight we'll just be tired

Offline Jens

  • Mimimi-chaelit
  • TechSupport
  • Mythos
  • *****
  • Beiträge: 10.760
  • Username: Jens
Re: [PtA-TS]In 80 Wochen zu uns selbst
« Antwort #30 am: 6.02.2007 | 17:52 »
Er hat schön brav seinen Flammenstrahl mit allen Modifikationen ausgewürfelt und errechnet.
Und dann hat er abends seine Kiste und seinen Mut weggepackt.
:'( *TScheck* Funktioniert. Bis heute abend dann

Jens, Mic ausschaltend

Plansch-Ente

  • Gast
Re: [PtA-TS]In 80 Wochen zu uns selbst
« Antwort #31 am: 6.02.2007 | 21:33 »
Beim nächsten mal dann...bin eingeschlafen >:(

Und als ichs eben versucht habe, bin ich zwar auf den Server gekommen, aber nicht in den Spielrundenraum...kein Plan...das muss mir demnächst nochmal einer genauer erklären...

Offline Jens

  • Mimimi-chaelit
  • TechSupport
  • Mythos
  • *****
  • Beiträge: 10.760
  • Username: Jens
Re: [PtA-TS]In 80 Wochen zu uns selbst
« Antwort #32 am: 7.02.2007 | 07:36 »
Ha du hattest wenigstens eine permanente verbindung... "Link engaged" - "Link disenganged"... ich freu mich so auf nächsten Dienstag, da bin ich wieder bei meiner Freundin und die hat stabiles DSL und nicht so eine Wohnheimwackelfunkbrücke wie ich hier >:(

wjassula

  • Gast
Re: [PtA-TS]In 80 Wochen zu uns selbst
« Antwort #33 am: 7.02.2007 | 10:53 »
Gestern war es aus mehreren Gründen etwas komisch, obwohl eigentlich eine schöne Folge. Erstens fiel uns kurz vor Spielbeginn auf, dass mein Charakter Spotlight hatte, die beiden anderen aber nur je Scene Presence 1. Da haben wir schon gewitzelt, die anderen könnten ja auch nach Hause gehen. Das wurde dann später leider beinahe Wirklichkeit, als bei Alrik das Internet zusammenbrach, und Caynreth einen dringenden Anruf bekam.

Eigentlich ist eine niedrige Scene Presence bei PtA kein Beinbruch, weil man über die Szenengestaltung, Konfliktvorschläge, Famail und allgemeines Reinrufen jenseits des eigenen Charakters noch jede Menge Gestaltungsmöglichkeiten hat. Dass nun aber auch noch die realen Spielenden irgendwann ausfielen, führte zu dem merkwürdigen Effekt, dass Fredi und ich uns die entscheidende Folge über Andreas Fricke ein bisschen allein aus den Fingern gesogen haben, was um so mehr schade war, als die beiden anderen jedesmal fantastische Ideen hatten, wenn sie denn da waren. Wieviel besser hätten wir mit euch gemeinsam sein können!

(Ich möchte an dieser Stelle auch festhalten, dass Fredi bei der Erwähnung von Andreas Namen tatsächlich gesagt hat: "Der heisst ja wie ficken, bruahahaha". Ja, wir waren gestern wieder geistig 12  :D)

Ich schreibe das hier so ausführlich, weil ich gestern gemerkt habe, dass diese Umstände dazu geführt haben, dass mir die Opposition fehlte. Die Charakterentwicklung, und vor allem der coole PtA - Effekt, dass man unverhofft eine ganz andere Perspektive auf die Charaktere bekommt, stellt sich für mich umso mehr ein, je vielfältiger die anderen Sichtweisen auf die Figur sind, mit denen ich konfrontiert werde, und je unterschiedlicher die von anderen erdachten Situationen sind, in denen der Charakter sich zeigt. Klar war Fredi als Producer da, und hat seine Rolle wieimmer bravurös gemeistert. Trotzdem hatte ich etwas das Gefühl, mit dem Charakter zu schwimmen, und mir alles selbst auszudenken.

Das zeiget sich ganz am Schluss auch noch mal ganz gut, als wir über das Denoument sprachen. Es stellte sich heraus, dass meine Wahrnehmung von Andreas Entwicklung doch anders war, als die von Fredi und der zurückgekehrten Caynreth. Das hing sicher damit zusammen, dass ich mit dem Charakter eher identifiziert war, aber ich glaube im Nachhinein, dass es auch daher kam, dass ich mir die Entwicklung über weite Strecke des Abends alleine vorgestellt habe (und manches auch nicht ausgesprochen haben, nicht aussprechen musste), und Andreas weniger ein Gemeinschaftsprojekt war, als die anderen Figuren.

So, aber was ist denn nun passiert?

Andreas war, kurz gesagt, die Sau der Stunde. Zwischen der letzten Sitzung und dieser hat er sich mit Jasmin, der Freundin des Spielleiters, in seiner anderen Runde getroffen, und da war natürlich alles viel schöner. Er baggert ziemlich offensichtlich an ihr rum, und lässt ihren SL - Freund fies auflaufen, indem er Phileasson ingame etwas wichtiges verheimlicht, die hilflosen Gradebieg - Versuche des SL scheitern lässt, und dann, als dieser outgame zu meckern anfängt, süffisant bemerkt, man könne doch miteinander reden wie Erwachsene, und wenn die Info unbedingt rumkommen solle, würde man das selbstverständlich machen..."wenn DIR das so wichtig ist".

Ich bagger deine Freundin an, und stör dein Spiel, und du darfst dich nicht wehren, weil, dann bist du ein schlechter Spielleiter und überhaupt unreif. Kotz würg.

Jasmin fragt Anderas über seine Langzeitfreundin aus, die sie beim Rollenspielabend in Andreas Runde ja gar nicht gesehen hätte. Er rückt damit raus, dass seine Freundin jetzt nicht mehr im Spieleladen mithilft, weil sie seit kurzem einen Job in ihrem ursprünglich gelernten Beruf als Architektin hat. Sie verdient jetzt zwar viel mehr, hat aber auch kaum noch Zeit.

Tja, verlorenes Paradies als Issue  eben: Cheesy an Mädchen rumbaggern und bei Stress ne neue suchen gehört eben auch zur Vergangenheit, nach der Andreas sich sehnt. Und auch hier verkackt er natürlich beim Konflikt...

"Cooles Foto von meiner Freundin, ne? Findste nicht auch , dass die total gut aussieht? Bisschen so wie du...."  :P

Jasmin: "Solche Komplimente würde ich mir ja von anderen Leuten auch mal wünschen" (Cool von Gerd  :D)

Und Andreas dann: "Ja, ausser Rollenspiel kann der ja wohl nicht viel". Was für ein Arsch!

Kurz darauf ruft die Bank an: Der Kredit für den Laden ist in Gefahr. Andreas labert irgendwas von seiner Vision und Träumen und dass es ja nicht nur ums Geld ginge. Als der Banktyp nicht locker lässt, gesteht Andreas, dass seine Freundin schon angeboten hat, mit ihrem Geld in den Laden einzusteigen, aber das wolle er nicht, weil die ihm ein paar (wahrscheinlich bitter nötige) Änderungen aufnötigen würde.

Auch hier bin ich beim Würfeln gescheitert: Andreas stellt sich nicht der Realität, sondern gibt für die im Hintergrund lauschende Gruppe den coolen großen Bruder, von wegen "dann muss ich mir wohl einen neuen Finanzpartner suchen". Auf Jasmins Frage, ob alles ok sei, kontert er mit einem oberdämlichen ingame Finelfenspruch  :-X.

Zuletzt wollten wir aber doch noch mal versuchen, Andreas "Langzeitrollenspiel" und seinerm relativen Erwachsensein etwas Positives abzugewinnen, nachdem es die ganze Zeit nur negativ aufgetaucht war. Zurück am Spieltisch sollte der Konflikt sein, ob das Gerede von Visionen und Träumen doch nicht nur Blabla war. Was fesselt diesen Charakter eigentlich so am Spielen?

Und endlich hatte ich mal Würfelglück: Jasmin und SL streiten sich schon wieder ingame, Walther steigt aus und wälzt Regelbücher...und dann rafft sich Andreas, und der altgewordene Nerd reicht dem strauchelnden Sozialversager die Hand, in dem er sich insgeheim doch selbst wiedererkennt  :'(. Soooo schön.

Andreas hilft Walther, sich einmal in die Erforschung der Nebelinseln fallen zu lassen, so richtig mit "Mach mal die Augen zu...stell dir das mal vor...warst du schon mal auf soner Insel....", und die anderen beenden ihren Streit, und steuern Details bei. Walther (verlorener Konflikt) raffts nicht (hö - wann kämpfen wir denn? Mit Augen zu seh ich doch die Würfel gar nicht!), aber er macht wenigstens mit, und das reisst auch die anderen mit rein, so dass es noch (und vielleicht zum ersten Mal in dieser Serie) ein schöner Rollenspielabend wird.

Im Abspann kamen wir nach einigem Nachdenken dann noch auf eine Lösung, die die Zwiespältigkeit von Andreas Entwicklung ganz gut rüberbringt. Er ist ganz deutlich mit seinem Leben überfordert, und kann sich dem nicht stellen, sondern flüchtet sich auf ziemlich egoistische Weise in die Pubertät zurück, und ist dabe eigentlich bemitleidenswerter als die anderen, weil er es besser wissen sollte.  Die Geschichte mit Jasmin ist noch nicht vorbei, im Gegenteil. Zuletzt hat er aber doch wieder einen Zipfel davon erhascht, was ihn am Spiel mal gefesselt hat. Wir haben ein bisschen gesehen, was das nicht - erwachsen - werden und die Beschäftigung mit "kindischen" Sachen auch für tolle, spaßige, coole Ausiwrkungen haben kann.

Ergo kommt die Freundin in den Keller, ziemlich sauer, wohl wegen der Bankgeschichte. Man sieht durch ihre Augen das liebenswerte Chaos, die Pizzakartons, die bunten Rollenspielbücher, die komischen Würfel...und Andreas strahlendes Gesicht, als er sie volltextet, wie cool doch der Abend am Schluss war. Irgendwann muss sie auch ein bisschen grinsen, weil sie sich mit ihm freut, obwohl sie immer noch sauer ist. Andreas ist ein unreifer Blödmann, aber sein Traum ist echt, und ganz vielleicht gibt es irgendwann einen Weg, wie er das Gute daran retten kann. Das weiß Andreas nicht, weil er zu sehr um sich selbst kreist, aber wenigstens die Zuschauer haben ein bisschen Hoffnung.

Wieder mal eine sehr bewegende und schöne Folge. Total schade wie gesagt, dass wir über weite Strecken mit dem bösen RealLife zu kämpfen hatten, dass sich blöderweise in unseren virtuellen Keller gestohlen hat (*).


(*) postmoderner Scheiß TM

Offline Alrik

  • eiskaltes Händchen!
  • Famous Hero
  • ******
  • gerd
  • Beiträge: 3.389
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Murajian
    • Mein Blog
Re: [PtA-TS]In 80 Wochen zu uns selbst
« Antwort #34 am: 7.02.2007 | 17:19 »
Ja, gestern war ein komischer Abend. Wir mussten leider recht früh auf Agatha verzichten und ich hab´s auch nur bis zur vorletzten (ohne denoument) Szene geschafft. Was hab ich mich geärgert, als plötzlich überhaupt keine WLAN Verbindung mehr angezeigt wurde. Ich hätt echt fasst mein Laptop aus dem Fenster geworfen, weil:
Endlich hab ich angefangen zu begreifen, wie der Andreas tickt! :o

In den ersten beiden Folgen konnte ich mit Andreas am wenigsten anfangen, was vielleicht daher kommt, dass sich zunächst ziemlich viel zwischen den anderen Personen abspielte. Da waren zum einen natürlich Walther. Dann stand Jasmin so als Schmiermittel zwischen Stephan und Walther meist mit im Vordergrund. Zwar hab ich Ende der zweiten Folge schon eine Ahnung gehabt, wie Andreas tickt, aber war er da noch nicht wirklich greifbar für mich.

Und gestern ging dann schon nach den ersten beiden Szenen plötzlich ein Licht für mich auf! Ich war echt erschrocken und schockiert, WIE krass der Andreas doch ist. Zwar hatte er bei mir immer schon so einen faden Arschloch-Geschmack hinterlassen, aber meine Zunge konnte noch nicht sagen, ob bitter, sauer oder süß. Ich hatte mir dann insgeheim vorgenommen, Jasper mit Fanmail zu unterstützen, da ich das nicht mit ansehen konnte, wie dieses Arschloch die Runde kaputt machte. Aber irgendwie waren die Gegenstakes dann doch cooler, sodass ich ein oder zweimal Fanmail gegen Jasper ausgeben musste! ;D

Tja, und dann kam die Kacke mit dem Internet. Ich bin dann extra noch mit dem Laptop und Headset unterm Arm zu nem Kumpel rübergelaufen, um bei ihm, am Internet angeschlossen, den Ausgang der Telefonat-Szene mitzubekommen. Leider konnte ich selbst nichts mehr beisteuern, da mein Kumpel am Lernen war, sodass ich gezwungen war, nur zuzuhören.

Aber das Denoument muss ja wohl der Oberhammer gewesen sein, ich kann mir richtig schön vorstellen, wie die Freundin in den Keller kommt, ihren "verspielten" Freund da mit seinen minderjährigen Freunden sieht... und sich dann mit ihm freut... herrlich! Schoko und Keks! :D
today we are superheroes
but tonight we'll just be tired

Offline Transmission King

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 737
  • Username: Transmission King
    • Transmission
Re: [PtA-TS]In 80 Wochen zu uns selbst
« Antwort #35 am: 7.02.2007 | 17:50 »
Ich habe gestern ja fast die ganze sitzung mitgehört. es war toll und ich muss endlich selbst pta spielen. morgen ist es ja soweit. ohh man, ich hoffe das wird wenigstens halb so cool wie bei euch.

Greetz TMK
Bei Rechnungen, die sich auf die Zukunft beziehen, sind die meisten Daten wegen mangelnder Information über die Zukunft nicht eindeutig bestimmbar.

Offline Schwules Lesbenpony

  • Demo-Sau
  • Hero
  • *****
  • Pony... Experimente ... hehehe ...
  • Beiträge: 1.107
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Caynreth
    • Aga G.
Re: [PtA-TS]In 80 Wochen zu uns selbst
« Antwort #36 am: 7.02.2007 | 18:27 »
Ich hab ja selbstverschuldeterweise gestern nicht so viel mitbekommen. Aber was ich hörte, war gut!  ;)

Ich hatte mir den Andreas schon als so ein echtes Arschloch vorgestellt. Erfreulicherweise hat er sich als solches dann auch gestern entpuppt.
Ich hatte zunächst noch gedacht: Diese Anmachszenen für ne Rollenspielrunde sind doch echt ausgelutscht.
Aber nicht bei dieser Figur. Der Kerl ist erwachsen, hat ne Beziehung und durchschaut üblicherweise die Realweltprobleme, die sich im Keller abspielen. Nur ist er für sich selbst totel betriebsblind. Und ihn dann mit seinem Wissen dennoch so handeln zu lassen wie einen 12jährigen ist einfach groß gewesen!

Was Jasper über die fehlende Opposition für die Figurengestaltung sagt, ist wirklich cool. Ich brauche die Beiträge meiner Mitspieler auch als kreativen Input. Bekomme ich keinen,  wird alles auf eine langweilige Weise berechenbar. Das Neue und Überraschende bei PTA sind die Würfelergebnisse UND die Ideen der Mitspieler.

Schoko und Keks, wirklich.
Nicht weil die Dinge schwierig sind, wagen wir sie nicht,
sondern weil wir sie nicht wagen, sind sie schwierig.

aga g.

Offline Alrik

  • eiskaltes Händchen!
  • Famous Hero
  • ******
  • gerd
  • Beiträge: 3.389
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Murajian
    • Mein Blog
Re: [PtA-TS]In 80 Wochen zu uns selbst
« Antwort #37 am: 7.02.2007 | 19:21 »
Ah, noch was:

Eigentlich trivial, aber ich brauche einfach die Meta-Ebene ständig, um mich überhaupt von den anderen Spielern inspirieren lassen zu können. Zum einen bringt dieses Gequatsche soviele Ideen, mit denen man selbst arbeiten und sie weiterentwickeln kann. Und zum anderen werde ich allein schon durch die Ansätze der anderen Spieler überrascht, so nach dem Motto: "Ah, so hast du dir das vorgestellt! Na, das ist ja mal geil! Gefällt mir noch besser, als meine Idee!"

Wie ich gestern gemerkt habe, kann man manches auch einfach gar nicht ohne die Meta Ebene ins Spiel einbringen. In der Bagger-Szene zwischen Andi und Jasmin hatte ich plötzlich die Idee, dass Andi in Bezug auf seine Freundin log (nur ein Beispiel, and das ich mich gerade erinnere). Er sollte irgendeinen fadenscheinigen Grund vorlegen, warum sie bei dem Rollenspielabend nicht dabei gewesen sein sollte (irgend´n Seminar außerhalb). Soweit meine Idee.
Als ich dann sagte: "Jasmin guckt etwas verlegen und sagt: 'Hmm... Aber ich hab sie heut noch beim Einkaufen im Edeka um die Ecke getroffen."  waren meine Mitspieler überfordert. Natürlich konnten sie nicht wissen, was ich mir da vorgestellt hatte. Ich war einfach zu vorschnell und hatte diesen Satz einfach in den Dialog geworfen, was ja so ohne weiteres einfach nicht funktioniert.
Als ich das dann kurz erläuterte, wurd das auch sofort genommen (und solche Elemente sind es unter anderem dann, die zur Überraschung beitragen). Aber ohne dieses "Was haltet ihr davon, wenn..." wär die Idee nicht eingeflossen. Und so geht es mir halt ständig. Es werden während des Spiels so viele Ideen ausgetauscht, umgeworfen, zurecht gerückt und dann eingesetzt.

Long story, short: Dieses "Darüber-Reden" macht mir riesig viel Spaß! Es hilft zu inspirieren und sorgt IMO dennoch für ein großes Überraschungsmoment. Das gefällt mir persönlich besser, als mich vom SL und/oder dem Plot überraschen zu lassen, weil ich gleichzeitig überrascht werde und überraschen kann!

Ich hoffe, dass das jetzt nicht irgendwie zu selbstverständlich war, aber mir war es gerade wichtig, das nochmal aufzuschreiben (um das ganze nochmal selbst zu reflektieren).  ;)


Edit: Hoppla, da hab ich Agatha´s Beitrag doch etwas überlesen... naja, dann steht´s halt doppelt hier. :)
« Letzte Änderung: 7.02.2007 | 19:36 von Alrik »
today we are superheroes
but tonight we'll just be tired

Offline Schwules Lesbenpony

  • Demo-Sau
  • Hero
  • *****
  • Pony... Experimente ... hehehe ...
  • Beiträge: 1.107
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Caynreth
    • Aga G.
Re: [PtA-TS]In 80 Wochen zu uns selbst
« Antwort #38 am: 7.02.2007 | 20:42 »
naja, dann steht´s halt doppelt hier. :)
Find ich gar nicht so doppelt.  ;)

Dein Beispiel ist wirklich super. Ich hab mal wieder vergessen, ein anschauliches Beispiel zu bringen.  ::)

Und den Verweis auf die SL/Plot-Überraschung find ich auch sehr wichtig, weil hier nochmal klar wird, dass bei der SL/Plot-Überraschung die Dynamik eines kreativen Austausches fehlt.
Das ist für mich so, als würde ein Musiker jemandem etwas vorspielen und versuchen abzuschätzen, wie der Zuhörer das findet, um dann daraufhin seine Musik zu verändern.
Mir gefällt die Version, wo beide gemeinsam die Musik entwickeln, über permanentes Feedback das Stück feinschleifen und sich auch jenseits davon über Melodien, Harmonien und Kolloraturen austauschen, wesentlich besser.
Nicht weil die Dinge schwierig sind, wagen wir sie nicht,
sondern weil wir sie nicht wagen, sind sie schwierig.

aga g.

Offline Fredi der Elch

  • Dieter Bohlen des Rollenspiels
  • Legend
  • *******
  • Kleine Miss Regenbogenschlampe
  • Beiträge: 6.278
  • Username: Fredi der Elch
Re: [PtA-TS]In 80 Wochen zu uns selbst
« Antwort #39 am: 7.02.2007 | 22:13 »
Schoko und Keks!! ;D

Jasper bringt es auf den Punkt. Für mich lebt PtA von den Inputs der Spieler. Und ich habe bisher den Eindruck gewonnen, dass 4 Spieler im TS eine ziemlich gute Menge sind. Man kriegt 3 andere Perspektiven ohne dass es viel zu voll wird.

Das mit der "Einzelleistung" was Andreas betrifft, kann ich auch gut nachvollziehen. Weil wir zu zweit einfach nicht so viel über die Szenen und Figuren geredet haben wie zu viert (es gab einfach nicht so viel Abstimmungsbedarf), war Andreas als Figur zunächst nicht so klar. Das läuft mit mehr Spielern einfach besser, weil man gezwungen ist, den SIS mit allen Spielern abzustimmen, weswegen dann alle auch ungefähr ähnliche Vorstellungen haben. War aber mal cool, diesen Effekt zu sehen.

Ansonsten: ihr seit einfach Schoko und Keks! Aber echt, ey!
Where is the fun at? - The rules should tell me clearly - And how to get there
- Don't try to make me feel like I live there, make me care about it. -

Zitat von: 1of3
D&D kann immerhin eine Sache gut, auch wenn es ganz viel Ablenkendes enthält: Monster töten. Vampire kann gar nichts.

wjassula

  • Gast
Re: [PtA-TS]In 80 Wochen zu uns selbst
« Antwort #40 am: 8.02.2007 | 16:17 »
Apropos Schoko und Keks: PMt mir doch mal eure Adressen...