Autor Thema: [Brainstorming] Gundstruktur  (Gelesen 5950 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Thalamus Grondak

  • Moderator
  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.220
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thalamus Grondak
[Brainstorming] Gundstruktur
« am: 11.11.2005 | 13:24 »
Hier soll diskutiert werden, wie die Stadt sich Grundsätzlich entwickelt hat.
Also nur ganz Grundsätzliche Dinge. Keine Details.
Spätestens Samstag möchte ich ein Ergebnis haben.

Zusammengewachsene kleinere Orte, oder eine Gewachsene Stadt.
Bei Zusammengewachsenen kleineren Orten wird man immer wieder gleiche Gebiete für jedes Viertel haben, wie es im Ruhrpott ist.
Bei einer Gewachsenen Stadt, wird sich alles vom Mittelpunkt ausfächern.
zweiteres gefällt mir spontan erstmal besser.
Wenn euch noch andere Grundstrukturen einfallen, nur raus damit.
Even if you win the Rat race, you´re still a Rat

Offline Aeron

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.844
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Aeron
Re: [Brainstorming] Gundstruktur
« Antwort #1 am: 11.11.2005 | 13:34 »
Hier mein Post, vom anderen Thread:

Zitat
Die Stadt könnte womöglich immer eine neutrale Haltung besessen haben, während sich die Länder ringsherum bekriegten bzw. Bündnisse schließen.
Wenn da eine Gruppierung/Rasse in einem Land verfolgt wurde, war es für sie besser, wenn sie in die neutrale Zentralstadt flüchtete, als in ein anderes Land, das vielleicht später seine Gesetze ändert und diese Gruppierung/Rasse wieder rauswirft.
Damit hat sich auch viel "Abschaum" in der Stadt angesammelt, der Verbrechen in den umliegenden Ländern begangen hat.

Offline avakar

  • Adventurer
  • ****
  • Gelegenheitsspieler
  • Beiträge: 818
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: avakar
Re: [Brainstorming] Gundstruktur
« Antwort #2 am: 11.11.2005 | 13:49 »
Darf ich auch mitmischen?

Ich würde eine Mischung aus gewachsener Stadt und Verwachsung anderer Orte vorschlagen.

Die ursprüngliche Stadt und heutiger Stadtkern weisst die typischen gewachsenen Formen auf. Also Tempel, Paläste, Märkte, usw. im Mittelpunkt.
Über die Jahre hinweg ist die Stadt aber so groß geworden, dass umliegende Dörfer, Burgen oder Weiler einfach geschluckt wurden.
Im Endeffekt heisst das, dass die Stadt ein Ur-Zentrum hat, darüber hinaus aber auch andere kleinere Mittelpunkte (eben die eingewachsenen Dörfer oder Burgen). Somit könnte man auch z.B. Enklaven innerhalt der Stadt erklären, unterschiedliche Bevölkerung, Kulturen oder Rassen.

Offline Thalamus Grondak

  • Moderator
  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.220
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thalamus Grondak
Re: [Brainstorming] Gundstruktur
« Antwort #3 am: 11.11.2005 | 14:18 »
Wir sollten uns aber auch nicht zu sehr darauf versteifen wieviele Länder jetzt genau um die Stadt herum existieren. Auch die Geschichte der Stadt sollte relativ Autonom gehalten werden. Oberste Priorität sollte die Eingliederbarkeit in bestehende Welten sein.
Even if you win the Rat race, you´re still a Rat

Online Don Kamillo

  • Hass auf alle & kein Steak.
  • Helfer
  • Mythos
  • ******
  • Beiträge: 11.115
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Bubba
Re: [Brainstorming] Gundstruktur
« Antwort #4 am: 11.11.2005 | 15:24 »
Wenn es um Eingliederbarkeit in div. Welten geht, wirst Du aber Probleme haben z.B. bei Earthdawn, wo es jetzt keine richtigen Reiche gibt ( ausser dem, was dieTheraner abgesteckt haben... )

ansonsten bin ich auch Fan davon, daß die Grundstadt gewachsen ist und mit der Zeit vieles drumrum geschluckt hat... was dann auch kleinere Zentren bedeutet ( siehe Wuppertal! gibbet auch erst seit 1921 oder so, waren davon ca. 15 einzelne Städte, die dann zusammengebaut worden sind! Richtiges Zentrum ist halt jetzt Elberfeld und dorthin tendiert auch inzwischen vieles)
Awesomeness ist eine Krankheit, bei mir chronisch!
---
"I greet you as guests and so will not crush the life from you and devour your souls with peals of laugther. No, instead, I will make some tea." - Toll the hounds - page 282 )
---
Der Don zockt gerade: nWoD Crossover, D&D5e Homebrew mit Monsterrassen, D&D5e Wildemount, D&D5e Moonshaes, D&D 5e Hoard of the Dragon Queen & Conan 2D20

Offline Hr. Rabe

  • Hoëcker
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.317
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: TheRavenNevermore
    • Dragons and Bytecode Blog
Re: [Brainstorming] Gundstruktur
« Antwort #5 am: 11.11.2005 | 16:58 »
Ich plädiere auch für den Vorschlag "Stadt wächst und schluckt kleinere Städte". :d

 :d
#define EVER ( ; ; )


Dragons and Bytecode

Offline Raphael

  • SCHOKOLADENTERRORIST!
  • Legend
  • *******
  • D&D4 Anwender, Star Wars Saga Kultist (Level 15)
  • Beiträge: 4.464
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Autarkis
    • DouglasN on deviantART
Re: [Brainstorming] Gundstruktur
« Antwort #6 am: 11.11.2005 | 23:48 »
Ich würde eine Mischung aus gewachsener Stadt und Verwachsung anderer Orte vorschlagen. [...]

Mit dem Fachbegriff "Sprawl". Dafür!  :d
| Nulla salus bello te pacem poscimus omnes. Vergil, Aeneis |
| Sometimes, I amaze even myself! -Han Solo |
| Chance favors the prepared mind. -Louis Pasteur |
| Str 12, Dex 13, Con 15, Int 14, Wis 13, Cha 10 |
| @GMRaphi auf Twitter für Englischsprachige RPG Tweets |

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.259
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: [Brainstorming] Gundstruktur
« Antwort #7 am: 12.11.2005 | 14:24 »
"Pflichtlektuere" fuer die Planung duerfte wohl A Magical Medieval City Guide (Kostenloser Download hinter dem Link) sein.

Sind zwei Kapitel von A Magical Medieval Society: Western Europe das sich evtl. auch mal jemand naeher anschauen sollte der dafuer sorgen will dass die Stadt "realistisch" wird.
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Thalamus Grondak

  • Moderator
  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.220
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thalamus Grondak
Re: [Brainstorming] Gundstruktur
« Antwort #8 am: 12.11.2005 | 20:07 »
"Pflichtlektuere" fuer die Planung duerfte wohl A Magical Medieval City Guide (Kostenloser Download hinter dem Link) sein.

Sind zwei Kapitel von A Magical Medieval Society: Western Europe das sich evtl. auch mal jemand naeher anschauen sollte der dafuer sorgen will dass die Stadt "realistisch" wird.
:d Das könnte hilfreich sein.
Even if you win the Rat race, you´re still a Rat

Offline Thalamus Grondak

  • Moderator
  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.220
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thalamus Grondak
Re: [Brainstorming] Gundstruktur
« Antwort #9 am: 12.11.2005 | 20:20 »
Ich wollte meine Aussage über die Größe der Stadt noch kurz relativieren. Ich hatte erwähnt, das sie ca 35.000 qkm haben sollte. Nach längerem drüber nachdenken, war das doch wohl etwas hochgegriffen. Die Größe sollte nochmal diskutiert werden. Sie sollte natürlich ihrem namen als "Der Welten Größte Stadt" alle Ehren machen, aber sie sollte auch keine unerfüllbaren vorraussetzungen haben. Mir ist bei dieser Stadt Detailtreue wichtig, deshalb sollten wir drüber reden, welche Größe maximal noch machbar wäre.

nennt mal ein paar Daten:
Wie Groß ist New York, LA, Paris, Moskau....??

Grob würde ich erstmal überschlagen, das eine Kutsche innerhalb von 8 Stunden durch die Stadt durchkommen müsste. das wären bei ca 10 km/h  80 km durchmesser. Aber ich glaube selbst das ist noch zu Groß. Eher vllt die Hälfte.
Even if you win the Rat race, you´re still a Rat

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.259
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: [Brainstorming] Gundstruktur
« Antwort #10 am: 12.11.2005 | 20:49 »
NYC: 800 qkm

LA: 1200 qkm

Chicago: 606 qkm

Paris: 105/87 qkm

Moskau: 1081 qkm

Die groesste Stadt ist im Moment Peking mit 16000 qkm (also nichtmal der Haelfte der angedachten 35000)

Mehr dazu unter: http://en.wikipedia.org/wiki/Largest_city (wenn auch ohne Gewaehr)
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Thalamus Grondak

  • Moderator
  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.220
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thalamus Grondak
Re: [Brainstorming] Gundstruktur
« Antwort #11 am: 12.11.2005 | 23:02 »
Mehr dazu unter: http://en.wikipedia.org/wiki/Largest_city (wenn auch ohne Gewaehr)
Sehr schön.
Als besonderes Vorbild für die Art der Struktur bin ich für Mexico City als Vorbild. Die passt IMHO perfekt in ein Gewachsen und gefressen Schema und weißt eine Starken kontrast zwischen verschiedenen Zeitaltern und Wohlstandsstufen auf.

Ich habe die ganzen Largest City sachen macl überflogen. Die 16000 km2 für Peking gelten auch nur als Großraum Peking. Die eigentliche Stadt hat auch nur 1.300 km2.
Auch die meisten anderen Städte geben zwische 1.000 km2 und 1.500 km2 auf.
Also dachte ich mir, setzen wir uns so ungefähr bei 1.500 km2 das Ziel.
Das wäre Riesig, aber (siehe Mexico City) nicht unrealistisch.

Was denkt ihr?
Even if you win the Rat race, you´re still a Rat

Offline avakar

  • Adventurer
  • ****
  • Gelegenheitsspieler
  • Beiträge: 818
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: avakar
Re: [Brainstorming] Gundstruktur
« Antwort #12 am: 13.11.2005 | 11:00 »
1500 qkm sind ok, auch wenn diese Größen nicht sehr greifbar sind.

Lass uns doch schonmal mit einem groben Grundriss der Stadt beginnen.
Wo z.B. liegt das Zentrum, wo einer der Häfen, wie verlaufen die Flüsse und Strassen, wo wirds sumpfig oder hügelig und wo schmiegen sich die Häuser an die Hänge des Hochgebirges?
Hat die Stadt nennenswerte Wehranlagen, Stadtmauern die die Stadt in Ringe teilen oder nur die wichtigen Viertel schützen?

Offline Thalamus Grondak

  • Moderator
  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.220
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thalamus Grondak
Re: [Brainstorming] Gundstruktur
« Antwort #13 am: 13.11.2005 | 12:55 »
1500 qkm sind ok, auch wenn diese Größen nicht sehr greifbar sind.

Lass uns doch schonmal mit einem groben Grundriss der Stadt beginnen.
Wo z.B. liegt das Zentrum, wo einer der Häfen, wie verlaufen die Flüsse und Strassen, wo wirds sumpfig oder hügelig und wo schmiegen sich die Häuser an die Hänge des Hochgebirges?
Hat die Stadt nennenswerte Wehranlagen, Stadtmauern die die Stadt in Ringe teilen oder nur die wichtigen Viertel schützen?
ich schlage vor ihr zeichnet einfach alle mal einen Groben Grundriss, und wir suchen uns einen aus. Der dan allerdings auch nict in Stein gemißelt ist.
Wir sollten in diesem thread einfach alle möglichen Ideen sammeln, die dann nach und nach verfeinet werden.
Als Grundriss würde ich eine möglicht "Lebendige" Form vorschlagen, nicht Kreisrund oder Quadratisch. Da die Stadt ja nach und nach gewachsen ist.
Das absolute Zentrum sollte auch im geographischen Zentrum liegen. Aber es sollte kleinere Zentren der einzelnen Viertel geben. die die besonderheiten der Viertel prägen.
Even if you win the Rat race, you´re still a Rat

Offline Thalamus Grondak

  • Moderator
  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.220
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thalamus Grondak
Re: [Brainstorming] Gundstruktur
« Antwort #14 am: 15.11.2005 | 16:01 »

gehört eher hierhin
Thalamus

Ich hatte da mal einen ähnlichen Entwurf für eine Arcane Codex Kampagne, wenn ihr die AC-spezifischen Sachen rausnehmt, könntet ihr hiermit vielleicht was anfangen, da hättet ihr auch gleich ein "Asienvolk" mitabgedeckt.. ;D

Siranga-Purang ist bei Weitem der östlichste Punkt der Welt, der bis jetzt nachgewiesenermaßen von zivilisierten Reisenden aus Krejior erreicht wurde. Alle vorliegenden Berichte über Länder, die weiter im Osten liegen, sind entweder überlieferte Erzählungen von orientalischen Händlern oder einfach frei erfunden.

Die Insel ist fast kreisrund und mißt von einer Küste bis zur anderen ungefähr 40 Meilen. Das Klima ist feucht und heiß. Kleinere, vorgelagerte Inselchen sind von dichtem Urwald überwuchert. Auf Einigen ist der Wald jedoch gerodet worden, und man betreibt extensive Landwirtschaft. Die Sirangapunesen (seltsame Verwandte der Halblinge die sich selbst die „Yue“ nennen) bauen dort Reis, Gewürze, diverse Obst und Gemüsesorten und dubiose Kräuter, die der Heilkunst oder dem Drogenkonsum dienen an.

Die Stadt Siranga-Purang (sie trägt den selben Namen wie das Eiland) bedeckt ungefähr ein Drittel der Insel. Doch nicht nur auf der Insel befinden sich Gebäude und Behausungen. Die gesamte Westküste entlang stehen unzählige mehrstöckige Pfahlbauten im seichten Wasser, zwischen denen Hausboote, Frachtkähne und kleine Wassertaxis umherschwirren. Unzählige Schiffe aus aller Herren Länder findet man im künstlichen Hafen an der Westküste der Insel, jedoch kaum welche, die aus Krejior stammen. Nur manchmal läuft eine Dau aus Koris ein, deren Kapitän in Siranga-Purang die Beute seiner letzten Raubzüge verprassen will bevor er wieder heimkehrt.
,
Der letzten Volkszählung zufolge hat Siranga-Purang ungefähr 850.000 Einwohner, davon gehören etwa 70 % der Rasse der Sirangapunesen an, gute 20 % der Bewohner sind menschlich und bei letzten 10 % handelt es sich merkwürdigerweise um Krask. Die Krask gelangten vor etwa 400 Jahren nach Siranga-Purang, als al-rakhanische Sklavenhändler eine große Schiffsladung gefangener Krask zwangsweise verkaufen mußten, da der Schiffsherr seine Spielschulden bei einem örtlichen Triadengroßmeister nicht bezahlen konnte. Die Krask lebten sich gut ein und haben ihre alte Kultur und Herkunft fast vergessen. Traditioneller Weise arbeiten die Meisten von ihnen noch immer im Untergrund für die Triaden (was ihnen einen äußerst schlechten Ruf einbrachte...).
Allerdings befinden sich permanent weit über eine Million Leute in der Stadt, wenn man alle Schiffsbesatzungen, reisenden Händler, zwischengelagerte Sklaven, Glücksritter und andere Reisende mit einrechnet, die nicht dauerhaft in Siranga-Purang leben.

Die Stadt läßt sich sehr grob in 5 Viertel aufteilen.
Ankommenden Seefahrern wird natürlich zunächst der im Wasser befindliche Teil der Stadt ins Auge stechen, das recht lapidar genannte „Viertel der 1000 Boote“.
Hier lebt der größte Teil der Unterschicht Siranga-Purangs. Man wohnt in Großfamilien zusammen auf krude zusammengebauten Hausbooten oder in einem der ebenfalls sehr abenteuerlich zusammengezimmerten, mehrstöckigen Pfahlhäuser, die kleine Mietwohnungen beinhalten. Die See  hat um die gesamte Insel herum eine kränkliche braune Farbe, da aller Unrat und Abfall  schlicht ins Wasser geworfen wird. Der allgegenwärtige Gestank betäubt die Sinne ebenso sehr wie der enorme Lärm (der einen überall in Siranga-Purang begleitet). Dicht drängen sich die zerlumpten Bewohner des Viertels der 1000 Boote auf den wackeligen Stegen und Plattformen zwischen den Häusern. Die von ihnen, die noch am besten dran sind, verdingen sich als Arbeiter in einer der vielen Werften oder Lagerhallen. Die Fischer haben ihre liebe Mühe, aus dem verdreckten Wasser etwas Genießbares herauszuholen (selbst für die hartgesottenen Mägen der Sirangapunesen...) Die weitaus meisten der Armen sind jedoch Bettler oder Tagelöhner, die nur zu oft auf die Versprechen der Triaden-Capos nach dem schnellen Kesh (die Stadtwährung) hören. Hunger, Epidemien und Seuchen sind fast schon an der Tagesordnung, doch die Massen der Bedürftigen wächst scheint es schneller, als diese Übel sie dezimieren. Das Viertel der 1000 Boote ist der mit Abstand am schnellsten wachsende Teil Siranga-Purangs. Zuweilen stürzen einige der Pfahlbauten ein, jedoch bleibt eine entstehende Lücke nie lange unbebaut. Doch es regiert nicht nur die Hoffnungslosigkeit ! Gerüchten zufolge hat sich hier an diesem Ort des Elends auch eine Gruppe etabliert, die den allmächtigen Triaden Widerstand leistet. Ein Geheimbund, der sich „Bund der Aufrechten“ nennt, macht regelrecht Jagd auf Sympathisanten der Triaden und deren Helfershelfer.  Man munkelt, der legendäre Dr. Feng-Kao, früher bekannt als „Der ehrliche Richter“, habe seine Finger im Spiel. Man hielt ihn eigentlich schon lang für tot, umgebracht von den Schlägern eines korrupten Drogenhändlers, weil er keinerlei Bestechungsgelder annehmen wollte. Die Brüder des Geheimbundes berufen sich auf Feng-Kao und begehen ihre „Verbrechen“ in seinem Namen. An den Orten ihrer Mordanschläge hinterlassen sie stets Papierstreifen mit der Aufschrift „Verurteilt und Exekutiert im Namen des Volkes – gez. Feng-Kao“ Auffällig sind die hervorragenden Kung-Fu-Künste der Verschwörer. Ein exzellenter Meister muß sie trainiert haben. Trotz des verstärkten Terrors durch die Schläger der Triaden und den häufigen (und auffallend gründlichen) Razzien der Stadtwache  konnten noch kein Mitglied den „Bundes der Aufrechten“ gefaßt werden.
.
Die Fahrrinne zum befestigten Hafen führt mitten durch dieses chaotische Gewirr aus schlecht zusammengenageltem Bambus, Holzlatten und Elend. Oft müssen Patroulienboote die Zufahrt gewaltsam räumen, da Hausboote den Weg irgendeines großen Handelsschiffes blockieren.
Um den mit Mauern und Kanonentürmen schwer befestigten Hafen herum liegen das Geschäftsviertel und die Speicherstadt mit ihren Lagerhäusern. Direkt am Hafen thront alles überragend das festungsartige Gebäude der Zoll und Hafenverwaltung. Hier wird jedes eingelaufene Schiff registriert und die Ladung verzollt....jedenfalls offiziell, denn gegen Zahlung eines saftigen Bestechungsgeldes drücken die Zollbeamten meist ein Auge zu. Bei besonders großzügigen Angeboten helfen sie sogar beim Verstecken der Schmuggelware. Viele Zöllner sollen gar nebenbei für die Triaden arbeiten, was nicht verwunderlich ist, da die Verbrecherorganisation bei weitem besseren Lohn zahlt als die Stadtverwaltung. Aber das ist nur einer der vielen Gründe, warum Siranga-Purang bei kriminellem Geschmeiß jedweder Art so beliebt ist.....
Handelsgesellschaften aller Art (legal oder illegal) haben im Geschäftsviertel ihre Niederlassung, ebenso wie die (überteuerten) Läden der Handwerkergilden Siranga-Purangs, die windigen Bankiers in ihren Wechselstuben nicht zu letzt die Reedereien mit ihren Docks.  Die Sirangapunesen leben in der Regel dort, wo sie auch arbeiten. Daher herrscht auch hier dichtes Gedränge. Die meisten Gassen sind eng und labyrinthisch. Ohne Hilfe eines Ortskundigen wären Fremde hier verloren. Für wenige Kesh können Ausländer bei einem der vielen Straßenhändler auf billigem Papier gedruckte Stadtpläne erwerben (meistens sind sie jedoch so falsch und unbrauchbar wie das Wechselgeld, das man zurück bekommt.....)

Der im Zentrum des Geschäftsviertels gelegene Basar gilt allgemein als der größte der bekannten Welt.
„Wenn es verboten ist, bekommst du es in Siranga-Purang !“ sagt man in Al-Rakhan, und wahrhaftig, es gibt kaum etwas, daß man hier nicht für Geld erwerben könnte.  Mit der gleichen Selbstverständlichkeit, mit der Körbe voll Gemüse und Säcke voll Reis gehandelt werden, wechseln hier ganze Schiffsladungen Opium, Sklaven, verbotene Feuerwaffen oder Diebesgut aus Piratenüberfällen ihren Besitzer. Die Offenheit, mit der das Alles geschieht ist fast schon erschreckend aber in Siranga-Purang nichts desto trotz alltäglich.
Am Rande des Basars findet sich auch das unscheinbare Gebäude der „Wong-&-Tschiao-Gewürz-Im-&-Export-Gesellschaft“, eine der mächtigsten Handelsgesellschaften östlich von Veruna. Der alte Wong-Gan, der Gründer des Unternehmens war ein ehrlicher Geschäftsmann, von seinem Urenkel Wong-Jen´Djiä kann man das leider nicht behaupten. Was für ein schmutziges Geschäft auf dem Basar auch immer abgeschlossen wird, „Wong-&-Tschiao-Gewürz-Im-&-Export-Gesellschaft“ scheint immer, auch irgendeine Art und weise darin verwickelt zu sein. Hinter vorgehaltener Hand und hinter vorgehaltener Hand wird behauptet, der mittlerweile 95 jährige Händlerfürst hätte sich mit List und Tücke den Platz als oberster Großmeister der Triaden erkämpft und beschäftige sich obendrein mit schwärzester Hexerei. Die alte Handelsgesellschaft diene den Verbrecherfürsten nur noch als Fassade, um einigen ihrer krummen Geschäfte noch einen legalen Anstrich zu verleihen. An diesen Gerüchten scheint einiges wahr zu sein, denn wer sie zu laut auf offener Straße ausspricht, stirbt einen grausigen Tod ! Ebenso seltsam ist es, daß viele hohe Angestellte der Handelsgesellschaft dem „Bund der Aufrechten“ zum Opfer gefallen sind. Wong-Jen´Djiä selbst ist für sein hohes Alter geradezu unheimlich gesund und vital. Sein feudales, schwer bewachtes Herrenhaus, das außerhalb der Stadt an der Ostküste der Insel mitten im Urwald liegt, verläßt er selten. Nur, wenn er auf seiner Privatdschunke eine seiner berühmten Orgien feiert, tritt er in öffentlich in Erscheinung. Es ist ein offenes Geheimnis, daß nicht alle geladenen Gäste seine Dschunke auch wieder verlassen......zumindest nicht lebend.

Vor dem Gebäude Wongs versammeln sich traditionell die Sänftenträger und Rikschafahrer. Gegen eine Bezahlung von wenigen Kupfermünzen kann man eine Sänfte oder Rikscha mieten, um sich an fast jeden beliebigen Ort der Stadt bringen zu lassen. Bei den in Krejior unbekannten Rikschas handelt es sich um eine Art zweirädrige Kutschen mit Platz für einen bis zwei Fahrgäste, die vom Rikschafahrer selbst gezogen wird. Einige modernere Rikschas haben drei Räder und werden vom Fahrer über ein System von Pedalen, Zahnrädern und Ketten angetrieben (die Yue sind in vieler Hinsicht ebenso erfinderisch wie ihre westlichen Vettern...).

Das Geschäftsviertel und das „Blumen-und-Weiden-Viertel“, das Vergnügungsviertel  der Metropole, gehen nahtlos ineinander über. Dieser Teil der Stadt wird von vielen Seeleuten als das Herz Siranga-Purangs bezeichnet. Vermutlich liegen sie damit goldrichtig . Und vermutlich findet man nirgends eine dichtere Ballung von Kasinos, Kaschemmen, Bordellen, Opiumhöhlen, Theatern, Garküchen und Kung-Fu-Arenen ! Weithin sichtbar ist die allgegenwärtige Leuchtreklame, eine weitere Erfindung der Yue. Kaum ein Amüsierbetrieb des Blumen-und-Weiden-Viertels versucht nicht, damit die Aufmerksamkeit von Passanten zu erregen. Bei dieser Erfindung handelt es sich um bedruckte mit Schriftzeichen und Symbolen bedruckte Papierlampions, die im langen Ketten entlang der Fassade oder von kleinen Holzbalken herab aufgehängt werden. Unnötig zu sagen, daß schon mancher Brand durch defekte oder unachtsam angebrachte Leuchtreklame ausgelöst wurde. Einige besonders reiche Kasino- und Bordellbesitzer verwenden für ihre Leuchtreklame eine besondere magische Jade die im Dunklen ein helles grünes Licht ausstrahlt.
Es ist schwer zu sagen, ob im Geschäftsviertel oder im Blumen-und-Weiden-Viertel der größere Teil des Profits stammt, der Händler und Verbrecher Siranga-Purangs so unverschämt reich macht.
Sicher ist eines: Das Blumen-und-Weiden-Viertel zählt zu den wichtigsten Standbeinen der Triaden und anderer Verbrecherkartelle. Allerdings haben die Triaden hier ausnahmsweise einmal nicht die absolute Oberhoheit über die Unterwelt. Derzeit herrscht im Untergrund ein erbitterter Kampf um die Vorherrschaft im Blumen-und-Weiden-Viertel. Die Triaden beherrschen unangefochten den Sektor der Opium- und Drogenhöhlen und die Kung-Fu-Arenen.
Um ihre Operationen stärker verschleiern zu können und ihre Gegner zu täuschen haben die Triaden eine ganze Anzahl kleiner Unterkartelle („Tong´s“ genannt, der Ausdruck bezeichnet eigentlich eine Geheimbruderschaft.) eingerichtet, die ein gewisses Maß an Autonomie genießen, jedoch dem „Shan-Chu“, dem obersten Großmeister Rechnung schuldig sind.  Der „49-Tote-Steinlöwen-Tong“ dominiert dabei den Vertrieb der Droge „Schwarzer Lotus“, die Unterkartelle „Träumender-Drache-Tong“ und „Schwarzer-Rauch-Tong“ teilen sich den Opiummarkt.
Dabei ist es zwischen den beiden Letzteren sehr zum Ärger des Triaden-Hauptquarties in letzter Zeit zu brutalen Auseinandersetzungen gekommen.
Der Krask Merkrox Ming ist der Herr aller Kampf-Arenen des Viertels.

Even if you win the Rat race, you´re still a Rat