Autor Thema: Mithral, Mythril... warum nicht Mithril?  (Gelesen 3214 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Myrmidon

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 97
  • Username: Myrmidon
Mithral, Mythril... warum nicht Mithril?
« am: 16.02.2006 | 15:30 »
Aus reiner Neugier meinerseits, vielleicht weiß es ja jemand von Euch: Hat es einen Grund, dass einige Rollenspiele "Mithril" konsequent falsch schreiben? Vermeidung rechtlichen Ärgers?

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.716
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: Mithral, Mythril... warum nicht Mithril?
« Antwort #1 am: 16.02.2006 | 15:45 »
Ob das rechtlichen Ärger gibt, wage ich zu bezweifeln. Bei "Hobbit" macht man sich ja auch nicht die Mühe. Das ist wohl eher so eine "Mithril hat ja jeder, wir dagegen waren sehr kreativ und haben stattdessen MXthrXl"-Masche (wobei die X durch beliebige Vokale zu ersetzen sind).
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline Myrmidon

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 97
  • Username: Myrmidon
Re: Mithral, Mythril... warum nicht Mithril?
« Antwort #2 am: 16.02.2006 | 15:54 »
Gibt's "Hobbits" in anderen Systemen, die auch so heißen? Ich kenn von D&D auch nur das Ausweichen auf "Halblinge"...

Offline ragnar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.666
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ragnarok
Re: Mithral, Mythril... warum nicht Mithril?
« Antwort #3 am: 16.02.2006 | 15:55 »
Ob das rechtlichen Ärger gibt, wage ich zu bezweifeln. Bei "Hobbit" macht man sich ja auch nicht die Mühe.
Nicht? In den 80ern haben sich die Rechteinhaber von JRR.Tolkien die Mühe gemacht TSR darauf zu verklagen "Hobbit" usw. aus D&D herauszunehmen...

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.260
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Mithral, Mythril... warum nicht Mithril?
« Antwort #4 am: 16.02.2006 | 15:58 »
Rate mal warum seither nur noch von Mithral, Halflings usw. die Rede ist.

Das ist ganz einfache Vermeidung von Copyrightproblemen...
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Myrmidon

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 97
  • Username: Myrmidon
Re: Mithral, Mythril... warum nicht Mithril?
« Antwort #5 am: 16.02.2006 | 16:00 »

Das ist ganz einfache Vermeidung von Copyrightproblemen...


Und "Mithral" lässt natürlich keine Rückschlüsse auf den Ursprung zu... naja gut hier geht's ja auch um Gesetze, nicht um gesunden Menschenverstand...

Offline Smendrik

  • Das Monster über dem Bert
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.638
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DeadRomance
Re: Mithral, Mythril... warum nicht Mithril?
« Antwort #6 am: 16.02.2006 | 21:31 »
Und "Mithral" lässt natürlich keine Rückschlüsse auf den Ursprung zu... naja gut hier geht's ja auch um Gesetze, nicht um gesunden Menschenverstand...

Das ist ungefähr sowie der Unterschied zwischen "James Blast Orchestra" und J.B.O. ...  ::)

Aber mich stört es jetzt nicht sonderlich ob es Mithril oder Mithral heisst. Im Gegenteil!
Wenn ich Mithril höre muss ich immer sofort an Frodo & Co denken, während ich zu Mithral weniger Bezug hab.
Was nützt alle Magie der Welt, wenn man damit nicht mal ein Einhorn retten kann?

Sleep is like the unicorn - it is rumored to exist, but I doubt I will see any

Offline Raphael

  • SCHOKOLADENTERRORIST!
  • Legend
  • *******
  • D&D4 Anwender, Star Wars Saga Kultist (Level 15)
  • Beiträge: 4.464
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Autarkis
    • DouglasN on deviantART
Re: Mithral, Mythril... warum nicht Mithril?
« Antwort #7 am: 16.02.2006 | 21:35 »
Ich finde gerade vor dem Hintergrund dessen, wie lange Mithril schon verwendet wird (in den meisten Welten 10'000+ Jahre) trägt es sogar zur Color einer Spielwelt bei, wenn verschiedene Aussprachen existieren.  :) Mir gefällt's!  :)
| Nulla salus bello te pacem poscimus omnes. Vergil, Aeneis |
| Sometimes, I amaze even myself! -Han Solo |
| Chance favors the prepared mind. -Louis Pasteur |
| Str 12, Dex 13, Con 15, Int 14, Wis 13, Cha 10 |
| @GMRaphi auf Twitter für Englischsprachige RPG Tweets |

Melias

  • Gast
Re: Mithral, Mythril... warum nicht Mithril?
« Antwort #8 am: 16.02.2006 | 21:42 »
Nicht? In den 80ern haben sich die Rechteinhaber von JRR.Tolkien die Mühe gemacht TSR darauf zu verklagen "Hobbit" usw. aus D&D herauszunehmen...

Wenn ich mich nicht täusche ist der Begriff "Hobbit" rechtlich geschützt. Ob das aber auch bei "Mithril" der Fall ist, weiss ich nicht.


Melias

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Mithral, Mythril... warum nicht Mithril?
« Antwort #9 am: 16.02.2006 | 23:07 »
Mithril, Mithril, ich habe viel zu viel...

Sorry. MXthrYl hat nun mal einen bekannten Klang, da kann sich jeder was vorstellen - während Assaro oder Duramor nicht unbedingt jedem geläufig ist... (selbst kreierte Namen für mystische Metalle).

In Dragonlance heißt das Halfling-Äquivalent "Kender". Die sind aber auch ein bißchen anders drauf als die klassischen Hobbitse.
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline Smendrik

  • Das Monster über dem Bert
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.638
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DeadRomance
Re: Mithral, Mythril... warum nicht Mithril?
« Antwort #10 am: 17.02.2006 | 01:17 »
Auch beliebte Pseudos für magische Metalle sind Mondsilber und Orichalkum  :korvin:
Was nützt alle Magie der Welt, wenn man damit nicht mal ein Einhorn retten kann?

Sleep is like the unicorn - it is rumored to exist, but I doubt I will see any

Offline Wodisch

  • Der graue Wortwitzwolf!
  • Legend
  • *******
  • Wortwitze für alle!
  • Beiträge: 5.624
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Wodisch
    • www
Re: Mithral, Mythril... warum nicht Mithril?
« Antwort #11 am: 17.02.2006 | 02:47 »
Orichalkum geht aber auf die Atlantis-Mythen zurück und wird schon vom alten Griechen Platon erwähnt...
Die FreeDictionary Encyclopedia schreibt dazu:
Zitat
Orichalcum (or Aurichalcum) literally means "gold copper," but the term derives from the Greek ορείχαλκος, oreichalkos (from όρος, oros, mountain and χαλκός, chalkos, copper or bronze).


Da Tolkien seine erfundenen Sprachen ja als Sprachforscher an historischen Sprachen ausgerichtet hat, ist dieser Satz aus der Wikipedia
Zitat
The name mithril comes from two words in Sindarin—mith, meaning "grey", and ril meaning "glitter".
ja durchaus so verstehen, daß Tolkien aus "echten", "alten" Wörtern mit passend hoher Wertschätzung (im jeweiligen Ursprungsland) "Mithril" zusammengebaut hat. Wenn diese Wortstämme nun also "echt" sind, dann können andere Sprechweisen (Laufverschiebungen und so) natürlich zu ähnlichen, aber anderen Sprech- und Schreibweisen führen...

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.444
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: Mithral, Mythril... warum nicht Mithril?
« Antwort #12 am: 1.03.2006 | 15:59 »
Tja. Mich störts nicht weiter. Ich lese immer "Mithril", egal wie es geschrieben steht. Im übrigen haben sich D&D Halblinge ja glücklicherweise etwas von den altbekannten Hobbits (gibt es nicht Schokoladenkekse, die so heißen?) wegentwickelt. Gute Sache, das.
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Offline 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.018
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: Mithral, Mythril... warum nicht Mithril?
« Antwort #13 am: 1.03.2006 | 16:45 »
Ja. Es gibt Hobbits als Kekse (allerdings normalerweise ohne Schokolade), aber da dürfte das Copyright nicht greifen, weil es da um komplett unterschiedliche Produkte geht.
 
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Chiungalla

  • Gast
Re: Mithral, Mythril... warum nicht Mithril?
« Antwort #14 am: 1.03.2006 | 17:07 »
Zitat
The name mithril comes from two words in Sindarin—mith, meaning "grey", and ril meaning "glitter".

Also ich lese da ausschließlich raus, dass das ein zusammengesetztes Wort aus zwei Wörtern ist, die Tolkien generiert hat.
Sindarin ist ja seine Sprache.

Offline Thalamus Grondak

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.220
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thalamus Grondak
Re: Mithral, Mythril... warum nicht Mithril?
« Antwort #15 am: 1.03.2006 | 17:08 »
etwas von den altbekannten Hobbits (gibt es nicht Schokoladenkekse, die so heißen?) wegentwickelt. Gute Sache, das.
Nein, ganz ganz böse Sache das  :q
Even if you win the Rat race, you´re still a Rat

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.444
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: Mithral, Mythril... warum nicht Mithril?
« Antwort #16 am: 2.03.2006 | 12:55 »
Ansichtsache. Mir persönlich gefallen Halblinge in D&D besser als die Tolkienschen Hobbits. Aber über "... gefallen mir besser" zu streiten ist ja eh Zeitverschwendung. Ich will ja niemanden überzeugen. Würde ich eh nicht schaffen.
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Offline Settembrini

  • Famous Hero
  • ******
  • AK20 des guten Geschmacks
  • Beiträge: 2.556
  • Username: Settembrini
    • le joueur de Prusse en exil
Re: Mithral, Mythril... warum nicht Mithril?
« Antwort #17 am: 11.03.2006 | 07:34 »
Soviel ich weiß, gab es wegen der Kekse tatsächlich Rechtsprobleme, AFAIK hat die Keksfirma dann das ganze vom Hüpfen abgeleite und deswegen eine eigene Werbekampagne gestartet. Die Tolkienerben sind von der ganz genauen Sorte...
caveat lusor, sie befinden sich in einer Gelben Zone - Der PESA RHD warnt!

Abenteuerpunkt. das fanzine des autorenkollektivs.
--------------------------------------
Blog
PESA-FAQ[url]