Umfrage

Wie sieht das bei euch in der Gruppe aus, verbietet ihr den Spielern oft Dinge?

Ja, sehr viel, es wird erst alles geprüft und nur wenn ich es zulasse darf es benutzt werden
8 (9.8%)
ja, wenn mir etwas sehr stark auffällt
48 (58.5%)
noch nie drüber nachgedacht
11 (13.4%)
nein, ich bin da strikt gegen, den spielern die freiheit zu beschneiden
15 (18.3%)

Stimmen insgesamt: 57

Autor Thema: Dinge Verbieten- ja oder nein?  (Gelesen 10899 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Samael

  • Gast
Re: Dinge Verbieten- ja oder nein?
« Antwort #50 am: 16.05.2006 | 10:23 »
@fearydistress
Dein SL brauch nen Tritt in den Arsch. Regulationen bei der SC Erschaffung sind gerade bei D&D oft angebracht, aber es geht auch lächerlich, wie man an deinem Beispiel sieht.

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Dinge Verbieten- ja oder nein?
« Antwort #51 am: 17.05.2006 | 13:38 »
Immer diese Warhammer-Zwerge...  ;) Wir haben auch so eine - wir spielen nach D&D-Regeln, und die gute Ilde ist einfach schon mal pur von Attributen her ein gutes Eck besser als der Rest. Glücklicherweise (?) ist sie ansonsten nicht soooo optimiert, und außerdem würfelt die Spielerin dann auch noch häufig genug Murks.  ;)

Andererseits: Bei D&D ist das nicht wirklich schlimm, da haben im Nahkampf alle genug zu tun. Trotz besserer Sozialfertigkeiten.  ;)


Wegen des Beispiels von Fearydistress: Es ist eine Sache, zu sagen 'Hör mal, das passt mir nicht so, ich möchte diese Art von Char nicht in meiner Kampagne haben', und eine ganz andere, zu sagen 'Also du möchtest einen Blah spielen. Okay, alle Blahs sind golsch und briegig, und du darfst auf gar keinen Fall einen wumpfigen Blah spielen!' - dem Spieler also vorzuschrieben, wie genau sein Char aussehen soll.
Sicherlich sollte der Char einigermaßen in den Hintergrund passen - ein tuntiger Transvestitenritter mit rosa Rüstung ist bei Ars Magica irgendwie unpassend -, aber es sollte doch genug Flexibilität vorhanden sein (vielleicht ist der Ritter eben schwul und hat was mit seinem Knappen, ohne gleich rosa zu tragen und dauernd 'Heiteitei' zu machen.)
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Wolf Sturmklinge

  • Gast
Re: Dinge Verbieten- ja oder nein?
« Antwort #52 am: 17.05.2006 | 14:33 »
@fearydistress
Dein SL brauch nen Tritt in den Arsch.
Offensichtlich nicht nur einen...

Ich lasse seit einigen Monaten einfach abstimmen, ob etwas zugelassen wird oder nicht. Klappt eigentlich sehr gut.

fearydistress

  • Gast
Re: Dinge Verbieten- ja oder nein?
« Antwort #53 am: 17.05.2006 | 14:56 »
Naja... so ein chlicheehafter Zwerg wäre es auch nicht geworden... nur fast. mhm. Als Spieler liebe ich eben solche Dinge (glaub ich, hatte zum Spieler sein nie so viel Gelegenheit, hrhr) obwohl ich sie als SL "vermeide" besser gesagt nicht übertreibe.

Das mit dem "Arschtritt" ist so ein Problem... weil das ein sehr guter Kumpel ist, und es immerhin das erste mal versucht... außer dem ist das Setting und Abenteuer vorgefertigt, da lässt er sich scheinbar selbst von einschränken.

@Leonie Das sind mal die knuffigsten Fülladjektive die ich kenne!

@ Wolf Sturmklinge Eigentlich auch keine dumme Idee, werde ich auch mal versuchen wenn es eine Diskussion gibt. Kommt man denn damit schnellweiter, oder artet das auch mal aus?
 hm, obwohl... "Demokratie funktioniert nicht!" ;)

Offline CrazyDwarf

  • Pantoffelheld
  • Famous Hero
  • ******
  • Notgeile Märchenprinzessin
  • Beiträge: 2.677
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: thedwarf
Re: Dinge Verbieten- ja oder nein?
« Antwort #54 am: 17.05.2006 | 16:36 »
Das mit dem "Arschtritt" ist so ein Problem... weil das ein sehr guter Kumpel ist, und es immerhin das erste mal versucht...
Gerade DANN sollte er es verstehen... IMHO natürlich.
"Nimmermehr"

Wolf Sturmklinge

  • Gast
Re: Dinge Verbieten- ja oder nein?
« Antwort #55 am: 17.05.2006 | 19:08 »
@ Wolf Sturmklinge Eigentlich auch keine dumme Idee, werde ich auch mal versuchen wenn es eine Diskussion gibt. Kommt man denn damit schnellweiter, oder artet das auch mal aus?
 hm, obwohl... "Demokratie funktioniert nicht!" ;)
Es funktioniert sehr gut. Und dauert maximal 2 Minuten. Ich habe das jetzt auch schon in meinem Privat-Forum gemacht und es ging auch recht flott (24 Stunden).

Munchkin

  • Gast
Re: Dinge Verbieten- ja oder nein?
« Antwort #56 am: 3.06.2006 | 12:48 »
Zitat
'Also du möchtest einen Blah spielen. Okay, alle Blahs sind golsch und briegig, und du darfst auf gar keinen Fall einen wumpfigen Blah spielen!'
Köstlich!

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.447
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: Dinge Verbieten- ja oder nein?
« Antwort #57 am: 7.06.2006 | 14:18 »
Ich glaub, ich verbiete immer mehr als nötig... da muss ich mal Abhilfe schaffen.
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Wolf Sturmklinge

  • Gast
Re: Dinge Verbieten- ja oder nein?
« Antwort #58 am: 7.06.2006 | 19:49 »
Ich glaub, ich verbiete immer mehr als nötig... da muss ich mal Abhilfe schaffen.
Ich habs gemacht und es ist gar nichts schlimmes passiert (-;

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.447
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: Dinge Verbieten- ja oder nein?
« Antwort #59 am: 8.06.2006 | 19:48 »
Ich habs gemacht und es ist gar nichts schlimmes passiert (-;
Was gemacht? Verboten oder Abhilfe geschaffen?
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Offline Meister Analion

  • manchmal lustig
  • Famous Hero
  • ******
  • Der Meister hat immer recht!
  • Beiträge: 2.678
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Meister Analion
Re: Dinge Verbieten- ja oder nein?
« Antwort #60 am: 19.06.2006 | 02:31 »
Da ich D&D spiele, geht es gar nicht ohne verbieten. Nicht auszudenken, wenn die Spieler alle der tausend D20 Bücher und Millionen Websites nutzen dürften.

Aber auch sonst hat der SL jedes Recht dazu. Er legt die Rahmenbedinungen der Kampagne fest und die Spieler leben damit oder nicht. Wenn es nunmal um einen Krieg zwischen Menschen und Elfen geht kann man halt nicht beide Spezies in eine  Gruppe packen.

Wenn die Mehrheit der Spieler nicht einverstanden ist muß man halt eine andere Kampagne, eventuell unter einem anderen SL, spielen. Wenn aber nur einer unbedingt einen Elfen spielen will, die anderen das Szenario aber interessant finden, sollte der Spieler nicht so stur sein und allen anderen den Spaß verderben.

Rollenspiel ist ein Gruppenspiel und alle sollten ihren Spaß haben. Da der SL aber die ganze arbeit hat, kann man ihn nicht zwingen, Dinge einzubauen, die er nicht mag. Deshalb entscheidet er, wie gespielt wird. Wenns den Spielern nicht passt haben sie vielleicht zu unterschiedliche Ansichten um überhaupt in irgendeiner Form zusammen zu spielen.

Wer mit  einer  Einschränkung nicht einverstanden ist sollte  mit dem SL reden um den Hintergrund dafür zu erfahren. Vielleicht kann man ja einen Kompromiss finden oder es gibt einen guten Grund für das Verbot.
Wenn das nichts bringt sollte man dem SL einfach vertrauen oder nicht mehr mit ihm spielen.
PS: alle Aussagen sind nur meine persönliche Meinung. Ihr habt meine ausdrückliche Erlaubnis, eine andere Meinung zu vertreten.

A government is a body of people usualy notably ungoverned.