Autor Thema: Power Investiture  (Gelesen 4414 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

DrTemp

  • Gast
Power Investiture
« am: 29.01.2007 | 14:27 »
Hat jemand von Euch schon mal Power Investiture in einem Spiel benutzt? Wenn ja, mit welchen Beschränkungen? Wie habt Ihr Patzer behandelt, vor allem bei unterschiedlichen Niveaus der Heiligkeit?
« Letzte Änderung: 30.01.2007 | 09:39 von DrTemp »

Offline Vanis

  • Famous Hero
  • ******
  • Courage is found in unlikely places
  • Beiträge: 2.560
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vanis
Re: Power Investiture
« Antwort #1 am: 29.01.2007 | 14:45 »
Nein, im Spiel hatte ich`s noch nicht, hab mir aber natürlich Gedanken gemacht, warum es bei Banestorm nicht so passen könnte.

Generell wär schon mal interessant, in welcher Art Hintergrund du Power Investure einsetzen willst, danach würden sich dann nämlich die Beschränkungen richten.

Ich würde auf jeden Fall Listen mit Sprüchen zusammenstellen, die zu der betreffenden Gottheit passen. Power Investure ist nunmal nicht Magery.

Eine weitere Möglichkeit wäre Pact Limitation. Soll heißen, nur wenn man sich an den Eid/Verhaltenskodex hält, kann man Sprüch sprechen.

Zu Patzern hab ich mir noch keine wirklichen Gedanken gemacht. Wär doch schade, wenn die genau so ablaufen wie bei "normalen" Sprüchen. Könnte mir vorstellen, dass Gläubige ein wenig "depressiver" reagieren, wenn ihre Sprüche nicht funktionieren (Gehör finden bei der Gottheit). Das könnte sich in kurzfristigen Abzügen wiederspiegeln oder dass man erstmal meditieren/beten muss, bis man wieder "zaubern" kann
“The board is set, and the pieces are moving.”

“Home is behind, the world ahead,
And there are many paths to tread“

Spiele gerade: Der Eine Ring - Abenteuer am Rande der Wildnis

Offline Silent

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.269
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Althena
Re: Power Investiture
« Antwort #2 am: 29.01.2007 | 17:39 »
Eigentlich stellt PI doch genau das Pendant zu Magery, nur halt für Priester da und die Pact-Lim. ist schon standartmässig drin, ohne weitere Verbilligung zu erlauben ;)

In einem Testlauf haben wir mal the almighty cleric gebaut, der (besser sie) hatte dann PI 3 (Priesterin einer Hauptgottheit) und ihre Zauber hat sie sich via Modular Abilities geholt, welche mit Lims auf -80% runtergekauft wurden und nur Spells nach einer Stunde Meditation drin sein konnten.

Es war... die eierlegende Wollmilchsau. Hatte halt zu wirklich jeder Situation den passenden Zauber bereit, weil sie insgesamt 15 Zauber mit je einem Punkt drin hatte und diese noch frei wählbar.


Fazit:

Wir hatten überlegt, dass entweder eine feste Zauberliste oder Zauber müssen auch mit Pres gekauft werden.
Da man bei der Zauberliste keinerlei Maßstab hat, wieviele Zauber so drin sein sollten, haben wir uns entschieden Priester auch mit Magery auszustatten, weil sie so einfach leichter zu handeln waren.
>Werbefläche zu vermieten<

Offline Vanis

  • Famous Hero
  • ******
  • Courage is found in unlikely places
  • Beiträge: 2.560
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vanis
Re: Power Investiture
« Antwort #3 am: 29.01.2007 | 18:11 »
In einem Testlauf haben wir mal the almighty cleric gebaut, der (besser sie) hatte dann PI 3 (Priesterin einer Hauptgottheit) und ihre Zauber hat sie sich via Modular Abilities geholt, welche mit Lims auf -80% runtergekauft wurden und nur Spells nach einer Stunde Meditation drin sein konnten.

Aber mit einer Stunde Meditation wär das doch echt ok. Würde doch passen zu einem Priester.

Zitat
Es war... die eierlegende Wollmilchsau. Hatte halt zu wirklich jeder Situation den passenden Zauber bereit, weil sie insgesamt 15 Zauber mit je einem Punkt drin hatte und diese noch frei wählbar.

15 Zauber ist doch gar nicht so viel...

Zitat
Fazit:

Wir hatten überlegt, dass entweder eine feste Zauberliste oder Zauber müssen auch mit Pres gekauft werden.
Da man bei der Zauberliste keinerlei Maßstab hat, wieviele Zauber so drin sein sollten, haben wir uns entschieden Priester auch mit Magery auszustatten, weil sie so einfach leichter zu handeln waren.

Mmmh, euer Problem versteh ich nicht so ganz. Magery gestattet im Prinzip doch genau das, was PI auch macht, mit Ausnahme, dass man an eine Gottheit glaubt und sich auf bestimmte passende Zauber einigen muss. Find ich gar nicht so schwer bzw. kompliziert.
“The board is set, and the pieces are moving.”

“Home is behind, the world ahead,
And there are many paths to tread“

Spiele gerade: Der Eine Ring - Abenteuer am Rande der Wildnis

Offline Silent

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.269
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Althena
Re: Power Investiture
« Antwort #4 am: 29.01.2007 | 18:21 »
Es war auch nicht das Problem, dass der Priesterinnenspieler überfordert war, sondern er selbst meinte, dass diese Art der Magie zu heftig ist, wenn man nicht sagt auf welche Zauber man Zugriff hat sondern einfach "Hier ist das Magiebuch, habe Spass und mehre dich".

Dem Spieler war das ein wenig zu sehr Allmacht und 15 Zauber können sehr viel sein und da es Zauber gibt um wirkliche jede andere "Klasse" irgendwie ersetzen zu können, war er das Flaggschiff der Truppe.
Das Problem lag nicht an "Bähhh, ich kann ja gar nichts und alles viel zu schwer", sondern eher "Warum hab ich eigentlich noch die anderen dabei? Den Dieb kann ich mit dem Schlossöffnezauber ersetzen und den Händler durch ein geschicktes Mindreading, ob die Ware wirklich so toll ist, wie der Verkäufer sagt..."
>Werbefläche zu vermieten<

Offline Vanis

  • Famous Hero
  • ******
  • Courage is found in unlikely places
  • Beiträge: 2.560
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vanis
Re: Power Investiture
« Antwort #5 am: 29.01.2007 | 18:30 »
Es war auch nicht das Problem, dass der Priesterinnenspieler überfordert war, sondern er selbst meinte, dass diese Art der Magie zu heftig ist, wenn man nicht sagt auf welche Zauber man Zugriff hat sondern einfach "Hier ist das Magiebuch, habe Spass und mehre dich".

Ach so, ihr habt für die Zauber dann auch die Vorraussetzungen weggelassen. Ja, dann können 15 Zauber heftig werden. Ich würd da halt wirklich drauf achten, dass Priester nur einen ganz bestimmten Aspekt der Magie einsetzen können und eben nicht ein "allrounder" ist.
“The board is set, and the pieces are moving.”

“Home is behind, the world ahead,
And there are many paths to tread“

Spiele gerade: Der Eine Ring - Abenteuer am Rande der Wildnis

DrTemp

  • Gast
Re: Power Investiture
« Antwort #6 am: 29.01.2007 | 21:36 »
Es war auch nicht das Problem, dass der Priesterinnenspieler überfordert war, sondern er selbst meinte, dass diese Art der Magie zu heftig ist[...]

Ja, Modular Abilities ist ziemlich hart, aber "jeden beliebigen Zauber" mit Power Investiture zu verheiraten, ist nun wirklich sehr, sehr hausregelig, mit allen denkbaren Nebenwirkungen - PI schreibt ausdücklich von einer sehr spezifischen Ansammlung von Zaubern, die zum Gott passen müssen. Das Problem an der Priesterin war wohl eher die Modular Ability als irgend was anderes.


DrTemp

  • Gast
Re: Power Investiture
« Antwort #7 am: 29.01.2007 | 21:42 »
Ach so, ihr habt für die Zauber dann auch die Vorraussetzungen weggelassen.[...]

Das ist übrigens die Standardregel für Power Investiture.  ;)

Offline Vanis

  • Famous Hero
  • ******
  • Courage is found in unlikely places
  • Beiträge: 2.560
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vanis
Re: Power Investiture
« Antwort #8 am: 29.01.2007 | 21:50 »
Das ist übrigens die Standardregel für Power Investiture.  ;)

Stimmt, wenn man dann aber keine passende Liste zusammenstellt, wirds echt heftig. Dann geht wirklich alles und wird übertrieben heftig.
“The board is set, and the pieces are moving.”

“Home is behind, the world ahead,
And there are many paths to tread“

Spiele gerade: Der Eine Ring - Abenteuer am Rande der Wildnis

Offline Silent

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.269
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Althena
Re: Power Investiture
« Antwort #9 am: 30.01.2007 | 00:23 »
Deswegen das Fazit der festen Zauberlisten.

Doch wieviel darf in so eine Liste rein?

Wenn ich an die AD&D Priester denke, welche allgemeine Zirkeln hatten und ihren Beschränkten und vollen Zugriff auf einem Teil der gesamten Zauber...

Weil wir da keinen Konsens sahen, haben wir die Magery Variante gewählt.
Wobei die "Keine MA"-Variante da auch eine Linie reingebracht hätte, weil neue nützliche Zauber halt erstmal CPs brauchen ;)
>Werbefläche zu vermieten<

DrTemp

  • Gast
Re: Power Investiture
« Antwort #10 am: 30.01.2007 | 07:19 »
Deswegen das Fazit der festen Zauberlisten.

Doch wieviel darf in so eine Liste rein?
[...]

Ich bin da auch (aus mehr oder weniger konkretem Anlass) am Überlegen. Mehr als 50 auf keinen Fall, aber wie viele genau?


Offline Vanis

  • Famous Hero
  • ******
  • Courage is found in unlikely places
  • Beiträge: 2.560
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vanis
Re: Power Investiture
« Antwort #11 am: 30.01.2007 | 11:10 »
Oder ihr definiert eben doch gewisse Voraussetzungen. Man kann vielleicht den einen mächtigen Heilzauber erst erlernen, wenn man den einen weniger mächtigen beherrscht.

Die Liste würd ich halt der betreffenden Gottheit anpassen. Also einem Gott des Schutzes und der Heilung nur defensive Zauber und Heilsprüche, alles andere würd ich dann weglassen. Bei einer Naturgottheit eben nur Tier- und Pflanzenzauber...
“The board is set, and the pieces are moving.”

“Home is behind, the world ahead,
And there are many paths to tread“

Spiele gerade: Der Eine Ring - Abenteuer am Rande der Wildnis

DrTemp

  • Gast
Re: Power Investiture
« Antwort #12 am: 30.01.2007 | 19:04 »
Oder ihr definiert eben doch gewisse Voraussetzungen. Man kann vielleicht den einen mächtigen Heilzauber erst erlernen, wenn man den einen weniger mächtigen beherrscht.
[...]

Warum? Der Reiz der Machtinvestitur ist ja nun gerade, dass auch junge Priester die stärksten Zauber kennen können. Und wenn die Liste schon beschränkt ist, auch noch "slots" mit einfachen Voraussetzungszaubern zu füllen, da vergeht einem doch die Lust.

Offline Vanis

  • Famous Hero
  • ******
  • Courage is found in unlikely places
  • Beiträge: 2.560
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vanis
Re: Power Investiture
« Antwort #13 am: 31.01.2007 | 10:18 »
Warum? Der Reiz der Machtinvestitur ist ja nun gerade, dass auch junge Priester die stärksten Zauber kennen können. Und wenn die Liste schon beschränkt ist, auch noch "slots" mit einfachen Voraussetzungszaubern zu füllen, da vergeht einem doch die Lust.

Warum sollten auch junge Priester die stärksten Zauber kennen? Aus Sicht eines Ordnes würde das nicht so viel Sinn machen.

Man könnte aber wie gesagt einfach durch die Liste dafür sorgen, dass nicht zu viele Aspekte durch die Zauber abgedeckt werden. Bei göttlicher Magie geht es ja gerade darum, dass man auf den jeweiligen Aspekt der Gottheit "beschränkt" ist. Dadurch sollten sich eigentlich Probleme wie oben beschrieben vermeiden lassen.
“The board is set, and the pieces are moving.”

“Home is behind, the world ahead,
And there are many paths to tread“

Spiele gerade: Der Eine Ring - Abenteuer am Rande der Wildnis

DrTemp

  • Gast
Re: Power Investiture
« Antwort #14 am: 1.02.2007 | 21:32 »
Warum sollten auch junge Priester die stärksten Zauber kennen? [...]

Weil das in den (recht ausführlichen) Regeln für PI so vorgeschlagen ist. Anderfalls hätte man auch einfach zu Magery schreiben können: "Manchmal ist Magery auch PI, Regeln sind die gleichen."

Aus üblichen Settings heraus argumentiert: Das ist keine Frage des Lernens, sondern der Frömmigkeit, und hat ausdrücklich nichts mit dem klerikalen Status zu tun.

Offline Vanis

  • Famous Hero
  • ******
  • Courage is found in unlikely places
  • Beiträge: 2.560
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vanis
Re: Power Investiture
« Antwort #15 am: 1.02.2007 | 23:07 »
Weil das in den (recht ausführlichen) Regeln für PI so vorgeschlagen ist. Anderfalls hätte man auch einfach zu Magery schreiben können: "Manchmal ist Magery auch PI, Regeln sind die gleichen."

Ich weiß auch, dass das so vorgeschlagen wird, darauf wollte ich nicht hinaus. Argumentationsmäßig ging es eher in die Richtung:

Zitat
Aus üblichen Settings heraus argumentiert: Das ist keine Frage des Lernens, sondern der Frömmigkeit, und hat ausdrücklich nichts mit dem klerikalen Status zu tun.

Aus üblichen Settings will mir nicht so ganz einleuchten. Oft geht der Rang im Orden sehr wohl mit der Mächtigkeit der Zauber Hand in Hand. Das ist dann aber wie richtig erwähnt eine Sache des Hintergrunds (und eben nicht der Regeln).
“The board is set, and the pieces are moving.”

“Home is behind, the world ahead,
And there are many paths to tread“

Spiele gerade: Der Eine Ring - Abenteuer am Rande der Wildnis

DrTemp

  • Gast
Re: Power Investiture
« Antwort #16 am: 2.02.2007 | 08:53 »
[...]
Aus üblichen Settings will mir nicht so ganz einleuchten. Oft geht der Rang im Orden sehr wohl mit der Mächtigkeit der Zauber Hand in Hand. [...]

Wohl eher mit der "Stufe" des Priesters. ;)

Offline Coyote

  • Gothic-Castle
  • Adventurer
  • ****
  • brothabender Schriftsteller
  • Beiträge: 531
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kojote
Re: Power Investiture
« Antwort #17 am: 3.02.2007 | 18:30 »
Wenn man dem Beispiel weiter oben mit dem Vergleich zu Ad&D folgt könnte man auch beispielsweise generell ein College wie Heilung nur noch Priestern zur Verfügung stellen.

Ich würde eine allgemeine Liste von Zaubern erstellen, die generell Priestern (auch oder exklusiv) zur Verfügung stehen sollen. Dann würde ich diese Zauber nehmen und für sie ein eigenes, einfaches Prereq-System erstellen. Unabhängig von den Prereq's eines Magiers.
Sinnvoll wären vielleicht auch zwei Zauberlisten. Eine 'böse' und eine 'gute', denn da besteht ja schon ein teils gewaltiger Unterschied und ein Kleriker einer Heilungsgottheit wird kaum 'Rotten Death' wirken können. Aber vielleicht macht man auch eine allgemeine Klerikerliste und erstellt 'Götter-Colleges' aus dieser Liste anstatt aus dem Magic+Grimoire.
Jedenfalls sollte das Ziel sein eine Zaubererklasse zu erschaffen, die für weniger Punktekosten auf einen eigenen/kleineren Pool an Zaubern zugreifen kann und dafür aber auch einem Kodex folgen muß. Der klassische Mage ist dafür unbeschränkt und kann eben lernen was er will ohne sich Verhaltenskodizes unterwerfen zu müssen. Im Gegenzug muß er aber auch viel mehr Punkte für Magery und vor allem Prereq's investieren, wenn er in des Klerikers Spezialgebit mit diesem gleichziehen will.

Allerdings würde ich in jedem Fall exklusive Mge- und exklusive Clericspells erschaffen um jeder Richtung einen eigenen USP zu geben. Soll heißen, daß einige Zauber nur Magiern und einige nur Klerikern zur Verfügung stehen.
Never take a look into old Coyotes eyes without being prepared to loose yourself inside.

DrTemp

  • Gast
Re: Power Investiture
« Antwort #18 am: 3.02.2007 | 19:19 »
Naja, wie die Zauberliste konkret aussieht, ist ja im Wesentlichen eine Funktion der Gottesbeschreibung. Ein einfacher "gut-böse"-Dualismus liegt mir persönlich beispielsweise nicht so, meine nächste Kampagnenwelt wird stattdessen ägyptische, griechische, römische und nordische Götter benutzen. Und da wird es ziemlich schwierig, "gut" oder "böse" auszumachen, wohingegen leicht zuzuordnen ist, welches Gottes Priester am ehesten "Blitz" werden lernen dürfen...

Offline Coyote

  • Gothic-Castle
  • Adventurer
  • ****
  • brothabender Schriftsteller
  • Beiträge: 531
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kojote
Re: Power Investiture
« Antwort #19 am: 3.02.2007 | 19:22 »
Stimmt. ;)
Auch so eine Herangehensweise finde ich absolut passend.
Never take a look into old Coyotes eyes without being prepared to loose yourself inside.