Autor Thema: Theochora  (Gelesen 3978 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

DrTemp

  • Gast
Theochora
« am: 4.03.2007 | 15:39 »
Unter

[link entfernt, da das Setting zukünftig in modifizierter Form andere Verwendung finden soll]

habe ich eine Spielweltbschreibung verfügbar gemacht. Die Welt Theochora (mit weichem "ch") benutzt eine ähnliche Prämisse wie Banestorm, aber dennoch ist sie ganz anders. Was mich interessiert: Wie kommt diese Welt in der Beschreibung rüber? Fehlt etwas, ist was zuviel, muss an der Beschreibung noch gefeilt werden?

Vielen Dank!
« Letzte Änderung: 23.08.2007 | 10:02 von DrTemp »

Offline Nikolai

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 28
  • Username: Nikolai
Re: Theochora
« Antwort #1 am: 5.03.2007 | 15:20 »
Sieht gut aus, finde ich!
Insbesondere mag ich die Verbindung der Banestorm-Idee (Bevölkerung wurde aus verschiedenen Epochen "unserer" Erde in die Welt transportiert) mit den Fantasy-artigen alten Pantheonen irdischer Kulturen.
Das ist eine der Sachen, die mich am meisten an Yrth stören, dass es keine Fantasy-Götter gibt, sondern Christentum vs. Islam.
Auch finde ich es gut, keine vollständig selbst erfundenen Fantasy-Götter zu nehmen, sondern eben historisch-irdische. Wenn man sich über die schlau macht, baut man dann gleich "echtes" Hintergrundwissen auf, dass einem vielleicht mal bei Wer wird Millionär zur Million verhilft und nicht so fiktives Hokuspokuswissen über Rondra und Praios... ;) (Wobei ich letzteres durchaus auch OK finde.)
Ich benutze daher in meiner GURPS Midgard-Kampagne in den Wikinger/Römer/Griechen-Kulturen auch deren alte irdische Pantheone. (Ob ich die algägyptischen Götter noch einbaue, habe ich noch nicht entschieden, vorerst spielt die Kampagne in keiner dafür in Frage kommenden Region.)

Offline Nikolai

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 28
  • Username: Nikolai
Re: Theochora
« Antwort #2 am: 5.03.2007 | 15:39 »
Ich würde als Spieler in deiner Runde auch begrüßen, dass du dein komplettes Verbot von Traits, die du "extrinsisch" nennst, gelockert hast.
Wobei ja letztlich nur für extrinsische Vorteile, nicht extrinsische Nachteile. Geht mir nicht weit genug, ich finde die offiziellen Regeln dazu gut. Man muss nur die Box auf B291 zu "Traits Gained in Play" beherzigen. Die wende ich als Spielleiter häufig an, insbesondere bei Wealth.

Wie kommt es denn, dass du jetzt die standard-spruchbasierte Magie doch zulässt (wenn auch nur mit -5 für Low Mana)? Hattest ja vorher mal gepostet, dass du komplett zu vorteilsbasierter Magie übergehen willst.
(Ich persönlich sehe zwar auch Schwächen der Standard-Spruchmagie, behalte sie aber ebenfalls bei.)

Offline Nikolai

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 28
  • Username: Nikolai
Re: Theochora
« Antwort #3 am: 5.03.2007 | 15:47 »
Den Teil auf der letzten Seite zur Charaktererschaffung habe ich nicht so ganz verstanden.
Wenn ich einen sagen wir 49-jährigen spiele, bekomme ich 204 CP für erlernte Traits geschenkt und wenn ich einen 15-jährigen spiele gar keine?
Und was ist mit CP für nicht erlernte Traits, sagen wir angeborene oder soziale?

Hast du die Angabe zu den Gesamt-CP vergessen oder bekommt jeder so viele, wie er will (bzw. alt ist)?

DrTemp

  • Gast
Re: Theochora
« Antwort #4 am: 5.03.2007 | 17:19 »
Den Teil auf der letzten Seite zur Charaktererschaffung habe ich nicht so ganz verstanden.
Wenn ich einen sagen wir 49-jährigen spiele, bekomme ich 204 CP für erlernte Traits geschenkt und wenn ich einen 15-jährigen spiele gar keine?
[...]

Nein. Wenn Du 204 CP in erlernte Traits steckst, ist Dein Charakter mindestens 49.

Ist das wirklich so unklar formuliert? Dann muss ich noch mal nachsteuern.

DrTemp

  • Gast
Re: Theochora
« Antwort #5 am: 5.03.2007 | 17:23 »
[...]
Wie kommt es denn, dass du jetzt die standard-spruchbasierte Magie doch zulässt (wenn auch nur mit -5 für Low Mana)? Hattest ja vorher mal gepostet, dass du komplett zu vorteilsbasierter Magie übergehen willst.
(Ich persönlich sehe zwar auch Schwächen der Standard-Spruchmagie, behalte sie aber ebenfalls bei.)

Sie hat eben auch Stärken:

  • Sie ist schon fix und fertig. Man braucht nichts ausrechnen. Riesenplus.
  • Durch die Verwendung von niedrigem Mana überall und niedriger Heiligkeit in allen dünn besiedelten Gegenden ist Zauberspruchmagie durchaus teuer genug, um die vorteilsbasierte Magie nicht hoffnungslos zu übertrumpfen. Mein wesentlichster Einwand ("zu billig") gegen eben jene fällt damit weg.
  • Die gesamte "wieviel kostet ein magischer Gegenstand"-Überlegung ist für diese Art der Magie schon einigermaßen geklärt.

Offline Nikolai

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 28
  • Username: Nikolai
Re: Theochora
« Antwort #6 am: 5.03.2007 | 20:00 »
Nein. Wenn Du 204 CP in erlernte Traits steckst, ist Dein Charakter mindestens 49.

Ist das wirklich so unklar formuliert? Dann muss ich noch mal nachsteuern.

Nunja, wie schon gesagt: Ich vermisse eine Angabe, wie viele CP man insgesamt ausgeben darf.
Wenn diese Angabe mit dabei steht, ist es nicht mehr unklar formuliert. Ohne sie fragt man sich (zumindest ich), ob es möglicherweise keine vorgegebene Gesamt-CP-Zahl gibt und man einfach so viele nehmen darf, wie es deine "Altersformel" erlaubt. (Was ich als Spieler ganz und gar nicht gut finden würde.)

Offline Nikolai

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 28
  • Username: Nikolai
Re: Theochora
« Antwort #7 am: 5.03.2007 | 20:29 »
Sie hat eben auch Stärken:

  • Sie ist schon fix und fertig. Man braucht nichts ausrechnen. Riesenplus.
  • Die gesamte "wieviel kostet ein magischer Gegenstand"-Überlegung ist für diese Art der Magie schon einigermaßen geklärt.

Ja, ich denke das sind auch zwei Hauptgründe, warum ich die Standard-Magie benutze.

  • Durch die Verwendung von niedrigem Mana überall und niedriger Heiligkeit in allen dünn besiedelten Gegenden ist Zauberspruchmagie durchaus teuer genug, um die vorteilsbasierte Magie nicht hoffnungslos zu übertrumpfen. Mein wesentlichster Einwand ("zu billig") gegen eben jene fällt damit weg.

Ich finde, dass das Spielgewicht auch durch die Standard-Magie in *normalem* Mana nicht allzu sehr gestört wird, wenn man den Haupt-Nachteil von Zaubern gegenüber den meisten Vorteilen (mit einer Magic, -10% Limitation) als Spielleiter rücksichtslos anwendet: Die -1 pro Meter Enfernungsabzug bei regulären und Flächenzaubern. Die sind eine Riesen-Einschränkung für Zauberer, den die meisten Vorteile nicht haben (oder durch das Long-Range Enhancement von S. 108 in Powers wegkaufen können). Diese Einschränkung von Spruchzaubern ist meiner Meinung nach in der Tat auch nötig, um sie bei normalem (oder besserem) Mana nicht alles in allem übermächtig werden zu lassen im Vergleich mit Nicht-Zauberern mit gleicher CP-Zahl.
Außerdem haben Zauber halt auch immer einen eingebauten "Costs Fatigue" Modifikator, den man bei teureren Zaubern nur mit sehr hohem Fertigkeitswert und damit hohen Kosten loswird.
Ein Beispiel, was glaube ich relativ repräsentativ ist: Um den Zauber Flight zumindest ohne FP aufrechterhalten zu können, braucht man ihn auf Fertigkeitswert 25. Wenn man mal einen schon sehr kompetenten Magier mit IQ 15 und Magery 3 annimmt (und die dafür nötigen 130 CP sowie Punkte in Prerequisites von Flight nicht mitzählt, weil die ja auch noch andere Nutzen haben), kostet das exakt 36 CP. Also genauso viel wie der Vorteil Flight mit Magic, -10%. Der Zauberspruch hat aber gegenüber dem Vorteil noch den Nachteil, dass jedes Wirken noch 2 FP kostet, ein Concentrate Manöver und einen Wurf erfordert, der bei 17 und 18 fehlschlägt. Außerdem hat der Zauber den festen Move 10, während der Flight Vorteil bei Basic Speed ab 5,5 automatisch ohne höhere Kosten einen höheren Move hat. Der Zauber hat hingegen den Vorteil, dass der Zauberer ihn auch auf andere Ziele als sich selbst wirken kann.
Du könntest jetzt einwenden, dass Vorteile mit Costs Fatigue aber häufig deutlich teurer sind als ihr Spell-Gegenstück für einen CP. Das ist völlig richtig und auch ich finde es ärgerlich. Beispielsweise kostet Flight (Costs Fatigue 4, -20%; Mana Sensitive, -10%) 28 CP – deutlich mehr, als der eine CP, den es den Magier mit IQ 15 und Magery 3 kostet, um einen Flight Spruchzauber auf einem Wert von 15 zu erlernen (und somit die gleichen FP-Kosten wie der Vorteil mit Costs Fatigue 4 zu haben). Die Ursache dieses Problems ist denke ich, dass Costs Fatigue in vielen Fällen zu günstig ist. Wenn man nach einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis sucht, nimmt man diese Limitation in aller Regel nicht freiwillig auf einen Vorteil. 1 FP für jede Anwendung bzw. Minute einer Fähigkeit zahlen zu müssen, ist häufig einfach sehr einschränkend. Deutlich mehr, als -5% das wiedergibt.

Hach, eigentlich wollte ich gar nicht soviel schreiben... Nunja, jetzt habe ich es, jetzt schicke ich es auch ab... ;)

DrTemp

  • Gast
Re: Theochora
« Antwort #8 am: 5.03.2007 | 20:54 »
Nunja, wie schon gesagt: Ich vermisse eine Angabe, wie viele CP man insgesamt ausgeben darf.[...]

Das wiederum hängt ja mehr von der Runde als der Spielwelt ab, nicht wahr. :)

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: Theochora
« Antwort #9 am: 5.03.2007 | 22:17 »
Respekt für die Mühe!

Wäre nicht das Setting meiner Wahl weil ich nicht so gerne verschiedene Kulturen im RPG durcheinander schmeisse aber ich finds gut, daß es sich an den echten Kulturen orientiert und nicht schlecht zusammen geklaut ist (siehe DSA).

Der antike Flair ist auch noch nicht so ausgelutscht. In einem antiken Setting kann ich mir auch gut vorstellen zu spielen.


Was kann man ändern:
-Die Intonation mancher Begriffe finde ich nicht so glücklich gewählt (Ungland?)

- Die Karte gefällt mir von der Topographie nicht sonderlich, irgendwie sehen sie immer aus wie Mittelerde :) aber es lässt sich nichts dagegen sagen.

Solche Dinge, die ich nicht begründen kann, die halt nur meinem Geschmack nicht entsprechen. Keine Ahnung ob du mit solcher Kritik was anfangen kannst.


p.s.:
Deine Schwarzalben sollen doch bestimmt nicht HT +10 haben. Da ist wohl ne Null zu viel

« Letzte Änderung: 5.03.2007 | 22:18 von Falcon »
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

DrTemp

  • Gast
Re: Theochora
« Antwort #10 am: 6.03.2007 | 06:59 »
Respekt für die Mühe!

Wäre nicht das Setting meiner Wahl weil ich nicht so gerne verschiedene Kulturen im RPG durcheinander schmeisse aber ich finds gut, daß es sich an den echten Kulturen orientiert und nicht schlecht zusammen geklaut ist (siehe DSA).

Was meinst Du mit "zusammenschmeißen"? Ich meine, die drei antiken Kulturen, die ich benutzt habe, waren ja tatsächlich lange Zeit koexistent, wenn auch nicht in dieser Form. :)

Zitat
Der antike Flair ist auch noch nicht so ausgelutscht. In einem antiken Setting kann ich mir auch gut vorstellen zu spielen.

Zitat
Was kann man ändern:
-Die Intonation mancher Begriffe finde ich nicht so glücklich gewählt (Ungland?)

Gefällt mir aber. :)

Zitat
- Die Karte gefällt mir von der Topographie nicht sonderlich, irgendwie sehen sie immer aus wie Mittelerde :) aber es lässt sich nichts dagegen sagen.

Ja, so eine Karte schön zu zeichnen ist nicht trivial. Aber ich denke, sie erfüllt erstmal ihren Zweck.

Zitat
Solche Dinge, die ich nicht begründen kann, die halt nur meinem Geschmack nicht entsprechen. Keine Ahnung ob du mit solcher Kritik was anfangen kannst.

Immer. Stimmungen und Meinungsbilder sind ja genau das, wonach ich frage.


Zitat
Deine Schwarzalben sollen doch bestimmt nicht HT +10 haben. Da ist wohl ne Null zu viel

Ah, richtig. Danke. (Solche Tuppdehler findet man selbst irgendwie nie...)

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: Theochora
« Antwort #11 am: 6.03.2007 | 11:12 »
Dr.Temp schrieb:
Zitat
Was meinst Du mit "zusammenschmeißen"? Ich meine, die drei antiken Kulturen, die ich benutzt habe, waren ja tatsächlich lange Zeit koexistent, wenn auch nicht in dieser Form. Smiley
Dagegen spricht auch nichts.
Ich find einfach, daß einzelne Kulturen fürs Rollenspiel viel zu viel hergeben als daß man in der Lage wäre alle entsprechend zu würdigen. So kriegt man meisst nur Broschürhaft einen Einblick. Und es ist auch nicht wahr, das viele Kulturen = Vielfalt ins RPG bringen.
Ich suche mir die Settings meisstens so aus, wie es auch in Filmen und Büchern gemacht wird und nicht wie in Realität. Da stehen meisst eine, manchmal zwei Kulturen im Mittelpunkt oder ein Kulturkreis, einfach weil damit ein bestimmter Flair und Atmosphäre verbunden ist. Auch wenn mehrere Kulturen nebeneinander existieren machts mir stilistisch die Sache manchmal einfach kaputt wenn man was dunter mischt, was nicht dazu passt.
Wenn ich griechisch. Mythol. will, will ich keine Keltischen Sagen dazwischen haben z.b.,

Manchmal hab ich aber auch Lust auf viele unterschiedliche Kulturen.

Zitat
Ja, so eine Karte schön zu zeichnen ist nicht trivial. Aber ich denke, sie erfüllt erstmal ihren Zweck.
Ich meinte nicht, daß sie mir zu hässlich ist (ist ja nicht so einfach schöne Karten zu zeichnen), ich sagte, diese Fantasykarten sehen immer aus wie Mittelerde. Manchmal auch wie Aventurien. :)

@Meinungsbilder: aber jetzt heissts immer noch Ungland, würds du es ab einer signifikant großen Anzahl von Leuten mit anderer Meinung ändern ;D ?
« Letzte Änderung: 6.03.2007 | 11:15 von Falcon »
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

DrTemp

  • Gast
Re: Theochora
« Antwort #12 am: 6.03.2007 | 16:10 »
[...]
@Meinungsbilder: aber jetzt heissts immer noch Ungland, würds du es ab einer signifikant großen Anzahl von Leuten mit anderer Meinung ändern ;D ?

Klar, das ist ja der Zweck des Ganzen. :)

Allerdings sind Vorschläge wie "Angland" oder "Neuengland" ausgeschlossen.

Offline Coyote

  • Gothic-Castle
  • Adventurer
  • ****
  • brothabender Schriftsteller
  • Beiträge: 531
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kojote
Re: Theochora
« Antwort #13 am: 7.03.2007 | 19:59 »
Angelsachsen bzw. Angelsachsland oder etwas in der Art?
Natürlich nur falls du Ungland auch kulturell in diesem Bereich angesiedelt hast. Oder besser in der Epoche.
Keltica, Erin oder etwas anders regional verwandtes wäre auch noch denkbar...
Never take a look into old Coyotes eyes without being prepared to loose yourself inside.

Offline Vanis

  • Famous Hero
  • ******
  • Courage is found in unlikely places
  • Beiträge: 2.560
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vanis
Re: Theochora
« Antwort #14 am: 12.03.2007 | 09:26 »
Der Hintergrund liest sich echt gut. Ist ein schöner Überblick. Hast du dich da von Roma Arcnana inspirieren lassen?

Eine Kleinigkeit hätt ich noch anzumerken: Der Übersicht wegen wär es praktisch, die einzelnen Punkte zu nummerieren und das auch ins Inhaltsverzeichnis zu übernehmen.
“The board is set, and the pieces are moving.”

“Home is behind, the world ahead,
And there are many paths to tread“

Spiele gerade: Der Eine Ring - Abenteuer am Rande der Wildnis

DrTemp

  • Gast
Re: Theochora
« Antwort #15 am: 12.03.2007 | 10:32 »
Der Hintergrund liest sich echt gut. Ist ein schöner Überblick. Hast du dich da von Roma Arcnana inspirieren lassen?
[...]

Hauptsächlich von Yrth, eigentlich. Die Idee von Yrth, eine oder mehrere menschliche Kulturen zu transportieren, hat mir immer gefallen, aber die genaue Umsetzung in Banestorm und seinen Vorläufern fand ich etwas zu limitierend. Polytheismus ist aus gutem Grund in der Fantasy beliebter, denn er ist farbenfroher, plakativer und interessanter. Allerdings war mir Roma Arcana dann wiederum zu eingeschränkt, da viele klassische Fantasy-Elemente wiederum fehlen.

Und da sowohl Porta Nefastia (meine derzeitige Kampagnenspielwelt) als auch Yrth keine "echten" Götter im typischen Fantasy-Sinn kennen, sah ich Bedarf für etwas neues. Die Möglichkeit, mit Theochora nebenbei auch noch einen Anlass zu haben, etwas über die alten Religionen und Sprachen zu lernen, finde ich darüber hinaus auch reizvoll. Und so begann es. :D