Autor Thema: Romeo und Julia mit ergebnisoffenen Plot  (Gelesen 1614 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Romeo und Julia mit ergebnisoffenen Plot
« am: 13.03.2010 | 14:45 »
Die Frage ist ob man das Abenteuer so entwickeln kann, dass man einerseits die gewünschte Tragödie bekommt und die Spieler anderseits nicht stumpf das Abenteuer nachspielen.

Mein erster Test zu dem Thema hat sich im Wesentlichen darauf beschränkt die Charaktere zu verwenden und dann in die jeweiligen Szenen der Akte zu springen. Dabei ist zwar ein anderes Ende raus gekommen als im Original, aber es endete trotzdem tragisch.

Ich habe die Szenen teilweise recht arg geschnitten um die vielen SLC nicht ständig darstellen zu müssen und mich auf die Kernszenen beschränkt. Nach den Szenen habe ich die neue Szene mit dem Original verglichen und entsprechend angepasst.

Wie würdet ihr mit so einem Stoff umgehen?
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Romeo und Julia mit ergebnisoffenen Plot
« Antwort #1 am: 13.03.2010 | 19:07 »
Ich würde es mit Polaris als System versuchen. Das hat die Tragik eigentlich schon eingebaut.

Auf jeden Fall sollte auch den Spielern klar sein, dass es hier um eine Tragödie geht. Die Charaktere kämpfen natürlich um ihr Happy End, aber den Spielern sollte klar sein, dass all das nicht in Blümchen und Hundebabys enden wird.

Ich habe auf dem Großen die Vorgeschichte der Star-Wars-Trilogie geleitet, mit Palpatine, Anakin, Obi Wan und drei weiblichen Charakteren. Da haben die Spieler definitiv darauf hingespielt, dass am Ende Anakin im Säuretopf und danach in Palpatines Obhut landet. Ist auch so passiert, aber aus ganz anderen Gründen als in der offiziellen Vorgeschichte.

Das klingt vielleicht nicht ganz ergebnisoffen, aber die Entscheidung, dass man auf dieses Ende hinspielt, entstand im Spiel durch die Spieler und war in keinster Weise von mir vorgegeben.
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline Hróđvitnir (Carcharoths Ausbilder)

  • Famous Hero
  • ******
  • I really do mindfuck.
  • Beiträge: 3.795
  • Username: Lorom
    • Tagschatten-Blog
Re: Romeo und Julia mit ergebnisoffenen Plot
« Antwort #2 am: 14.03.2010 | 04:41 »
Welche Charaktere aus Romeo und Julia waren denn von Spielern übernommen worden?
I'm not nice. I'm on medication.

Butt-Kicker 75% / Tactician 75% / Method Actor 67% / Specialist 67% / Power Gamer 67% / Storyteller 58% / Casual 0% (Schubladen)

Zitat von: korknadel
Rollenspiele sollen bei Dir im besten Fall eine gewisse Schwermut, Resignation und Melancholie hervorrufen.

Zitat von: Dolge
Auf Diskussionen, was im Rollenspiel realistisch ist und was nicht, sollte man sich nie unter gar keinen Umständen absolut gar überhaupt vollständig nicht einlassen.

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Re: Romeo und Julia mit ergebnisoffenen Plot
« Antwort #3 am: 14.03.2010 | 12:16 »
Mein Vorschlag für die Darstellung von Charakteren, die von der Gruppe angenommen wurden:
Romeo der Von Justus gespielt wurde
Julia die von Anna gespielt wurde
Mercutio der von Ove gespielt wurde
Benvolio der von Thorsten gespielt wurde
Tybalt der von Marco gespielt wurde

Ich habe die SLC übernommen und hatte mir folgende SLC ausgesucht:

Bruder Lorenzo, der später von Ove dargestellt wurde
Simson
Gregorio
Graf Paris, der später von von Marco dargestellt wurde.
Graf Montague
Graf Capulet
Gräfin Montague
Gräfin Capulet
Juliens Amme

@ Bad Horse
Polaris könnte klappen, aber die Begrenzung auf 4 Spieler und die Problematik des anstrengenden Spieles mit den Schlüsselsätzen, die in der Regel den Redegewandtesten "gewinnen"  lassen sind nicht nach meinem Geschmack. Trotzdem, wie würdest Du die Schlüsselsätze anpassen?
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Romeo und Julia mit ergebnisoffenen Plot
« Antwort #4 am: 14.03.2010 | 17:05 »
@ Bad Horse
Polaris könnte klappen, aber die Begrenzung auf 4 Spieler und die Problematik des anstrengenden Spieles mit den Schlüsselsätzen, die in der Regel den Redegewandtesten "gewinnen"  lassen sind nicht nach meinem Geschmack. Trotzdem, wie würdest Du die Schlüsselsätze anpassen?

Ich habe ein paarmal Polaris gespielt und kann nicht sagen, dass der Redegewandteste "gewinnt". Wenn jemand mal nicht weiterkommt, helfen ihm ja die anderen Spieler. Es geht auch nicht darum, redegewandt zu sein, sondern eine coole Entwicklung zu haben.

Anpassen muss man allenfalls den Startsatz, aber ansonsten würde ich die Schlüsselsätze genau so lassen, wie sie sind. Auf dem letzten Großen haben Dead Operator, Tantalos-Tim und ein paar andere Polaris mit einem anderen Setting gespielt (Drachenreiter oder etwas ähnliches), und ich glaube nicht, dass sie an den Schlüsselsätzen etwas geändert haben.

Allenfalls muss man die Mechanik mit Licht, Eis, Zeal und Weariness anpassen. Die Charaktere sollen ja nicht langsam auf die dunkle Seite gedrängt werden. Vielleicht kann man statt Zeal und Weariness Liebe und Verzweiflung als Werte nehmen.
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Re: Romeo und Julia mit ergebnisoffenen Plot
« Antwort #5 am: 14.03.2010 | 20:24 »
Hm, die Schlüsselsätze von Polaris passen deiner Meinung nach zur Prosa aus dem Werk?

Wenn ich es lese, dann erfreue ich mich fast so sehr an der Sprache und den Wortspielen, wie an der Handlung.

Und dem anderen helfen, wenn er nicht weiter weiß?Ist das by the Book?
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Romeo und Julia mit ergebnisoffenen Plot
« Antwort #6 am: 15.03.2010 | 19:58 »
Ich finde schon, dass das passt. Gerade weil die Schlüsselsätze einen aus den üblichen Sprachmustern herausreißen und zu einer epischeren Sprechweise animieren. Möglicherweise gehen die Schlüsselsätze auch noch shakespeariger, aber da fällt mir auf Anhieb auch nichts ein.

Ob das gegenseitige Unterstützen mit Ideen "by the book" ist? Es wird nie gesagt, dass man das nicht darf (außer bei "Du verlangst bei weitem zu viel", wo man seinem Gegner keine Hinweise geben sollte), und tatsächlich stupst Polaris die Spieler schon eher dahin, gemeinsam eine möglichst dramatische Szene zu gestalten als eine Szene zu "gewinnen". So wie ich das aus dem Spiel kenne, enden die Szenen auch eher mit "Und so geschah es" als mit einem Würfelwurd.
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Re: Romeo und Julia mit ergebnisoffenen Plot
« Antwort #7 am: 16.03.2010 | 14:39 »
Danke, ich werde mir Polaris noch mal mit der Intention durchlesen.
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Re: Romeo und Julia mit ergebnisoffenen Plot
« Antwort #8 am: 17.03.2010 | 00:17 »
Danke Bad Horse.

Ich habe mir die Regeln noch mal durchgelesen und bin endgültig von der Geschichte mit Polaris ab.

Falls Du es mal damit probieren würdest, wünsche ich dir viel Glück, doch ich will etwas anderes machen und dafür ist Polaris aufgrund seiner Struktur nicht geeignet. Die Spieler müssten kooperieren (was noch das kleinste Problem sein sollte), sie müssten zu viert sein (was die die Charaktere zu stark einschränkt), die Schlüsselsätze passen für mich nicht (reine Geschmackssache) und ich müsste das Regelwerk zu sehr driften um zu dem Spiel zu kommen, was ich möchte. Das Regelwerk bietet einfach zu wenig Halt für so ein Theaterstück, auch wenn es hervorragend zu Tragödien passt.

Es waren gute Ansätze von Dir, aber meine Abneigung gegen Polaris ist einfach zu stark.
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Romeo und Julia mit ergebnisoffenen Plot
« Antwort #9 am: 17.03.2010 | 01:30 »
Kein Problem, das Thema kam nur mal auf.

Ich würde dir aber - unabhängig von deiner Polaris-Abneigung - zu mindestens einem Trick raten, der dort angewendet wird: Dem Anfangsmonolog. Eine Kerze anzünden und ein Stück Prosa vorlesen, dass die Spieler nicht nur in das Setting, sondern vor allem auch in die dramatische Stimmung versetzt. Ein Ritual, um aufzuzeigen: "Hier endet der Alltag!" Vielleicht sogar ein Gedicht vom ollen Shakespeare selbst...
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Re: Romeo und Julia mit ergebnisoffenen Plot
« Antwort #10 am: 17.03.2010 | 10:07 »
Ja klar, das mache ich so ähnlich.

PROLOG

Zwei Häuser in Verona, würdevoll, wohin als Szene unser Spiel
euch bannt, erwecken neuen Streit aus altem Groll, und Bürgerblut
befleckt die Bürgerhand. Aus beider Feinde unheilvollem Schoß entspringt
ein Liebespaar, unsternbedroht, und es begräbt - ein jämmerliches Los -
der Väter langgehegten Streit ihr Tod. Wie diese Liebe nun dem Tod
verfiel, der Eltern Wüten, immerfort erneut, erst in der Kinder Ende fand
sein Ziel, das lehrt zwei Stunden euch die Bühne heut; wollt ihr geduldig
euer Ohr dem leihn, woll’n wir’s von Mängeln, wo’s noch not, befrein.

Ich startete mit dem Prolog, dafür habe ich mir von der modernen Romeo und Julia Version die Tonspur gerippt und die interessanten Spuren mit audacity geschnitten. Die Sprecher sind hervorragend und die Musik im Hintergrund unterstützt die Stimmung. Das sollte die Spieler in Spiel ziehen.

Dann kommt eine Erweiterung des Prologs zur ersten Szene mit der ich die Hauptcharaktere Benvilio und Tybalt in die Szene werfe. Die halte ich selber:. Den müsste ich je nach Mitspielen anpassen, weil ja noch andere Charaktere mit dabei sein könnten. Die sollte aber so aussehen:

1 Szene Tybalt und Benvolio geraten in Streit.

Es gab Streit unter den Euren und ihr Benvolio versucht zu schlichten, deshalb ihr zogt ihr Euer Schwert.

B e n v o l i o: Ihr Narren, fort! Steckt eure Schwerter ein; Ihr wißt
nicht, was ihr tut.


SL: Doch seht Benvolio, Tybalt betritt den Markt und sieht Euch an:

T y b a l t: Was? ziehst du unter den verzagten Knechten? Hierher,
Benvolio! Beut die Stirn dem Tode!


(ab hier können die Spieler den Part selber übernehmen, wenn der Streit für eine Seite zu Kippen droht, erscheint Prinz)

Just als Eure Grafen kommen um Euren Streit zu teilen erscheint der Prinz um unter euch zu weilen und seine Sprache kommt wie ein Gewitter über Euch!: (die Ansprache habe ich auch noch gerippt, danach will ich das nicht mehr machen, weil die Handlung sich ja recht selbständig entwickeln kann und mir die fertigen Texte sonst ein zu enges Korsett verpassen.)

P r i n z. Aufrührische Vasallen! Friedensfeinde! Die ihr den Stahl
mit Nachbarblut entweiht! Wollt ihr nicht hören? - Männer! wilde Tiere!
Die
ihr die Flammen eurer schnöden Wut im Purpurquell aus euren Adern
löscht! Zu Boden werft, bei Buß’ an Leib und Leben, die mißgestählte
Wehr
aus blutiger Hand! Hört eures ungehaltnen Fürsten Spruch! Drei
Bürgerzwiste haben dreimal nun, aus einem luft’gen Wort von euch
erzeugt, du alter Capulet und Montague, den Frieden unsrer Straßen
schon
gebrochen. Veronas graue Bürger mußten sich entladen ihres ehrenfesten
Schmucks und alte Speer’ in alten Händen schwingen, woran der Rost des
langen Friedens nagte, dem Hasse, der euch nagt, zu widerstehn.
Verstört
ihr jemals wieder unsre Stadt, so zahl’ eu’r Leben mir den Friedensbruch.
Für jetzt begeht euch, all ihr andern, weg! Ihr aber, Capulet, sollt mich
begleiten. Ihr, Montague, kommt diesen Nachmittag zur alten Burg, dem
Richtplatz unsres Banns, und hört, was hierin fürder mir beliebt. Bei
Todesstrafe, sag ich, alle fort!

SL:
Benvolio Euer Graf fragt Euch was geschah, wer vom Zaun gebrochen diesen Streit. Seine Frau fragt nach Romeo und wo er verweilt (ihr saht ihn zuletzt am Kastanienhain, doch er mied Euch) Nun will der Graf von Euch wissen, warum sein Sohn solch Trauer trägt.

(der SL oder ein Spieler übernehmen die Rolle des Grafen)

Benvolio trifft auf Romeo, der von seiner Verschmähten Liebe berichtet und sich im Elend wälzt, weil er nicht in den Schoß einer Holden Maid verweilen durfte.

(Szene ausspielen)

Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.