Autor Thema: [Weltenbau] Das ewige Leid mit den Karten.  (Gelesen 10311 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Jürgen Hubert

  • Adventurer
  • ****
  • Weitgereister
  • Beiträge: 614
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jürgen Hubert
    • Sunken Castles, Evil Poodles
Re: [Weltenbau] Das ewige Leid mit den Karten.
« Antwort #50 am: 15.04.2007 | 06:56 »
Hier ist noch eine Waldvariante...

[gelöscht durch Administrator]
Die Arcana Wiki - Inspirationen für Rollenspieler aus der realen Welt

Sunken Castles, Evil Poodles - Übersetzung deutscher Sagen und Legenden ins Englische

Offline Jürgen Hubert

  • Adventurer
  • ****
  • Weitgereister
  • Beiträge: 614
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jürgen Hubert
    • Sunken Castles, Evil Poodles
Re: [Weltenbau] Das ewige Leid mit den Karten.
« Antwort #51 am: 15.04.2007 | 22:14 »
Und noch zwei Gebirgsvarianten.

[gelöscht durch Administrator]
Die Arcana Wiki - Inspirationen für Rollenspieler aus der realen Welt

Sunken Castles, Evil Poodles - Übersetzung deutscher Sagen und Legenden ins Englische

Offline ZSV

  • Experienced
  • ***
  • Harrgh!
  • Beiträge: 188
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Pfusch
    • Zombie Spiele
Re: [Weltenbau] Das ewige Leid mit den Karten.
« Antwort #52 am: 19.04.2007 | 09:52 »
Das mit dem Zeichen Tablet klingt interessant, und wenn man ein brauchbares Exemplar bereits für 50 Euro erhält, wäre das eine Überlegung wert. Wie druckempfindlich sind die Gerätschaften denn so an sich?

Grimmstorm

  • Gast
Re: [Weltenbau] Das ewige Leid mit den Karten.
« Antwort #53 am: 19.04.2007 | 13:17 »
Ich nutze schon seit einigen Jahren Grafiktabletts zum bearbeiten von Photos mit Photoshop und kann derselben ebenfalls nur empfehlen. Am Anfang ist das ganze zwar sehr gewöhnungsbedürftig, hat man aber mal den dreh raus geht da nichts mehr drüber!!!

Offline Jürgen Hubert

  • Adventurer
  • ****
  • Weitgereister
  • Beiträge: 614
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jürgen Hubert
    • Sunken Castles, Evil Poodles
Re: [Weltenbau] Das ewige Leid mit den Karten.
« Antwort #54 am: 19.04.2007 | 17:56 »
Das mit dem Zeichen Tablet klingt interessant, und wenn man ein brauchbares Exemplar bereits für 50 Euro erhält, wäre das eine Überlegung wert. Wie druckempfindlich sind die Gerätschaften denn so an sich?

Mein Wacom Volito 2 hat 512 Druckabstufungen. Ich persönlich denke, dass das genug für den Privatbedarf sind...   ;)

Es ist einfach praktisch, wenn man einstellen kann, dass man durch die Aufdruckstärke z.B. Sachen wie Deckkraft, Pinselgröße, Farbe usw. variieren kann.
Die Arcana Wiki - Inspirationen für Rollenspieler aus der realen Welt

Sunken Castles, Evil Poodles - Übersetzung deutscher Sagen und Legenden ins Englische

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: [Weltenbau] Das ewige Leid mit den Karten.
« Antwort #55 am: 19.04.2007 | 20:22 »
bei Touchfeldern bin ich immer skeptisch, nutzt sich das nicht schnell ab?
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

Offline Jürgen Hubert

  • Adventurer
  • ****
  • Weitgereister
  • Beiträge: 614
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jürgen Hubert
    • Sunken Castles, Evil Poodles
Re: [Weltenbau] Das ewige Leid mit den Karten.
« Antwort #56 am: 19.04.2007 | 20:32 »
bei Touchfeldern bin ich immer skeptisch, nutzt sich das nicht schnell ab?

Ich verwende das schon seit einem Jahr - und ich habe einen ziemlich kräftigen Händedruck, wenn ich das so sagen darf - und bis jetzt habe ich keine Abnutzungserscheinungen bemerkt.

Es hilft, dass die "Oberfläche" aus relativ hartem Plastik besteht - die Messung des Aufdrucks passiert im Inneren, und entsteht durch Induktion. Daher ist ist es für die Oberfläche schwierig zu verschleissen.
Die Arcana Wiki - Inspirationen für Rollenspieler aus der realen Welt

Sunken Castles, Evil Poodles - Übersetzung deutscher Sagen und Legenden ins Englische

Offline ragnar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.666
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ragnarok
Re: [Weltenbau] Das ewige Leid mit den Karten.
« Antwort #57 am: 20.04.2007 | 00:16 »
bei Touchfeldern bin ich immer skeptisch, nutzt sich das nicht schnell ab?
Bei meinem Wacomtablett war das einzige das sich abnutzte die (austauschbare) Plastikspitze des "Stiftes". Selbst das hat einige Zeit gedauert und da nicht jeder Stifte so verkrampft hält(und aufdrückt) wie ich, sollte das normalerweise kein Problem darstellen :)

Offline ZSV

  • Experienced
  • ***
  • Harrgh!
  • Beiträge: 188
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Pfusch
    • Zombie Spiele
Re: [Weltenbau] Das ewige Leid mit den Karten.
« Antwort #58 am: 23.04.2007 | 22:52 »
ich werde einfach mal zuschlagen (bei Amazon gibts obiges Gerät für 40 Tacken) und die Erfahrungen berichten bzw. beichten (wenns nicht klappt *g*)

Offline Pilger

  • Experienced
  • ***
  • Eben drum
  • Beiträge: 415
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Nörnchen
Re: [Weltenbau] Das ewige Leid mit den Karten.
« Antwort #59 am: 24.04.2007 | 01:24 »
Es ist anfangs schon etwas ungewohnt, doch irgendwann flutsch es. Zur Zu Beginn ist die Nachbearbeitung/Colorierung von gescannter Handarbeit vielleicht weniger frustend als komplett am Tablett erstellte Kunst ;)

Alaiya

  • Gast
Re: [Weltenbau] Das ewige Leid mit den Karten.
« Antwort #60 am: 28.04.2007 | 17:58 »
Naja, ich habe bisher schon einige Male karten selbst gezeichnet, mit dem PC (ganz normales Mal Programm) oder mit der Hand und dann eingescannt... Werde mich wahrscheinlich demnächst noch mal hinsetzen um fürs BroHea die Karten in ordentlicher Version auf ein Pergament...
Auf die Computerprogramme dafür stehe ich nicht so, weil mir da irgendwie das klassische fehlt... Wenn ihr versteht, was ich meine xD

Durag

  • Gast
Re: [Weltenbau] Das ewige Leid mit den Karten.
« Antwort #61 am: 28.04.2007 | 18:19 »
Das Kartenzeichnen Arbeit bedeutet, sollte jedem klar sein, der es schonmal versucht hat (beziehungsweise, der gewisse ästhetische Ansprüche an seine Karte stellt). Die Karte ist komplett mit Zeichenprogramm handcoloriert, einzig der Wald ist per Stempel-Befehl eingefügt (und zwischendurch die Quelldatei immer mal wieder verändert worden). Ansonsten habe ich mich zur Erzeugung von Bump-Effekten an das Weltenbastler-Tutorial gehalten.

Insgesamt ein Werk von vielleicht 90 Stunden *g* ... und noch lange nicht fertig (Städte sollen verändert werden und es fehlen noch Namen etc.

http://bibliothek.mystic-legends.de/datei-49.ml

Grundlage der Karte war übrigens eine (20 h) handgezeichnete Bleistift- und schwarzer Fineliner- "Skizze", die ich dann als Ebene eingespannt habe (8 A4-Blätter eingescannt und zusammengefügt) und mühsam mit der Maus durchgepaust habe.

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Re: [Weltenbau] Das ewige Leid mit den Karten.
« Antwort #62 am: 28.04.2007 | 18:21 »
Tja, so eine Arbeit wollte ich mir als ausgewiesenen Kunstbanausen ersparen. Ich überlege mir dann mal, was ich da so genau mache.
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Offline Pilger

  • Experienced
  • ***
  • Eben drum
  • Beiträge: 415
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Nörnchen
Re: [Weltenbau] Das ewige Leid mit den Karten.
« Antwort #63 am: 11.06.2007 | 10:16 »
Ich sitze derzeit an der Umsetzung des aerdischen Berlins, wobei ich - im Gegensatz zu den oben verlinkten Nornkarten - diesmal "wie früher" mit dem Bleistift auf Papier zeichne. Nix digital, keine Ebenen oder Fototexturen - völlig "altmodisch" also, dooch nach dem ersten Vorabscan bin ich mit dem Ergebnis ganz zufrieden:


(größere Fassung dieser Vorab-Variante existiert leider nicht mehr)

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: [Weltenbau] Das ewige Leid mit den Karten.
« Antwort #64 am: 22.09.2007 | 14:42 »
Ich hab mal ne Frage bezogen auf AutoRealm.
Wie macht man eine geschlossene Fläche wie einen See?

ich weiss, daß es da ein Rechtsklick Menu gibt http://autorealm.interface1.net/lake.html und heute morgen ging mir das tierisch auf den §ß%&# weil ich die Funktion nicht brauchte aber sie ständig bei Rechtsklick aufpoppte.
Jetzt brauche ich sie und es funktioniert nicht mehr und ich befolge das Turorial 1:1.
weiss jemand woran das liegt, gibts da einen Trick? Ist das irgendwo deaktiviert worden?
danke schonmal
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog