Autor Thema: [Fantasy] Was soll ich jetzt lesen?  (Gelesen 9153 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

cmdlightning

  • Gast
Re: [Fantasy] Was soll ich jetzt lesen?
« Antwort #50 am: 1.12.2007 | 08:53 »
Also bei Jack Vance nehme ich dann hiermit schnell die Gegenposition ein. Der Mann kann zwar schreiben und das unterscheidet ihn von der überwältigenden Mehrheit der Fantasykollegen. Dennoch fand ich den Lyonessezyklus extrem langatmig und spannungsarm. Hatte mir viel davon versprochen, bin aber leider enttäuscht worden.

Genannt wurden bislang trotz gehobener Qualität noch nicht:

Hans Bemmann: Stein und Flöte und das ist noch nicht alles (tolle, etwas märchenhafte Geschichte eines deutschen Autors)

John Gardner: Grendel (Beowulf aus der Sicht des Monsters, grandios)

Terence H. White: Der König von Camelot (sehr schöne und authentische Mittelalteratmosphäre, für Rollenspieler auch in Details wie z.B. Falknerei interessant)

Haut rein!

Hirad_Coldheart

  • Gast
Re: [Fantasy] Was soll ich jetzt lesen?
« Antwort #51 am: 1.12.2007 | 12:00 »
Ich will was mit Schwertern.

Ich habe jetzt nicht alles durchgelesen, aber ich habe zwei Empfehlungen:

James Clemens, die Banned and Bannished Saga. Das erste Buch heist 'Das Buch des Feuers' Ist nicht so viel Schwerterei drin, aber dennnoch eines meiner Lieblingsbücher.

Zum Thema Schwerter wäre auch James Barclay vielleicht was für dich.
Die Chronik des Raben 01: Zauberbann
Da gibts gaaaanz viel Schwerter. Ich habe das Gefühl, der Autor hat als Lieblingswort 'Gehirnmasse' vor allem, wenn eine Axt, etc. durch den Kopf schlägt.
Action ohne Ende und endlich mal eine Magie, die mehr seehr gut gefällt. Ich liebe die Bücher, sind aber eigentlich zwei Zyklen mit insgesamt 12 Büchern.

Offline Lyonesse

  • Legend
  • *******
  • Emeritierter MERS-Club Präsi
  • Beiträge: 4.362
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lyonesse
Re: [Fantasy] Was soll ich jetzt lesen?
« Antwort #52 am: 14.12.2007 | 13:30 »
cmdlightning:
Stein und Flöte hat mir auch gut gefallen. Leider fällt das Märchenhafte in der Fantasy allzu oft unter den Tisch.

Was Vance anbelangt: wenn Lyonesse nach deinem Empfinden langatmig und spannungsarm war, dann können von mir aus ruhig mehr Autoren so schreiben. Abgesehen davon, daß ich deinen Einwand leider nicht im entferntesten nachvollziehen kann (in den drei Büchern passieren doch Tausend spannende Sachen und das auch noch genial verwoben!), schreibt Vance ja eben keine Spannungsliteratur, im herkömmlichen Sinne. Gerade seine manchal nüchterne und distanzierte Art, die schlimmsten Ereignisse zu schildern ist eines seiner Stilmittel. Diametral entgegen stehen dazu seine liebevollen, blumigen und von mir aus auch weitschweifigen Beschreibungen von scheinbaren Nebensächlichkeiten, wie dem Essen oder den Farben eines Kleides. Für mich ist Jack Vance einer der ganz wenigen Künstler in diesem Feld. Er hat natürlich auch schwächere Geschichten geschrieben, keine Frage, aber das ist für mich eher seine frühe SF, in der er seinen Stil noch nicht vervollkommnet hatte.
Mein Lieblingszitat über Jack Vance, stammt von der SF-Autorin und bekannten Feministin Joanna Russ, die über ihn einmal sagte: 'Er weiß einfach alles über Kindheit, Leid, soziale Zusammenhänge, Träume und Verluste ...' Das trifft es sehr schön.

Wie ich schon mal ausgeführt habe, ist Jack Vance ein Schriftsteller der polarisiert. Da hört man dann: mir gefällt die ganze Handlung nicht, die Charaktere sind zu schwach ausgearbeitet, das Verhalten der Charaktere gefällt mir nicht, etc ... Von den ganzen Einwänden trifft am ehesten zu, das Vance häufig ähnliche Charaktertypen verwendet (weil ihn das wohl nicht so interessiert) und das er in der Beschreibung starker Heldinnen, eher schwach auf der Brust ist. Ab den 80er Jahren ersinnt er aber auch interessante weibliche Protagonistinnen, die tragende Rollen spielen. Diese Schwächen hängen sowohl mit Vance's Vorlieben zusammen, als auch damit, dass er ein Kind seiner Zeit ist. Meistens schreibt er verkappte Detektivgeschichten oder Schelmenromane, bei denen seine Figuren schon gewitzt sein müssen und überhaupt ist Intelligenz das wichtigste Gut seiner Helden, denn keiner von ihnen hat je durch rohe Gewalt allein, ein Problem gelöst.
Auch die Lyonesse Bücher haben manchen Leuten nicht gefallen (andere waren total begeistert), aber der Einwand 'spannungsarm' ist zumindest neu.
Jack Vance's Kunst hat jedoch vor allem mit einem allgemeinen Geschmacksempfinden, dem kleinsten gemeinsamen Nenner oder den Vorstellungen Hollywoods, auch nicht das geringste zu tun (als zB. Cugel der Schlaue seine Reisegefährtin Derwe Coreme, der Umstände halber, in der Gewalt der Bursiakos zurücklässt/zurücklassen muss - das war schon nie dagewesenes, ganz großes Tennis). Das alles interessiert ihn nicht. Er biedert sich auch nicht beim Leser an oder schreibt zu ihm herunter. Nein, er hat seinen eigenen, intellektuellen, exzellenten und vor allem zeitlosen Stil entwickelt; schreibt SF wie F und F wie SF (was die Einordnung erschwert) und hat nie einen Volltreffer beim Publikum gelandet, was in über 50 Jahren berufsschriftstellerischer Tätigkeit schon eine Leistung ist. ;)
« Letzte Änderung: 14.12.2007 | 14:23 von Lyonesse »
Es kommt die Nacht, da niemand wirken kann.
Johannes 9:4
''Mi dispiace, ma io so' io e voi non siete un cazzo!''
Der Marchese del Grillo
''Servants quail, allies betray, friends die.''
Conan der Barbar

Die Essenz der Barbarenklasse
Major Lennox Answered With His Life, Sir!
Die Familie des Vampirs

Offline Felixino

  • Bikini-Model 2009
  • Legend
  • *******
  • Aligne Aligne! Aligne Aligne!
  • Beiträge: 4.438
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Felix
Re: [Fantasy] Was soll ich jetzt lesen?
« Antwort #53 am: 14.12.2007 | 13:37 »
Selber bisher nur zwei Bände gelesen aber eigentlich recht geil:

Schatten über Ulldart plus ff Bände

siehe hier

Eigentlich sehr schöne fantasy meiner Meinung nach. (eine der wenigen Bände ide mich nach Song of Ice and Fire noch fesseln konnten)
"In meiner Peter-Pan Welt ist alles möglich!"

Offline Etelka

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 111
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Etelka
Re: [Fantasy] Was soll ich jetzt lesen?
« Antwort #54 am: 14.12.2007 | 14:11 »
kann Felix K. zustimmen. Hab Schatten über Ulldart diese Woche angefangen, und find es bis jetzt ziemlich gut.

Jack Vance finde ich im übrigen auch ziemlich klasse, und es gibt eine Menge Fantasyautoren, die ich vom Schreibstil klasse finde. Da liegt die Schönheit wohl im Auge des Betrachters.  Ich lese auch gerne Tanith Lee, wobei man ihr meiner Meinung nach anmerkt, aus welcher Zeit sie kommt.

Ziemlich fantastisch wäre auch ´Perdido Street Station´ von Chine Meville, falls das hier noch keiner genannt hat.

Lieben Gruß

Etelka
Eine Lüge ist, ganz gleich, wie gut sie auch gemeint sein mag, immer schlechter als die bescheidenste Wahrheit.
-- Che Guevara
"Du bist hier um zu verhandeln, he? Du kleine schleimige Qualle! Sie mal was ich hier hab: Ich hab n Glas voll Dreeeck! Ich hab n Glas voll Dreeeck - und rat mal was da drin ist?"  -- Fluch der Karibik II