Autor Thema: Pregap bei Audio-CDs auslesen?  (Gelesen 1343 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Stummkraehe

  • Grizzly Lolita
  • Legend
  • *******
  • Wake up and smell the noise
  • Beiträge: 4.809
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Joaquin
Pregap bei Audio-CDs auslesen?
« am: 22.08.2008 | 18:50 »
Hallo,
kennt jemand ein Programm, mit dem sich Hidden Tracks im Pregap einer Audio-CD auslesen lassen?
Insbesondere eins, dass auch unter Linux einsatzfähig ist. Gibts da irgendwas?

Offline Bitpicker

  • /dev/gamemaster
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.506
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bitpicker
    • Nyboria - the dark side of role-playing
Re: Pregap bei Audio-CDs auslesen?
« Antwort #1 am: 22.08.2008 | 22:50 »
Laut der englischen Wikipedia:

Linux:

    * cdrecord supports to write any kind of pregap
    * cdrdao is currently being researched
    * K3B, a frontend for several CD/DVD burning/ripping utilities, supports hiding the first track in the pregap of the second one.


Da Linux-Programme zum CD-Brennen allesamt auf dieselben Kommandozeilenprogramme (eben cdrecord usw.) zurückgreifen, ist die Frage eher, wie man cdrecord dazu bekommt.

Witzigerweise spielt mein Autoradio Pregaps einfach so mit ab; das Flugrekorder-Gebrabbel auf der Reise Reise von Rammstein hat mich beim ersten Mal ziemlich verwirrt.

Robin
Wie heißt das Zauberwort? -- sudo

(Avatar von brunocb, http://tux.crystalxp.net/)

Offline Stummkraehe

  • Grizzly Lolita
  • Legend
  • *******
  • Wake up and smell the noise
  • Beiträge: 4.809
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Joaquin
Re: Pregap bei Audio-CDs auslesen?
« Antwort #2 am: 22.08.2008 | 23:00 »
Die Wikipedia-Artikel hab ich schon gelesen. Aber die erwähnten Programme unterstützen (lt. Artikel) das schreiben solcher Hidden Tracks. Mir gehts ja gerade um den umgekehrten Weg. Und der hat mit K3B nicht funktioniert...